In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.
Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.
Die Sissacher Pfarrei St. Josef hat mit einigen Jahren Verspätung den Bau des neuen «Centro» in Angriff genommen. Das bewilligte Projekt wurde aus Kostengründen deutlich verkleinert. 2027 soll das Kirchgemeindezentrum der Katholiken aus 17 Dörfern bezugsbereit sein.
Die Heizungsfirmen im Baselbiet haben volle Auftragsbücher. Kurz vor dem Verbot vom Ölheizungen lassen Hausbesitzer die Brenner ersetzen. Der Verkauf von mit Strom betriebenen Wärmepumpen ist dagegen deutlich gesunken.
Die Reigoldswiler haben an der «Gmäini» ein Baurecht für die Parzelle am ehemaligen Standort der Gemeindeverwaltung beschlossen. Geplant ist dort eine Überbauung. In etwas mehr als einem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.
Ein heute 45-jähriger Mann soll in Ziefen mehrere Brände gelegt und dabei Menschen in Lebensgefahr gebracht haben. Nachdem das Strafgericht ihn freigesprochen hatte, verhandelt nun das Kantonsgericht über den Fall. Das Urteil steht noch aus.
Abreissen oder teilweise beziehungsweise komplett wiederaufbauen? Der Entscheid über den Fortbestand der Sissacher «Tschudy-Villa» wurde vertagt. Das Kantonsgericht hat den Fall gestern an den Regierungsrat zurückgewiesen. Dieser muss ein besseres Gutachten einholen.
Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.
Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.
Wenn Bildungsdirektorin Monica Gschwind Ende Dezember abtritt, wird sie mehr als zehn Jahre im Amt gewesen sein. Die Hölsteinerin zog gestern im Landrat eine positive Bilanz. Die anderen Parteien bringen sich für die Nachfolge bereits in Position.
Angetreten war sie als konservative Sparpolitikerin. Im Amt hat sich Monica Gschwind aber einen Namen als unbeirrbare, auf Lösungen und Kompromisse bedachte Sachpolitikerin gemacht.
Nach monatelanger Planung, Hunderten Arbeitsstunden und einem riesigen Gemeinschaftseffort fällt heute der Startschuss zum 33. Nordwestschweizer Jodlerfest. Wir haben uns bei den finalen Aufbauarbeiten im «Jodlerdörfli» umgeschaut.
Pick-ups und Rock ’n’ Roll Eintauchen in Amerikas Zeit der 1950er-Jahre – das wird am Sonntag in Niederdorf möglich sein. Wer Freude an Oldtimer-Pick-ups hat, wie einst die Waltons aus der US-Kultserie einen fuhren, der und die pilgert nach Niederdorf ans 3. Pick-up-Treffen.
Um beim Strassenunterhalt zu sparen, hat der Reigoldswiler Gemeinderat auf den Gemeindestrassen ausserhalb des Siedlungsgebiets ein Gewichtslimit verfügt, und die Seewenstrasse möchte er am liebsten loswerden. Der Kanton will sie aber nicht.