Vom Matrosen zum Feuerwehrmann

Vom Matrosen zum Feuerwehrmann

Der gebürtige Wintersinger Andreas Brodbeck (56) engagierte sich über Jahrzehnte hinweg für die Feuerwehr – im Beruf und in der Freizeit. In diesem Jahr wurde er vom Deutschen Feuerwehrverband ausgezeichnet. Ein Blick auf seinen Werdegang.

Vom Matrosen zum Feuerwehrmann

Vom Matrosen zum Feuerwehrmann

Der gebürtige Wintersinger Andreas Brodbeck (56) engagierte sich über Jahrzehnte hinweg für die Feuerwehr – im Beruf und in der Freizeit. In diesem Jahr wurde er vom Deutschen Feuerwehrverband ausgezeichnet. Ein Blick auf seinen Werdegang.

Mit 97 Jahren noch voller Worte

Mit 97 Jahren noch voller Worte

Elfriede Mathys merkt man ihr hohes Alter kaum an. Selbst im Altersheim greift sie noch zum Stift, um ihrer Leidenschaft fürs Schreiben Ausdruck zu verleihen. Die ehemalige «Volksstimme»- Kolumnistin blickt auf fast ein Jahrhundert voller Wandel und ungebrochener Neugier zurüc ...
Mit 97 Jahren noch voller Worte

Mit 97 Jahren noch voller Worte

Elfriede Mathys merkt man ihr hohes Alter kaum an. Selbst im Altersheim greift sie noch zum Stift, um ihrer Leidenschaft fürs Schreiben Ausdruck zu verleihen. Die ehemalige «Volksstimme»- Kolumnistin blickt auf fast ein Jahrhundert voller Wandel und ungebrochener Neugier zurüc ...
Zivildienst im Klassenzimmer

Zivildienst im Klassenzimmer

An Primarschulen ist es üblich, dass Zivildienstleistende das Lehrpersonal unterstützen. Seit einem Jahr wird dieses Modell im Baselbiet auch an Sekundarschulen getestet. Dabei zeigen immer mehr Schulen Interesse.

Zivildienst im Klassenzimmer

Zivildienst im Klassenzimmer

An Primarschulen ist es üblich, dass Zivildienstleistende das Lehrpersonal unterstützen. Seit einem Jahr wird dieses Modell im Baselbiet auch an Sekundarschulen getestet. Dabei zeigen immer mehr Schulen Interesse.

«Unterrichten ist meine Passion»

«Unterrichten ist meine Passion»

Zum vierten Mal in Folge bietet der Verein «Stimmen zu Gast» zusammen mit der bekannten USamerikanischen Mezzosopranistin Jennifer Larmore eine Woche lang intensives Gesangstraining an. Zum Abschluss findet morgen Samstag ein kostenloses Konzert in Liestal statt.

«Unterrichten ist meine Passion»

«Unterrichten ist meine Passion»

Zum vierten Mal in Folge bietet der Verein «Stimmen zu Gast» zusammen mit der bekannten USamerikanischen Mezzosopranistin Jennifer Larmore eine Woche lang intensives Gesangstraining an. Zum Abschluss findet morgen Samstag ein kostenloses Konzert in Liestal statt.

Der mit dem Hund schwimmt

Der mit dem Hund schwimmt

Ab heute wird auf RTL wieder der «Top Dog Germany» gesucht. Unter den 52 Teilnehmerpaaren des Wettbewerbs befinden sich der Gelterkinder Marco Breitenstein und seine Holländische Schäferhündin Choi. Schon die Qualifikation für die Sendung war für die beiden ein Stück ...
Der mit dem Hund schwimmt

Der mit dem Hund schwimmt

Ab heute wird auf RTL wieder der «Top Dog Germany» gesucht. Unter den 52 Teilnehmerpaaren des Wettbewerbs befinden sich der Gelterkinder Marco Breitenstein und seine Holländische Schäferhündin Choi. Schon die Qualifikation für die Sendung war für die beiden ein Stück ...
Nachhaltiges Tempeh von hier

Nachhaltiges Tempeh von hier

Stefanie Luttringer und Christoph Mullis verarbeiten mit ihrem Kleinunternehmen «Tempeh bagus» Hülsenfrüchte zu gefragtem Tempeh.

Nachhaltiges Tempeh von hier

Nachhaltiges Tempeh von hier

Stefanie Luttringer und Christoph Mullis verarbeiten mit ihrem Kleinunternehmen «Tempeh bagus» Hülsenfrüchte zu gefragtem Tempeh.

«Schuld war nur der Bossa Nova …»

«Schuld war nur der Bossa Nova …»

Elvis, Peter Kraus, Connie Francis – oder zumindest ihre Lieder – erklingen an diesem Nachmittag im Zentrum Ergolz. Und laden ein: zum Mitsingen, Mitwippen, vielleicht sogar zum Tanzen. Tanznachmittage sind überaus beliebt im «Zentrum Ergolz».

«Schuld war nur der Bossa Nova …»

«Schuld war nur der Bossa Nova …»

Elvis, Peter Kraus, Connie Francis – oder zumindest ihre Lieder – erklingen an diesem Nachmittag im Zentrum Ergolz. Und laden ein: zum Mitsingen, Mitwippen, vielleicht sogar zum Tanzen. Tanznachmittage sind überaus beliebt im «Zentrum Ergolz».

Sind zwei Hüte ein Problem?

Sind zwei Hüte ein Problem?

Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien möchten, dass Gemeinderäte dem kantonalen Parlament erhalten bleiben: Dies ermögliche bürgernahe Entscheidungen, so die Argumentation. Christoph Buser warnt hingegen vor Interessenkonflikten.

Sind zwei Hüte ein Problem?

Sind zwei Hüte ein Problem?

Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien möchten, dass Gemeinderäte dem kantonalen Parlament erhalten bleiben: Dies ermögliche bürgernahe Entscheidungen, so die Argumentation. Christoph Buser warnt hingegen vor Interessenkonflikten.

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

Die Sissacher Pfarrei St. Josef hat mit einigen Jahren Verspätung den Bau des neuen «Centro» in Angriff genommen. Das bewilligte Projekt wurde aus Kostengründen deutlich verkleinert. 2027 soll das Kirchgemeindezentrum der Katholiken aus 17 Dörfern bezugsbereit sein.

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

Die Sissacher Pfarrei St. Josef hat mit einigen Jahren Verspätung den Bau des neuen «Centro» in Angriff genommen. Das bewilligte Projekt wurde aus Kostengründen deutlich verkleinert. 2027 soll das Kirchgemeindezentrum der Katholiken aus 17 Dörfern bezugsbereit sein.

Die Ölheizung ist nicht totzukriegen

Die Ölheizung ist nicht totzukriegen

Die Heizungsfirmen im Baselbiet haben volle Auftragsbücher. Kurz vor dem Verbot vom Ölheizungen lassen Hausbesitzer die Brenner ersetzen. Der Verkauf von mit Strom betriebenen Wärmepumpen ist dagegen deutlich gesunken.

Die Ölheizung ist nicht totzukriegen

Die Ölheizung ist nicht totzukriegen

Die Heizungsfirmen im Baselbiet haben volle Auftragsbücher. Kurz vor dem Verbot vom Ölheizungen lassen Hausbesitzer die Brenner ersetzen. Der Verkauf von mit Strom betriebenen Wärmepumpen ist dagegen deutlich gesunken.

«Das ist historisch»

«Das ist historisch»

Die Reigoldswiler haben an der «Gmäini» ein Baurecht für die Parzelle am ehemaligen Standort der Gemeindeverwaltung beschlossen. Geplant ist dort eine Überbauung. In etwas mehr als einem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

«Das ist historisch»

«Das ist historisch»

Die Reigoldswiler haben an der «Gmäini» ein Baurecht für die Parzelle am ehemaligen Standort der Gemeindeverwaltung beschlossen. Geplant ist dort eine Überbauung. In etwas mehr als einem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

«Wie erklären Sie sich das?»

«Wie erklären Sie sich das?»

Ein heute 45-jähriger Mann soll in Ziefen mehrere Brände gelegt und dabei Menschen in Lebensgefahr gebracht haben. Nachdem das Strafgericht ihn freigesprochen hatte, verhandelt nun das Kantonsgericht über den Fall. Das Urteil steht noch aus.

«Wie erklären Sie sich das?»

«Wie erklären Sie sich das?»

Ein heute 45-jähriger Mann soll in Ziefen mehrere Brände gelegt und dabei Menschen in Lebensgefahr gebracht haben. Nachdem das Strafgericht ihn freigesprochen hatte, verhandelt nun das Kantonsgericht über den Fall. Das Urteil steht noch aus.

Zukunft der «Tschudy-Villa» bleibt ungewiss

Zukunft der «Tschudy-Villa» bleibt ungewiss

Abreissen oder teilweise beziehungsweise komplett wiederaufbauen? Der Entscheid über den Fortbestand der Sissacher «Tschudy-Villa» wurde vertagt. Das Kantonsgericht hat den Fall gestern an den Regierungsrat zurückgewiesen. Dieser muss ein besseres Gutachten einholen.

Zukunft der «Tschudy-Villa» bleibt ungewiss

Zukunft der «Tschudy-Villa» bleibt ungewiss

Abreissen oder teilweise beziehungsweise komplett wiederaufbauen? Der Entscheid über den Fortbestand der Sissacher «Tschudy-Villa» wurde vertagt. Das Kantonsgericht hat den Fall gestern an den Regierungsrat zurückgewiesen. Dieser muss ein besseres Gutachten einholen.

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Drei Tage voller Jodelgesang, Alphornklänge und beeindruckender Fahnenschwinger haben Reigoldswil am Wochenende in einen Ausnahmezustand versetzt. Die «Volksstimme» war vor Ort, hat Wettvorträge aller Kategorien besucht und die vielfältige Kost im «Jodlerdörfli» ...
Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Drei Tage voller Jodelgesang, Alphornklänge und beeindruckender Fahnenschwinger haben Reigoldswil am Wochenende in einen Ausnahmezustand versetzt. Die «Volksstimme» war vor Ort, hat Wettvorträge aller Kategorien besucht und die vielfältige Kost im «Jodlerdörfli» ...
«Ich habe meine Versprechen erfüllt»

«Ich habe meine Versprechen erfüllt»

Wenn Bildungsdirektorin Monica Gschwind Ende Dezember abtritt, wird sie mehr als zehn Jahre im Amt gewesen sein. Die Hölsteinerin zog gestern im Landrat eine positive Bilanz. Die anderen Parteien bringen sich für die Nachfolge bereits in Position.

«Ich habe meine Versprechen erfüllt»

«Ich habe meine Versprechen erfüllt»

Wenn Bildungsdirektorin Monica Gschwind Ende Dezember abtritt, wird sie mehr als zehn Jahre im Amt gewesen sein. Die Hölsteinerin zog gestern im Landrat eine positive Bilanz. Die anderen Parteien bringen sich für die Nachfolge bereits in Position.

Mit dem Dirigentenstab statt der Sparkeule

Mit dem Dirigentenstab statt der Sparkeule

Angetreten war sie als konservative Sparpolitikerin. Im Amt hat sich Monica Gschwind aber einen Namen als unbeirrbare, auf Lösungen und Kompromisse bedachte Sachpolitikerin gemacht.

Mit dem Dirigentenstab statt der Sparkeule

Mit dem Dirigentenstab statt der Sparkeule

Angetreten war sie als konservative Sparpolitikerin. Im Amt hat sich Monica Gschwind aber einen Namen als unbeirrbare, auf Lösungen und Kompromisse bedachte Sachpolitikerin gemacht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote