Die Meldungen über klimabedingte Ereignisse und deren Kosten häufen sich. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die zeigen, dass der Permafrost auftaut und die Gletscher schwinden, was eventuell zu Wasserknappheit oder auch zu Überschwemmungen führen könnte. Die ...
Die Meldungen über klimabedingte Ereignisse und deren Kosten häufen sich. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die zeigen, dass der Permafrost auftaut und die Gletscher schwinden, was eventuell zu Wasserknappheit oder auch zu Überschwemmungen führen könnte. Die Folgen können wir einfach aus den Medien erfahren. Ein drastisches Beispiel sind Erdrutsche, bei denen ganze Dörfer verschüttet werden.
Vor einigen Jahren hörte ich einen Pro-Kontra-Vortrag eines Basler Physikprofessors und eines Direktors eines schweizerischen Kernkraftwerks. Der Basler erklärte dann den ersten und zweiten Satz der Thermodynamik. Das war für mich Neuland mit acht Schuljahren. Ich bemühte mich daraufhin um Quellen und Erklärungen. Siehe da: Überall in einfachen Physikpublikationen und Schulbüchern bin ich fündig geworden.
Was mich erstaunt: In den Medienberichten über klimabedingte Ereignisse wird der Zusammenhang mit den Gesetzen der Thermodynamik nicht erwähnt.
Edgar Gerhardt, Seltisberg