Superfood Baumnuss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Superfood Baumnuss

Ein Walnussbaum gehörte früher zu jedem Bauernhof und seine Früchte bereicherten manches Rezept. Heute dagegen werden heimische Baumnüsse als wertvolles Nahrungsmittel unterschätzt. Ein Kurs am Ebenrain-Zentrum möchte das ändern.

Superfood Baumnuss - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Superfood Baumnuss

Ein Walnussbaum gehörte früher zu jedem Bauernhof und seine Früchte bereicherten manches Rezept. Heute dagegen werden heimische Baumnüsse als wertvolles Nahrungsmittel unterschätzt. Ein Kurs am Ebenrain-Zentrum möchte das ändern.

«Superwoman» boxt das Trailcenter weg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Superwoman» boxt das Trailcenter weg

Das Referendumskomitee wünscht sich nur eine faire Abstimmung über das Trailcenter, die Gegner warnen umso lauter vor Lärm und Kosten. Der Gemeinderat beziffert diese auf rund 6000 Franken – und den Pachtzins-Verlust auf 280 Franken pro Jahr.

«Superwoman» boxt das Trailcenter weg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Superwoman» boxt das Trailcenter weg

Das Referendumskomitee wünscht sich nur eine faire Abstimmung über das Trailcenter, die Gegner warnen umso lauter vor Lärm und Kosten. Der Gemeinderat beziffert diese auf rund 6000 Franken – und den Pachtzins-Verlust auf 280 Franken pro Jahr.

So erforscht die Wissenschaft das Klima von morgen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

So erforscht die Wissenschaft das Klima von morgen

Seit vier Jahren lädt die Sekundarschule Gelterkinden zu Klimadiskussionen ein. Häufig dabei ist der Klimaforscher Dr. Gian-Kasper Plattner. Er erklärt, wie Forscher aus Daten und mithilfe von Klimamodellen Zukunftsszenarien entwickeln.

So erforscht die Wissenschaft das Klima von morgen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

So erforscht die Wissenschaft das Klima von morgen

Seit vier Jahren lädt die Sekundarschule Gelterkinden zu Klimadiskussionen ein. Häufig dabei ist der Klimaforscher Dr. Gian-Kasper Plattner. Er erklärt, wie Forscher aus Daten und mithilfe von Klimamodellen Zukunftsszenarien entwickeln.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden»

Mehr als 300 Rünenbergerinnen und Rünenberger erschienen zur offiziellen Einweihung der neuen Turnhalle, sodass diese fast aus den Nähten platzte. Mit Ansprachen und Darbietungen der Vereine wurde die Bühne zum ersten Mal bespielt.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Eine schöne und funktionale Halle ist hier entstanden»

Mehr als 300 Rünenbergerinnen und Rünenberger erschienen zur offiziellen Einweihung der neuen Turnhalle, sodass diese fast aus den Nähten platzte. Mit Ansprachen und Darbietungen der Vereine wurde die Bühne zum ersten Mal bespielt.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh

Auf einer Wanderung zeigt Simone Kiefer von der Archäologie Baselland die abwechslungsreiche Geschichte der Sissacher Fluh und ihre Beziehung zum unterhalb liegenden Dorf Sissach neu auf. Auf der Fluh sind ab sofort Infotafeln mit interessanten archäologischen Angaben zu entdecken.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh

Auf einer Wanderung zeigt Simone Kiefer von der Archäologie Baselland die abwechslungsreiche Geschichte der Sissacher Fluh und ihre Beziehung zum unterhalb liegenden Dorf Sissach neu auf. Auf der Fluh sind ab sofort Infotafeln mit interessanten archäologischen Angaben zu entdecken.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

Ein Monat auf der «Que Mas» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein Monat auf der «Que Mas»

Die Weite des Ozeans, faszinierende Sonnenuntergänge, das Segeln durch die finstere oder sternenklare Nacht und die besondere Stimmung auf hoher See, wenn der Tag anbricht, sind immer wieder faszinierend. Sie sind der Antrieb für meinen aktuellen Segeltörn von Neukaledonien nach Sydn ...
Ein Monat auf der «Que Mas» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein Monat auf der «Que Mas»

Die Weite des Ozeans, faszinierende Sonnenuntergänge, das Segeln durch die finstere oder sternenklare Nacht und die besondere Stimmung auf hoher See, wenn der Tag anbricht, sind immer wieder faszinierend. Sie sind der Antrieb für meinen aktuellen Segeltörn von Neukaledonien nach Sydn ...
«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

Mehr als 1 Tonne Äpfel an einem Vormittag - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehr als 1 Tonne Äpfel an einem Vormittag

Die Basler Markthalle produziert zum vierten Mal ihren eigenen Apfelmost. Die Ernte hat am Wochenende erneut in Rothenfluh stattgefunden. Dieses Jahr könnte es sogar einen Guinness-Weltrekord in Bezug mit dem Markthallenmost geben.

