Am Montagnachmittag war Gelterkinden an der Reihe: Zahlreiche Gruppen und Zuschauer sorgten entlang der Route für ausgelassene Stimmung.
Am Sissacher Fasnachtsumzug beteiligten sich knapp 70 Formationen und viele Hundert Aktive. "Zäämestoh", das Sujet, das sich die Sissacher Fasnacht dieses Jahr gegeben hat, haben sich insbesondere die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Herzen genommen – notgedrungen!
Nationaler Schnuppertag
Liestal | Der Bau der Besen erfordert Erfahrung und Präzision
Corden Pharma baut neue Produktionsstätte in Muttenz – auch Bachem investiert kräftig
Transitverkehr über Rheinfelden?
Als Gymnasiast traf der spätere Literaturprofessor Peter Bloch den Autor Thomas Mann
Der Werdegang von Selina Barbati zeigt, was möglich ist
Rücktritte in Niederdorf, Rickenbach und Läufelfingen
Mit meistens nächtlichen Sprengungen von Banknoten-Automaten richten organisierte Verbrecher teils enorme Schäden an Gebäuden an. Dabei wird die Beute beim Sprengvorgang durch Farbpatronen eingefärbt und damit wertlos gemacht.
Die Täuferbewegung ist vor 500 Jahren entstanden. Hanspeter Jecker vom Bildungszentrum Bienenberg beleuchtet für die «Volksstimme» die Geschichte der während langer Zeit verfolgten Gemeinschaft und schaut dabei speziell ins Oberbaselbiet.
Rachel Wiss aus Münchenstein wird von der Polizei gesucht
Tierschützer warnen vor Gefahren an der Fasnacht
1000 Angebote von 318 Institutionen
Seit einigen Wochen gilt im Kantonsspital Baselland (KSBL) Maskenpflicht für Besucher und Personal mit Patientenkontakt. Dies, weil es zurzeit ausserordentlich viele Grippefälle gibt.
Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.
In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.