Der Kanton hat ab dem Schuljahr 2026/27 diverse Einsparungen bei den Baselbieter Sekundarschulen angekündigt. Eine Gruppe von Gelterkinder Sekschülerinnen und -schülern wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. Insbesondere soll die Projektarbeit ein Pflichtfach bleiben, fordern sie.
Zwischen alten Maulbeerbäumen, Vogelvolieren und Bachläufen feierte Sissach am Wochenende sein Griederland, die grüne Oase im Herzen des Dorfes. Führungen, Tierbegegnungen und kulinarische Angebote luden dazu ein, Natur und Geschichte neu zu entdecken.
Mit Blick zurück und Weitsicht in die Zukunft: Das Zentrum Ergolz feierte am vergangenen Wochenende sein 30-Jahre-Jubiläum und gleichzeitig die Einweihung des neuen Restaurants Ergolz. Alle Sinne kamen auf ihre Kosten.
Gemeinsam statt einsam durch den Tag: Die Gelterkinder Alterstagesstätte platzt aus allen Nähten. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist die Institution auf grössere Räumlichkeiten angewiesen – und auch auf Spendengelder.
2013 führte der Gewerbeverein KMU Waldenburgertal einen Einkaufsgutschein in Form einer massiven Messing-Münze ein. Nun nutzen die Verantwortlichen die «RegiOnal» in Niederdorf, um daran zu erinnern: Die Taler sind zum Einkaufen gedacht – nicht zum Sammeln.
Du bist nicht vor der Armut geflohen. Du bist vor dem Krieg geflohen. Vor dem Tod. Mit einem kleinen Rucksack – in ein fremdes Land. Wo selbst die Sonne anders scheint. Wo dein Nachname zu unaussprechlich ist für die Menschen.
Maisprach liess am Samstag den öffentlichen Verkehr hochleben. Das 100-jährige Bestehen der Verbindung Gelterkinden–Rheinfelden wurde mit einer historischen Kutsche und historischem Postauto gefeiert. Im alten Feuerwehrmagazin gab es eine Ausstellung zum Jubiläum.
Mit einem Einblick in die Umsetzung des Aleten-Weihers wurde am Freitag die Bevölkerung von Tecknau über den Abschluss des Naturprojekts informiert. Der Weiher soll «Glögglifrosch»-Populationen in Rünenberg und Wenslingen miteinander verbinden.
Christa Dettwiler
Der in Sissach geborene Fritz Epple feiert heute seinen 100. Geburtstag. Als Politiker, Staatsangestellter, Sportler, Sportfunktionär und Soldat im Zweiten Weltkrieg hat er viel gesehen und erlebt. Im Interview blickt er zurück und ordnet die aktuelle Weltlage ein.