In den nächsten zehn Jahren müssen im Bezirk Waldenburg die Hälfte, im Bezirk Sissach über ein Drittel der Hausärzte wegen Pensionierungen abgelöst werden, schreibt die Regierung in der Antwort auf eine Interpellation.
Candy Dulfer und Shelby J. verwandelten das «Elefantehuus» in Liestal am Sonntagabend in einen brodelnden Funk-Tempel. Mitreissende Rhythmen und geballte Bühnenpräsenz sorgten für eine Show, die nicht nur die Beine, sondern auch das Herz bewegte.
Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.
Mit «Der Landjäger – Matthias Bitterlin, Hüter der Ordnung» hat Heiner Oberer ein Buch über einen Sissacher geschrieben, der sich neben der Erfüllung seiner beruflichen und familiären Pflichten auch als Chronist hervorgetan hat.
Ein Porträt des Oberbaselbieter Lehrers und Mundartdichters Emil Schreiber (1888–1972), der mit seinen Samstagversen die öffentliche Meinung prägte und das Baselbiet mit feinem Spott und grossem Herzen durchleuchtete.
Diese Aussage sei gewagt: Das Konzert auf dem Schulhausplatz Bützenen mit dem Neuen Orchester Basel und vier Oberbaselbieter Solisten wird als Höhepunkt des Sissacher Jubiläums in Erinnerung bleiben. Auf eine zweite Auflage will niemand weitere 800 Jahre warten.
Die Bürgergemeinde Zeglingen will für ein grösseres Wohnbauprojekt einen Planungswettbewerb durchführen, wie an der Bürgergemeindeversammlung bekannt wurde. Ebenfalls Geduld gefragt ist bei den weiteren Schritten für die Prüfung einer Gemeindefusion.
An der Leistungsschau der Blaulichtorganisationen auf dem Areal des Autobahnwerkhofs standen die Fahrzeuge im Mittelpunkt. Geräte wie Drohnen und Hochleistungsscanner dokumentieren den Wandel der Polizeiarbeit auf eindrückliche Art.
Auf dem Bubendörfer Schloss wurde gezaubert, gebastelt und gegruselt: Die «Freunde Schloss Wildenstein» lockten am «Hexentag» zahlreiche Familien an. Der Verein erhofft sich vom Anlass auch frischen Wind – und neue helfende Hände.
Abreissen oder teilweise beziehungsweise komplett wiederaufbauen? Der Entscheid über den Fortbestand der Sissacher «Tschudy-Villa» wurde vertagt. Das Kantonsgericht hat den Fall gestern an den Regierungsrat zurückgewiesen. Dieser muss ein besseres Gutachten einholen.
Emotionale Momente, musikalische Darbietungen in Jodel und Alphorn, beeindruckende Fahnenschwinger und ein Dorf im Ausnahmezustand prägten drei unvergessliche Tage voller Tradition und Gemeinschaft.
Sie haben das 33. Nordwestschweizer Jodlerfest in Reigoldswil verpasst? In diesem Video können Sie einige Eindrücke der Wettvorträge, des "Jodlerdörfli" im Dorfzentrum und des Festzugs vom vergangenen Sonntag erleben.
Nach monatelanger Planung, Hunderten Arbeitsstunden und einem riesigen Gemeinschaftseffort fällt heute der Startschuss zum 33. Nordwestschweizer Jodlerfest. Wir haben uns bei den finalen Aufbauarbeiten im «Jodlerdörfli» umgeschaut.
Pick-ups und Rock ’n’ Roll Eintauchen in Amerikas Zeit der 1950er-Jahre – das wird am Sonntag in Niederdorf möglich sein. Wer Freude an Oldtimer-Pick-ups hat, wie einst die Waltons aus der US-Kultserie einen fuhren, der und die pilgert nach Niederdorf ans 3. Pick-up-Treffen.
Sissach will grüner werden: Mit der Revision des Zonenplans Siedlung sollen künftig mindestens 40 Prozent jedes Grundstücks unversiegelt bleiben. Gleichzeitig schafft die Gemeinde mehr Spielraum für bauliche Verdichtungen und fördert das lokale Gewerbe.