33 Gemeinden stehen für Spitalstandort Liestal ein

33 Gemeinden stehen für Spitalstandort Liestal ein

Mit einem Brief hatte sich Liestal an die Gemeinden im Oberbaselbiet gewandt und für den Erhalt des Spitalstandorts Liestal geworben. Jetzt haben 33 Gemeinden ihre Solidarität bekundet.

33 Gemeinden stehen für Spitalstandort Liestal ein

33 Gemeinden stehen für Spitalstandort Liestal ein

Mit einem Brief hatte sich Liestal an die Gemeinden im Oberbaselbiet gewandt und für den Erhalt des Spitalstandorts Liestal geworben. Jetzt haben 33 Gemeinden ihre Solidarität bekundet.

Graf Dracu im Rampenlicht

Graf Dracu im Rampenlicht

«Der Untergang des Grafen Dracu» heisst das Stück, das der Theaterverein Rampenlicht ab Samstag sieben Mal aufführt. Die Produktion hielt Platz für kreative Einfälle offen, sagt Präsidentin und Regisseurin Iris Bösiger.

Graf Dracu im Rampenlicht

Graf Dracu im Rampenlicht

«Der Untergang des Grafen Dracu» heisst das Stück, das der Theaterverein Rampenlicht ab Samstag sieben Mal aufführt. Die Produktion hielt Platz für kreative Einfälle offen, sagt Präsidentin und Regisseurin Iris Bösiger.

Anklage nach Tötungsdelikt

Anklage nach Tötungsdelikt

Aesch | Am frühen Morgen des 29. Juni 2024 ereignete sich auf dem Gelände der Schulanlage Neumatt in Aesch ein Tötungsdelikt, bei dem ein damals 15-Jähriger verstarb. Die Baselbieter Staatsanwaltschaft hat gegen einen zum Tatzeitpunkt 18 Jahre alten Mann nun Anklage wegen vorsätzlicher ...
Anklage nach Tötungsdelikt

Anklage nach Tötungsdelikt

Aesch | Am frühen Morgen des 29. Juni 2024 ereignete sich auf dem Gelände der Schulanlage Neumatt in Aesch ein Tötungsdelikt, bei dem ein damals 15-Jähriger verstarb. Die Baselbieter Staatsanwaltschaft hat gegen einen zum Tatzeitpunkt 18 Jahre alten Mann nun Anklage wegen vorsätzlicher ...
GLOSSE

GLOSSE

Wenn zwei aneinander vorbeireden

GLOSSE

GLOSSE

Wenn zwei aneinander vorbeireden

Eine aussergewöhnliche Haltestelle

Eine aussergewöhnliche Haltestelle

Die Haltestelle Wintersingen Oberdorf wird vom Kanton priorisiert behandelt und soll frühzeitig gemäss den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umgebaut werden. Weil die Situation komplex ist, führt der Kanton ab dem 5. Mai einen Testbetrieb mit Videokameras durch.

Eine aussergewöhnliche Haltestelle

Eine aussergewöhnliche Haltestelle

Die Haltestelle Wintersingen Oberdorf wird vom Kanton priorisiert behandelt und soll frühzeitig gemäss den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes umgebaut werden. Weil die Situation komplex ist, führt der Kanton ab dem 5. Mai einen Testbetrieb mit Videokameras durch.

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Aktuell sind im Baselbiet «Waldkauz-Betreuer» unterwegs, um die von ihnen aufgehängten Waldkauzkästen zu kontrollieren und vorhandene Alt- und Jungvögel zu beringen. Wir haben uns in Liestal und Füllinsdorf auf die Fersen der Vogelfreunde geheftet.

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Aktuell sind im Baselbiet «Waldkauz-Betreuer» unterwegs, um die von ihnen aufgehängten Waldkauzkästen zu kontrollieren und vorhandene Alt- und Jungvögel zu beringen. Wir haben uns in Liestal und Füllinsdorf auf die Fersen der Vogelfreunde geheftet.

Nager hinterlassen Spuren

Nager hinterlassen Spuren

Weshalb die Biber gelegentlich Bäume fällen

Nager hinterlassen Spuren

Nager hinterlassen Spuren

Weshalb die Biber gelegentlich Bäume fällen

Polizei entzieht Raser den Ausweis

Polizei entzieht Raser den Ausweis

Töfffahrer war deutlich zu schnell unterwegs

Polizei entzieht Raser den Ausweis

Polizei entzieht Raser den Ausweis

Töfffahrer war deutlich zu schnell unterwegs

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Kanton verzichtet künftig auf Postversand

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Kanton verzichtet künftig auf Postversand

Essen, Trinken und Schwatzen

Essen, Trinken und Schwatzen

EINFACH LEBEN

Essen, Trinken und Schwatzen

Essen, Trinken und Schwatzen

EINFACH LEBEN

Kanton sichert Strassen gegen Steinschlag

Kanton sichert Strassen gegen Steinschlag

An der Kantonsstrasse zwischen Buckten und Läufelfingen beginnen am kommenden Montag Felsarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Bild). Im Anschluss wird auch der Abschnitt zwischen Diegten und Eptingen beim Tunnel Oberburg instand gesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende ...
Kanton sichert Strassen gegen Steinschlag

Kanton sichert Strassen gegen Steinschlag

An der Kantonsstrasse zwischen Buckten und Läufelfingen beginnen am kommenden Montag Felsarbeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit (Bild). Im Anschluss wird auch der Abschnitt zwischen Diegten und Eptingen beim Tunnel Oberburg instand gesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende ...
Mehreinnahmen dank fleissigem Blitzer

Mehreinnahmen dank fleissigem Blitzer

«Ein regelrechtes Blitzlichtgewitter» betitelte die «Volksstimme» im vergangenen Dezember einen Bericht über einen besonders aktiven Blitzer bei einer Baustelle auf der A2 bei Itingen. Innerhalb von sechs Monaten schnappte dort mehr als 50 000 Mal die Fotofalle zu. Inzwischen ...
Mehreinnahmen dank fleissigem Blitzer

Mehreinnahmen dank fleissigem Blitzer

«Ein regelrechtes Blitzlichtgewitter» betitelte die «Volksstimme» im vergangenen Dezember einen Bericht über einen besonders aktiven Blitzer bei einer Baustelle auf der A2 bei Itingen. Innerhalb von sechs Monaten schnappte dort mehr als 50 000 Mal die Fotofalle zu. Inzwischen ...
NACHTRAG

NACHTRAG

vs. Die «Volksstimme» veröffentlichte am Dienstag, 15. April, unter dem Titel «Hinschauen, einschätzen, handeln» einen Artikel über einen Informationsabend in Sissach über sexuelle Belästigung. Referentin des Abends war Iris Graf, Leiterin der kantonalen ...
NACHTRAG

NACHTRAG

vs. Die «Volksstimme» veröffentlichte am Dienstag, 15. April, unter dem Titel «Hinschauen, einschätzen, handeln» einen Artikel über einen Informationsabend in Sissach über sexuelle Belästigung. Referentin des Abends war Iris Graf, Leiterin der kantonalen ...
Die biblische Geschichte von Jona

Die biblische Geschichte von Jona

«Adonia»-Chor gastiert in Böckten und Reigoldswil

Die biblische Geschichte von Jona

Die biblische Geschichte von Jona

«Adonia»-Chor gastiert in Böckten und Reigoldswil

Solar-Initiative sistiert

Solar-Initiative sistiert

Weil die Umweltschutz- und Energiekommission beschlossen hat, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten, beantragt sie dem Landrat die Sistierung der Solar-Initiative. Mit dieser fordern linksgrüne Kreise unter anderem eine Solarpflicht für private und öffentliche Gebäude.

Solar-Initiative sistiert

Solar-Initiative sistiert

Weil die Umweltschutz- und Energiekommission beschlossen hat, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten, beantragt sie dem Landrat die Sistierung der Solar-Initiative. Mit dieser fordern linksgrüne Kreise unter anderem eine Solarpflicht für private und öffentliche Gebäude.

Virtueller Garten in Grossformat

Virtueller Garten in Grossformat

Selbst im Winter bunt und fröhlich

Virtueller Garten in Grossformat

Virtueller Garten in Grossformat

Selbst im Winter bunt und fröhlich

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

«Leer ist das Grab», sagt die Bibel. Wirklich? Und wenn ja – was kann das bedeuten? Ein Ostergedanke über Zweifel, Hoffnung und ein sanftes, starkes «Trotzdem».

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

«Leer ist das Grab», sagt die Bibel. Wirklich? Und wenn ja – was kann das bedeuten? Ein Ostergedanke über Zweifel, Hoffnung und ein sanftes, starkes «Trotzdem».

«Touche ma bouche» sagen Adieu

«Touche ma bouche» sagen Adieu

hes. Nach 28 Jahren verabschiedete sich das Basler Kabarett-Ensemble «Touche ma bouche» am Freitagabend im Waldenburger Pfarrhauskeller mit ihrem letzten Bühnenprogramm «Glück 2.0» von ihrem Oberbaselbieter Publikum. In den vielen Jahren der gemeinsamen Glücksuche ...
«Touche ma bouche» sagen Adieu

«Touche ma bouche» sagen Adieu

hes. Nach 28 Jahren verabschiedete sich das Basler Kabarett-Ensemble «Touche ma bouche» am Freitagabend im Waldenburger Pfarrhauskeller mit ihrem letzten Bühnenprogramm «Glück 2.0» von ihrem Oberbaselbieter Publikum. In den vielen Jahren der gemeinsamen Glücksuche ...
Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Beratung mit Herz und Verstand

Beratung mit Herz und Verstand

«Pro Senectute beider Basel» kommt vor die Haustür

Beratung mit Herz und Verstand

Beratung mit Herz und Verstand

«Pro Senectute beider Basel» kommt vor die Haustür

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote