Werke, die einladen, innezuhalten

Werke, die einladen, innezuhalten

Künstlerin Vija Celmins stellt in der Fondation Beyeler aus

Werke, die einladen, innezuhalten

Werke, die einladen, innezuhalten

Künstlerin Vija Celmins stellt in der Fondation Beyeler aus

Mit Herzblut für die Musik

Mit Herzblut für die Musik

Kitty Schaertlin organisiert erstes Sinfonie-Open-Air

Mit Herzblut für die Musik

Mit Herzblut für die Musik

Kitty Schaertlin organisiert erstes Sinfonie-Open-Air

Das neue Format im Marabu

Das neue Format im Marabu

Barkonzerte im Herbst

Das neue Format im Marabu

Das neue Format im Marabu

Barkonzerte im Herbst

Festival geht in die zweite Runde

Festival geht in die zweite Runde

«Musik & Genuss» an aussergewöhnlichen Orten

Festival geht in die zweite Runde

Festival geht in die zweite Runde

«Musik & Genuss» an aussergewöhnlichen Orten

Symphoniekonzerte an zwei Orten

Symphoniekonzerte an zwei Orten

Musik von Sagengestalten und jugendlichen Komponisten

Symphoniekonzerte an zwei Orten

Symphoniekonzerte an zwei Orten

Musik von Sagengestalten und jugendlichen Komponisten

Jubiläumskonzert mit musikalischer Reise

Jubiläumskonzert mit musikalischer Reise

Beim Konzertchor Oberbaselbiet heisst es: «Zurück ins Gründungsjahr 1975»

Jubiläumskonzert mit musikalischer Reise

Jubiläumskonzert mit musikalischer Reise

Beim Konzertchor Oberbaselbiet heisst es: «Zurück ins Gründungsjahr 1975»

30. Jazz-Matinee am Wisenberg

30. Jazz-Matinee am Wisenberg

«The Melody Makers» auf «Bad Ramsach»

30. Jazz-Matinee am Wisenberg

30. Jazz-Matinee am Wisenberg

«The Melody Makers» auf «Bad Ramsach»

Musik und Dinieren

Musik und Dinieren

Das «Glaibasler Bluesfescht» steht an

Musik und Dinieren

Musik und Dinieren

Das «Glaibasler Bluesfescht» steht an

Nachwuchsband-Festival geht in weitere Runde

Nachwuchsband-Festival geht in weitere Runde

Ab auf die Bühne

Nachwuchsband-Festival geht in weitere Runde

Nachwuchsband-Festival geht in weitere Runde

Ab auf die Bühne

Pümpins Kriegsbilder gegenwärtiger denn je

Pümpins Kriegsbilder gegenwärtiger denn je

Vernissage des Buchs «Kunst im Schatten des Krieges» von Frédéric Stalder

Pümpins Kriegsbilder gegenwärtiger denn je

Pümpins Kriegsbilder gegenwärtiger denn je

Vernissage des Buchs «Kunst im Schatten des Krieges» von Frédéric Stalder

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Dorf feiert mit Herz und Heimatklang

Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Eindrücke vom Jodlerfest im Video

Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Drei Tage voller Jodelgesang, Alphornklänge und beeindruckender Fahnenschwinger haben Reigoldswil am Wochenende in einen Ausnahmezustand versetzt. Die «Volksstimme» war vor Ort, hat Wettvorträge aller Kategorien besucht und die vielfältige Kost im «Jodlerdörfli» ...
Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Bilder

Drei Tage voller Jodelgesang, Alphornklänge und beeindruckender Fahnenschwinger haben Reigoldswil am Wochenende in einen Ausnahmezustand versetzt. Die «Volksstimme» war vor Ort, hat Wettvorträge aller Kategorien besucht und die vielfältige Kost im «Jodlerdörfli» ...
Ukrainische Band im «Cheesmeyer»

Ukrainische Band im «Cheesmeyer»

Hochzeitsmusik aus den Transkarpaten

Ukrainische Band im «Cheesmeyer»

Ukrainische Band im «Cheesmeyer»

Hochzeitsmusik aus den Transkarpaten

«Tag der Tracht» macht Volkskultur sichtbar

«Tag der Tracht» macht Volkskultur sichtbar

Am Gründungstag soll die traditionelle Kleidung auch im Alltag getragen werden

«Tag der Tracht» macht Volkskultur sichtbar

«Tag der Tracht» macht Volkskultur sichtbar

Am Gründungstag soll die traditionelle Kleidung auch im Alltag getragen werden

Startschuss für das Jodlerfest

Startschuss für das Jodlerfest

Nach monatelanger Planung, Hunderten Arbeitsstunden und einem riesigen Gemeinschaftseffort fällt heute der Startschuss zum 33. Nordwestschweizer Jodlerfest. Wir haben uns bei den finalen Aufbauarbeiten im «Jodlerdörfli» umgeschaut.

Startschuss für das Jodlerfest

Startschuss für das Jodlerfest

Nach monatelanger Planung, Hunderten Arbeitsstunden und einem riesigen Gemeinschaftseffort fällt heute der Startschuss zum 33. Nordwestschweizer Jodlerfest. Wir haben uns bei den finalen Aufbauarbeiten im «Jodlerdörfli» umgeschaut.

Die drei von der «Tankstelle»

Die drei von der «Tankstelle»

Pick-ups und Rock ’n’ Roll Eintauchen in Amerikas Zeit der 1950er-Jahre – das wird am Sonntag in Niederdorf möglich sein. Wer Freude an Oldtimer-Pick-ups hat, wie einst die Waltons aus der US-Kultserie einen fuhren, der und die pilgert nach Niederdorf ans 3. Pick-up-Treffen.

Die drei von der «Tankstelle»

Die drei von der «Tankstelle»

Pick-ups und Rock ’n’ Roll Eintauchen in Amerikas Zeit der 1950er-Jahre – das wird am Sonntag in Niederdorf möglich sein. Wer Freude an Oldtimer-Pick-ups hat, wie einst die Waltons aus der US-Kultserie einen fuhren, der und die pilgert nach Niederdorf ans 3. Pick-up-Treffen.

Die leisen Töne einer grossen Schauspielerin

Die leisen Töne einer grossen Schauspielerin

Ellen Widmann (1894–1985), Bühnenkünstlerin, Pädagogin und Theatermutter mit Wurzeln in Liestal

Die leisen Töne einer grossen Schauspielerin

Die leisen Töne einer grossen Schauspielerin

Ellen Widmann (1894–1985), Bühnenkünstlerin, Pädagogin und Theatermutter mit Wurzeln in Liestal

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

«Geschichtsschreibung ist stets subjektiv»

Tafelfreuden und Klangerlebnis

Tafelfreuden und Klangerlebnis

Viertes Erlebniswochenende auf der «Holdenweid»

Tafelfreuden und Klangerlebnis

Tafelfreuden und Klangerlebnis

Viertes Erlebniswochenende auf der «Holdenweid»

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote