«Auch die Tiere passen sich der Hitze an»

«Auch die Tiere passen sich der Hitze an»

Im Tierpark Weihermätteli in Liestal leben rund 200 Tiere. Die grosse Hitze im Sommer macht auch ihnen zu schaffen. «Sie haben aber verschiedene Strategien, um damit fertig zu werden», sagt Tierpfleger Dominik Oberer.

«Auch die Tiere passen sich der Hitze an»

«Auch die Tiere passen sich der Hitze an»

Im Tierpark Weihermätteli in Liestal leben rund 200 Tiere. Die grosse Hitze im Sommer macht auch ihnen zu schaffen. «Sie haben aber verschiedene Strategien, um damit fertig zu werden», sagt Tierpfleger Dominik Oberer.

Erfolgreiche Lernende feiern den Abschluss

Erfolgreiche Lernende feiern den Abschluss

Berufsmaturitätsfeier an der Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Erfolgreiche Lernende feiern den Abschluss

Erfolgreiche Lernende feiern den Abschluss

Berufsmaturitätsfeier an der Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Diesen Sommer startet der Umzug

Diesen Sommer startet der Umzug

Mitgliederversammlung Rotes Kreuz Baselland

Diesen Sommer startet der Umzug

Diesen Sommer startet der Umzug

Mitgliederversammlung Rotes Kreuz Baselland

Eine Chemikerin in der Küche

Eine Chemikerin in der Küche

Ein Besuch im Asien-Supermarkt brachte Lynette Oh zum Nachdenken: Warum kommen selbst einfache Nudeln aus Übersee? Heute produziert die frühere Chemikerin in Liestal frische Nudeln mit regionalem Mehl – und Maschinen aus Japan.

Eine Chemikerin in der Küche

Eine Chemikerin in der Küche

Ein Besuch im Asien-Supermarkt brachte Lynette Oh zum Nachdenken: Warum kommen selbst einfache Nudeln aus Übersee? Heute produziert die frühere Chemikerin in Liestal frische Nudeln mit regionalem Mehl – und Maschinen aus Japan.

Gold und Titel für Radball-Team

Gold und Titel für Radball-Team

Velo-Moto-Club Liestal an den Finals

Gold und Titel für Radball-Team

Gold und Titel für Radball-Team

Velo-Moto-Club Liestal an den Finals

Party für Beine und Herz

Party für Beine und Herz

Candy Dulfer und Shelby J. verwandelten das «Elefantehuus» in Liestal am Sonntagabend in einen brodelnden Funk-Tempel. Mitreissende Rhythmen und geballte Bühnenpräsenz sorgten für eine Show, die nicht nur die Beine, sondern auch das Herz bewegte.

Party für Beine und Herz

Party für Beine und Herz

Candy Dulfer und Shelby J. verwandelten das «Elefantehuus» in Liestal am Sonntagabend in einen brodelnden Funk-Tempel. Mitreissende Rhythmen und geballte Bühnenpräsenz sorgten für eine Show, die nicht nur die Beine, sondern auch das Herz bewegte.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

«Wir wären der grosse Bruder von Basel»

Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.

Der Wahrheit auf der Spur

Der Wahrheit auf der Spur

Christoph Grauwiller erforscht die Geschichte des Erzgebirges

Der Wahrheit auf der Spur

Der Wahrheit auf der Spur

Christoph Grauwiller erforscht die Geschichte des Erzgebirges

Glanzvoller Auftritt der Baselbieter Turner

Glanzvoller Auftritt der Baselbieter Turner

Lausanne | NKL Liestal am Eidgenössischen Turnfest

Glanzvoller Auftritt der Baselbieter Turner

Glanzvoller Auftritt der Baselbieter Turner

Lausanne | NKL Liestal am Eidgenössischen Turnfest

Zwei Bronzemedaillen beim «Hörnli Trail»

Zwei Bronzemedaillen beim «Hörnli Trail»

Sportclub Liestal erfolgreich

Zwei Bronzemedaillen beim «Hörnli Trail»

Zwei Bronzemedaillen beim «Hörnli Trail»

Sportclub Liestal erfolgreich

Zauberhaftes Gruseln auf dem Wildenstein

Zauberhaftes Gruseln auf dem Wildenstein

Auf dem Bubendörfer Schloss wurde gezaubert, gebastelt und gegruselt: Die «Freunde Schloss Wildenstein» lockten am «Hexentag» zahlreiche Familien an. Der Verein erhofft sich vom Anlass auch frischen Wind – und neue helfende Hände.

Zauberhaftes Gruseln auf dem Wildenstein

Zauberhaftes Gruseln auf dem Wildenstein

Auf dem Bubendörfer Schloss wurde gezaubert, gebastelt und gegruselt: Die «Freunde Schloss Wildenstein» lockten am «Hexentag» zahlreiche Familien an. Der Verein erhofft sich vom Anlass auch frischen Wind – und neue helfende Hände.

