Lernende gut begleiten
08.07.2025 PolitikAnna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
In den vergangenen Monaten wurde mein Stapel der ungelesenen Zeitungen immer höher und höher. Einerseits weil meine ruhigen Lesepausen sehr rar waren. Andererseits weil die vielen bedrückenden ...
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
In den vergangenen Monaten wurde mein Stapel der ungelesenen Zeitungen immer höher und höher. Einerseits weil meine ruhigen Lesepausen sehr rar waren. Andererseits weil die vielen bedrückenden und beunruhigenden Nachrichten aus der Welt nicht zu meiner Gefühlslage passten. Denn nach der Geburt unseres dritten Kindes empfinde ich eine tiefe Dankbarkeit und Freude über das Leben, das wir als Familie führen dürfen.
Der Ordnung zuliebe muss der Zeitungsberg nun doch nach und nach abgetragen werden, und weil es mich ja doch interessiert, was sich vor allem auch regional ereignet hat, lese ich sie durch, bevor sie ins Altpapier wandern. Dabei stosse ich neben all den erschütternden Nachrichten auch auf sehr viele erfreuliche und schöne Artikel.
Aktuell lachen mir viele junge Menschen entgegen, wenn ich die Zeitung aufschlage. Die Gratulationen an die Absolventinnen und Absolventen einer Berufslehre oder einer weiterführenden Schule und die Berichte über Abschlussfeiern füllen mehrere Seiten. Wie schön, wenn die- ser Schritt erfolgreich gemeistert wurde und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. An dieser Stelle möchte ich allen, die einen Abschluss erworben haben, ganz herzlich gratulieren.
Damit dies gelingen kann, braucht es neben der eigenen Motivation, dem Fleiss und dem Durchhaltewillen einige Personen, welche die Jugendlichen auf diesem Weg begleiten. Im Unterricht der Sekundarstufe I werden die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Ebenen an die Berufswahl herangeführt. Dabei ist für mich die Schnupperlehre ein zentrales und wichtiges Element, damit die Jugendlichen sich entscheiden können, welcher Beruf ihnen entspricht. Ich finde es sehr wertvoll, dass die jungen Personen ein so breites Angebot an Berufslehren und weiterführenden Schulen haben. Für sich selbst das «Richtige» zu finden, ist in diesem Alter oft nicht so einfach.
Während der Ausbildung ist weiterhin die Begleitung und Betreuung ausschlaggebend dafür, ob die Schul- oder Lehrzeit erfolgreich verläuft. In einer Interpellation hat meine ehemalige Landratskollegin Regula Waldner auf einige Missstände in der Lehrlingsbetreuung aufmerksam gemacht. Die Regierung hat anschliessend ein Postulat von mir entgegengenommen, das die Stärkung der Lehrlingsbetreuung thematisiert. Mir ist bewusst, dass es sehr viele Betriebe gibt, die sich stark für ihre Lernenden einsetzen. Trotzdem denke ich, dass wir uns in diesem Gebiet weiterentwickeln können, da sich auch die Anforderungen der Betreuung verändern.
Natürlich nimmt auch die Familie viel Einfluss auf die Berufswahl und trägt die Kinder und Jugendlichen durch die verschiedenen Phasen, bis ein Abschlusszeugnis entgegengenommen werden kann.
Unsere zweite Tochter kommt nach den Sommerferien in den Kindergarten – der erste Schritt auf dem langen Weg ihrer Ausbildung. Ich bin schon sehr gespannt, ob sie mich auch eines Tages aus der Zeitung anlächelt und welcher ihr beruflicher Werdegang sein wird. Das Wertvolle an unserem Bildungssystem ist ja, dass der erste eingeschlagene Weg viele weitere Abzweigungen ermöglicht.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.