Finanzpolitiker sind «irritiert»

Finanzpolitiker sind «irritiert»

Mit ihrer Digitalbank Radicant hat die BLKB bisher mehr als 100 Millionen Franken verloren. Die landrätliche Finanzkommission stört sich an «widersprüchlichen» Informationen.

Finanzpolitiker sind «irritiert»

Finanzpolitiker sind «irritiert»

Mit ihrer Digitalbank Radicant hat die BLKB bisher mehr als 100 Millionen Franken verloren. Die landrätliche Finanzkommission stört sich an «widersprüchlichen» Informationen.

Grosser Felssturz in der Steinzeit

Grosser Felssturz in der Steinzeit

«Volksstimme»-Sommerserie Teil 3 – Fulnau, Seewen

Grosser Felssturz in der Steinzeit

Grosser Felssturz in der Steinzeit

«Volksstimme»-Sommerserie Teil 3 – Fulnau, Seewen

Unnötige Verschwendung von Ressourcen

Unnötige Verschwendung von Ressourcen

Replik auf den Artikel «Die Ölheizung ist nicht totzukriegen» in der «Volksstimme» vom 26. Juni, Seite 3

Unnötige Verschwendung von Ressourcen

Unnötige Verschwendung von Ressourcen

Replik auf den Artikel «Die Ölheizung ist nicht totzukriegen» in der «Volksstimme» vom 26. Juni, Seite 3

Das Kleingedruckte!

Das Kleingedruckte!

Replik auf den Meinungsbeitrag «Bitte keine Fake-News zum Pandemieabkommen» von der Ständerätin Maya Graf in der «Volksstimme» vom 3. Juli, Seite 14

Das Kleingedruckte!

Das Kleingedruckte!

Replik auf den Meinungsbeitrag «Bitte keine Fake-News zum Pandemieabkommen» von der Ständerätin Maya Graf in der «Volksstimme» vom 3. Juli, Seite 14

«Wir unterstützen Menschen in ihrer Autonomie»

«Wir unterstützen Menschen in ihrer Autonomie»

Seit Anfang 2024 unterstützt der Kanton Baselland ältere Menschen finanziell bei Umbauten, die das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Denise Fröhlich von Procap berät Betroffene bei der Planung und Antragstellung.

«Wir unterstützen Menschen in ihrer Autonomie»

«Wir unterstützen Menschen in ihrer Autonomie»

Seit Anfang 2024 unterstützt der Kanton Baselland ältere Menschen finanziell bei Umbauten, die das Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern. Denise Fröhlich von Procap berät Betroffene bei der Planung und Antragstellung.

BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen

BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Nun muss gespart werden. Gleichzeitig kündigt das Institut die Abgänge des Bankratspräsidenten Thomas Schneider und des CEO John Häfelfinger an.

BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen

BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen

Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Nun muss gespart werden. Gleichzeitig kündigt das Institut die Abgänge des Bankratspräsidenten Thomas Schneider und des CEO John Häfelfinger an.

Die Causa Kirchmayr

Die Causa Kirchmayr

Der ehemalige Grünen-Landrat und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr will für die FDP in die Baselbieter Regierung. Mit seinem angestrebten Parteiwechsel vor der Ersatzwahl der zurücktretenden Bildungsdirektorin Monica Gschwind sorgt er für Wirbel in der FDP.

Die Causa Kirchmayr

Die Causa Kirchmayr

Der ehemalige Grünen-Landrat und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr will für die FDP in die Baselbieter Regierung. Mit seinem angestrebten Parteiwechsel vor der Ersatzwahl der zurücktretenden Bildungsdirektorin Monica Gschwind sorgt er für Wirbel in der FDP.

Der Wald wird aus der Luft erforscht

Der Wald wird aus der Luft erforscht

In zehn Gemeinden fliegt das Amt für Geoinformation bis Ende August Waldflächen mit der Drohne ab. Das Resultat ist eine Karte, die zeigt, welche Bäume unter Hitzestress leiden. Die «Volksstimme» hat Geomatiker Philippe Grimm begleitet.

