Mitgliederversammlung Rotes Kreuz Baselland
Das Rote Kreuz Baselland blickt an seiner Mitgliederversammlung vom 18. Juni auf ein ereignisreiches 2024 zurück. Die reibungslosen statutarischen Geschäfte standen im Strahllicht des Umbaus der Geschäftsstelle in Liestal. Nicht ...
Mitgliederversammlung Rotes Kreuz Baselland
Das Rote Kreuz Baselland blickt an seiner Mitgliederversammlung vom 18. Juni auf ein ereignisreiches 2024 zurück. Die reibungslosen statutarischen Geschäfte standen im Strahllicht des Umbaus der Geschäftsstelle in Liestal. Nicht nur deren feierliche Eröffnung steht bald an, sondern auch die Flüchtlingswoche in Sissach.
Zwar wirkt das Rote Kreuz Kanton Baselland (SRK BL) in seinem lokalen Umfeld. Mehr als 26 000 Stunden Freiwilligenarbeit schlugen im Geschäftsjahr 2024 zu buche. Mit Entlastungs-, Integrations- und Betreuungsangeboten etwa oder dem Seniorenfahrdienst. Gleichzeitig steht auch der hiesige Kantonalverband im Spannungsfeld von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen.
Auch wenn hierzulande niemand zu hungern braucht, leistet das SRK elementare Arbeit. Damit das bestmöglich gelingt, baut das SRK BL seine Geschäftsstelle in Liestal um, die Vollendung steht kurz vor dem Abschluss, Mitte Juli startet bereits der Umzug. Am 13. September werden dann Öffentlichkeit und Presse zur feierlichen Eröffnung eingeladen. Und zwar ohne mediales Spektakel: «Das Kostendach von vier Millionen Franken wird eingehalten, was heutzutage eher ungewöhnlich ist», verkündet Präsidentin Esther Freivogel. Eine grosse Herausforderung stellt die neue IT dar, doch auch hier sei man auf bestem Weg.
Die Präsidentin wurde übrigens – wie der gesamte Vorstand – einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt.
Einzig die neugewählte Karin Perla ersetzt die nach elf Jahren zurücktretende Elisabeth Christen-Augstburger.
Spenden waren, sind und bleiben wichtig für das SRK BL. Doch 61 Prozent der Mittel stammen aus den Erträgen aus den eigenen Dienstleistungen. Der Administrationsaufwand beträgt gerade einmal fünf Prozent. Unter dem Strich resultiert ein Defizit von knapp 140 000 Franken.
Unabhängig davon hat die Organisation via der Raiffeisen-Plattform «Lokalhelden» ein Crowdfunding zur Neugestaltung der Seniorinnen und Senioren-Tagesstätte in Liestal gestartet, Fans können jetzt für das Projekt stimmen und natürlich auch selber spenden. Es geht etwa um Gestaltungsarbeiten, das Anlegen eines Erlebniswegs oder mit Rollstühlen unterfahrbare Hochbeete. Weitere Informationen sind auf www.srk-baselland.chzufinden.
Sonja Reihs, Leiterin Marketing und Fundraising, Rotes Kreuz Baselland, Liestal