725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
Wenn die Eier fliegen …

Wenn die Eier fliegen …

Vom Dudelsackspieler Peter Bosch eingeläutet, drehte sich beim Eierläset in Itingen, das alle drei Jahre am Weissen Sonntag ausgetragen wird, alles um das Ei. In der zur Wettkampfarena umgewandelten Schulstrasse duellierten sich unter der Führung des örtlichen Turnvereins 45 Läufer ...
Wenn die Eier fliegen …

Wenn die Eier fliegen …

Vom Dudelsackspieler Peter Bosch eingeläutet, drehte sich beim Eierläset in Itingen, das alle drei Jahre am Weissen Sonntag ausgetragen wird, alles um das Ei. In der zur Wettkampfarena umgewandelten Schulstrasse duellierten sich unter der Führung des örtlichen Turnvereins 45 Läufer ...
Bestimmt kein Auslaufmodell

Bestimmt kein Auslaufmodell

og. Der Weg (und wie er beschritten wird) ist das Ziel und der Schlüssel zum Sieg. Das Mass aller Dinge, um erfolgreich zu sein, ist nicht das Tempo. Mindestens so wichtig sind Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Glück. Richtig dosiert, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Bestimmt kein Auslaufmodell

Bestimmt kein Auslaufmodell

og. Der Weg (und wie er beschritten wird) ist das Ziel und der Schlüssel zum Sieg. Das Mass aller Dinge, um erfolgreich zu sein, ist nicht das Tempo. Mindestens so wichtig sind Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Glück. Richtig dosiert, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Alles, was die Herzen höher schlagen lässt

Alles, was die Herzen höher schlagen lässt

Der Männermarkt in Hölstein fand zum zweiten Mal statt – auch mit vielen Besucherinnen. Die Angebotspalette reichte vom Barbiereinsatz über Whisky bis zu kubanischen Zigarren.

Alles, was die Herzen höher schlagen lässt

Alles, was die Herzen höher schlagen lässt

Der Männermarkt in Hölstein fand zum zweiten Mal statt – auch mit vielen Besucherinnen. Die Angebotspalette reichte vom Barbiereinsatz über Whisky bis zu kubanischen Zigarren.

Sieg für Mädchen und Männer

Sieg für Mädchen und Männer

Der OK-Präsident des Eierläsets in Arboldswil, Mathis Grossmann, war mit sichtlicher Freude bei der Sache. Strahlend erzählte er vor Beginn der Wettkämpfe über den Anlass und erklärte, dass Arboldswil und Titterten zwar abwechselnd den Eierläset durchführten – ...
Sieg für Mädchen und Männer

Sieg für Mädchen und Männer

Der OK-Präsident des Eierläsets in Arboldswil, Mathis Grossmann, war mit sichtlicher Freude bei der Sache. Strahlend erzählte er vor Beginn der Wettkämpfe über den Anlass und erklärte, dass Arboldswil und Titterten zwar abwechselnd den Eierläset durchführten – ...
Graf Dracu im Rampenlicht

Graf Dracu im Rampenlicht

«Der Untergang des Grafen Dracu» heisst das Stück, das der Theaterverein Rampenlicht ab Samstag sieben Mal aufführt. Die Produktion hielt Platz für kreative Einfälle offen, sagt Präsidentin und Regisseurin Iris Bösiger.

Graf Dracu im Rampenlicht

Graf Dracu im Rampenlicht

«Der Untergang des Grafen Dracu» heisst das Stück, das der Theaterverein Rampenlicht ab Samstag sieben Mal aufführt. Die Produktion hielt Platz für kreative Einfälle offen, sagt Präsidentin und Regisseurin Iris Bösiger.

Bereits das 66. Eierläset

Bereits das 66. Eierläset

Organisiert von der Aktivriege, fand am Sonntag nach Ostern zum 66. Mal der Eierläset statt. Pünktlich um 14 Uhr wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begrüsst und die Teilnehmer positionierten sich in zwei Teams. Vor ihnen lagen in je einer Reihe in den Sand gesetzte rohe ...
Bereits das 66. Eierläset

Bereits das 66. Eierläset

Organisiert von der Aktivriege, fand am Sonntag nach Ostern zum 66. Mal der Eierläset statt. Pünktlich um 14 Uhr wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begrüsst und die Teilnehmer positionierten sich in zwei Teams. Vor ihnen lagen in je einer Reihe in den Sand gesetzte rohe ...
«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

Die neue Dauerausstellung im «Museum.BL» in Liestal ist dem Reparieren gewidmet. Pit Schmid, Leiter des Bereichs Ausstellen und Vermitteln, hatte die Idee dazu und sagt, die Fähigkeit, etwas zu flicken, gehe zunehmend verloren – auch wegen billiger Online-Händler.

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

Die neue Dauerausstellung im «Museum.BL» in Liestal ist dem Reparieren gewidmet. Pit Schmid, Leiter des Bereichs Ausstellen und Vermitteln, hatte die Idee dazu und sagt, die Fähigkeit, etwas zu flicken, gehe zunehmend verloren – auch wegen billiger Online-Händler.

«Zeichnen war schon immer da»

«Zeichnen war schon immer da»

Die Sissacherin Magali Franov zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Heute ist sie eine aufstrebende Illustratorin – mit eigenem Bilderbuch, einer Nominierung für die Biennale in Bratislava und einem unverwechselbaren Stil.

«Zeichnen war schon immer da»

«Zeichnen war schon immer da»

Die Sissacherin Magali Franov zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Heute ist sie eine aufstrebende Illustratorin – mit eigenem Bilderbuch, einer Nominierung für die Biennale in Bratislava und einem unverwechselbaren Stil.

