Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Am Montagnachmittag war Gelterkinden an der Reihe: Zahlreiche Gruppen und Zuschauer sorgten entlang der Route für ausgelassene Stimmung.

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Der Gelterkinder Fasnachtsumzug 2025 im Video

Am Montagnachmittag war Gelterkinden an der Reihe: Zahlreiche Gruppen und Zuschauer sorgten entlang der Route für ausgelassene Stimmung.

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Am Sissacher Fasnachtsumzug beteiligten sich knapp 70 Formationen und viele Hundert Aktive. "Zäämestoh", das Sujet, das sich die Sissacher Fasnacht dieses Jahr gegeben hat, haben sich insbesondere die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Herzen genommen – notgedrungen!

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Der Sissacher Fasnachtsumzug im Video

Am Sissacher Fasnachtsumzug beteiligten sich knapp 70 Formationen und viele Hundert Aktive. "Zäämestoh", das Sujet, das sich die Sissacher Fasnacht dieses Jahr gegeben hat, haben sich insbesondere die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Herzen genommen – notgedrungen!

Die Pfadi entdecken

Die Pfadi entdecken

Nationaler Schnuppertag

Die Pfadi entdecken

Die Pfadi entdecken

Nationaler Schnuppertag

Wie 300 Freiwillige die «Chienbäse» erschaffen

Wie 300 Freiwillige die «Chienbäse» erschaffen

Liestal | Der Bau der Besen erfordert Erfahrung und Präzision

Wie 300 Freiwillige die «Chienbäse» erschaffen

Wie 300 Freiwillige die «Chienbäse» erschaffen

Liestal | Der Bau der Besen erfordert Erfahrung und Präzision

Das Peptidgeschäft boomt

Das Peptidgeschäft boomt

Corden Pharma baut neue Produktionsstätte in Muttenz – auch Bachem investiert kräftig

Das Peptidgeschäft boomt

Das Peptidgeschäft boomt

Corden Pharma baut neue Produktionsstätte in Muttenz – auch Bachem investiert kräftig

Regierung prüft Rheintunnel-Alternative

Regierung prüft Rheintunnel-Alternative

Transitverkehr über Rheinfelden?

Regierung prüft Rheintunnel-Alternative

Regierung prüft Rheintunnel-Alternative

Transitverkehr über Rheinfelden?

«Schriftsteller und Zeuge seiner Zeit»

«Schriftsteller und Zeuge seiner Zeit»

Als Gymnasiast traf der spätere Literaturprofessor Peter Bloch den Autor Thomas Mann

«Schriftsteller und Zeuge seiner Zeit»

«Schriftsteller und Zeuge seiner Zeit»

Als Gymnasiast traf der spätere Literaturprofessor Peter Bloch den Autor Thomas Mann

Von der A-Schülerin zur Doktorandin

Von der A-Schülerin zur Doktorandin

Der Werdegang von Selina Barbati zeigt, was möglich ist

Von der A-Schülerin zur Doktorandin

Von der A-Schülerin zur Doktorandin

Der Werdegang von Selina Barbati zeigt, was möglich ist

Gemeinderäte in drei Dörfern gesucht

Gemeinderäte in drei Dörfern gesucht

Rücktritte in Niederdorf, Rickenbach und Läufelfingen

Gemeinderäte in drei Dörfern gesucht

Gemeinderäte in drei Dörfern gesucht

Rücktritte in Niederdorf, Rickenbach und Läufelfingen

Bankomatensprengung – die neue Landplage

Bankomatensprengung – die neue Landplage

Mit meistens nächtlichen Sprengungen von Banknoten-Automaten richten organisierte Verbrecher teils enorme Schäden an Gebäuden an. Dabei wird die Beute beim Sprengvorgang durch Farbpatronen eingefärbt und damit wertlos gemacht.

Bankomatensprengung – die neue Landplage

Bankomatensprengung – die neue Landplage

Mit meistens nächtlichen Sprengungen von Banknoten-Automaten richten organisierte Verbrecher teils enorme Schäden an Gebäuden an. Dabei wird die Beute beim Sprengvorgang durch Farbpatronen eingefärbt und damit wertlos gemacht.

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Die Täuferbewegung ist vor 500 Jahren entstanden. Hanspeter Jecker vom Bildungszentrum Bienenberg beleuchtet für die «Volksstimme» die Geschichte der während langer Zeit verfolgten Gemeinschaft und schaut dabei speziell ins Oberbaselbiet.

