Zum Artikel «Auf zur Besichtigung» in der «Volksstimme» vom 15. August, Seite 5
Im Artikel steht irrtümlicherweise, dass die Burg im 15. Jahrhundert zu einem Frauenkloster umfunktioniert worden sei. Tatsache ist, dass die Burg nie als Frauenkloster gedient ...
Zum Artikel «Auf zur Besichtigung» in der «Volksstimme» vom 15. August, Seite 5
Im Artikel steht irrtümlicherweise, dass die Burg im 15. Jahrhundert zu einem Frauenkloster umfunktioniert worden sei. Tatsache ist, dass die Burg nie als Frauenkloster gedient hat. Ein Frauenkloster hat es allerdings ganz in der Nähe, unterhalb der Burg Richtung Pratteln gegeben.
Es wurde von Hans Rudolf von Eptingen, dem Schlossherrn von Pratteln, im Jahr 1466 gestiftet. Das Kloster Neu Schauenburg ist noch heute zu besichtigen. Während vieler Jahre haben in diesem Kloster Beginen gelebt, die einem von der katholischen Kirche nicht offiziell anerkannten Orden angehörten. Die Vorsteherin des Klosters, Mutter Susanne Muscherlin, hat zwar 1504 die Burg vom Burgherrn Peter Offenburg gekauft, aber ohne die Absicht, je in der Burg ein Frauenkloster einzurichten. Nach dem Kauf haben sich die Beginen nicht mehr um die Burg gekümmert; sie ist dann allmählich zerfallen, bis sie nach der Reformation 1523 weiterverkauft wurde.
Hanspeter Baumann, Lausen