Der Wald wird aus der Luft erforscht

Der Wald wird aus der Luft erforscht

In zehn Gemeinden fliegt das Amt für Geoinformation bis Ende August Waldflächen mit der Drohne ab. Das Resultat ist eine Karte, die zeigt, welche Bäume unter Hitzestress leiden. Die «Volksstimme» hat Geomatiker Philippe Grimm begleitet.

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

Thomi Jourdan (51) ist der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz. Nach zwei Jahren im Amt spricht der Gesundheits- und Volkwirtschaftsdirektor darüber, was er bereits erreicht hat und welche Herausforderungen noch angegangen werden müssen.

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

Thomi Jourdan (51) ist der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz. Nach zwei Jahren im Amt spricht der Gesundheits- und Volkwirtschaftsdirektor darüber, was er bereits erreicht hat und welche Herausforderungen noch angegangen werden müssen.

Gegen zu hohe Gewinnmargen

Gegen zu hohe Gewinnmargen

Die Caritas und die Spitexverbände der beiden Basel unterstützen pflegende Angehörige mit einem neuen Angebot. Damit soll die Qualität der Pflegeleistung sichergestellt und die öffentlichen Finanzen entlastet werden. Heute erzielten private Firmen in diesem Bereich ungerechtfertigt ...
Gegen zu hohe Gewinnmargen

Gegen zu hohe Gewinnmargen

Die Caritas und die Spitexverbände der beiden Basel unterstützen pflegende Angehörige mit einem neuen Angebot. Damit soll die Qualität der Pflegeleistung sichergestellt und die öffentlichen Finanzen entlastet werden. Heute erzielten private Firmen in diesem Bereich ungerechtfertigt ...
Eine Chemikerin in der Küche

Eine Chemikerin in der Küche

Ein Besuch im Asien-Supermarkt brachte Lynette Oh zum Nachdenken: Warum kommen selbst einfache Nudeln aus Übersee? Heute produziert die frühere Chemikerin in Liestal frische Nudeln mit regionalem Mehl – und Maschinen aus Japan.

Eine Chemikerin in der Küche

Eine Chemikerin in der Küche

Ein Besuch im Asien-Supermarkt brachte Lynette Oh zum Nachdenken: Warum kommen selbst einfache Nudeln aus Übersee? Heute produziert die frühere Chemikerin in Liestal frische Nudeln mit regionalem Mehl – und Maschinen aus Japan.

Biken ja, aber nicht vor der Haustür

Biken ja, aber nicht vor der Haustür

Der Kanton hat vor, der Gemeinde Itingen ein Trailcenter zu schenken. Nur: Ein Informationsanlass zeigte auf, dass die geplante Sport-Infrastruktur nicht ausschliesslich auf Begeisterung stösst. Eine Minderheit der Anwesenden äusserte sich negativ.

Biken ja, aber nicht vor der Haustür

Biken ja, aber nicht vor der Haustür

Der Kanton hat vor, der Gemeinde Itingen ein Trailcenter zu schenken. Nur: Ein Informationsanlass zeigte auf, dass die geplante Sport-Infrastruktur nicht ausschliesslich auf Begeisterung stösst. Eine Minderheit der Anwesenden äusserte sich negativ.

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

Nachfolgen für 80 Praxen gesucht

In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

Die Kunst des qualvollen Tötens

Die Kunst des qualvollen Tötens

Das Henkermuseum verzeichnet einen bedeutenden Neuzugang: ein «Richtrad». Mit einem Crowdfunding hofft Museumsleiter Guido Varesi das historisch bedeutende Original finanzieren zu können.

Die Kunst des qualvollen Tötens

Die Kunst des qualvollen Tötens

Das Henkermuseum verzeichnet einen bedeutenden Neuzugang: ein «Richtrad». Mit einem Crowdfunding hofft Museumsleiter Guido Varesi das historisch bedeutende Original finanzieren zu können.

