Da ist noch Luft nach oben

Da ist noch Luft nach oben

Schnitzelbankabend weniger überzeugend als in den Vorjahren

Da ist noch Luft nach oben

Da ist noch Luft nach oben

Schnitzelbankabend weniger überzeugend als in den Vorjahren

«Denn chasch jo Schue verchaufe»

«Denn chasch jo Schue verchaufe»

Baschi und Spiess sind beliebte Themen

«Denn chasch jo Schue verchaufe»

«Denn chasch jo Schue verchaufe»

Baschi und Spiess sind beliebte Themen

Ein definitiv intelligent investierter Obolus

Ein definitiv intelligent investierter Obolus

«Dr Glöggeliwagä» kehrt mit dem Besen durchs Dorf

Ein definitiv intelligent investierter Obolus

Ein definitiv intelligent investierter Obolus

«Dr Glöggeliwagä» kehrt mit dem Besen durchs Dorf

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Am Montagnachmittag war Gelterkinden an der Reihe: Zahlreiche Gruppen und Zuschauer sorgten entlang der Route für ausgelassene Stimmung.

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Am Montagnachmittag war Gelterkinden an der Reihe: Zahlreiche Gruppen und Zuschauer sorgten entlang der Route für ausgelassene Stimmung.

Das Beste gedeiht auf eigenem Boden

Das Beste gedeiht auf eigenem Boden

Man soll mit Superlativen ja zurückhaltend sein. Doch was am Sonntag geboten wurde, war etwas vom Besten und Originellsten, was der Sissacher Fasnachtsumzug seit Langem gesehen hat. Auffallend viele Sujets hatten einen lokalen Bezug.

Das Beste gedeiht auf eigenem Boden

Das Beste gedeiht auf eigenem Boden

Man soll mit Superlativen ja zurückhaltend sein. Doch was am Sonntag geboten wurde, war etwas vom Besten und Originellsten, was der Sissacher Fasnachtsumzug seit Langem gesehen hat. Auffallend viele Sujets hatten einen lokalen Bezug.

Postgebäude, Halbschuhe und Elon Musk

Postgebäude, Halbschuhe und Elon Musk

Die Schnitzelbänke gehören in Gelterkinden zu den Höhepunkten der Fasnacht. Sieben Bänke prangerten in den Beizen Braui, Chrüz, Rössli und Roseneck sowie im Marabu gnadenlos an, welche Fehlleistungen sich die Obrigkeit in den vergangenen zwölf Monaten zuschulden kommen ...
Postgebäude, Halbschuhe und Elon Musk

Postgebäude, Halbschuhe und Elon Musk

Die Schnitzelbänke gehören in Gelterkinden zu den Höhepunkten der Fasnacht. Sieben Bänke prangerten in den Beizen Braui, Chrüz, Rössli und Roseneck sowie im Marabu gnadenlos an, welche Fehlleistungen sich die Obrigkeit in den vergangenen zwölf Monaten zuschulden kommen ...
Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Am Sissacher Fasnachtsumzug beteiligten sich knapp 70 Formationen und viele Hundert Aktive. "Zäämestoh", das Sujet, das sich die Sissacher Fasnacht dieses Jahr gegeben hat, haben sich insbesondere die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Herzen genommen – notgedrungen!

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Am Sissacher Fasnachtsumzug beteiligten sich knapp 70 Formationen und viele Hundert Aktive. "Zäämestoh", das Sujet, das sich die Sissacher Fasnacht dieses Jahr gegeben hat, haben sich insbesondere die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Herzen genommen – notgedrungen!

«Me brucht e Vogel»

«Me brucht e Vogel»

Rund 50 Tambouren und Pfeifer sorgten am Sissacher Fasnachtsumzug für eine stattliche Präsenz. Zum 50-Jahre-Jubiläum holte sich die Clique aus Zunzgen Verstärkung von Ehemaligen.

«Me brucht e Vogel»

«Me brucht e Vogel»

Rund 50 Tambouren und Pfeifer sorgten am Sissacher Fasnachtsumzug für eine stattliche Präsenz. Zum 50-Jahre-Jubiläum holte sich die Clique aus Zunzgen Verstärkung von Ehemaligen.

Nach dem Eindunkeln wird es ganz feierlich im Dorf

Nach dem Eindunkeln wird es ganz feierlich im Dorf

Drei Stunden nach dem grossen und lauten Umzug vom Nachmittag ging in Sissach der feierlich-andächtige Fackelumzug über die Bühne. Durch den späten Fasnachtstermin in diesem Jahr konnte man sich fragen, ob es um halb acht, wenn die Fackel- und Laternenträger losmarschieren sollen, ...
Nach dem Eindunkeln wird es ganz feierlich im Dorf

Nach dem Eindunkeln wird es ganz feierlich im Dorf

Drei Stunden nach dem grossen und lauten Umzug vom Nachmittag ging in Sissach der feierlich-andächtige Fackelumzug über die Bühne. Durch den späten Fasnachtstermin in diesem Jahr konnte man sich fragen, ob es um halb acht, wenn die Fackel- und Laternenträger losmarschieren sollen, ...
Bürger kaufen Buess-Liegenschaften

Bürger kaufen Buess-Liegenschaften

Grosse Mehrheit stimmt für die Millionen-Investition

Bürger kaufen Buess-Liegenschaften

Bürger kaufen Buess-Liegenschaften

Grosse Mehrheit stimmt für die Millionen-Investition

Bürgergemeinde kauft Buess-Liegenschaften

Bürgergemeinde kauft Buess-Liegenschaften

Die Bürgergemeinde Sissach erweitert ihr Immobilienportfolio. Am Donnerstag hiess die Bürgergemeindeversammlung den Kauf von Liegenschaften der Weinbau und Weinhandel Buess AG an der Hauptstrasse mit überwältigendem Mehr gut. Sie lässt sich die gelbe Geschäftsliegenschaft ...
Bürgergemeinde kauft Buess-Liegenschaften

Bürgergemeinde kauft Buess-Liegenschaften

Die Bürgergemeinde Sissach erweitert ihr Immobilienportfolio. Am Donnerstag hiess die Bürgergemeindeversammlung den Kauf von Liegenschaften der Weinbau und Weinhandel Buess AG an der Hauptstrasse mit überwältigendem Mehr gut. Sie lässt sich die gelbe Geschäftsliegenschaft ...
Parkuhren auch im «Tannenbrunn»

Parkuhren auch im «Tannenbrunn»

Sissach will das Parkieren übersichtlicher regeln und bisher nicht bewirtschaftete Parkplätze zahlungspflichtig machen. Die Begegnungszone und der Postplatz sollen in der Blauen Zone und damit kostenlos bleiben.

Parkuhren auch im «Tannenbrunn»

Parkuhren auch im «Tannenbrunn»

Sissach will das Parkieren übersichtlicher regeln und bisher nicht bewirtschaftete Parkplätze zahlungspflichtig machen. Die Begegnungszone und der Postplatz sollen in der Blauen Zone und damit kostenlos bleiben.

Da waren’s nur noch acht Schnitzelbänke

Da waren’s nur noch acht Schnitzelbänke

An der Fasnacht sind in Sissach weniger Schnitzelbankgruppen unterwegs als 2024. Noch wird der Schnitzelbankabend in gewohntem Umfang durchgeführt. Der Fortbestand der Tradition ist aber wegen Nachwuchsmangels auf lange Sicht gefährdet.

Da waren’s nur noch acht Schnitzelbänke

Da waren’s nur noch acht Schnitzelbänke

An der Fasnacht sind in Sissach weniger Schnitzelbankgruppen unterwegs als 2024. Noch wird der Schnitzelbankabend in gewohntem Umfang durchgeführt. Der Fortbestand der Tradition ist aber wegen Nachwuchsmangels auf lange Sicht gefährdet.

Tempo 50 statt 60 – und ein Blitzer

Tempo 50 statt 60 – und ein Blitzer

Nach der Sanierung der Hauptund Netzenstrasse in Sissach wurde die Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert – laut SVP-Landrätin Nicole Roth ohne klare Ankündigung. Kurz darauf sorgte eine mobile Radarkontrolle für Unmut. Laut der Baselbieter Polizei ist jedoch alles ...
Tempo 50 statt 60 – und ein Blitzer

Tempo 50 statt 60 – und ein Blitzer

Nach der Sanierung der Hauptund Netzenstrasse in Sissach wurde die Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert – laut SVP-Landrätin Nicole Roth ohne klare Ankündigung. Kurz darauf sorgte eine mobile Radarkontrolle für Unmut. Laut der Baselbieter Polizei ist jedoch alles ...
Ausbildungsort für Tech-Berufe

Ausbildungsort für Tech-Berufe

Im Gewerbe- und Industriegebiet von Itingen will der Verband Swissmechanic Sektion beider Basel im Jahr 2026 ein neues Ausbildungszentrum zur Förderung der Berufsbildung in Betrieb nehmen. Dies mit modernsten Maschinen für die Ausbildung des Nachwuchses.

Ausbildungsort für Tech-Berufe

Ausbildungsort für Tech-Berufe

Im Gewerbe- und Industriegebiet von Itingen will der Verband Swissmechanic Sektion beider Basel im Jahr 2026 ein neues Ausbildungszentrum zur Förderung der Berufsbildung in Betrieb nehmen. Dies mit modernsten Maschinen für die Ausbildung des Nachwuchses.

«Chluuri»-Feuerwerk statt «Brot für Brüder»

«Chluuri»-Feuerwerk statt «Brot für Brüder»

Die Sissacher Fasnacht dauert vier Tage und endet jeweils am Donnerstagabend mit dem Flammentod des «Chluuri». Das Feuerspektakel inspirierte einst auch angehende Fasnächtler, den Grossen nachzueifern.

«Chluuri»-Feuerwerk statt «Brot für Brüder»

«Chluuri»-Feuerwerk statt «Brot für Brüder»

Die Sissacher Fasnacht dauert vier Tage und endet jeweils am Donnerstagabend mit dem Flammentod des «Chluuri». Das Feuerspektakel inspirierte einst auch angehende Fasnächtler, den Grossen nachzueifern.

Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Es ist Vogelgrippe-Saison. Auch in der Schweiz wurden schon zwei Fälle nachgewiesen. Remo und Diana Gürtler vom Hof Grossacker in Hersberg setzen auf strenge Hygienevorkehrungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden, um mehr als 9000 Hühner zu schützen ...
Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Es ist Vogelgrippe-Saison. Auch in der Schweiz wurden schon zwei Fälle nachgewiesen. Remo und Diana Gürtler vom Hof Grossacker in Hersberg setzen auf strenge Hygienevorkehrungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden, um mehr als 9000 Hühner zu schützen ...
«Ich habe auch bei Guggenmusik Hühnerhaut»

«Ich habe auch bei Guggenmusik Hühnerhaut»

Als 1987 die FGS ihr 40-jähriges Bestehen feierte, machte die Wurlitzer Clique dieses unrunde Jubiläum zu ihrem Fasnachtssujet. Jetzt werden die Zunzger 50 Jahre alt. Den runden Geburtstag feiern sie, zum Sujet machen sie ihn aber nicht. Mit dem Wurlitzer-Plausch lanciert die Clique morgen ...
«Ich habe auch bei Guggenmusik Hühnerhaut»

«Ich habe auch bei Guggenmusik Hühnerhaut»

Als 1987 die FGS ihr 40-jähriges Bestehen feierte, machte die Wurlitzer Clique dieses unrunde Jubiläum zu ihrem Fasnachtssujet. Jetzt werden die Zunzger 50 Jahre alt. Den runden Geburtstag feiern sie, zum Sujet machen sie ihn aber nicht. Mit dem Wurlitzer-Plausch lanciert die Clique morgen ...
«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote