Der Arbeitsmarkt ist am Limit

Am achten Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforum der Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion stand der Arbeitsund Fachkräftemangel im Zentrum. In den Referaten und Diskussionen wurde klar: ...

Der Arbeitsmarkt ist am Limit

Am achten Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsforum der Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion stand der Arbeitsund Fachkräftemangel im Zentrum. In den Referaten und Diskussionen wurde klar: ...

Debatte zum Mindestlohn im Kanton ist lanciert

Das erste Fazit der Basler Regierung zum eingeführten Mindestlohn ist positiv ausgefallen. Auch im Baselbiet wird bald darüber abgestimmt. Während die Gewerkschaft Unia eine rigorose Umsetzung ...

Debatte zum Mindestlohn im Kanton ist lanciert

Das erste Fazit der Basler Regierung zum eingeführten Mindestlohn ist positiv ausgefallen. Auch im Baselbiet wird bald darüber abgestimmt. Während die Gewerkschaft Unia eine rigorose Umsetzung ...

Bautätigkeit nur im Oberbaselbiet rückläufig

Im vergangenen Jahr betrug das Bauvolumen im Kanton 2,23 Milliarden Franken und erreichte damit einen neuen Höchststand. Entgegen dem Trend war in den Bezirken Sissach und Waldenburg die Bautätigkeit ...

Bautätigkeit nur im Oberbaselbiet rückläufig

Im vergangenen Jahr betrug das Bauvolumen im Kanton 2,23 Milliarden Franken und erreichte damit einen neuen Höchststand. Entgegen dem Trend war in den Bezirken Sissach und Waldenburg die Bautätigkeit ...

Sympathisch und nachhaltig

In Anlehnung an die Aktion 2022 «Finde mich – behalte mich!» feiert die Schweiz in diesem Jahr den ersten «Tag der Schweizer Blume». An diesem werden über 4000 Blumensträusse ...

Sympathisch und nachhaltig

In Anlehnung an die Aktion 2022 «Finde mich – behalte mich!» feiert die Schweiz in diesem Jahr den ersten «Tag der Schweizer Blume». An diesem werden über 4000 Blumensträusse ...

Alt Nationalrat Hans Rudolf Gysin ist gestorben

Der langjährige Direktor der Wirtschaftskammer Baselland und FDP-Nationalrat Hans Rudolf Gysin ist tot. Er verstarb nach kurzer, heftiger Krankheit im Alter von 82 Jahren. Dies meldet "Online Reports". ...

Alt Nationalrat Hans Rudolf Gysin ist gestorben

Der langjährige Direktor der Wirtschaftskammer Baselland und FDP-Nationalrat Hans Rudolf Gysin ist tot. Er verstarb nach kurzer, heftiger Krankheit im Alter von 82 Jahren. Dies meldet "Online Reports". ...

Flohmarkt als Dankeschön und Standortmarketing

Morgen Samstag heisst es zum 15. Mal: Willkommen zum Sissacher Flohmarkt in der Begegnungszone. Gewerbevereinspräsidentin Christine Tschan erklärt, weshalb ihrem Verein die Veranstaltung wichtig ...

Flohmarkt als Dankeschön und Standortmarketing

Morgen Samstag heisst es zum 15. Mal: Willkommen zum Sissacher Flohmarkt in der Begegnungszone. Gewerbevereinspräsidentin Christine Tschan erklärt, weshalb ihrem Verein die Veranstaltung wichtig ...

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

Diese Woche ist Lehranfang. Noch sind viele Lehrstellen nicht besetzt. Was können der Kanton und die Wirtschaft zur Verbesserung der Lehrstellensituation tun? Wir haben uns mit Fachleuten aus der Region ...

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

Diese Woche ist Lehranfang. Noch sind viele Lehrstellen nicht besetzt. Was können der Kanton und die Wirtschaft zur Verbesserung der Lehrstellensituation tun? Wir haben uns mit Fachleuten aus der Region ...

«Das Baselbiet ist ins Hintertreffen geraten»

Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber plädiert für mehr erneuerbare Energien und damit mehr Klimasch e Energien und damit mehr Klimaschutz

Die Bürgerlichen im Baselbiet befürchten, ...

«Das Baselbiet ist ins Hintertreffen geraten»

Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber plädiert für mehr erneuerbare Energien und damit mehr Klimasch e Energien und damit mehr Klimaschutz

Die Bürgerlichen im Baselbiet befürchten, ...

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen engagiert sich die BLKB seit rund 16 Jahren mit der sogenannten «Jobs for Juniors»-Karte. Durch die Aktion sollen die Chancen im Arbeitsmarkt ...

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen engagiert sich die BLKB seit rund 16 Jahren mit der sogenannten «Jobs for Juniors»-Karte. Durch die Aktion sollen die Chancen im Arbeitsmarkt ...

Bis zu 160 000 Päckli pro Tag

Im Beisein des Baselbieter Volkswirtschaftsdirektors Thomas Weber nahm die Post in Pratteln ein neues regionales Paketzentrum in Betrieb. Aufgrund des Online-Handels muss die Post ihre Zentren ausbauen. Es ...

Bis zu 160 000 Päckli pro Tag

Im Beisein des Baselbieter Volkswirtschaftsdirektors Thomas Weber nahm die Post in Pratteln ein neues regionales Paketzentrum in Betrieb. Aufgrund des Online-Handels muss die Post ihre Zentren ausbauen. Es ...

KMU-Interessen unters Volk bringen

Der Gewerbe- und Industrieverein Bubendorf und Umgebung will die Interessen seiner Mitglieder stärker nach aussen tragen. Insbesondere auch auf Social Media. Seinen 30. Geburtstag feierte der Verein an ...

KMU-Interessen unters Volk bringen

Der Gewerbe- und Industrieverein Bubendorf und Umgebung will die Interessen seiner Mitglieder stärker nach aussen tragen. Insbesondere auch auf Social Media. Seinen 30. Geburtstag feierte der Verein an ...

Ein Ster und ein Kaffee Lutz

Am Samstag fand die Holzgant der Bürgergemeinde Sissach statt. Die ordentlichen Geschäfte verliefen im üblichen geordneten Rahmen. Eine Neuerung gab es aber: Zur grossen Freude der 30 Bietenden ...

Ein Ster und ein Kaffee Lutz

Am Samstag fand die Holzgant der Bürgergemeinde Sissach statt. Die ordentlichen Geschäfte verliefen im üblichen geordneten Rahmen. Eine Neuerung gab es aber: Zur grossen Freude der 30 Bietenden ...

«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

 

Seit 30 Jahren organisiert der Verband «Holzbau Schweiz Region Basel» eine öffentliche Ausstellung, an der die angehenden Zimmerinnen und Zimmerer im zweiten, dritten ...

«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

 

Seit 30 Jahren organisiert der Verband «Holzbau Schweiz Region Basel» eine öffentliche Ausstellung, an der die angehenden Zimmerinnen und Zimmerer im zweiten, dritten ...
{{alt}}

Verkauf als Rettungsanker

Der drohende Bankrott der Credit Suisse (CS) ist abgewendet: Die Grossbank UBS übernimmt ihre schwer angeschlagene Konkurrentin für 3 Milliarden Franken. Die Schweizer Nationalbank (SNB) unterstützt ...

{{alt}}

Verkauf als Rettungsanker

Der drohende Bankrott der Credit Suisse (CS) ist abgewendet: Die Grossbank UBS übernimmt ihre schwer angeschlagene Konkurrentin für 3 Milliarden Franken. Die Schweizer Nationalbank (SNB) unterstützt ...

«Schwarzer Tag und eine Schande»

Nationalrätin Daniela Schneeberger befürwortet das Eingreifen des Bundes, das zur Übernahme der CS durch die UBS führte und einen Dominoeffekt mit nicht absehbaren Folgen verhindert. Dass ...

«Schwarzer Tag und eine Schande»

Nationalrätin Daniela Schneeberger befürwortet das Eingreifen des Bundes, das zur Übernahme der CS durch die UBS führte und einen Dominoeffekt mit nicht absehbaren Folgen verhindert. Dass ...

Fast keine neuen Ölheizungen mehr

Eine Umfrage der «Volksstimme» bei drei Oberbaselbieter Heizungsfirmen zeigt: Neue Ölheizungen sind selten. Eingebaut werden heute hauptsächlich Wärmepumpen – neben Pelletheizungen ...

Fast keine neuen Ölheizungen mehr

Eine Umfrage der «Volksstimme» bei drei Oberbaselbieter Heizungsfirmen zeigt: Neue Ölheizungen sind selten. Eingebaut werden heute hauptsächlich Wärmepumpen – neben Pelletheizungen ...

«Zusammen etwas erreichen»

Der Verein KMU Waldenburgertal ist dieses Jahr an verschiedenen Anlässen präsent, wie an der Generalversammlung vom Freitag bekannt wurde. So lädt er etwa am 13. Mai zum Markt in Hölstein ...

«Zusammen etwas erreichen»

Der Verein KMU Waldenburgertal ist dieses Jahr an verschiedenen Anlässen präsent, wie an der Generalversammlung vom Freitag bekannt wurde. So lädt er etwa am 13. Mai zum Markt in Hölstein ...

BLKB-Tochter beschäftigt die Politik

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote


      

© Schaub Medien AG «Volksstimme» | Schaub Medien AG | Hauptstrasse 31-33 | Postfach | 4450 Sissach | Telefon 061 976 10 10 | Fax 061 976 10 13 Öffnungszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr (Freitag bis 17.00 Uhr)