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Die Täuferbewegung ist vor 500 Jahren entstanden. Hanspeter Jecker vom Bildungszentrum Bienenberg beleuchtet für die «Volksstimme» die Geschichte der während langer Zeit verfolgten Gemeinschaft und schaut dabei speziell ins Oberbaselbiet.

Wir bedanken uns für die wertvolle Mithilfe zugunsten der Jugendlichen

Wir bedanken uns für die wertvolle Mithilfe zugunsten der Jugendlichen

bei sämtlichen Gewerbevereinsmitgliedern, die den Anlass und die Kosten solidarisch mittragen, ob sie selber ausbilden oder nicht; allen Lehrkräften der 3. Sekundarschulklassen inklusive der Schulleitung sowie allen Unternehmen/Privatpersonen, die den Abend aktiv unterstützen, ohne dass ...
Wir bedanken uns für die wertvolle Mithilfe zugunsten der Jugendlichen

Wir bedanken uns für die wertvolle Mithilfe zugunsten der Jugendlichen

bei sämtlichen Gewerbevereinsmitgliedern, die den Anlass und die Kosten solidarisch mittragen, ob sie selber ausbilden oder nicht; allen Lehrkräften der 3. Sekundarschulklassen inklusive der Schulleitung sowie allen Unternehmen/Privatpersonen, die den Abend aktiv unterstützen, ohne dass ...
Dringende Vermisstmeldung

Dringende Vermisstmeldung

Rachel Wiss aus Münchenstein wird von der Polizei gesucht

Dringende Vermisstmeldung

Dringende Vermisstmeldung

Rachel Wiss aus Münchenstein wird von der Polizei gesucht

Kein Vergnügen für den Vierbeiner

Kein Vergnügen für den Vierbeiner

Tierschützer warnen vor Gefahren an der Fasnacht

Kein Vergnügen für den Vierbeiner

Kein Vergnügen für den Vierbeiner

Tierschützer warnen vor Gefahren an der Fasnacht

Psychosoziale Dienste jetzt online zu finden

Psychosoziale Dienste jetzt online zu finden

1000 Angebote von 318 Institutionen

Psychosoziale Dienste jetzt online zu finden

Psychosoziale Dienste jetzt online zu finden

1000 Angebote von 318 Institutionen

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Seit einigen Wochen gilt im Kantonsspital Baselland (KSBL) Maskenpflicht für Besucher und Personal mit Patientenkontakt. Dies, weil es zurzeit ausserordentlich viele Grippefälle gibt.

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Seit einigen Wochen gilt im Kantonsspital Baselland (KSBL) Maskenpflicht für Besucher und Personal mit Patientenkontakt. Dies, weil es zurzeit ausserordentlich viele Grippefälle gibt.

Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Das Bundesgericht hat die Hürde für 5G erhöht. Im Baselbiet müssen 50 Sendeanlagen nachträglich das Baubewilligungsverfahren durchlaufen – unter anderem in Böckten. Die Baudirektion spricht von einer Formalität, die Branche von einer Verzögerung. Die Gegner ...
Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Das Bundesgericht hat die Hürde für 5G erhöht. Im Baselbiet müssen 50 Sendeanlagen nachträglich das Baubewilligungsverfahren durchlaufen – unter anderem in Böckten. Die Baudirektion spricht von einer Formalität, die Branche von einer Verzögerung. Die Gegner ...
Salinen-CEO geht in Pension

Salinen-CEO geht in Pension

Urs Hofmeier, seit 14 Jahren CEO der Schweizer Salinen, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr und tritt in den Ruhestand. Wie die Schweizer Salinen mitteilen, wird Hofmeier weiterhin «langfristige Projekte» betreuen. Das Unternehmen produziert an den Standorten Riburg (AG), Schweizerhalle ...
Salinen-CEO geht in Pension

Salinen-CEO geht in Pension

Urs Hofmeier, seit 14 Jahren CEO der Schweizer Salinen, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr und tritt in den Ruhestand. Wie die Schweizer Salinen mitteilen, wird Hofmeier weiterhin «langfristige Projekte» betreuen. Das Unternehmen produziert an den Standorten Riburg (AG), Schweizerhalle ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote