725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
Sieg für Mädchen und Männer

Sieg für Mädchen und Männer

Der OK-Präsident des Eierläsets in Arboldswil, Mathis Grossmann, war mit sichtlicher Freude bei der Sache. Strahlend erzählte er vor Beginn der Wettkämpfe über den Anlass und erklärte, dass Arboldswil und Titterten zwar abwechselnd den Eierläset durchführten – ...
Sieg für Mädchen und Männer

Sieg für Mädchen und Männer

Der OK-Präsident des Eierläsets in Arboldswil, Mathis Grossmann, war mit sichtlicher Freude bei der Sache. Strahlend erzählte er vor Beginn der Wettkämpfe über den Anlass und erklärte, dass Arboldswil und Titterten zwar abwechselnd den Eierläset durchführten – ...
Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

eatergruppe Arboldswil gibt am Samstag zum 20. Mal ein Theaterstück zum Besten. Mit «Vier Zimmer, Chuchi, Bad» wird eine Komödie präsentiert. Die Aufführung ist Teil des «Eierläset»-Wochenendes, das traditionell zu «Nach-Ostern» auf dem Programm ...
Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

Verwirrung und Chaos im Sonnendorf

eatergruppe Arboldswil gibt am Samstag zum 20. Mal ein Theaterstück zum Besten. Mit «Vier Zimmer, Chuchi, Bad» wird eine Komödie präsentiert. Die Aufführung ist Teil des «Eierläset»-Wochenendes, das traditionell zu «Nach-Ostern» auf dem Programm ...
Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Seit einem halben Jahrtausend wird in den Dörfern Ziefen und Arboldswil evangelisch gepredigt. Am Tag vor dem Palmsonntag wurde das doppelte Reformationsjubiläum im Fünflibertal mit einem Fest bei der Ziefner Kirche St. Blasius auf weltliche Art und Weise gefeiert.

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Seit einem halben Jahrtausend wird in den Dörfern Ziefen und Arboldswil evangelisch gepredigt. Am Tag vor dem Palmsonntag wurde das doppelte Reformationsjubiläum im Fünflibertal mit einem Fest bei der Ziefner Kirche St. Blasius auf weltliche Art und Weise gefeiert.

Basel und der Bauernkrieg von 1525

Basel und der Bauernkrieg von 1525

Im süddeutschen Raum und im Elsass erhoben sich im Jahr 1525 Bauern gegen ihre Herren, suchten Klöster heim und verwüsteten Burgen. Neben einem Ende der drückenden Feudallasten forderten sie auch die Mitsprache bei der Wahl der Pfarrer. Auch in unserer Region gärte es damals. ...
Basel und der Bauernkrieg von 1525

Basel und der Bauernkrieg von 1525

Im süddeutschen Raum und im Elsass erhoben sich im Jahr 1525 Bauern gegen ihre Herren, suchten Klöster heim und verwüsteten Burgen. Neben einem Ende der drückenden Feudallasten forderten sie auch die Mitsprache bei der Wahl der Pfarrer. Auch in unserer Region gärte es damals. ...
Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Datenpanne sorgt für Verwirrung

Datenpanne sorgt für Verwirrung

Am vergangenen Montag hat das Bundesamt für Raumentwicklung die Liste der Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent veröffentlicht. Langenbruck ist versehentlich in diese Liste gerutscht. Dies hätte für die Gemeinde einen Baustopp für Zweitwohnungen b ...
Datenpanne sorgt für Verwirrung

Datenpanne sorgt für Verwirrung

Am vergangenen Montag hat das Bundesamt für Raumentwicklung die Liste der Gemeinden mit einem Zweitwohnungsanteil von über 20 Prozent veröffentlicht. Langenbruck ist versehentlich in diese Liste gerutscht. Dies hätte für die Gemeinde einen Baustopp für Zweitwohnungen b ...
Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Die Dampflok Nr. 5 war ein Wahrzeichen der Waldenburgerbahn. Vor 50 Jahren wurde der Entscheid gefällt, sie wieder fahren zu lassen. Doch zuerst musste sie instand gesetzt werden – ein Rückblick mit einem Beteiligten.

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Die Dampflok Nr. 5 war ein Wahrzeichen der Waldenburgerbahn. Vor 50 Jahren wurde der Entscheid gefällt, sie wieder fahren zu lassen. Doch zuerst musste sie instand gesetzt werden – ein Rückblick mit einem Beteiligten.

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Selma Gürtler-Meyer aus Seltisberg war sehr vermögend, als sie 2023 im 102. Lebensjahr starb. Sie vermachte ihren Besitz einer Stiftung, die ältere Menschen in den Bezirken Liestal, Sissach und Waldenburg unterstützt. Jetzt können sich Betroffene melden.

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Selma Gürtler-Meyer aus Seltisberg war sehr vermögend, als sie 2023 im 102. Lebensjahr starb. Sie vermachte ihren Besitz einer Stiftung, die ältere Menschen in den Bezirken Liestal, Sissach und Waldenburg unterstützt. Jetzt können sich Betroffene melden.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Ein eng getakteter öV und ein Parkplatzangebot in Bubendorf sind die Eckpfeiler, um die 1600 Aktiven und die 15 000 erwarteten Besucher – unter ihnen wohl auch Bundesrat Beat Jans – ans Nordwestschweizer Jodlerfest zuhinterst im Hinteren Frenkental zu bringen.

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Ein eng getakteter öV und ein Parkplatzangebot in Bubendorf sind die Eckpfeiler, um die 1600 Aktiven und die 15 000 erwarteten Besucher – unter ihnen wohl auch Bundesrat Beat Jans – ans Nordwestschweizer Jodlerfest zuhinterst im Hinteren Frenkental zu bringen.

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Sie war Landwirtin, Politikerin und ist stolze Grossmutter von elf Enkelkindern. Hildy Haas (82), aufgewachsen in Maisprach und wohnhaft in Hölstein, spricht über ihr Leben. Kürzlich musste sie dieses neu organisieren.

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Sie war Landwirtin, Politikerin und ist stolze Grossmutter von elf Enkelkindern. Hildy Haas (82), aufgewachsen in Maisprach und wohnhaft in Hölstein, spricht über ihr Leben. Kürzlich musste sie dieses neu organisieren.

«Dr Fasnachtsgeischt läbt» – 18 Gruppen am Umzug in Oberdorf

«Dr Fasnachtsgeischt läbt» – 18 Gruppen am Umzug in Oberdorf

ts. Getreu dem Sujet «Chumm zrugg – füfzg Joor Umzug Oberdorf» eröffneten die «Dachluckespinner» am Sonntagnachmittag den diesjährigen Fasnachtsumzug. Die Pfeifer- und Trommler-Clique aus Oberdorf liess vor 65 Jahren das Fasnachtstreiben im Dorf auferstehen ...
«Dr Fasnachtsgeischt läbt» – 18 Gruppen am Umzug in Oberdorf

«Dr Fasnachtsgeischt läbt» – 18 Gruppen am Umzug in Oberdorf

ts. Getreu dem Sujet «Chumm zrugg – füfzg Joor Umzug Oberdorf» eröffneten die «Dachluckespinner» am Sonntagnachmittag den diesjährigen Fasnachtsumzug. Die Pfeifer- und Trommler-Clique aus Oberdorf liess vor 65 Jahren das Fasnachtstreiben im Dorf auferstehen ...
Generations übergreifende Kunstreise

Generations übergreifende Kunstreise

Die Ausstellung «Augen Weiden» im ehemaligen Bezirksgericht in Waldenburg vereint die Kunst von Frieda-Hanna Wagner mit Werken ihrer Familie über drei Generationen. Morgen Samstag ist Vernissage. Die Räumlichkeiten stellt der Verein Kulturraum Waldenburg zur Verfügung.

Generations übergreifende Kunstreise

Generations übergreifende Kunstreise

Die Ausstellung «Augen Weiden» im ehemaligen Bezirksgericht in Waldenburg vereint die Kunst von Frieda-Hanna Wagner mit Werken ihrer Familie über drei Generationen. Morgen Samstag ist Vernissage. Die Räumlichkeiten stellt der Verein Kulturraum Waldenburg zur Verfügung.

Grosser Zulauf bringt Freikirche in Platznot

Grosser Zulauf bringt Freikirche in Platznot

Die Mitgliederzahl der evangelischen Freikirche «Chrischona Fünflibertal» steigt – und das Raumangebot ist knapp. Deshalb will die Kirche in Ziefen entweder ihr Zentrum vergrössern oder einen Neubau realisieren. Kostenpunkt: 4 bis 6 Millionen Franken.

Grosser Zulauf bringt Freikirche in Platznot

Grosser Zulauf bringt Freikirche in Platznot

Die Mitgliederzahl der evangelischen Freikirche «Chrischona Fünflibertal» steigt – und das Raumangebot ist knapp. Deshalb will die Kirche in Ziefen entweder ihr Zentrum vergrössern oder einen Neubau realisieren. Kostenpunkt: 4 bis 6 Millionen Franken.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

Aufbruchstimmung im Museum

Aufbruchstimmung im Museum

Der Vorstand des Museumsvereins Ziefen ist wieder komplett und wird weiterhin von Präsident Roland Recher geleitet. Als Ziele hat die Generalversammlung einerseits die Sicherstellung des Museumsbetriebs fixiert und andererseits der Wagner-Werkstatt von «Guschti-Hans» grosse Aufmerksamkeit ...
Aufbruchstimmung im Museum

Aufbruchstimmung im Museum

Der Vorstand des Museumsvereins Ziefen ist wieder komplett und wird weiterhin von Präsident Roland Recher geleitet. Als Ziele hat die Generalversammlung einerseits die Sicherstellung des Museumsbetriebs fixiert und andererseits der Wagner-Werkstatt von «Guschti-Hans» grosse Aufmerksamkeit ...
Eine Kirche der besonderen Art

Eine Kirche der besonderen Art

Die Waldenburger Gemeindepräsidentin hat unlängst erklärt, dass sie sich einen Verkauf der Kirche vorstellen könnte, um die Unterhaltskosten zu sparen. Denn die Kirche befindet sich im Gemeindebesitz – das ist im Kanton einzigartig. Auch sonst ist das Gotteshaus und dessen ...
Eine Kirche der besonderen Art

Eine Kirche der besonderen Art

Die Waldenburger Gemeindepräsidentin hat unlängst erklärt, dass sie sich einen Verkauf der Kirche vorstellen könnte, um die Unterhaltskosten zu sparen. Denn die Kirche befindet sich im Gemeindebesitz – das ist im Kanton einzigartig. Auch sonst ist das Gotteshaus und dessen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote