Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.
Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.
Die Kulturkommission Sissach bringt im Rahmen des Jubiläumsjahres «Sissach2025» Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog. Alte Gemälde und Zeichnungen hängen im Gemeindehaus aktuellen Fotografien des Theaterfotografen Ernst Rudin (70) gegenüber.
Die Kulturkommission Sissach bringt im Rahmen des Jubiläumsjahres «Sissach2025» Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog. Alte Gemälde und Zeichnungen hängen im Gemeindehaus aktuellen Fotografien des Theaterfotografen Ernst Rudin (70) gegenüber.
Nach der Kündigung ihres bisherigen Standorts hat die Kindertagesstätte «Zwärgehuus» im Zunzger Mühlemattenquartier ein neues Domizil gefunden. Damit hat Leiterin Rahel Jäger eine Sorge weniger.
Nach der Kündigung ihres bisherigen Standorts hat die Kindertagesstätte «Zwärgehuus» im Zunzger Mühlemattenquartier ein neues Domizil gefunden. Damit hat Leiterin Rahel Jäger eine Sorge weniger.
Der Quartierplan 1 (QP1) für das Areal zwischen der Sissacher Bahnhofstrasse und dem «Cheesmeyer» hat den ersten Test bestanden. Das Publikum an der öffentlichen Präsentation der Pläne reagierte positiv.
Der Quartierplan 1 (QP1) für das Areal zwischen der Sissacher Bahnhofstrasse und dem «Cheesmeyer» hat den ersten Test bestanden. Das Publikum an der öffentlichen Präsentation der Pläne reagierte positiv.
In Lausen hat der Bevölkerungsschutzverband «Argantia» an seinem Jahresrapport aufgezeigt, dass die neu gebildete Organisation für ihre Aufgaben gewappnet ist. Kommandant Thomas Weber und seine Mannschaft sind hoch motiviert.
In Lausen hat der Bevölkerungsschutzverband «Argantia» an seinem Jahresrapport aufgezeigt, dass die neu gebildete Organisation für ihre Aufgaben gewappnet ist. Kommandant Thomas Weber und seine Mannschaft sind hoch motiviert.
Der Verein Theatermühle Arisdorf hat ein 200 Jahre altes Bauernhaus gekauft. Nicht etwa, um dort einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen, sondern, um Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten. Bald starten die Umbauarbeiten in der Scheune und im Stall.
Der Verein Theatermühle Arisdorf hat ein 200 Jahre altes Bauernhaus gekauft. Nicht etwa, um dort einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen, sondern, um Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten. Bald starten die Umbauarbeiten in der Scheune und im Stall.
Der EHC Zunzgen-Sissach hat am Samstagabend sein erstes Spiel der Masterround gegen den EHC Zuchwil Regio in der Verlängerung verloren. Die Chancen der Oberbaselbieter, direkt in den Halbfinal einzuziehen, stehen dennoch gut.
Waffenentzug bei Staatskritiker Michael Bubendorf
Landrat streitet über Sinn einer Radaranlage in Itingen
Gründungsversammlung Literarische Gesellschaft Baselland
Miteinander geht’s besser
Patrouille Suisse
Der Wilde Westen
Spielwaren Rickenbacher Kids Cup des FC Gelterkinden mit 50 Teams
Ausbildung durch «Rehkitzrettung Schweiz» hat begonnen
Auftakt der neuen «Klanglichter»-Saison
Räuber Hotzenplotz im Fauteuil
Museum Tinguely plant Installation ab März
Was gilt als Intelligenz und wie kommt sie zustande?
Rheinfelden | Reklamationen bei der Stadt wegen Freiern
Der Turnverein hielt seine Jahresversammlung ab
Aktion des Komitees für die Wahlrechtsreform
Jetzt liegt die neue Grundlagenplanung für das Areal zwischen dem einstigen Warenhaus «Cheesmeyer» und der Sissacher Bahnhofstrasse vor. Es ist bereits der fünfte Quartierplan-Entwurf. Fachgremien des Kantons und die Gemeinde unterstützen ihn.
Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.
tho. Die Sunrise GmbH ist neue Eigentümerin des bislang gemeindeeigenen Kabelnetzes in Lausen. Das Telekommunikationsunternehmen hat die Anlage rückwirkend auf Anfang Januar 2025 übernommen, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht.
«Wissen wird oberflächlich vermittelt»
Heinz Schwander präsentiert ganz inoffiziell seine Memoiren
Die «Volksstimme» nimmt den «Fisch des Jahres 2025» in Augenschein
Pfarrerin Sonja Wieland wandert nach Kalifornien aus
Nein zur Wahlrechtsreform
Am besten festen
Rheinfelden | Fricktaler Bühne zieht Saisonbilanz
SVP kritisiert Basler Gesundheitspolitik
Harry Schnitzel und die bösen Quallen
Schleuse Augst 1912
Stimmungsvolle Theateraufführung
SVP-Landrätin Nicole Roth fordert zweckgebundene Verwendung
Kanton passt Einzugsgebiet und Übertrittshürden an
Fulminanter Start für Kentucky Fried Chicken
Mehrere Kandidierende bei Ersatzwahlen im Homburgertal
Prominenter Gast an Neueröffnung des Kurszentrums von Gastro Baselland
Der Arisdörfer wechselt doch nicht zu RB Leipzig
Haushaltswarengeschäft übernimmt Zentralschweizer Unternehmen
Adrian Ammann, Gemeindepräsident Känerkinden, parteilos
Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.
In Lausen hat der Bevölkerungsschutzverband «Argantia» an seinem Jahresrapport aufgezeigt, dass die neu gebildete Organisation für ihre Aufgaben gewappnet ist. Kommandant Thomas Weber und seine Mannschaft sind hoch motiviert.
Waffenentzug bei Staatskritiker Michael Bubendorf
Landrat streitet über Sinn einer Radaranlage in Itingen
Ausbildung durch «Rehkitzrettung Schweiz» hat begonnen
Was gilt als Intelligenz und wie kommt sie zustande?
Aktion des Komitees für die Wahlrechtsreform
«Wissen wird oberflächlich vermittelt»
Am besten festen
Rheinfelden | Fricktaler Bühne zieht Saisonbilanz
Schleuse Augst 1912
SVP-Landrätin Nicole Roth fordert zweckgebundene Verwendung
Kanton passt Einzugsgebiet und Übertrittshürden an
Mehrere Kandidierende bei Ersatzwahlen im Homburgertal
Die Kulturkommission Sissach bringt im Rahmen des Jubiläumsjahres «Sissach2025» Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog. Alte Gemälde und Zeichnungen hängen im Gemeindehaus aktuellen Fotografien des Theaterfotografen Ernst Rudin (70) gegenüber.
Nach der Kündigung ihres bisherigen Standorts hat die Kindertagesstätte «Zwärgehuus» im Zunzger Mühlemattenquartier ein neues Domizil gefunden. Damit hat Leiterin Rahel Jäger eine Sorge weniger.
Der Quartierplan 1 (QP1) für das Areal zwischen der Sissacher Bahnhofstrasse und dem «Cheesmeyer» hat den ersten Test bestanden. Das Publikum an der öffentlichen Präsentation der Pläne reagierte positiv.
Jetzt liegt die neue Grundlagenplanung für das Areal zwischen dem einstigen Warenhaus «Cheesmeyer» und der Sissacher Bahnhofstrasse vor. Es ist bereits der fünfte Quartierplan-Entwurf. Fachgremien des Kantons und die Gemeinde unterstützen ihn.
Die «Volksstimme» nimmt den «Fisch des Jahres 2025» in Augenschein
Pfarrerin Sonja Wieland wandert nach Kalifornien aus
Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.
Heinz Schwander präsentiert ganz inoffiziell seine Memoiren
Der Verein Theatermühle Arisdorf hat ein 200 Jahre altes Bauernhaus gekauft. Nicht etwa, um dort einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen, sondern, um Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten. Bald starten die Umbauarbeiten in der Scheune und im Stall.
Gründungsversammlung Literarische Gesellschaft Baselland
tho. Die Sunrise GmbH ist neue Eigentümerin des bislang gemeindeeigenen Kabelnetzes in Lausen. Das Telekommunikationsunternehmen hat die Anlage rückwirkend auf Anfang Januar 2025 übernommen, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht.
SVP kritisiert Basler Gesundheitspolitik
Prominenter Gast an Neueröffnung des Kurszentrums von Gastro Baselland