Mitglieder wollen Netzwerk weiterhin nutzen
vs. Anders als zunächst angekündigt bleibt der Trägerverein des gescheiterten Naturparks Baselbiet bestehen. Dies teilte der Verein am Dienstag mit. Die Vereinsmitglieder hätten sich an der Jahresversammlung ...
Mitglieder wollen Netzwerk weiterhin nutzen
vs. Anders als zunächst angekündigt bleibt der Trägerverein des gescheiterten Naturparks Baselbiet bestehen. Dies teilte der Verein am Dienstag mit. Die Vereinsmitglieder hätten sich an der Jahresversammlung einstimmig dazu entschlossen, heisst es in der Mitteilung. Im Laufe des Parkprojekts habe es eine breite Vernetzung von Gemeinden, Parteien, Organisationen und Berufsständen gegeben. Dieses Netzwerk wolle auch in Zukunft «projektbezogen zusammenarbeiten».
Der Verein soll auch bestehen bleiben, um eine Grundorganisation zu haben, falls ein Naturpark Baselbiet «bei veränderter Ausgangslage opportun» würde. Zwar werde es in den «nächsten wenigen Jahren» keinen Park geben, doch soll die «konstruktive Zusammenarbeit» bestehen bleiben. An der Spitze des Mitte Mai endgültig gescheiterten Parkprojekts standen Nationalrätin Florence Brenzikofer (Grüne, Oltingen) und der Gemeindepräsident Johannes Sutter (SVP, Arboldswil).
Der Verein hat die Abstimmungswochen in den Gemeinden analysiert. Er kam zum Schluss, dass es ihm nicht gelungen sei, «die ablehnende Haltung gewisser Exponenten und die Ängste in der Bevölkerung zu zerstreuen». Am Ende sprachen sich 7 Gemeinden für den Beitritt zum Trägerverein aus, 30 waren dagegen. Es war der dritte Anlauf für einen Naturpark im Oberbaselbiet.