Die ZS-Ausländerinnen heissen Bailey Kehl und Maria Heinonen
Amerikanerin und Finnin laufen für B-Meister auf
Der Nationalliga-B-Dinosaurier will wieder mehr Zuschauer anziehen
«Pepita Hockey Days» und konstante Stromkosten sorgen für positives Ergebnis
Peppino Sutter spielt beim Nachwuchs des EHC Basel
Headcoach und Schlüsselspielerinnen bleiben
Elvis Schläpfer wechselt nach kurzem Halt in Bern ins Jura
B-Meisterinnen in Zunzgen zu Gast
Die ZS-Ladies gewinnen auch das dritte Finalspiel in Küsnacht gegen die GCK Lions und damit ihren ersten B-Schweizer-Meister-Titel. Die Goldmedaille entspricht den gezeigten Leistungen und ist ein echter Teamerfolg.
Entschieden ist noch nichts, aber gewonnen ist schon mehr als die halbe Miete: Die ZS-Frauen gewinnen zwei Finalspiele gegen die GCK Lions mit 2:1 und könnten am Wochenende in den Partien 3 oder 4 den ersten Meistertitel in ihrer Teamgeschichte feiern.
dm. Meister ja, Aufstieg nein: Das ist die Devise des Frauenteams des EHC Zunzgen-Sissach. Für die meisten ZS-Ladies beginnt morgen das Abenteuer ihres (Hockey-)Lebens, der Play-off-Final gegen die GCK Lions.
Zunzgen-Sissach spielt erstmals um den Titel
26 Sekunden brauchten die ZS-Ladies, um in der dritten Viertelfinalpartie gegen Bassersdorf einen 0:2-Rückstand auszugleichen. Dann spielten sie ihre Klasse aus und qualifizierten sich für den Playoff-Halbfinal. Dort wartet Brandis. Die Serie startet morgen.
Der EHC Zunzgen-Sissach erzwingt nach der Niederlage im Heimspiel im Play-off-Viertelfinal gegen Bassersdorf eine dritte Partie. Dazu war am Sonntag eine Sonderleistung im letzten Drittel nötig, als ZS das verloren geglaubte Spiel noch in einen Sieg verwandelte.
Seit acht Jahren gibt es in Sissach Frauen-Eishockey. Teamchef Walter Winteler und Trainer Roger Rensch sind vor den Play-offs, die heute beginnen, optimistisch – und loben die Zusammenarbeit von Zunzgen-Sissach und Fribourg-Gottéron.