Die Netzwerkerin im «Stedtli»

Die Netzwerkerin im «Stedtli»

Seit Kurzem ist Marion Ernst Zentrumsmanagerin in Liestal. Als erstes Projekt hat sie eine Online-Karte realisiert, auf der alle Geschäfte im Stadtzentrum aufgeführt sind. Weitere Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität Liestals als Einkaufsort folgen.

Die Netzwerkerin im «Stedtli»

Die Netzwerkerin im «Stedtli»

Seit Kurzem ist Marion Ernst Zentrumsmanagerin in Liestal. Als erstes Projekt hat sie eine Online-Karte realisiert, auf der alle Geschäfte im Stadtzentrum aufgeführt sind. Weitere Massnahmen zur Steigerung der Attraktivität Liestals als Einkaufsort folgen.

Was ein Künstlerleben ausmacht

Was ein Künstlerleben ausmacht

Am 9. Mai kommt der Musiker und Moderator Phil Dankner im Zuge seiner Tour nach Liestal – es ist fast ein Heimspiel für den gebürtigen Basler. Er präsentiert dem Publikum eine neue und spannende Form der Unterhaltung – und einen persönlichen Einblick.

Was ein Künstlerleben ausmacht

Was ein Künstlerleben ausmacht

Am 9. Mai kommt der Musiker und Moderator Phil Dankner im Zuge seiner Tour nach Liestal – es ist fast ein Heimspiel für den gebürtigen Basler. Er präsentiert dem Publikum eine neue und spannende Form der Unterhaltung – und einen persönlichen Einblick.

Erlebnisse für die ganze Familie

Erlebnisse für die ganze Familie

Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt gestartet.

Erlebnisse für die ganze Familie

Erlebnisse für die ganze Familie

Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt gestartet.

Ein Swing-voller Abschied

Ein Swing-voller Abschied

Ära bei «Baselbieter Konzerte» endet

Ein Swing-voller Abschied

Ein Swing-voller Abschied

Ära bei «Baselbieter Konzerte» endet

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

Velos und Autos unter dem Hammer

Velos und Autos unter dem Hammer

Der Verwertungsdienst Baselland führt am Samstag, 26. April, eine Fahrzeugversteigerung durch. Aufgerufen werden vier Autos, ein Lieferwagen sowie 135 Velos diverser Marken, darunter E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos sowie Citybikes und Kindervelos, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion ...
Velos und Autos unter dem Hammer

Velos und Autos unter dem Hammer

Der Verwertungsdienst Baselland führt am Samstag, 26. April, eine Fahrzeugversteigerung durch. Aufgerufen werden vier Autos, ein Lieferwagen sowie 135 Velos diverser Marken, darunter E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos sowie Citybikes und Kindervelos, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion ...
Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie

Museum.BL stellt altes Baselbieter Handwerk vor

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie

Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie

Museum.BL stellt altes Baselbieter Handwerk vor

Jungkoch auf dem Weg nach oben

Jungkoch auf dem Weg nach oben

Fabian Zumbrunn aus Buus gewährte Einblicke in seine junge Karriere

Jungkoch auf dem Weg nach oben

Jungkoch auf dem Weg nach oben

Fabian Zumbrunn aus Buus gewährte Einblicke in seine junge Karriere

Bühnenreife Vorvergangenheit

Bühnenreife Vorvergangenheit

Benedikt Meyer überzeugt mit «Plusquamperfekt – Kurioses von vorgestern»

Bühnenreife Vorvergangenheit

Bühnenreife Vorvergangenheit

Benedikt Meyer überzeugt mit «Plusquamperfekt – Kurioses von vorgestern»

TV Liestal glänzt an der SM

TV Liestal glänzt an der SM

Zwei Athletinnen für WM qualifiziert

TV Liestal glänzt an der SM

TV Liestal glänzt an der SM

Zwei Athletinnen für WM qualifiziert

«Unsicherheit gehört dazu»

«Unsicherheit gehört dazu»

Wie man junge Erwachsene auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützen kann Beim vierten Anlass der Veranstaltungsreihe «NetzwerkESB» der Eingliederungsstätte Baselland ging es in Liestal um die schulische und berufliche Teilhabe junger Menschen – mit authentischen Stimmen ...
«Unsicherheit gehört dazu»

«Unsicherheit gehört dazu»

Wie man junge Erwachsene auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützen kann Beim vierten Anlass der Veranstaltungsreihe «NetzwerkESB» der Eingliederungsstätte Baselland ging es in Liestal um die schulische und berufliche Teilhabe junger Menschen – mit authentischen Stimmen ...
Herausforderungen des Waldes

Herausforderungen des Waldes

Baselbieter Filmpremiere mit Regisseurin Orane Burri 

Herausforderungen des Waldes

Herausforderungen des Waldes

Baselbieter Filmpremiere mit Regisseurin Orane Burri 

Der lange Weg zum guten Klang

Der lange Weg zum guten Klang

Überblick über das musikalische Schaffen im Baselbiet

Der lange Weg zum guten Klang

Der lange Weg zum guten Klang

Überblick über das musikalische Schaffen im Baselbiet

Das «Stedtli» erhält ein Besucherzentrum

Das «Stedtli» erhält ein Besucherzentrum

In den Räumen der ehemaligen Buchhandlung «Poete-Näscht» im Liestaler «Stedtli» entsteht ein neues Besucherzentrum. Dies teilte die Vermieterin, das Dichter- und Stadtmuseum Liestal (Distl), gestern mit. An der Rathausstrasse 30 sind bereits Liestal Tourismus, Baselland ...
Das «Stedtli» erhält ein Besucherzentrum

Das «Stedtli» erhält ein Besucherzentrum

In den Räumen der ehemaligen Buchhandlung «Poete-Näscht» im Liestaler «Stedtli» entsteht ein neues Besucherzentrum. Dies teilte die Vermieterin, das Dichter- und Stadtmuseum Liestal (Distl), gestern mit. An der Rathausstrasse 30 sind bereits Liestal Tourismus, Baselland ...
Freiheitsdichter, Intellektueller, Republikaner

Freiheitsdichter, Intellektueller, Republikaner

Vor 150 Jahren starb Georg Herwegh

Freiheitsdichter, Intellektueller, Republikaner

Freiheitsdichter, Intellektueller, Republikaner

Vor 150 Jahren starb Georg Herwegh

Ein einzigartiges Baudenkmal untersucht

Ein einzigartiges Baudenkmal untersucht

Werkstattbericht zur Bauforschung an der Papiermühle Lausen

Ein einzigartiges Baudenkmal untersucht

Ein einzigartiges Baudenkmal untersucht

Werkstattbericht zur Bauforschung an der Papiermühle Lausen

Viel erreicht, viel vor

Viel erreicht, viel vor

Abendessen der Kindertagesklinik

Viel erreicht, viel vor

Viel erreicht, viel vor

Abendessen der Kindertagesklinik

Die Vielfalt Amerikas

Die Vielfalt Amerikas

Baselbieter Konzerte zeigt das musikalische Spektrum eines Landes

Die Vielfalt Amerikas

Die Vielfalt Amerikas

Baselbieter Konzerte zeigt das musikalische Spektrum eines Landes

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...
Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote