In 25 Jahren ist vieles möglich

In 25 Jahren ist vieles möglich

Fredy Dinkel, Landrat Grüne, Ziefen

In 25 Jahren ist vieles möglich

In 25 Jahren ist vieles möglich

Fredy Dinkel, Landrat Grüne, Ziefen

Lernende gut begleiten

Lernende gut begleiten

Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden

Lernende gut begleiten

Lernende gut begleiten

Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden

Das Baselbiet stärken heisst: die Region denken

Das Baselbiet stärken heisst: die Region denken

Thomas Noack, Landrat SP, Bubendorf

Das Baselbiet stärken heisst: die Region denken

Das Baselbiet stärken heisst: die Region denken

Thomas Noack, Landrat SP, Bubendorf

Sind zwei Hüte ein Problem?

Sind zwei Hüte ein Problem?

Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien möchten, dass Gemeinderäte dem kantonalen Parlament erhalten bleiben: Dies ermögliche bürgernahe Entscheidungen, so die Argumentation. Christoph Buser warnt hingegen vor Interessenkonflikten.

Sind zwei Hüte ein Problem?

Sind zwei Hüte ein Problem?

Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien möchten, dass Gemeinderäte dem kantonalen Parlament erhalten bleiben: Dies ermögliche bürgernahe Entscheidungen, so die Argumentation. Christoph Buser warnt hingegen vor Interessenkonflikten.

Die Causa Kirchmayr

Die Causa Kirchmayr

Der ehemalige Grünen-Landrat und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr will für die FDP in die Baselbieter Regierung. Mit seinem angestrebten Parteiwechsel vor der Ersatzwahl der zurücktretenden Bildungsdirektorin Monica Gschwind sorgt er für Wirbel in der FDP.

Die Causa Kirchmayr

Die Causa Kirchmayr

Der ehemalige Grünen-Landrat und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr will für die FDP in die Baselbieter Regierung. Mit seinem angestrebten Parteiwechsel vor der Ersatzwahl der zurücktretenden Bildungsdirektorin Monica Gschwind sorgt er für Wirbel in der FDP.

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

Thomi Jourdan (51) ist der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz. Nach zwei Jahren im Amt spricht der Gesundheits- und Volkwirtschaftsdirektor darüber, was er bereits erreicht hat und welche Herausforderungen noch angegangen werden müssen.

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

«Ich möchte nicht nur Studien auswerten»

Thomi Jourdan (51) ist der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz. Nach zwei Jahren im Amt spricht der Gesundheits- und Volkwirtschaftsdirektor darüber, was er bereits erreicht hat und welche Herausforderungen noch angegangen werden müssen.

Weg mit der Eigenmietwert-Steuer!

Weg mit der Eigenmietwert-Steuer!

Markus Meier, Landrat SVP, Ormalingen

Weg mit der Eigenmietwert-Steuer!

Weg mit der Eigenmietwert-Steuer!

Markus Meier, Landrat SVP, Ormalingen

Bitte keine Fake-News zum Pandemie abkommen

Bitte keine Fake-News zum Pandemie abkommen

Replik auf die «Carte blanche» «WHO will Schweiz entmachten und der Bundesrat schläft» von Peter Riebli in der «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 2

Bitte keine Fake-News zum Pandemie abkommen

Bitte keine Fake-News zum Pandemie abkommen

Replik auf die «Carte blanche» «WHO will Schweiz entmachten und der Bundesrat schläft» von Peter Riebli in der «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 2

Hoher Besuch und kurze Traktanden

Hoher Besuch und kurze Traktanden

Jahresversammlung der FDP Sektion Waldenburg

Hoher Besuch und kurze Traktanden

Hoher Besuch und kurze Traktanden

Jahresversammlung der FDP Sektion Waldenburg

Neues Co-Präsidium für GLP-Sektion

Neues Co-Präsidium für GLP-Sektion

Die Partei will wachsen

Neues Co-Präsidium für GLP-Sektion

Neues Co-Präsidium für GLP-Sektion

Die Partei will wachsen

Tauschen statt Wegwerfen

Tauschen statt Wegwerfen

Gelungener Bring- und Holtag

Tauschen statt Wegwerfen

Tauschen statt Wegwerfen

Gelungener Bring- und Holtag

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

Im Sommerloch

Im Sommerloch

Thomas Grüter, Gemeindepräsident Tenniken, parteilos

Im Sommerloch

Im Sommerloch

Thomas Grüter, Gemeindepräsident Tenniken, parteilos

Bescheidenes Resultat

Bescheidenes Resultat

In den vergangenen Jahren erhielten die Landratspräsidenten bei ihrer Wahl meist knapp 80 Stimmen. Reto Tschudin wurde gestern nur mit 61 Stimmen gewählt. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Bescheidenes Resultat

Bescheidenes Resultat

In den vergangenen Jahren erhielten die Landratspräsidenten bei ihrer Wahl meist knapp 80 Stimmen. Reto Tschudin wurde gestern nur mit 61 Stimmen gewählt. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Abtauchen

Abtauchen

Sandra Strüby-Schaub, Landrätin SP, Buckten

Abtauchen

Abtauchen

Sandra Strüby-Schaub, Landrätin SP, Buckten

Frische Kräfte im Kantonalvorstand

Frische Kräfte im Kantonalvorstand

Die gut besuchte Generalversammlung der EVP Baselland in Münchenstein blickte dankbar auf ein vielfältig erfolgreiches Politjahr zurück. Es war gespickt mit Abstimmungserfolgen und zahlreichen politischen und geselligen Aktivitäten. Zentrale GV-Geschäfte bildeten Würdigungen, ...
Frische Kräfte im Kantonalvorstand

Frische Kräfte im Kantonalvorstand

Die gut besuchte Generalversammlung der EVP Baselland in Münchenstein blickte dankbar auf ein vielfältig erfolgreiches Politjahr zurück. Es war gespickt mit Abstimmungserfolgen und zahlreichen politischen und geselligen Aktivitäten. Zentrale GV-Geschäfte bildeten Würdigungen, ...
«Mitte» bekommt Zuwachs Frische Kräfte im Kantonalvorstand

«Mitte» bekommt Zuwachs Frische Kräfte im Kantonalvorstand

GV der «Mitte Oberes Baselbiet»

«Mitte» bekommt Zuwachs Frische Kräfte im Kantonalvorstand

«Mitte» bekommt Zuwachs Frische Kräfte im Kantonalvorstand

GV der «Mitte Oberes Baselbiet»

«Wir dürfen selbstbewusst sein»

«Wir dürfen selbstbewusst sein»

Erstmals seit fünf Jahren kommt der Landratspräsident wieder aus dem Oberbaselbiet. Der Lausner SVP-Politiker Reto Tschudin soll heute zum höchsten Baselbieter gewählt werden. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer politischen Karriere, die auf Gemeindeebene begonnen hat. ...
«Wir dürfen selbstbewusst sein»

«Wir dürfen selbstbewusst sein»

Erstmals seit fünf Jahren kommt der Landratspräsident wieder aus dem Oberbaselbiet. Der Lausner SVP-Politiker Reto Tschudin soll heute zum höchsten Baselbieter gewählt werden. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer politischen Karriere, die auf Gemeindeebene begonnen hat. ...
«Wer in Frieden lebt, schläft ohne Angst»

«Wer in Frieden lebt, schläft ohne Angst»

Maya Graf, Ständerätin Grüne, Sissach

«Wer in Frieden lebt, schläft ohne Angst»

«Wer in Frieden lebt, schläft ohne Angst»

Maya Graf, Ständerätin Grüne, Sissach

BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In ihrem Artikel über die Erbschaftssteuerinitiative der SP Baselland schrieb die «Volksstimme» am Dienstag: «Die SP fordert im Baselbiet die Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Kinder, Enkel und Lebenspartner, sofern Letztere in einer Ehe oder ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In ihrem Artikel über die Erbschaftssteuerinitiative der SP Baselland schrieb die «Volksstimme» am Dienstag: «Die SP fordert im Baselbiet die Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Kinder, Enkel und Lebenspartner, sofern Letztere in einer Ehe oder ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote