Superfood Baumnuss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Superfood Baumnuss

Ein Walnussbaum gehörte früher zu jedem Bauernhof und seine Früchte bereicherten manches Rezept. Heute dagegen werden heimische Baumnüsse als wertvolles Nahrungsmittel unterschätzt. Ein Kurs am Ebenrain-Zentrum möchte das ändern.

Superfood Baumnuss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Superfood Baumnuss

Ein Walnussbaum gehörte früher zu jedem Bauernhof und seine Früchte bereicherten manches Rezept. Heute dagegen werden heimische Baumnüsse als wertvolles Nahrungsmittel unterschätzt. Ein Kurs am Ebenrain-Zentrum möchte das ändern.

Schleichweg wird ganzjährig gesperrt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Schleichweg wird ganzjährig gesperrt

Gemeinde verhängt Fahrverbot für Strasse nach Hersberg

Schleichweg wird ganzjährig gesperrt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Schleichweg wird ganzjährig gesperrt

Gemeinde verhängt Fahrverbot für Strasse nach Hersberg

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden»

Mehr als 300 Rünenbergerinnen und Rünenberger erschienen zur offiziellen Einweihung der neuen Turnhalle, sodass diese fast aus den Nähten platzte. Mit Ansprachen und Darbietungen der Vereine wurde die Bühne zum ersten Mal bespielt.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden»

Mehr als 300 Rünenbergerinnen und Rünenberger erschienen zur offiziellen Einweihung der neuen Turnhalle, sodass diese fast aus den Nähten platzte. Mit Ansprachen und Darbietungen der Vereine wurde die Bühne zum ersten Mal bespielt.

Rassismus beginnt im Alltag - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Rassismus beginnt im Alltag

Wie können Schulen und Lehrpersonen Kinder für Diskriminierung sensibilisieren? Diese Frage rückte das Museum.BL mit der Ausstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus» und einer begleitenden Podiumsdiskussion in den Fokus. Fazit: Der Wandel beginnt bei uns ...
Rassismus beginnt im Alltag - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Rassismus beginnt im Alltag

Wie können Schulen und Lehrpersonen Kinder für Diskriminierung sensibilisieren? Diese Frage rückte das Museum.BL mit der Ausstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus» und einer begleitenden Podiumsdiskussion in den Fokus. Fazit: Der Wandel beginnt bei uns ...
Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

Viel Aufwand für wenige Stimmberechtigte - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Viel Aufwand für wenige Stimmberechtigte

Gut 5500 Auslandschweizer sind im Baselbiet stimmberechtigt. Damit sie ihr Wahl- und Stimmrecht ausüben können, müssen die Gemeinden oft beträchtlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand leisten.

Viel Aufwand für wenige Stimmberechtigte - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Viel Aufwand für wenige Stimmberechtigte

Gut 5500 Auslandschweizer sind im Baselbiet stimmberechtigt. Damit sie ihr Wahl- und Stimmrecht ausüben können, müssen die Gemeinden oft beträchtlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand leisten.

Weg mit den Handschellen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Weg mit den Handschellen

Elf Baselbieter Gemeinden lancieren zwei Gemeindeinitiativen, um die Finanzlage der Kommunen zu verbessern. Konkret fordern sie einen Anteil am Gewinn der Basellandschaftlichen Kantonalbank und Geld vom Kanton, wenn kantonale Vorlagen Kosten für die Gemeinden verursachen.

Weg mit den Handschellen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Weg mit den Handschellen

Elf Baselbieter Gemeinden lancieren zwei Gemeindeinitiativen, um die Finanzlage der Kommunen zu verbessern. Konkret fordern sie einen Anteil am Gewinn der Basellandschaftlichen Kantonalbank und Geld vom Kanton, wenn kantonale Vorlagen Kosten für die Gemeinden verursachen.

Vierkampf überraschend deutlich entschieden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vierkampf überraschend deutlich entschieden

Die neue Diegter Gemeinderätin heisst Angela Merz. Überraschend deutlich liess sie ihre drei Konkurrenten hinter sich. Die 67-Jährige erfuhr von ihrer Wahl in Australien, wo sie derzeit eine Sprachschule besucht. Die zweite Kampfwahl vom Wochenende, in Rickenbach, hat Béatrice ...
Vierkampf überraschend deutlich entschieden - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vierkampf überraschend deutlich entschieden

Die neue Diegter Gemeinderätin heisst Angela Merz. Überraschend deutlich liess sie ihre drei Konkurrenten hinter sich. Die 67-Jährige erfuhr von ihrer Wahl in Australien, wo sie derzeit eine Sprachschule besucht. Die zweite Kampfwahl vom Wochenende, in Rickenbach, hat Béatrice ...
Rückenwind für Sabine Bucher - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Rückenwind für Sabine Bucher

Als Letzte der drei Regierungsratskandidierenden präsentierte sich die grünliberale Sabine Bucher gestern den Medien. Das womöglich stärkste Signal kam von den Parteien, welche die Sissacher Landrätin gerne als Nachfolgerin von Monica Gschwind (FDP) im Regierungsrat sehen w ...
Rückenwind für Sabine Bucher - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Rückenwind für Sabine Bucher

Als Letzte der drei Regierungsratskandidierenden präsentierte sich die grünliberale Sabine Bucher gestern den Medien. Das womöglich stärkste Signal kam von den Parteien, welche die Sissacher Landrätin gerne als Nachfolgerin von Monica Gschwind (FDP) im Regierungsrat sehen w ...
Natur nimmt mit Farbe Abschied - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Natur nimmt mit Farbe Abschied

Der Oktober klopft an – der grosse Atemzug vor dem Verstummen. Noch einmal öffnet sich die Natur in Fülle und Farben. Wälder leuchten, Felder bringen ihre letzten Gaben und die Weinberge feiern den Abschluss der Lese – ein Höhepunkt und Abschluss zugleich.

Natur nimmt mit Farbe Abschied - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Natur nimmt mit Farbe Abschied

Der Oktober klopft an – der grosse Atemzug vor dem Verstummen. Noch einmal öffnet sich die Natur in Fülle und Farben. Wälder leuchten, Felder bringen ihre letzten Gaben und die Weinberge feiern den Abschluss der Lese – ein Höhepunkt und Abschluss zugleich.

Tapinoma-Ameise: Kanton sensibilisiert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Tapinoma-Ameise: Kanton sensibilisiert

In Wohnquartieren am Böckter Sonnenhang haben sich grössere Populationen von Tapinoma-Ameisen angesiedelt. Diese invasive Art kann Strassen, Wohnbauten und Elektroinstallationen beschädigen. Die Bekämpfung ist ein langwieriges und teures Unterfangen. Die Böckter Behörden ...
Tapinoma-Ameise: Kanton sensibilisiert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Tapinoma-Ameise: Kanton sensibilisiert

In Wohnquartieren am Böckter Sonnenhang haben sich grössere Populationen von Tapinoma-Ameisen angesiedelt. Diese invasive Art kann Strassen, Wohnbauten und Elektroinstallationen beschädigen. Die Bekämpfung ist ein langwieriges und teures Unterfangen. Die Böckter Behörden ...
PUK ist beschlossene Sache - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

PUK ist beschlossene Sache

Stillschweigend wurde vom Landrat gestern die Einsetzung einer Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) beschlossen. Finanzdirektor Anton Lauber behält das BLKB-Dossier – vorerst.

PUK ist beschlossene Sache - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

PUK ist beschlossene Sache

Stillschweigend wurde vom Landrat gestern die Einsetzung einer Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) beschlossen. Finanzdirektor Anton Lauber behält das BLKB-Dossier – vorerst.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

Ein Meilensteinprojekt für die beiden Basel Münchenstein - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein Meilensteinprojekt für die beiden Basel Münchenstein

Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) in Münchenstein war 1975 das erste bikantonale Projekt der Kantone Baselland und Basel-Stadt. Das 50-Jahre-Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür, grossen Worten und schönen Boliden gefeiert.

Ein Meilensteinprojekt für die beiden Basel Münchenstein - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein Meilensteinprojekt für die beiden Basel Münchenstein

Motorfahrzeug-Prüfstation (MFP) in Münchenstein war 1975 das erste bikantonale Projekt der Kantone Baselland und Basel-Stadt. Das 50-Jahre-Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür, grossen Worten und schönen Boliden gefeiert.

Gleicher Wasserpreis für alle - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gleicher Wasserpreis für alle

Für etwas mehr als 3 Millionen Franken soll die Gemeinde Sissach der Genossenschaft Wasserversorgung Sissach und Umgebung Reservoir, Pumpwerk und Leitungen auf eigenem Boden abkaufen. Damit wird man autonom und das Wasser kostet für alle gleich viel.

Gleicher Wasserpreis für alle - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gleicher Wasserpreis für alle

Für etwas mehr als 3 Millionen Franken soll die Gemeinde Sissach der Genossenschaft Wasserversorgung Sissach und Umgebung Reservoir, Pumpwerk und Leitungen auf eigenem Boden abkaufen. Damit wird man autonom und das Wasser kostet für alle gleich viel.

Zusammenspiel von Einst und Jetzt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zusammenspiel von Einst und Jetzt

Das Museum «Im Feld» in Reigoldswil hat am Samstag erstmals seine neuen Türen geöffnet und der Bevölkerung gezeigt, was im Rahmen der Erweiterung und Sanierung realisiert wurde. Entstanden ist ein gelungenes kulturelles Zentrum.

Zusammenspiel von Einst und Jetzt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zusammenspiel von Einst und Jetzt

Das Museum «Im Feld» in Reigoldswil hat am Samstag erstmals seine neuen Türen geöffnet und der Bevölkerung gezeigt, was im Rahmen der Erweiterung und Sanierung realisiert wurde. Entstanden ist ein gelungenes kulturelles Zentrum.

Solarpumpen gegen Wasserkrise - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Solarpumpen gegen Wasserkrise

Die Folgen der Wasserkrisen in der Karibik sind seit Jahren ein ungelöstes und wachsendes Problem. Dem möchte der pensionierte Geologe Fredy Wirz aus Sissach mit seinem Projekt «Quisqueya SolarWasserTeams» entgegenwirken

Solarpumpen gegen Wasserkrise - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Solarpumpen gegen Wasserkrise

Die Folgen der Wasserkrisen in der Karibik sind seit Jahren ein ungelöstes und wachsendes Problem. Dem möchte der pensionierte Geologe Fredy Wirz aus Sissach mit seinem Projekt «Quisqueya SolarWasserTeams» entgegenwirken

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit

Der Kanton hat ab dem Schuljahr 2026/27 diverse Einsparungen bei den Baselbieter Sekundarschulen angekündigt. Eine Gruppe von Gelterkinder Sekschülerinnen und -schülern wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. Insbesondere soll die Projektarbeit ein Pflichtfach bleiben, fordern sie.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit

Der Kanton hat ab dem Schuljahr 2026/27 diverse Einsparungen bei den Baselbieter Sekundarschulen angekündigt. Eine Gruppe von Gelterkinder Sekschülerinnen und -schülern wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. Insbesondere soll die Projektarbeit ein Pflichtfach bleiben, fordern sie.

Vom Abfall zur Ressource - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vom Abfall zur Ressource

Wertstoffe sollen in einem Kreislauf genutzt werden: Dies will die Regierung per Verfassung festschreiben. Damit soll die Grundlage für kommende Gesetze und Strategien, die zur Schonung der Ressourcen beitragen sollen, gestärkt werden. Die Umweltund Energiekommission empfiehlt die Revision ...
Vom Abfall zur Ressource - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vom Abfall zur Ressource

Wertstoffe sollen in einem Kreislauf genutzt werden: Dies will die Regierung per Verfassung festschreiben. Damit soll die Grundlage für kommende Gesetze und Strategien, die zur Schonung der Ressourcen beitragen sollen, gestärkt werden. Die Umweltund Energiekommission empfiehlt die Revision ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote