Der Ebenraintag überzeugt nicht nur mit seinem regionalen Angebot an Kulinarik und Produkten. Mit dem Thema «Energie – ein Geschenk der Natur» wird auch ein Thema aufgenommen, das für ...
Die Zwetschgenproduzenten sprechen von einer guten Ernte. Sie kann je nach Sorten und Standorten jedoch ganz unterschiedlich ausfallen, wie ein Blick in die Oberbaselbieter Zwetschgenlandschaft zeigt.
...«Wir müssen kostendeckend produzieren können»
Die Mähdrescher haben derzeit Hochsaison. Der Präsident des Bauernverbands beider Basel spricht von ganz unterschiedlichen ...An der Jahresversammlung des Bauernverbands war sowohl von verbandsinternen Problemen als auch von generellen Herausforderungen für die Betriebe die Rede. Kritisiert wird die Neuausrichtung des Bundes ...
Der Landfrauenverein Baselland leistet jährlich rund 1600 Einsatzstunden bei Bauernfamilien, denen die Arbeit aus gesundheitlichen oder anderen Gründen temporär über den Kopf wächst. ...
Die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe werden bis mindestens Ende April dieses Jahres verlängert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Geflügel, auch aus ...
Die Vogelgrippe bereitet den Geflügelhaltern Sorgen
In Birsfelden sind kürzlich zwei tote Wildvögel positiv auf Vogelgrippe getestet worden. Die Einschränkungen für ...Weiteres Standbein für das Familienunternehmen Itin
Der Hofladen der Familie Itin in Ormalingen ist weitherum geschätzt. Der Direktverkauf ist mittlerweile das wichtigste Standbein ...Rahel Sprunger bewirtschaftet mit ihrem Ehemann den Hof auf Wildenstein
Seit 14 Jahren bewirtschaftet Rahel Sprunger mit ihrem Mann Dominic das Hofgut Wildenstein, hat die höhere Fachprüfung ...«Dagegen ist ein Kraut gewachsen», sagt die Drogistin und Bäuerin Katja Brügger. Mit ihrem Kurs spricht sie gezielt Frauen an, die sich und auch ihre Tiere möglichst natürlich ...
Zwölf Monate Haft, bedingt ausgesprochen, bei einer Probezeit von vier Jahren. So lautet das Urteil gegen den Bauern A . S. aus Hemmiken, welcher der Tierquälerei schuldig gesprochen wurde. Zudem ...
Zum 25-Jahre-Jubiläum trafen sich die Mitglieder des Vereins Edelchrüsler auf dem Hof Holle in Lauwil. Der Verein unterhält heute 12 Sortengärten mit rund 450 Bäumen und mehr als 200 ...
Mit unserer Ernährung stand es bis nach den beiden Weltkriegen nicht immer zum Besten. Lange Zeit gab es keine reichhaltige Auswahl an Gemüse, Genussmittel nur für die Oberschicht und erst noch ...
Für viele «Schäfeler» ist das Züchten und Halten von Rasseschafen eine Herzensangelegenheit. Allerdings werden sie immer weniger. Ein Augenschein an der Herbstschau in Liestal.
...Obst- und Weinbauverein streicht seine Segel auf Ende Jahr
Der Obst- und Weinbauverein Sissach und Umgebung hat auf Ende Jahr seine Auflösung beschlossen. Er tat dies bereits an seiner ...«Etwas Gutes von einer 100-jährigen Anlage»
Am «Fest der Feste» des Freilichtmuseums Ballenberg stellt die IG Baselbieter Brenner mit einer antiken Destillerie ...Weinproduzenten-Präsident rechnet mit durchschnittlicher Ernte
Die Lese in den Rebhängen ist im Gang, die Kellermeister haben ihre Pressen angeworfen. Rebbauern und Kelterer erwarten ...Landwirt Markus Ritter zieht nach dem Hitzesommer Bilanz
Der Hitzesommer 2022 hat seine Spuren hinterlassen: Markus Ritter vom 56-Hektaren-Betrieb «Rötler» in Ormalingen ...Der Ebenraintag vom Sonntag zog mehr als 4000 Besucherinnen und Besucher an
Nach dreijährigem Unterbruch lockte der Ebenraintag mit dem traditionellen Bauernmarkt wieder Tausende Besucher ...Stabwechsel im Forstzweckverband Farnsberg
Am Waldausgang der Bürgergemeinde stellte sich der Nachfolger von Revierförster Andreas Freivogel, der nach 35 Jahren in Pension geht, ...