Mit dem traditionellen «Stedtlimarsch» in Liestal dankten gestern die Truppen unter dem Kommando von Oberst Marcel Winiger dem Kanton und der Stadt für das jahrzehntelange Gastrecht. Winiger verlässt den Standort und zieht zur Zusammenarbeit Bilanz.
Warum Digitalisierung und China die US-Politik antreiben
Vor zehn Jahren wurde «Tandem 50 plus Baselland» lanciert
An der Baselbieter Reptilienbörse in Lausen soll Wissen vermittelt werden, während exotische Tiere den Besitzer wechseln. Dagegen regte sich am Wochenende erneut Widerstand von Aktivisten. Die Börsenbetreiber sehen das gelassen.
Poetry Slam im «Distl»
In Bettina Bieders Buchhandlung Forum steht der Mensch im Zentrum
Die «bühne_liestal» lädt zu einer ganz besonderen Reise ein
Mit Eli Schewas Musik Frieden erleben
Konzert in der Kulturscheune
ADEV Energiegenossenschaft
Frey-Gärten GmbH
Das Vermächtnis von Max Schneider (1916–2010)
Hoo Nam Seelmann erklärt, warum Fermentiertes in der koreanischen Tempelküche wie Wein altert
Die rasante Entwicklung von KI sorgt für Unsicherheit. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie erklärt im Interview, wie Künstliche Intelligenz (KI) in den Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Den Turnerinnen der Rhönradriege gelingt der Saisonauftakt
Tracking-App half nicht, Peter Schweizers gestohlenes Velo wiederzubeschaffen