Mehr als 1 Tonne Äpfel an einem Vormittag - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehr als 1 Tonne Äpfel an einem Vormittag

Die Basler Markthalle produziert zum vierten Mal ihren eigenen Apfelmost. Die Ernte hat am Wochenende erneut in Rothenfluh stattgefunden. Dieses Jahr könnte es sogar einen Guinness-Weltrekord in Bezug mit dem Markthallenmost geben.

Hightech-Wissen ergänzt Schrauber-Fähigkeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hightech-Wissen ergänzt Schrauber-Fähigkeit

Elektronik kalibrieren, Steuergeräte programmieren, mit Hochstrom arbeiten: Der Wandel der Autobranche spiegelt sich in der Ausbildung der Auto-Mechatroniker wider – vom «Schrauber» sind sie weit entfernt. Mit dem Förderprogramm «Junior Car Crack» will der Autogewerbeverband ...
Hightech-Wissen ergänzt Schrauber-Fähigkeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hightech-Wissen ergänzt Schrauber-Fähigkeit

Elektronik kalibrieren, Steuergeräte programmieren, mit Hochstrom arbeiten: Der Wandel der Autobranche spiegelt sich in der Ausbildung der Auto-Mechatroniker wider – vom «Schrauber» sind sie weit entfernt. Mit dem Förderprogramm «Junior Car Crack» will der Autogewerbeverband ...
Zu wenig Platz auf dem Zeughaus-Areal - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zu wenig Platz auf dem Zeughaus-Areal

Die Gewerbevereine Gelterkinden und Umgebung sowie KMU Homburger-/Diegtertal führen 2028 in Thürnen eine gemeinsame Ausstellung durch, obwohl Gelterkinden mit dem Zeughausareal über einen bewährten Standort verfügt. Ausschlaggebend ist der verfügbare Platz.

Zu wenig Platz auf dem Zeughaus-Areal - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zu wenig Platz auf dem Zeughaus-Areal

Die Gewerbevereine Gelterkinden und Umgebung sowie KMU Homburger-/Diegtertal führen 2028 in Thürnen eine gemeinsame Ausstellung durch, obwohl Gelterkinden mit dem Zeughausareal über einen bewährten Standort verfügt. Ausschlaggebend ist der verfügbare Platz.

Das Haldenbächli bleibt in der Dole - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Haldenbächli bleibt in der Dole

Grundstückbesitzer reichten gegen den Kanton Beschwerde ein, weil dieser das eingedolte Haldenbächli in Thürnen als Gewässerraum festlegen wollte. Dies hätte zukünftig eine Ausdolung in Privatgärten zur Folge gehabt. Das Kantonsgericht gab den Beschwerdeführern ...
Das Haldenbächli bleibt in der Dole - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Haldenbächli bleibt in der Dole

Grundstückbesitzer reichten gegen den Kanton Beschwerde ein, weil dieser das eingedolte Haldenbächli in Thürnen als Gewässerraum festlegen wollte. Dies hätte zukünftig eine Ausdolung in Privatgärten zur Folge gehabt. Das Kantonsgericht gab den Beschwerdeführern ...
«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

Vier Wochen Parkplatzknappheit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vier Wochen Parkplatzknappheit

Seit mehreren Tagen weisen Informationstafeln darauf hin und jetzt gilt es ernst: Der Belag in der Sissacher Begegnungszone wird saniert. Das Ortszentrum bleibt während der vierwöchigen Arbeiten befahrbahr, dennoch kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr.

Vier Wochen Parkplatzknappheit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vier Wochen Parkplatzknappheit

Seit mehreren Tagen weisen Informationstafeln darauf hin und jetzt gilt es ernst: Der Belag in der Sissacher Begegnungszone wird saniert. Das Ortszentrum bleibt während der vierwöchigen Arbeiten befahrbahr, dennoch kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr.

Gleicher Wasserpreis für alle - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gleicher Wasserpreis für alle

Für etwas mehr als 3 Millionen Franken soll die Gemeinde Sissach der Genossenschaft Wasserversorgung Sissach und Umgebung Reservoir, Pumpwerk und Leitungen auf eigenem Boden abkaufen. Damit wird man autonom und das Wasser kostet für alle gleich viel.

Gleicher Wasserpreis für alle - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gleicher Wasserpreis für alle

Für etwas mehr als 3 Millionen Franken soll die Gemeinde Sissach der Genossenschaft Wasserversorgung Sissach und Umgebung Reservoir, Pumpwerk und Leitungen auf eigenem Boden abkaufen. Damit wird man autonom und das Wasser kostet für alle gleich viel.

Vorzeigekandidatin erhält Auszeichnung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vorzeigekandidatin erhält Auszeichnung

Über vier Jahre hinweg hat sich die Sek Gelterkinden mit verschiedenen Klimathemen auseinandergesetzt. Am Donnerstag hat die Organisation «Myblueplanet» sie als erste Klimaschule im Baselbiet ausgezeichnet.

Vorzeigekandidatin erhält Auszeichnung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Vorzeigekandidatin erhält Auszeichnung

Über vier Jahre hinweg hat sich die Sek Gelterkinden mit verschiedenen Klimathemen auseinandergesetzt. Am Donnerstag hat die Organisation «Myblueplanet» sie als erste Klimaschule im Baselbiet ausgezeichnet.

Holzvergaser und der erste Hürlimann - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Holzvergaser und der erste Hürlimann

An der Herbstausfahrt des Vereins der Freunde alter Landmaschinen der Nordwestschweiz waren etwa 80 mit grossem Aufwand restaurierte Traktoren und andere Fahrzeuge mit historischem Hintergrund zu bestaunen. Dabei stand das Gesellige im Vordergrund.

Holzvergaser und der erste Hürlimann - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Holzvergaser und der erste Hürlimann

An der Herbstausfahrt des Vereins der Freunde alter Landmaschinen der Nordwestschweiz waren etwa 80 mit grossem Aufwand restaurierte Traktoren und andere Fahrzeuge mit historischem Hintergrund zu bestaunen. Dabei stand das Gesellige im Vordergrund.

Solarpumpen gegen Wasserkrise - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Solarpumpen gegen Wasserkrise

Die Folgen der Wasserkrisen in der Karibik sind seit Jahren ein ungelöstes und wachsendes Problem. Dem möchte der pensionierte Geologe Fredy Wirz aus Sissach mit seinem Projekt «Quisqueya SolarWasserTeams» entgegenwirken

Solarpumpen gegen Wasserkrise - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Solarpumpen gegen Wasserkrise

Die Folgen der Wasserkrisen in der Karibik sind seit Jahren ein ungelöstes und wachsendes Problem. Dem möchte der pensionierte Geologe Fredy Wirz aus Sissach mit seinem Projekt «Quisqueya SolarWasserTeams» entgegenwirken

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit

Der Kanton hat ab dem Schuljahr 2026/27 diverse Einsparungen bei den Baselbieter Sekundarschulen angekündigt. Eine Gruppe von Gelterkinder Sekschülerinnen und -schülern wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. Insbesondere soll die Projektarbeit ein Pflichtfach bleiben, fordern sie.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sekschülerinnen kämpfen für Projektarbeit

Der Kanton hat ab dem Schuljahr 2026/27 diverse Einsparungen bei den Baselbieter Sekundarschulen angekündigt. Eine Gruppe von Gelterkinder Sekschülerinnen und -schülern wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. Insbesondere soll die Projektarbeit ein Pflichtfach bleiben, fordern sie.

Die grüne Oase mitten im Dorf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die grüne Oase mitten im Dorf

Zwischen alten Maulbeerbäumen, Vogelvolieren und Bachläufen feierte Sissach am Wochenende sein Griederland, die grüne Oase im Herzen des Dorfes. Führungen, Tierbegegnungen und kulinarische Angebote luden dazu ein, Natur und Geschichte neu zu entdecken.

Die grüne Oase mitten im Dorf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die grüne Oase mitten im Dorf

Zwischen alten Maulbeerbäumen, Vogelvolieren und Bachläufen feierte Sissach am Wochenende sein Griederland, die grüne Oase im Herzen des Dorfes. Führungen, Tierbegegnungen und kulinarische Angebote luden dazu ein, Natur und Geschichte neu zu entdecken.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote