Der Finanzhaushalt von Gelterkinden ist noch lange nicht im Lot. Für 2024 ist ein Defizit von 0,9 Millionen Franken budgetiert. An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember werden mehrere Geschäfte ...
Der Finanzhaushalt von Gelterkinden ist noch lange nicht im Lot. Für 2024 ist ein Defizit von 0,9 Millionen Franken budgetiert. An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember werden mehrere Geschäfte ...
Die EGV Seltisberg hat eine 10-prozentige Erhöhung des Steuerfusses auf 65 Prozent abgelehnt und das Budget mit der Auflage zurückgewiesen, ein neues Budget auf der Basis von 59 Prozent auszuarbe ...
Die EGV Seltisberg hat eine 10-prozentige Erhöhung des Steuerfusses auf 65 Prozent abgelehnt und das Budget mit der Auflage zurückgewiesen, ein neues Budget auf der Basis von 59 Prozent auszuarbe ...
Das Budget 2024 mit einem moderaten Mehraufwand und der Kredit für einen neuen Werkhof-Traktor standen im Mittelpunkt des gut besuchten Anlasses.
Das Budget 2024 mit einem moderaten Mehraufwand und der Kredit für einen neuen Werkhof-Traktor standen im Mittelpunkt des gut besuchten Anlasses.
Die Möglichkeit der stillen Wahl kann dazu führen, dass Kandidierende gewählt werden können, von denen die breite Öffentlichkeit nichts weiss. Ob das im Sinne der Wählerinnen und ...
Die Möglichkeit der stillen Wahl kann dazu führen, dass Kandidierende gewählt werden können, von denen die breite Öffentlichkeit nichts weiss. Ob das im Sinne der Wählerinnen und ...
Nach nur etwa anderthalb Jahren sind wieder Arbeiten am Felshang zwischen Hölstein und Lampenberg-Station im Gang. Es liegen jedoch keine Baumängel vor, betont Reto Rotzler von der zuständigen ...
Nach nur etwa anderthalb Jahren sind wieder Arbeiten am Felshang zwischen Hölstein und Lampenberg-Station im Gang. Es liegen jedoch keine Baumängel vor, betont Reto Rotzler von der zuständigen ...
Vor bald 30 Jahren gründeten sechs junge Rickenbacher den Verein «Star Six» in der Absicht, das Kulturangebot des Dorfes über die Chlauseparty hinaus auf die ganze Bevölkerung auszudehnen. ...
Vor bald 30 Jahren gründeten sechs junge Rickenbacher den Verein «Star Six» in der Absicht, das Kulturangebot des Dorfes über die Chlauseparty hinaus auf die ganze Bevölkerung auszudehnen. ...
2026 soll es in Läufelfingen ein Dorffest geben. Das Datum orientiert sich an der ersten urkundlichen Erwähnung des Dorfs vor 800 Jahren. Für die Umsetzung der Feierlichkeiten hat sich nun erstmals eine Konzeptgruppe getroffen. Sie hat viele Ideen.
Noch rund zwei Wochen läuft die Ausstellung Vielfältigkeit der Kunstmalerin Daniela Glauser aus Ziefen. An drei Tagen im Dezember lädt sie nun zu einem Weihnachts-Special ein.
Fast pünktlich zum ersten Advent läutet Luca Di Felice morgen Abend in Hölstein die Vorweihnachtszeit mit einem Konzert ein. Etwa 100 Gäste erwartet der Musiker. Mit Weihnachtsliedern und italienischen Klassikern verwandelt der Hölsteiner das Lokal in ein heimeliges, italienisches Wohnzimmer.
Der Bund will den Einkaufstourismus dämpfen. Wer in der Schweiz wohnt und jenseits der Grenze einkauft, soll ab Anfang 2025 nur noch Waren im Wert von 150 Franken statt für 300 Franken zollfrei einführen können. Das Finanzdepartement (EFD) hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet.
Teuerungsausgleich für Kantonspersonal Die SP wollte für die Kantonsangestellten einen Teuerungsausgleich von 4,05 Prozent. Dieser Forderung erteilte der Landrat gestern eine deutlich Absage: Er bewilligte 2,45 Prozent. sda. Baselbieter Kantonsangestellte erhalten 2024 einen Teuerungsausglei ...
Womöglich können künftig auch Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre mit Berufsmaturität an der Pädagogischen Hochschule (PH) studieren. Der Landrat hat gestern die Regierung beauftragt, zu prüfen, wie dies ermöglicht werden kann. Ein entsprechender Vorstoss von Marc Scherrer («Mitte ...
Das Budget der Gemeinde Bennwil schliesst mit einem Defizit von knapp 200 000 Franken. Die Gemeindeversammlung bewilligte den Voranschlag - ebenso die neuen Zonenpläne. Eine Arbeitsgruppe soll sich dem Thema Verkehr annehmen.
Sportpreis | Sportler im Münchensteiner Kuspo geehrt Zum 38. Mal wurde am Mittwochabend der Baselbieter Sportpreis vergeben. Nachdem er 2021 schon nominiert war, konnte Jason Joseph dieses Jahr gewinnen. Die zwei anderen Nominierten, Celine Jansen und Romy Tschopp, verzeichneten trotz Nichtwahl ...
Landrat erhöht Budget zähneknirschend Der Kanton brauchte mehr Geld für die Sanierung seiner Gebäude. Diesem Wunsch kam der Landrat nach – doch es gab auch Kritik. vs. Teils «zähneknirschend» (Rolf Blatter, FDP) genehmigte der Landrat gestern mehr Geld für die Sanierung von kantonsei ...
Katholiken schliessen sich Reformbewegung an sda. Die Römisch-Katholische Landeskirche (RKK) Basel-Stadt schliesst sich der Reformbewegung «Gleichwürdig katholisch» an. Diese Allianz setzt sich unter anderem für Gleichstellung der Geschlechter und gegen den Missbrauch in der Kirche ein. Nach ...
Der Landrat hat gestern insgesamt 12,6 Millionen Franken für das Gym Oberwil bewilligt. Damit sollen unter anderem Provisorien gebaut werden, um den Unterricht trotz knappem Schulraum weiterführen zu können. Diese Investitionen waren unbestritten. Anders sah die Situation bei der Projektierung de ...
Regierung muss Situation im Blick behalten vs. Der Landrat übt Druck auf die Regierung aus, die Verkehrssituation in Teilen des Oberbaselbiets zu verbessern. Gestern entschied das Kantonsparlament, den Vorstoss des ehemaligen Bennwiler Grünen-Landrats Michael Bürgin stehen zu lassen. Damit mus ...
Sonja Kuhn, die ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist an einer ausserordentlichen Generalversammlung zur neuen Präsidentin der «SRG Region Basel» gewählt worden. Sie löst Niggi Ullrich ab, der das Amt während vieler Jahre versehen hatte. Ullrich war bis 2014 im Baselbiet ...
Oberhalb der Hauptstrasse zwischen Hölstein und Niederdorf werden Holzereiarbeiten durchgeführt, wie der Kanton gestern mitteilte. Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutzwirkung der Wälder vor Steinschlag. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass während den Forstarbeiten im steilen ...
Keine Sozialpolitik mit der Giesskanne Sandra Sollberger, Nationalrätin SVP, Liestal/Bubendorf Am 3. März 2024 stimmen wir über eine Initiative der Gewerkschaften ab, die eine 13. AHV-Rente für alle fordert. Die Initiative ist ein Wolf im Schafspelz. Wer würde schon Nein sagen zu einem 13 ...
Die Gemeindeversammlung von Eptingen hat mit grosser Mehrheit Ja zum Budget 2024 gesagt. Bei 40 anwesenden Stimmberechtigten gab es nur zwei Gegenstimmen. Das Budget sieht bei einem Aufwand von 3,3 Millionen einen Verlust von 464 060 Franken vor. Darin enthalten sind 2500 Franken für die Rehkitzret ...
Die Gemeinde Seltisberg muss die Leitung ihrer Verwaltung neu besetzen. Dies, weil die aktuelle Gemeindeverwalterin Katharina Stein ihre Stelle per Ende März des kommenden Jahres gekündigt hat. Wie es im Gemeindeanzeiger heisst, wird Stein eine neue Stelle antreten und damit «einen nächsten Karr ...