Museum BL während Sanierung geschlossen

Museum BL während Sanierung geschlossen

Liestal | Das Museum.BL in Liestal schliesst seine Ausstellungsräume vom 28. Juni bis am 15. September. Grund sind Sanierungsarbeiten, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt. Zu den turnusmässigen Arbeiten gehören unter anderem der Umbau der Lüftungsanlage in ...
Museum BL während Sanierung geschlossen

Museum BL während Sanierung geschlossen

Liestal | Das Museum.BL in Liestal schliesst seine Ausstellungsräume vom 28. Juni bis am 15. September. Grund sind Sanierungsarbeiten, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt. Zu den turnusmässigen Arbeiten gehören unter anderem der Umbau der Lüftungsanlage in ...
Bin ich glücklich?

Bin ich glücklich?

Frauenfrühstück mit Musik

Bin ich glücklich?

Bin ich glücklich?

Frauenfrühstück mit Musik

Die Stadt an der Limmat einmal anders sehen

Die Stadt an der Limmat einmal anders sehen

Ausflug der Senioren Regio Liestal

Die Stadt an der Limmat einmal anders sehen

Die Stadt an der Limmat einmal anders sehen

Ausflug der Senioren Regio Liestal

«Nice to meat you»

«Nice to meat you»

Aktion von Gastro Baselland mit Lernenden

«Nice to meat you»

«Nice to meat you»

Aktion von Gastro Baselland mit Lernenden

Herzstück der Stromversorgung

Herzstück der Stromversorgung

In der grossflächigen Arealentwicklung an ihrem Hauptsitz in Liestal nahm die EBL Mitte Mai mit der neuen Netzleitstelle ein zentrales Element in Betrieb. Über die Netzleitstelle wird der Strom ins ganze Oberbaselbiet gesteuert. Der Neubau setzt in Sachen Sicherheit höchste Standards ...
Herzstück der Stromversorgung

Herzstück der Stromversorgung

In der grossflächigen Arealentwicklung an ihrem Hauptsitz in Liestal nahm die EBL Mitte Mai mit der neuen Netzleitstelle ein zentrales Element in Betrieb. Über die Netzleitstelle wird der Strom ins ganze Oberbaselbiet gesteuert. Der Neubau setzt in Sachen Sicherheit höchste Standards ...
Convalere übernimmt «Mad Angel»

Convalere übernimmt «Mad Angel»

Die Convalere AG, ein seit 2012 bestehendes Unternehmen im Sozialbereich mit Sitz in Liestal, übernimmt das Restaurant Mad Angel in Liestal. Ab Oktober wird das Restaurant unter dem neuen Namen «Angel Steaks & More» mit erweiterten Öffnungszeiten weitergeführt. Mit der ...
Convalere übernimmt «Mad Angel»

Convalere übernimmt «Mad Angel»

Die Convalere AG, ein seit 2012 bestehendes Unternehmen im Sozialbereich mit Sitz in Liestal, übernimmt das Restaurant Mad Angel in Liestal. Ab Oktober wird das Restaurant unter dem neuen Namen «Angel Steaks & More» mit erweiterten Öffnungszeiten weitergeführt. Mit der ...
Dem Ranger entgeht nichts

Dem Ranger entgeht nichts

Sechs Ranger sorgen dafür, dass in den drei beliebtesten Baselbieter Naturschutzgebieten Wildenstein, Talweiher und Reinacher Heide die Regeln eingehalten werden. Als wir mit Yannick Bucher durch den Eichenhain streiften, waren die Verstösse klein. Das ist aber nicht immer so.

Dem Ranger entgeht nichts

Dem Ranger entgeht nichts

Sechs Ranger sorgen dafür, dass in den drei beliebtesten Baselbieter Naturschutzgebieten Wildenstein, Talweiher und Reinacher Heide die Regeln eingehalten werden. Als wir mit Yannick Bucher durch den Eichenhain streiften, waren die Verstösse klein. Das ist aber nicht immer so.

«Die Bevölkerung profitiert direkt»

«Die Bevölkerung profitiert direkt»

Seit diesem Jahr ist die Professur für Orthopädie und Biomechanik der Uni Basel am KSBL in Liestal angesiedelt. Sie wird von Andrej Nowakowski und Michael Hirschmann betreut. Laut den beiden Ärzten profitieren nicht nur das Spital, sondern auch die Patienten und die regionale Medtech ...
«Die Bevölkerung profitiert direkt»

«Die Bevölkerung profitiert direkt»

Seit diesem Jahr ist die Professur für Orthopädie und Biomechanik der Uni Basel am KSBL in Liestal angesiedelt. Sie wird von Andrej Nowakowski und Michael Hirschmann betreut. Laut den beiden Ärzten profitieren nicht nur das Spital, sondern auch die Patienten und die regionale Medtech ...
Die Asiatische Tigermücke wird bleiben

Die Asiatische Tigermücke wird bleiben

Die Wahrscheinlichkeit, dass die in und um Basel bereits etablierte Asiatische Tigermücke auch den Weg ins Oberbaselbiet findet, ist hoch. Dies sagte der Zoologe Martin Gschwind vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) an einem Referat im Kantonsmuseum.

Die Asiatische Tigermücke wird bleiben

Die Asiatische Tigermücke wird bleiben

Die Wahrscheinlichkeit, dass die in und um Basel bereits etablierte Asiatische Tigermücke auch den Weg ins Oberbaselbiet findet, ist hoch. Dies sagte der Zoologe Martin Gschwind vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) an einem Referat im Kantonsmuseum.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote