SP unterstützt Sabine Bucher bei Regierungswahl
Eine Website will Flurnamen wieder ins Bewusstsein rücken
Regierungsrat spricht Gelder und beantragt Kredit
Neue Waldflächen und Magerwiesen im Perimeter
Der in Lausen geborene Josef Fink dirigiert das «Regio Blasorchester 50 plus»
Regionale Unterschiede sollen berücksichtigt werden
Umfrage bestätigt Spaltung bei Autobahnausbau
Digitalisierung und neue Arbeitsweisen sollen Verwaltung prägen
Bei der Regierungsratswahl Ende Oktober treten drei Kandidaten an. Die GLP, die FDP und die SVP schicken jeweils eine Person ins Rennen. Von den Differenzen im bürgerlichen Lager könnte das Mitte-links-Bündnis profitieren.
Wegen hoher Kosten im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich stehen viele Gemeinden finanziell unter Druck. Die SVP möchte helfen und fordert mit drei Initiativen eine Umverteilung von Steuereinnahmen und Bankausschüttungen.
Die SP Baselland will die Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen wieder einführen. Nach erfolgter Vorprüfung durch die Landeskanzlei kann die Partei ihre «Solidaritätsinitiative» starten. Vorgesehen ist ein Freibetrag von 2 Millionen Franken. sda.
Die Burgruine Neu Schauenburg wird saniert und öffnete Schaulustigen die Tore
Das überparteiliche Komitee um SVP-Präsident und Landrat Peter Riebli hat die Gesetzesinitiative «BLKB – die Bank fürs Baselbiet» bei der Landeskanzlei eingereicht. Die Kritik des Bankenexperten Peter V. Kunz am Begehren lässt Riebli nicht gelten.
Morgen findet die erste offizielle Pool-Party in der Sissacher Badi statt. Die «Sunset Splash Party» wird von der FDP und der Sport Sissach AG organisiert. Auch in den weiteren Oberbaselbieter Schwimmbädern stehen noch einige Sommerevents bevor.
Landratskommission legt Zwischenbericht vor