Entscheid an der Gemeindeversammlung vs. Die meisten Gemeindestrassen in Läufelfingen sind kurvig, unübersichtlich und eng, meistens ist kein Trottoir vorhanden. Zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden soll Tempo 30 auf allen Gemeindestrassen sowie auf der Kantonsstrasse na ...
Die «Blaue Stunde» ist die kurze Zeitspanne während der Dämmerung, bevor es ganz dunkel wird – oder hell. Die Sissacher Fotografin Gabi Pavanello ist während dieser Zeit mit der Kamera unterwegs, um die träumerische Stimmung im Oberbaselbiet einzufangen. Das aktuelle Bild zeigt Häfelfingen. ...
Fressen Stare Kirschessigfliegen? Ja, wenn sie in Früchten eingepackt sind Wer Kirschen liebt, hat es schwer, seit die aus Asien stammende Kirschessigfliege (KEF) bei uns ihr Unwesen treibt. Und was dieses Insekt nicht vernichtet, wird von den Staren gefressen. Aber stimmt diese Reihenfolge i ...
Good News! Willkommen in der Adventszeit! Traurige Monate. In dunkler Zeit von Krieg, Unsicherheit und Sorgen für viele unter uns ist christliche Hoffnung auf weihnächtliches Licht, den Friedenskönig aus Bethlehem eine bewährte, lebensbejahende und treibende Kraft. Wer vom Leben verwöhnt si ...
Wasserwerk Sissach Nach 1900 wurde in Sissach das Trinkwasser knapp. Die stetig wachsende Bevölkerung zwang die Gemeinde, neue Wasserquellen zu erschliessen. 1908 wurde ein Wasserwerk bei der «Kreuzmatt» gebaut, damit konnte Grundwasser aufbereitet werden. Archiv Heinz Spinnler
Schweizermeisterschaften Mannschaften Frauen Am Wochenende vom 11. und 12. November fanden die Schweizermeisterschaften Mannschaften im Einzelgeräteturnen der Frauen in Kirchberg statt. Dabei durften sechs Turnerinnen des Turnvereins Ziefen für den Kanton Baselland starten. Am Samstag starte ...
Der Musikverein lädt zum Adventskonzert ein vs. Zum Abschluss des Jahres präsentiert der Musikverein Buckten am Samstag, 9. Dezember, sein Adventskonzert. Das Jahr 2023 wurde vom Schweizer Blasmusikverband zum Jahr der Schweizer Blasmusikliteratur ernannt, um die Arbeit von heutigen einheimisch ...
Dokumentarfilm in der Revue vs. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Sc ...
Trauercafé der Kirchgemeinde hilft beim Verarbeiten von Verlust vs. Es beginnt zu tagen. Leuchtend golden überflutet die Novembersonne Wiesen und Wälder. Die Frau steht am Fenster und sieht die Schönheit nicht. Sie ist in Trauer, ihr Mann ist gestorben. «Wie schaffe ich das heute?», fragt s ...
«Gemeinsames Musizieren»: Verstärkung für Ensemble wird gesucht vs. Alle 14 Tage treffen sich musikfreudige Menschen am Donnerstagvormittag von 9.30 bis 10.50 Uhr an der Regionalen Musikschule in Gelterkinden im Kurs «Gemeinsames Musizieren»: Ein bunt gemischtes Ensemble, bestehend aus Geig ...
Valbella (GR) | Animalisch-musikalische Lagerwoche Anfang Oktober traf sich die Jugendband vor der Mehrzweckhalle in Buckten. Sack und Pack wurde im Car und den Autos, die wir jeweils von der Garage Ruedi Strub kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen, verladen. In Valbella angekommen, gin ...
Delegiertenversammlung des BLTV ohne Widerspruch Das Jubiläum der 50. Delegiertenversammlung (DV) des Baselbieter Turnverbands (BLTV) ging in Bubendorf als schlichter Erinnerungsanlass und ohne pompöse Festivitäten über die Bühne. Daniela Baumgartner, die Präsidentin des grössten, knapp ...
Alters- und Pflegeheim Mülimatt Im Rahmen des 40-Jahre-Jubiläums hatte das «Mülimatt» Anfang Oktober Besuch des – in der Schweiz und im nahem Ausland – populären Sängers Claudio de Bartolo. Mit seinen Liedern unterhielt er unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen Nachmittag lang und beg ...
Forstbetrieb Frenkentäler am Markt Anlässlich des traditionellen Waldenburger Weihnachtsmarktes hat der Forstbetrieb Frenkentäler (FBF) mit seiner Teilnahme für gemütliche Stimmung und kulinarische Köstlichkeiten gesorgt. Erstmals kam der selbst gebaute «Marktwagen» zum Einsatz, an dem si ...
Klassenturnier mit fünf verschiedenen Disziplinen Zehn 7. Klassen massen sich am Klassenturnier im Gelterkinder Jugendcafé. Der Kampf um den ersten Platz am Klassenturnier weckte den Sportgeist der Jugendlichen. Das Wichtigste aber war der gemeinsame Spass. Wer am Klassenturnier punkten will ...
Mandatieren die Einwohner heute den Gemeinderat mit Fusionsgesprächen? Nach dem knappen Scheitern des Zusammenschlusses von Arisdorf und Hersberg richten sich alle Augen auf Kilchberg. Dort können heute Abend die Einwohnerinnen und Einwohner den Gemeinderat beauftragen, «Fusionsgespräche mit ...
Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter zur gescheiterten Fusion von Hersberg und Arisdorf Sehr interessiert hat «Mitte»- Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Fusionsbemühungen zwischen Arisdorf und Hersberg mitverfolgt. Das knappe Nein hat die Unterbaselbieterin, die bereits ...
Pratteln | Die Sanierung der «Rheinlehne» wird knapp 180 Millionen Franken kosten Das stark mit Arsen belastete «Rheinlehne»-Areal in Pratteln wird saniert. Der Kanton Baselland und die heutigen Grundeigentümer haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Sanierungskosten belaufen ...
Adev und EBL an alpinen Solaranlagen interessiert Der Bau von Solaranlagen boomt. Zahlreiche Hauseigentümer, Unternehmen und Institutionen lassen eine PV-Anlage auf oder an ihren Gebäuden montieren. Frei stehende Anlagen dagegen lassen sich im Baselbiet kaum realisieren. Die Adev und die EBL pr ...
Oberbaselbiet | FDP-Landrat Stefan Degen fordert griffiges Verkehrskonzept Parlamentarier jeglicher politischer Couleur fordern, dass die Baselbieter Regierung etwas gegen die Staus und überfüllten Züge im Oberbaselbiet unternimmt. Auslöser sind die seit Jahren überlasteten Verkehrswege zwis ...
Der Bezirkshauptort testet die «Schwammstadt» Bäume mitten auf der Strasse, Pflanzenkohle unter der Fahrbahn: Mit diesen Massnahmen will Sissach das Klima im Ortszentrum verbessern. Ein Test östlich der Begegnungszone soll Erkenntnisse für das «Schwammstadt»-Prinzip liefern. Christian H ...
«Gmäini» stimmt allen Vorlagen zu Die Hölsteiner Gemeindeversammlung hat dem Verkauf des Wärmeverbunds zugestimmt. Ein Antrag aus der Versammlung, der die Adev zu einer Angebotserweiterung verpflichten sollte, wurde abgelehnt. Elmar Gächter Der Gemeinderat von Hölstein durfte sich an ...
Der «Santichlaus» samt Esel in der Begegnungszone Seit 2014 bauen die Werkhofmitarbeiter auf dem Brunnen vor dem Sissacher Gemeindehaus den traditionellen «Santichlaus» und seinen Esel in einem stimmungsvollen Arrangement auf. So auch dieses Jahr. Melanie Frei Auf dem Pick-up kommt das ...
Ukrainischer Pianist präsentiert neues Album – er singt Englisch statt Russisch Seit rund vier Monaten lebt der Musiker Aleksandr Gaidai mit seiner Familie in Rünenberg. Nun hat er in Zeglingen ein Konzert gegeben, das gleichzeitig Plattentaufe und «Dankeschön» war. Martin Herzberg ? ...
WWF-Projekt sorgt für neue Hecke beim «Maiberg» Der WWF Region Basel hat zusammen mit örtlichen Organisationen von Hemmiken eine Hecke mit einheimischen Arten gepflanzt. Sie soll die Biodiversität fördern und das Kulturland aufwerten. Otto Graf 270 Meter lang und 4 Meter breit ist die ...
mef. Der Santichlaus und sein treuer Begleiter, der Esel: Dieses Bild beim Sissacher Gemeindehaus erfreut die Betrachterinnen und Betrachter auch in dieser Adventszeit wieder. Gestern wurde die Installation aufgebaut. Einst war es eine Gärtnerei, die während Jahrzehnten an der Sissacher Haupstrass ...
Oberbaselbiet | Parlamentarier fordern Regierung zum Handeln auf je. Zwischen 2010 und 2022 hat der Verkehr im Chienbergtunnel um 15 Prozent zugenommen. Zudem fahren an Spitzentagen heute mehr als 20 000 Autos durch Böckten. Beides wirkt sich hemmend auf den Verkehrsfluss aus: Staus und stockend ...
«Gmäini» entscheidet über erste Gespräche vs. Kaum ist die geplante Gemeindefusion zwischen Arisdorf und Hersberg gescheitert, könnte die nächste in Angriff genommen werden. Heute Abend entscheidet die Gemeindeversammlung von Kilchberg, ob der Gemeinderat Fusionsgespräche mit Zeglingen un ...
Bern | In den meisten Gebieten der Schweiz ist vom 1. bis zum 25. November fast täglich Niederschlag gefallen. Der regenreiche Monat beendete einen der wärmsten Herbste seit Messbeginn. In der Westschweiz sowie im zentralen und östlichen Mittelland fiel bereits bis zur Monatsmitte zum Teil doppel ...
Bern | Die Sicherheit der Versorgung mit Impfstoffen in der Schweiz soll mit Blick auf künftige Pandemien erhöht werden. Auch die Position des Landes als Standort für die Herstellung von Impfstoffen soll gestärkt werden. Das sieht der Bundesrat in der Impfstoffstrategie 2035 vor, die er gestern ...
Bäume mit neuartiger Methode gepflanzt ch. Mehr Grün im Siedlungsraum soll das Ansteigen der Temperaturen abmildern. Die Gemeinde Sissach testet in diesem Zusammenhang ein neues System fürs Pflanzen von Strassenbäumen. Die Schotterschicht unter dem Strassenbelag wird mit Pflanzenkohle durchse ...
Pratteln | «Rheinlehne»-Areal ist mit 170 Tonnen Arsen belastet tho. Zwischen 1862 und 1908 ist auf dem «Rheinlehne»-Areal gegenüber der Saline Schweizerhalle der rote Textil-Farbstoff Fuchsin hergestellt worden. Seither ist der Boden stark mit giftigem Arsen belastet – laut Untersuchungen ...
Unihockeyturnier und Leichtathletikmehrkampf lug. Wenn es draussen ungemütlich kalt wird, bleibt man gerne drinnen – auch zum Sporttreiben. Am Sonntag wird in Gelterkinden die erste Ausscheidung des «UBS Kids Cup Team» ausgetragen. Für die Erwachsenen bietet der Beginn der Adventszeit ei ...
Cédric Pezzali schenkt seiner Familie ein 150-seitiges Kinderbuch Es sollten nur zehn Seiten werden. Aus Cédric Pezzalis Langeweile-Idee, seiner Partnerin und dem ungeborenen Kind über die Feiertage eine Geschichte zu schreiben, wurde ein vollumfängliches Buchprojekt. Der Diepflinger verfass ...
Zugegeben, der Begriff «Biodiversität» ist etwas sperrig. Ich selbst habe manchmal Mühe, die sechs Silben korrekt auszusprechen. Biodiversität beschreibt den lebendigen Teil der Natur beziehungsweise die biologische Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen. Warum erzähle ich Ihnen das? Die ...
Erfolgreiche Lehrpersonen am «smart@digital»-Award der FHNW Gleich drei Projekte aus der Region wurden am diesjährigen «smart@digital»-Award ausgezeichnet. Die Initiatoren Pascal Koller und Peter Mandak fordern mit spielerischen Aufgaben ihre Schülerschaft heraus und ermöglichen kreative ...
Mandatieren die Einwohner heute den Gemeinderat mit Fusionsgesprächen? Nach dem knappen Scheitern des Zusammenschlusses von Arisdorf und Hersberg richten sich alle Augen auf Kilchberg. Dort können heute Abend die Einwohnerinnen und Einwohner den Gemeinderat beauftragen, «Fusionsgespräche mit ...
Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter zur gescheiterten Fusion von Hersberg und Arisdorf Sehr interessiert hat «Mitte»- Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Fusionsbemühungen zwischen Arisdorf und Hersberg mitverfolgt. Das knappe Nein hat die Unterbaselbieterin, die bereits ...
Pratteln | Die Sanierung der «Rheinlehne» wird knapp 180 Millionen Franken kosten Das stark mit Arsen belastete «Rheinlehne»-Areal in Pratteln wird saniert. Der Kanton Baselland und die heutigen Grundeigentümer haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Sanierungskosten belaufen ...
Adev und EBL an alpinen Solaranlagen interessiert Der Bau von Solaranlagen boomt. Zahlreiche Hauseigentümer, Unternehmen und Institutionen lassen eine PV-Anlage auf oder an ihren Gebäuden montieren. Frei stehende Anlagen dagegen lassen sich im Baselbiet kaum realisieren. Die Adev und die EBL pr ...
Oberbaselbiet | FDP-Landrat Stefan Degen fordert griffiges Verkehrskonzept Parlamentarier jeglicher politischer Couleur fordern, dass die Baselbieter Regierung etwas gegen die Staus und überfüllten Züge im Oberbaselbiet unternimmt. Auslöser sind die seit Jahren überlasteten Verkehrswege zwis ...
Der Bezirkshauptort testet die «Schwammstadt» Bäume mitten auf der Strasse, Pflanzenkohle unter der Fahrbahn: Mit diesen Massnahmen will Sissach das Klima im Ortszentrum verbessern. Ein Test östlich der Begegnungszone soll Erkenntnisse für das «Schwammstadt»-Prinzip liefern. Christian H ...
«Gmäini» stimmt allen Vorlagen zu Die Hölsteiner Gemeindeversammlung hat dem Verkauf des Wärmeverbunds zugestimmt. Ein Antrag aus der Versammlung, der die Adev zu einer Angebotserweiterung verpflichten sollte, wurde abgelehnt. Elmar Gächter Der Gemeinderat von Hölstein durfte sich an ...
Der «Santichlaus» samt Esel in der Begegnungszone Seit 2014 bauen die Werkhofmitarbeiter auf dem Brunnen vor dem Sissacher Gemeindehaus den traditionellen «Santichlaus» und seinen Esel in einem stimmungsvollen Arrangement auf. So auch dieses Jahr. Melanie Frei Auf dem Pick-up kommt das ...
Ukrainischer Pianist präsentiert neues Album – er singt Englisch statt Russisch Seit rund vier Monaten lebt der Musiker Aleksandr Gaidai mit seiner Familie in Rünenberg. Nun hat er in Zeglingen ein Konzert gegeben, das gleichzeitig Plattentaufe und «Dankeschön» war. Martin Herzberg ? ...
WWF-Projekt sorgt für neue Hecke beim «Maiberg» Der WWF Region Basel hat zusammen mit örtlichen Organisationen von Hemmiken eine Hecke mit einheimischen Arten gepflanzt. Sie soll die Biodiversität fördern und das Kulturland aufwerten. Otto Graf 270 Meter lang und 4 Meter breit ist die ...
mef. Der Santichlaus und sein treuer Begleiter, der Esel: Dieses Bild beim Sissacher Gemeindehaus erfreut die Betrachterinnen und Betrachter auch in dieser Adventszeit wieder. Gestern wurde die Installation aufgebaut. Einst war es eine Gärtnerei, die während Jahrzehnten an der Sissacher Haupstrass ...
Oberbaselbiet | Parlamentarier fordern Regierung zum Handeln auf je. Zwischen 2010 und 2022 hat der Verkehr im Chienbergtunnel um 15 Prozent zugenommen. Zudem fahren an Spitzentagen heute mehr als 20 000 Autos durch Böckten. Beides wirkt sich hemmend auf den Verkehrsfluss aus: Staus und stockend ...
«Gmäini» entscheidet über erste Gespräche vs. Kaum ist die geplante Gemeindefusion zwischen Arisdorf und Hersberg gescheitert, könnte die nächste in Angriff genommen werden. Heute Abend entscheidet die Gemeindeversammlung von Kilchberg, ob der Gemeinderat Fusionsgespräche mit Zeglingen un ...
Bern | In den meisten Gebieten der Schweiz ist vom 1. bis zum 25. November fast täglich Niederschlag gefallen. Der regenreiche Monat beendete einen der wärmsten Herbste seit Messbeginn. In der Westschweiz sowie im zentralen und östlichen Mittelland fiel bereits bis zur Monatsmitte zum Teil doppel ...
Bern | Die Sicherheit der Versorgung mit Impfstoffen in der Schweiz soll mit Blick auf künftige Pandemien erhöht werden. Auch die Position des Landes als Standort für die Herstellung von Impfstoffen soll gestärkt werden. Das sieht der Bundesrat in der Impfstoffstrategie 2035 vor, die er gestern ...
Bäume mit neuartiger Methode gepflanzt ch. Mehr Grün im Siedlungsraum soll das Ansteigen der Temperaturen abmildern. Die Gemeinde Sissach testet in diesem Zusammenhang ein neues System fürs Pflanzen von Strassenbäumen. Die Schotterschicht unter dem Strassenbelag wird mit Pflanzenkohle durchse ...
Pratteln | «Rheinlehne»-Areal ist mit 170 Tonnen Arsen belastet tho. Zwischen 1862 und 1908 ist auf dem «Rheinlehne»-Areal gegenüber der Saline Schweizerhalle der rote Textil-Farbstoff Fuchsin hergestellt worden. Seither ist der Boden stark mit giftigem Arsen belastet – laut Untersuchungen ...
Unihockeyturnier und Leichtathletikmehrkampf lug. Wenn es draussen ungemütlich kalt wird, bleibt man gerne drinnen – auch zum Sporttreiben. Am Sonntag wird in Gelterkinden die erste Ausscheidung des «UBS Kids Cup Team» ausgetragen. Für die Erwachsenen bietet der Beginn der Adventszeit ei ...
Cédric Pezzali schenkt seiner Familie ein 150-seitiges Kinderbuch Es sollten nur zehn Seiten werden. Aus Cédric Pezzalis Langeweile-Idee, seiner Partnerin und dem ungeborenen Kind über die Feiertage eine Geschichte zu schreiben, wurde ein vollumfängliches Buchprojekt. Der Diepflinger verfass ...
Zugegeben, der Begriff «Biodiversität» ist etwas sperrig. Ich selbst habe manchmal Mühe, die sechs Silben korrekt auszusprechen. Biodiversität beschreibt den lebendigen Teil der Natur beziehungsweise die biologische Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen. Warum erzähle ich Ihnen das? Die ...
Erfolgreiche Lehrpersonen am «smart@digital»-Award der FHNW Gleich drei Projekte aus der Region wurden am diesjährigen «smart@digital»-Award ausgezeichnet. Die Initiatoren Pascal Koller und Peter Mandak fordern mit spielerischen Aufgaben ihre Schülerschaft heraus und ermöglichen kreative ...
Teuerungsausgleich für Kantonspersonal Die SP wollte für die Kantonsangestellten einen Teuerungsausgleich von 4,05 Prozent. Dieser Forderung erteilte der Landrat gestern eine deutlich Absage: Er bewilligte 2,45 Prozent. sda. Baselbieter Kantonsangestellte erhalten 2024 einen Teuerungsausglei ...
Womöglich können künftig auch Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre mit Berufsmaturität an der Pädagogischen Hochschule (PH) studieren. Der Landrat hat gestern die Regierung beauftragt, zu prüfen, wie dies ermöglicht werden kann. Ein entsprechender Vorstoss von Marc Scherrer («Mitte ...
Landrat erhöht Budget zähneknirschend Der Kanton brauchte mehr Geld für die Sanierung seiner Gebäude. Diesem Wunsch kam der Landrat nach – doch es gab auch Kritik. vs. Teils «zähneknirschend» (Rolf Blatter, FDP) genehmigte der Landrat gestern mehr Geld für die Sanierung von kantonsei ...
Der Landrat hat gestern insgesamt 12,6 Millionen Franken für das Gym Oberwil bewilligt. Damit sollen unter anderem Provisorien gebaut werden, um den Unterricht trotz knappem Schulraum weiterführen zu können. Diese Investitionen waren unbestritten. Anders sah die Situation bei der Projektierung de ...
Regierung muss Situation im Blick behalten vs. Der Landrat übt Druck auf die Regierung aus, die Verkehrssituation in Teilen des Oberbaselbiets zu verbessern. Gestern entschied das Kantonsparlament, den Vorstoss des ehemaligen Bennwiler Grünen-Landrats Michael Bürgin stehen zu lassen. Damit mus ...
Entscheid an der Gemeindeversammlung vs. Die meisten Gemeindestrassen in Läufelfingen sind kurvig, unübersichtlich und eng, meistens ist kein Trottoir vorhanden. Zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden soll Tempo 30 auf allen Gemeindestrassen sowie auf der Kantonsstrasse na ...
Fressen Stare Kirschessigfliegen? Ja, wenn sie in Früchten eingepackt sind Wer Kirschen liebt, hat es schwer, seit die aus Asien stammende Kirschessigfliege (KEF) bei uns ihr Unwesen treibt. Und was dieses Insekt nicht vernichtet, wird von den Staren gefressen. Aber stimmt diese Reihenfolge i ...
Valbella (GR) | Animalisch-musikalische Lagerwoche Anfang Oktober traf sich die Jugendband vor der Mehrzweckhalle in Buckten. Sack und Pack wurde im Car und den Autos, die wir jeweils von der Garage Ruedi Strub kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen, verladen. In Valbella angekommen, gin ...
Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter zur gescheiterten Fusion von Hersberg und Arisdorf Sehr interessiert hat «Mitte»- Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Fusionsbemühungen zwischen Arisdorf und Hersberg mitverfolgt. Das knappe Nein hat die Unterbaselbieterin, die bereits ...
Pratteln | Die Sanierung der «Rheinlehne» wird knapp 180 Millionen Franken kosten Das stark mit Arsen belastete «Rheinlehne»-Areal in Pratteln wird saniert. Der Kanton Baselland und die heutigen Grundeigentümer haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Sanierungskosten belaufen ...
Adev und EBL an alpinen Solaranlagen interessiert Der Bau von Solaranlagen boomt. Zahlreiche Hauseigentümer, Unternehmen und Institutionen lassen eine PV-Anlage auf oder an ihren Gebäuden montieren. Frei stehende Anlagen dagegen lassen sich im Baselbiet kaum realisieren. Die Adev und die EBL pr ...
Sportpreis | Sportler im Münchensteiner Kuspo geehrt Zum 38. Mal wurde am Mittwochabend der Baselbieter Sportpreis vergeben. Nachdem er 2021 schon nominiert war, konnte Jason Joseph dieses Jahr gewinnen. Die zwei anderen Nominierten, Celine Jansen und Romy Tschopp, verzeichneten trotz Nichtwahl ...
Unihockeyturnier und Leichtathletikmehrkampf lug. Wenn es draussen ungemütlich kalt wird, bleibt man gerne drinnen – auch zum Sporttreiben. Am Sonntag wird in Gelterkinden die erste Ausscheidung des «UBS Kids Cup Team» ausgetragen. Für die Erwachsenen bietet der Beginn der Adventszeit ei ...
Training in der Wärme von Südafrika\n Diese Woche geht es für mich für einen Monat ins Trainingslager nach Stellenbosch in Südafrika. Ich freue mich sehr auf diese Wochen. Einerseits, weil ich so vor dem kalten Wetter fliehen kann, und andererseits, weil ich einen Monat ohne Ablenkungen an mir ...