Sieg nach Energieanfall
18.11.2025 Sport, Eishockey2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 7:4 (3:2; 1:1; 3:1)
Der EHC Zunzgen-Sissach besiegt zum Rückrundenstart den EHC Koppigen mit 7:4 und baut als Tabellenführer den Vorsprung auf seine Verfolger weiter aus. Je zwei Tore erzielen Marc Niederhauser und Mattia Di ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 7:4 (3:2; 1:1; 3:1)
Der EHC Zunzgen-Sissach besiegt zum Rückrundenstart den EHC Koppigen mit 7:4 und baut als Tabellenführer den Vorsprung auf seine Verfolger weiter aus. Je zwei Tore erzielen Marc Niederhauser und Mattia Di Biase.
Peter Gschwind
In der ersten Begegnung zwischen dem EHC Zunzgen-Sissach und dem EHC Koppigen gingen die Sissacher zum Saisonauftakt deutlich als Sieger vom Eis. «Wir glauben nicht, dass unser Teams deshalb unkonzentriert antreten wird», gab das ZS-Trainerduo Lukas Kamber und Pascal Müller vor dem Anpfiff zur Favoritenrolle bekannt, «die vergangenen Spiele haben wir nie klar gewonnen, da erwarten wir von der Mannschaft hundertprozentigen Einsatz über die gesamten 60 Minuten.» Damit wollte der EHC Zunzgen-Sissach zudem die Tabellenführung verteidigen.
Die spielentscheidende Szene lief in der 40. Minute ab. Mit der Wut im Bauch über die ungenügende Leistung im Mitteldrittel schnappte sich Marc Niederhauser hinter dem eigenen Torgehäuse die Scheibe, dribbelte sich die Bande entlang über das gesamte Spielfeld und erzielte den 4:3-Führungstreffer. «Ich hatte keine andere Option als aussen rumzufahren. Schliesslich rutschte der Puck etwas glücklich rein», hob der Torschütze zum Treffer hervor, der ZS dank einer Leistungssteigerung im letzten Abschnitt doch noch einen klaren Sieg einbrachte. «Wir spielten im zweiten Drittel zu kompliziert und haben die Scheibe regelmässig nicht aus der eigenen Zone herausgebracht. Zudem kassieren wir im Moment einfach zu viele Gegentore», resümierte Niederhauser die Phase, als der EHC Koppigen plötzlich in der Lage war, das Spiel auszugleichen. «Daran müssen wir arbeiten», hob der ZS-Angreifer einen Punkt hervor, der die Oberbaselbieter im Training bestimmt beschäftigen wird.
Der erneute Führungstreffer für das Heimteam fiel zum richtigen Zeitpunkt. Im letzten Abschnitt liess der EHC Zunzgen-Sissach keinen Zweifel mehr am Sieger dieser Partie aufkommen. In der 44. Minute erhöhte Silian Gyger auf 5:3, und nach dem zweiten Treffer von Mattia Di Biase im Überzahlspiel in der 50. Minute war die umkämpfte Partie entschieden.
Unbequemer Gegner
Der EHC Koppigen erwies sich von
Beginn weg als der erwartet unbequeme und kampfstarke Gegner. Trotzdem hätte der EHC Zunzgen-Sissach bereits im Startdrittel die Partie in die gewünschten Bahnen lenken können. Durch Tore von Niederhauser, Di Biase und Remo Hunziker erarbeitete sich ZS umgehend eine 3:1-Führung, die durch Fehler im Spielaufbau und im Abwehrverhalten in der Folge leichtsinnig aus der Hand gegeben wurde.
Besonders ärgerlich ist der Ausgleich der Emmentaler zum 3:3 im Mittelabschnitt. Da verloren die Oberbaselbieter den Puck durch ein Dribbling in der Angriffsauslösung an Luca Mocci, der mit dem 3:3 die Hoffnung der Emmentaler auf Punktezuwachs aufkeimen liess. Erst Niederhausers Energieanfall in der 40. Minute brachte ZS auf die Siegerstrasse zurück. Bemerkenswert ist die Leistung von ZS-Torhüter Michele Lepori, der vor allem im Mitteldrittel mit starken Abwehrparaden sein Team vor Schlimmerem bewahrte.
Am Ende steht trotz allem ein deutlicher Heimsieg gegen Koppigen. An der Tabellenspitze weist der EHC Zunzgen-Sissach damit vier Punkte Vorsprung auf den EHC Zuchwil Regio und den EHC Meinisberg auf. Der Abstand zu Rang 5 und damit zur unteren Masterround beträgt bereits neun Zähler.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 7:4 (3:2; 1:1; 3:1). Eisbahn: Sissach. Zuschauer: 231. Schiedsrichter: Matthey, Prieto. Tore: 6. Niederhauser (Imhof) 1:0; 8. Salzmann (Bernasconi, Kilchenmann/Ausschluss Di Biase) 1:1; 9. Di Biase (Arm); 2:1. 12. Hunziker (Seiler) 3:1; 14. Zingg (Wagner, Haider) 3:2; 31. Mocci 3:3; 40. Niederhauser (Gysi) 4:3; 44. Gyger (Seiler, Hunziker) 5:3; 50. Di Biase (D. Müller, Hunziker/Auschluss Heiniger) 6:3; 57. J. Lanz (Gyger/Ausschluss Heiniger) 7:3; 60. Haider (Salzmann) 7:4. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen ZS, 4-mal 2 Minuten gegen Koppigen.
Zunzgen-Sissach: Lepori; Dietrich, Di Biase; Gusset, Gysi; Lenz, Dörig; Hunziker, Seiler, Gyger; R. Müller, Model, J. Lanz; Bertschy, Arm, Imhof; Niederhauser, D. Müller, Schneider.
Koppigen: Eggimann; N. Schneider, König; Bernasconi, Reber; Heiniger, Meyer; Bernhard; Erbsland, Schär, Mocci; Kilchenmann, Frauchiger, Salzmann; Zingg, Haider, Wagner; Staub, Kobel, Meyer.
Bemerkungen: 59. Pfostenschuss Di Biase.


