Antwort auf den Leserbrief von Claude Janiak, «Volksstimme» vom 17. Juni, Seite 8
Zum Artikel «Biken ja, aber nicht vor der Haustür» in der «Volksstimme» vom 1. Juli, Seite 3
Zum Artikel «Der schüchterne Rebell aus Zeglingen» in der «Volksstimme» vom 1. Juli, Seite 7
Zum Artikel «Ein Schulmeister mit scharfem Blick und weichem Herz» in der «Volksstimme» vom 26. Juni, Seite 11
Zur Carte blanche «Wer in Frieden lebt, schläft ohne Angst» in der «Volksstimme» vom 26. Juni, Seite 2
Zum Artikel «SVP geht gegen den Landrat vor Gericht» in der «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 3
Zur Meldung «Abfall und Schäden nach Schulabschlussfeier» in der «Volksstimme» vom 19. Juni, Seite 4
Zum Artikel «Zauberhaftes Gruseln auf dem Wildenstein» in der «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 6
Es kann und darf nicht sein, dass jede und jeder das Recht in die eigene Hand nimmt, solange es gesetzliche Vorschriften und Vorgaben gibt. Der Denkmalschutz mit seinen zum Teil fragwürdigen Entscheidungen sollte in diesem Fall die Finger aus dem Spiel lassen.
Zur «Carte blanche» von Thomas de Courten in der «Volksstimme» vom 20. Juni, Seite 2
Zum Artikel «Gemeinde möchte Strasse loswerden» in der «Volksstimme» vom 11. Juni, Seite 3
Ich war und bin immer noch gegen die 13. AHV. Die Initianten haben keine Finanzierung vorgeschlagen. Jetzt läuft es so: Lohnprozente und Mehrwertsteuer ergeben die 13. AHV, die wiederum bedeutet mehr Einkommenssteuer. Am Schluss haben wir weniger im Geldsack als vorher. Danke, liebe SP!