Kunsthandwerk beim Schloss

Kunsthandwerk beim Schloss

Rheinfelden (D) | Töpfer- und Künstlermarkt mit 110 Ausstellenden

Kunsthandwerk beim Schloss

Kunsthandwerk beim Schloss

Rheinfelden (D) | Töpfer- und Künstlermarkt mit 110 Ausstellenden

Glockengeläut und Gebete für Papst Franziskus

Glockengeläut und Gebete für Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus läuteten für ihn die Kirchenglocken und Gläubige der Römischkatholischen Kirche in aller Welt beten für sein Seelenheil. Aussenseiterchancen für das höchste Kirchenamt hat der frühere Bischof von Basel, Kurt Koch.

Glockengeläut und Gebete für Papst Franziskus

Glockengeläut und Gebete für Papst Franziskus

Nach dem Tod von Papst Franziskus läuteten für ihn die Kirchenglocken und Gläubige der Römischkatholischen Kirche in aller Welt beten für sein Seelenheil. Aussenseiterchancen für das höchste Kirchenamt hat der frühere Bischof von Basel, Kurt Koch.

Erstes Sinfoniekonzert unter freiem Himmel

Erstes Sinfoniekonzert unter freiem Himmel

Es ist das erste Mal, dass das Neue Orchester Basel (NOB) für ein Open-Air-Konzert in Sissach auftritt. Am Samstag, 21. Juni, verwandelt sich dafür der Pausenplatz des Primarschulhauses Bützenen in die passende Bühne: Das NOB lädt ab 20 Uhr zu seinem kostenlosen Sinfoniekonzert ...
Erstes Sinfoniekonzert unter freiem Himmel

Erstes Sinfoniekonzert unter freiem Himmel

Es ist das erste Mal, dass das Neue Orchester Basel (NOB) für ein Open-Air-Konzert in Sissach auftritt. Am Samstag, 21. Juni, verwandelt sich dafür der Pausenplatz des Primarschulhauses Bützenen in die passende Bühne: Das NOB lädt ab 20 Uhr zu seinem kostenlosen Sinfoniekonzert ...
Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

eatergruppe Arboldswil gibt am Samstag zum 20. Mal ein Theaterstück zum Besten. Mit «Vier Zimmer, Chuchi, Bad» wird eine Komödie präsentiert. Die Aufführung ist Teil des «Eierläset»-Wochenendes, das traditionell zu «Nach-Ostern» auf dem Programm ...
Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

eatergruppe Arboldswil gibt am Samstag zum 20. Mal ein Theaterstück zum Besten. Mit «Vier Zimmer, Chuchi, Bad» wird eine Komödie präsentiert. Die Aufführung ist Teil des «Eierläset»-Wochenendes, das traditionell zu «Nach-Ostern» auf dem Programm ...
Was ein Künstlerleben ausmacht

Was ein Künstlerleben ausmacht

Am 9. Mai kommt der Musiker und Moderator Phil Dankner im Zuge seiner Tour nach Liestal – es ist fast ein Heimspiel für den gebürtigen Basler. Er präsentiert dem Publikum eine neue und spannende Form der Unterhaltung – und einen persönlichen Einblick.

Was ein Künstlerleben ausmacht

Was ein Künstlerleben ausmacht

Am 9. Mai kommt der Musiker und Moderator Phil Dankner im Zuge seiner Tour nach Liestal – es ist fast ein Heimspiel für den gebürtigen Basler. Er präsentiert dem Publikum eine neue und spannende Form der Unterhaltung – und einen persönlichen Einblick.

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen Bestehen im Baselbiet lanciert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Weitere Stationen sind Bubendorf (heute) sowie Laufen und Ettingen am Freitag, ...
Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen Bestehen im Baselbiet lanciert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Weitere Stationen sind Bubendorf (heute) sowie Laufen und Ettingen am Freitag, ...
Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

«Sydebändel»-Wirt Puvi Thurairajah hat sich als ehemaliges Flüchtlingskind vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Gastronomen hochgearbeitet. Jetzt unterstützt er mehrere Projekte in seinem Heimatland Sri Lanka zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

«Sydebändel»-Wirt Puvi Thurairajah hat sich als ehemaliges Flüchtlingskind vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Gastronomen hochgearbeitet. Jetzt unterstützt er mehrere Projekte in seinem Heimatland Sri Lanka zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Nach zehn Jahren voller langer Partynächte und lauter Musik, geben Alain und Lexi Goepfert die Leitung des legendären «Club 55» in neue Hände. Ab kommendem Montag, dem 21. April, wird der Klub nicht mehr zur Berg & Tal Gastro GmbH gehören – doch geschlossen ...
Besitzerwechsel bei «Club 55»

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Nach zehn Jahren voller langer Partynächte und lauter Musik, geben Alain und Lexi Goepfert die Leitung des legendären «Club 55» in neue Hände. Ab kommendem Montag, dem 21. April, wird der Klub nicht mehr zur Berg & Tal Gastro GmbH gehören – doch geschlossen ...
Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Die Migros ist anlässlich ihres 100-Jahre-Jubiläums mit reaktivierten Verkaufsbussen aus den 1980er-Jahren «on Tour». Gebaut wurden diese vom ehemaligen Sissacher Fahrzeugbauer Frech-Hoch. Frühere Mitarbeiter erinnern sich noch gut an diesen speziellen Auftrag.

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Die Migros ist anlässlich ihres 100-Jahre-Jubiläums mit reaktivierten Verkaufsbussen aus den 1980er-Jahren «on Tour». Gebaut wurden diese vom ehemaligen Sissacher Fahrzeugbauer Frech-Hoch. Frühere Mitarbeiter erinnern sich noch gut an diesen speziellen Auftrag.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote