«Ruhebänkli» und Feuerstellen stehen nicht einfach plötzlich aus heiterem Himmel da.
Irgendjemand hat mit viel Liebe und viel Arbeit dafür gesorgt, dass die «Bänkli» und Feuerstellen aufgestellt und natürlich auch unterhalten ...
«Ruhebänkli» und Feuerstellen stehen nicht einfach plötzlich aus heiterem Himmel da.
Irgendjemand hat mit viel Liebe und viel Arbeit dafür gesorgt, dass die «Bänkli» und Feuerstellen aufgestellt und natürlich auch unterhalten werden. Eine Feuerstelle soll ja Freude bereiten.
Sie lädt ein, um gemütlich eine Wurst oder sonst etwas zu braten. Man kann in Gedanken versunken den lodernden Flammen zusehen. Alle sollen Spass an einer Feuerstelle haben.
Leider sehen dies nicht alle so. Irgendwelche Idioten benutzten die Feuerstelle beim Reservoir Fluh in Gelterkinden als Abfallkübel (siehe Bild). Ein Abfallkorb steht zwei Meter daneben, und trotzdem muss die Feuerstelle für Abfall wie Aludosen und Glasflaschen herhalten. Irgendjemand wird ja die Sauerei schon wieder wegräumen. Es ist bedenklich, mit wie wenig Hirn und Verstand mit öffentlichen Einrichtungen umgegangen wird.
Zum Glück, und das ist das Gute, sind das die Ausnahmen.
Hanspeter Kottmann, Verkehrs- und Verschönerungsverein Gelterkindenbr