Als Klimaschule hat die Sekundarschule Gelterkinden wieder einen Meilenstein gelegt: 12 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben in Zusammenhang mit der Gesamtrenovation der Schule eine Photovoltaikanlage ...
Die Sissacherinnen und Sissacher wollen nicht warten, bis der Kanton seine Hausaufgaben bei der Mehrwertabgabe gemacht hat. Der Gemeinderat wird beauftragt, ein Reglement auszuarbeiten, damit bei Ein-, Auf- ...
In den Räumen der ehemaligen Landi in Tenniken ist ein Dorfladen entstanden. Morgen Samstag wird er eröffnet. Die drei Initiantinnen Sibylle Schmutz, Brigitte Zimmermann und Flurina Zwygart bieten ...
Fermentiertes wie Sauerkraut liegt im Trend, schon allein der Gesundheit wegen. Dies zeigte sich auch an einem Abend im Museum «Im Feld» in Reigoldswil, an dem zahlreiche «Suurchrut»-Liebhaber ...
Die schwach besuchte Gemeindeversammlung von Oberdorf hat den Nachtragskredit in der Höhe von 80 000 Franken für den bereits erfolgten Abriss des alten Werkhofes genehmigt.
& ...Ohne Diskussion hat die Gemeindeversammlung von Hersberg dem Zusammenschluss mit Arisdorf zugestimmt. Nach verlorener Schlacht zeigte sich Fusionsgegner Hugo Gross zuversichtlich, am Ende den Sieg doch noch ...
Zwei Wortmeldungen, keine Fragen und ein eindeutiges Resultat: Die Einwohnergemeindeversammlung Arisdorf sagt klar Ja zur Fusion mit Hersberg. Sie begann mit über einer halben Stunde Verspätung, ...
An einem Infoanlass gab die Gemeinde Rothenfluh Auskunft über anstehende und laufende Projekte wie die Inbetriebnahme der Fernwärmeanlage, die Revision der Ortskernplanung oder den Stand bei der ...
Gemeinde weiht ihren neuen Uli-Schad-Platz ein
Der neu gestaltete Uli-Schad-Platz findet bei der Oberdörfer Bevölkerung Anklang, wie an der Einweihung ersichtlich geworden ist. ...Gemeinde stand im Zentrum der kantonalen Denkmaltage
Der Denkmaltag des Kantons Baselland fand dieses Jahr in Ziefen statt. Am Samstag gab es diverse Führungen und Ausstellungen zur ...Arisdorf/Hersberg | Projektleiter Dieter Pfister über die Gemeindefusion
Am 20. September stimmen die Gemeindeversammlungen von Arisdorf und Hersberg getrennt über den Fusionsvertrag ...Gegner der Gemeindefusion legten ihre Argumente dar
Am 20. September werden die Arisdörfer und die Hersberger über die Fusion ihrer Gemeinden entscheiden. Die Fusionsgegner aus ...Rickenbach beschliesst an der nächsten Gemeindeversammlung die künftige Führungsstruktur der Primarschule. Der Gemeinderat schlägt die Auflösung des Schulrats zugunsten einer ihn beratenden ...
Der alte Werkhof von Oberdorf ist Geschichte. Die Liegenschaft beim Schulareal ist in den vergangenen Wochen abgerissen worden. Nun soll die «Gmäini» nachtzräglich das Geld für den ...
Ab morgen Freitag wird sich Lupsingen im Rahmen seines Dorffestes in eine riesige Festhütte verwandeln. Dabei setzt das OK auf Nachhaltigkeit und ein vielfältiges Programm – mit Beizen, Familiensporttag, ...
Die Gemeinde-Tageskarte, das preisgünstige Ein-Tages-GA für den öV, wird 2024 von der «Spartageskarte Gemeinde» abgelöst. Die Begeisterung der Gemeinden als Verkaufsstellen ...
Unter dem Label «Sissach 2025» sollen in Sissach in zwei Jahren das 800-Jahre-Jubiläum der Gemeinde sowie das 500-Jahre-Jubiläum der reformierten Kirche gefeiert werden. An einem Infoanlass ...
Ein gescheiterter Versuch 2015 und drei Jahre Vorbereitung: Ein langer Atem war nötig, bis die gemeinsame Schule der Gemeinden Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen starten konnte. Diese Woche war es ...
Im Jahr 1223 wurde die Sissacher Mühle erstmals urkundlich erwähnt. Das 700-Jahre-Jubiläum wird am 26. August gefeiert. Können Wände reden? Ausnahmsweise ja! Eine Mühlebewohnerin ...
Der Bubendörfer Gemeinderat und die Kommission Revision Zonenvorschriften Siedlung beabsichtigen, dem Souverän einen Rechtserlass vorzulegen, der versiegelte Flächen im Dorf nicht mehr zulassen ...