«Landwirte werden nie überflüssig»

«Landwirte werden nie überflüssig»

Sie sind stolz auf ihren Abschluss und voller Tatendrang, die Landwirtschaft in eine gute Zukunft zu führen. Der Tenor des Abends: Wer anpackt und sich wandelt, bleibt unverzichtbar.

«Landwirte werden nie überflüssig»

«Landwirte werden nie überflüssig»

Sie sind stolz auf ihren Abschluss und voller Tatendrang, die Landwirtschaft in eine gute Zukunft zu führen. Der Tenor des Abends: Wer anpackt und sich wandelt, bleibt unverzichtbar.

Ein ferner Blick über die Stadt Basel

Ein ferner Blick über die Stadt Basel

Der Hornfelsen thront hoch über dem Rhein. Nur einen Steinwurf von Basel entfernt wähnt man sich doch weit weg, wenn man oben ist. Wahrscheinlich ist es auch die Landesgrenze zwischen Standort und Aussicht, die dieses Gefühl unterstreicht.

Ein ferner Blick über die Stadt Basel

Ein ferner Blick über die Stadt Basel

Der Hornfelsen thront hoch über dem Rhein. Nur einen Steinwurf von Basel entfernt wähnt man sich doch weit weg, wenn man oben ist. Wahrscheinlich ist es auch die Landesgrenze zwischen Standort und Aussicht, die dieses Gefühl unterstreicht.

Im Kampf gegen die Hitze

Im Kampf gegen die Hitze

An den Baselbieter Schulen versucht man vor allem mit betrieblichen Massnahmen, mit der Hitze klarzukommen. «Solange es nachts abkühlt, ist einiges möglich», sagt Martin Kobel, Schulleiter der Primarstufe Gelterkinden. Ist es aber über längere Zeit sehr heiss, geht es ...
Im Kampf gegen die Hitze

Im Kampf gegen die Hitze

An den Baselbieter Schulen versucht man vor allem mit betrieblichen Massnahmen, mit der Hitze klarzukommen. «Solange es nachts abkühlt, ist einiges möglich», sagt Martin Kobel, Schulleiter der Primarstufe Gelterkinden. Ist es aber über längere Zeit sehr heiss, geht es ...
An Erde, Pluto und Mars vorbei

An Erde, Pluto und Mars vorbei

Im Laufental lädt ein Weg dazu ein, eine Wanderung zu allen Planeten unseres Sonnensystems zu unternehmen. Ein galaktisches Erlebnis, bei dem man mit den Füssen dennoch auf dem Boden bleibt.

An Erde, Pluto und Mars vorbei

An Erde, Pluto und Mars vorbei

Im Laufental lädt ein Weg dazu ein, eine Wanderung zu allen Planeten unseres Sonnensystems zu unternehmen. Ein galaktisches Erlebnis, bei dem man mit den Füssen dennoch auf dem Boden bleibt.

«Minimaler Pfl anzenstress, maximale Kühlleistung»

«Minimaler Pfl anzenstress, maximale Kühlleistung»

Auf versiegelten Flächen, wo wegen Leitungen im Boden keine Bäume gepflanzt werden können, sind Trog-Bäume eine Alternative, um die Temperaturen zu senken. Die Bottminger Baumschule Bauer hat ein System entwickelt, das sich auch für die Sissacher Begegnungszone eignen k&oum ...
«Minimaler Pfl anzenstress, maximale Kühlleistung»

«Minimaler Pfl anzenstress, maximale Kühlleistung»

Auf versiegelten Flächen, wo wegen Leitungen im Boden keine Bäume gepflanzt werden können, sind Trog-Bäume eine Alternative, um die Temperaturen zu senken. Die Bottminger Baumschule Bauer hat ein System entwickelt, das sich auch für die Sissacher Begegnungszone eignen k&oum ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote