Die Volksabstimmungen verraten es: Die Sissacher Volksseele schlängelt sich seit Jahrzehnten nahe am schweizerischen Durchschnitt durch den politischen Stadt-Land-Graben. Je nach Thema zieht es sie aber mehr zur Metropole oder mehr ins Dörfliche.
Die neue Dauerausstellung im «Museum.BL» in Liestal ist dem Reparieren gewidmet. Pit Schmid, Leiter des Bereichs Ausstellen und Vermitteln, hatte die Idee dazu und sagt, die Fähigkeit, etwas zu flicken, gehe zunehmend verloren – auch wegen billiger Online-Händler.
Die Sissacherin Magali Franov zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Heute ist sie eine aufstrebende Illustratorin – mit eigenem Bilderbuch, einer Nominierung für die Biennale in Bratislava und einem unverwechselbaren Stil.
Beim Altmarkt in Liestal entsteht ein Gewerbegebäude mit integrierter Rettungsstation für Feuerwehr und Sanität. Vorgestern wurde die Aufrichte gefeiert. Von diesem Projekt profitiert auch das Oberbaselbiet, insbesondere das Waldenburgertal.
Am Ostersamstag brachten linksextreme Gruppierungen einmal mehr an verschiedenen Orten Sprayereien an, welche zur 1.-Mai-Kundgebung in Liestal aufrufen. Durch diesen Vandalismus ist ein Sachschaden in der Höhe von mehreren Tausend Franken entstanden.
Aktuell sind im Baselbiet «Waldkauz-Betreuer» unterwegs, um die von ihnen aufgehängten Waldkauzkästen zu kontrollieren und vorhandene Alt- und Jungvögel zu beringen. Wir haben uns in Liestal und Füllinsdorf auf die Fersen der Vogelfreunde geheftet.
Aus Stahl stellt Jörg Fäh exklusive Survival- und Jagdmesser her. Deren Verarbeitung ist makellos, weshalb auch schon angezweifelt worden ist, dass sie handgemacht sind. Am Freitag verkauft der Messermacher seine «Capraknives» am Männermarkt in Hölstein.
In der Woche vor Ostern übten 58 Kinder und Jugendliche aus der Region im «Movie Camp» das Filmhandwerk. Es entstanden unter realitätsnahen Bedingungen sechs Kurzfilme, die am Ostersamstag in Basel Kinopremiere feierten.
Am 9. Mai kommt der Musiker und Moderator Phil Dankner im Zuge seiner Tour nach Liestal – es ist fast ein Heimspiel für den gebürtigen Basler. Er präsentiert dem Publikum eine neue und spannende Form der Unterhaltung – und einen persönlichen Einblick.
Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.
Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.