«Nützt’s nüt, so schadt’s nüt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Nützt’s nüt, so schadt’s nüt»

Der Landrat gibt sich europafreundlich: Das Einsetzen für «gute» und «stabile» Beziehung der Schweiz zur EU soll in die Baselbieter Verfassung geschrieben werden.

«Nützt’s nüt, so schadt’s nüt» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Nützt’s nüt, so schadt’s nüt»

Der Landrat gibt sich europafreundlich: Das Einsetzen für «gute» und «stabile» Beziehung der Schweiz zur EU soll in die Baselbieter Verfassung geschrieben werden.

«Kultur im Keller» kämpft ums Überleben - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Kultur im Keller» kämpft ums Überleben

Seit Corona haben die Besucherzahlen im Sissacher Lokal «Kultur im Keller» (KiK) stark abgenommen. Jetzt kämpft der Betreiberverein wegen fehlender Einnahmen ums Überleben. Wie lange noch?

«Kultur im Keller» kämpft ums Überleben - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Kultur im Keller» kämpft ums Überleben

Seit Corona haben die Besucherzahlen im Sissacher Lokal «Kultur im Keller» (KiK) stark abgenommen. Jetzt kämpft der Betreiberverein wegen fehlender Einnahmen ums Überleben. Wie lange noch?

«Es ist mehr als nur Filmeschauen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es ist mehr als nur Filmeschauen»

Die Jubiläums-Retrospektive «Imaginaires du Jura» der Solothurner Filmtage zeigt, wie filmisch der Jurabogen ist. Zwei Filme werden in der «Oberen Mühle» in Oltingen gezeigt. Festivalleiter Niccolò Castelli über die Kino- und Filmfestivalkultur.

«Es ist mehr als nur Filmeschauen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es ist mehr als nur Filmeschauen»

Die Jubiläums-Retrospektive «Imaginaires du Jura» der Solothurner Filmtage zeigt, wie filmisch der Jurabogen ist. Zwei Filme werden in der «Oberen Mühle» in Oltingen gezeigt. Festivalleiter Niccolò Castelli über die Kino- und Filmfestivalkultur.

«Unsere Wunschkandidatin war Ira May» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Unsere Wunschkandidatin war Ira May»

Die Band Brandhärd hat kürzlich ihre neue Platte «Kerosin» getauft. Mit darauf ist der Song «1000», eine Zusammenarbeit mit der Sängerin Ira May. Wie der Song entstanden ist und was sie bewegt, beschreiben Fetch von «Brandhärd» und die Sissacherin ...
«Unsere Wunschkandidatin war Ira May» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Unsere Wunschkandidatin war Ira May»

Die Band Brandhärd hat kürzlich ihre neue Platte «Kerosin» getauft. Mit darauf ist der Song «1000», eine Zusammenarbeit mit der Sängerin Ira May. Wie der Song entstanden ist und was sie bewegt, beschreiben Fetch von «Brandhärd» und die Sissacherin ...
Zukunftstag bei der «Volksstimme» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zukunftstag bei der «Volksstimme»

Gestern Donnerstag nahmen zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Verwaltungsbetriebe am «Zukunftstag BL» teil. Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, ihre Talente zu entdecken und ihre Perspektiven zu erweitern.

Zukunftstag bei der «Volksstimme» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zukunftstag bei der «Volksstimme»

Gestern Donnerstag nahmen zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Verwaltungsbetriebe am «Zukunftstag BL» teil. Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, ihre Talente zu entdecken und ihre Perspektiven zu erweitern.


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

«Nützt’s nüt, so schadt’s nüt»
Wunschliste stösst auf Ablehnung

Mit 20 Anträgen wollen Landrätinnen und Landräte mehr Geld für das Budget 2026 und die Folgejahre lockermachen. Der Regierungsrat weist alle Forderungen zurück, äussert aber gleichzeitig eigene Wünsche.

Lernfahrausweis nun auch in digitaler Form
Wer im Kanton Baselland lernt, Auto oder Töff zu fahren, kann neu zusätzlich zum Lernfahrausweis auf Papier auch den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) digital auf das Smartphone herunterladen und mitführen. Wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion mitteilt, können Lernfahrende ...
Bankrat soll sofort ausgewechselt werden
Kantonsgelder für Einbruchsschutz?

Politikerin verlangt Unterstützung für Hauseigentümer

Wenn Zeit zum grössten Geschenk wird
Zeglingen hat einen Fusions-Turbo
BLKB zieht «Radicant» den Stecker

Wie zu erwarten war, liquidiert die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ihre Tochterfirma «Radicant». Für die BLKB bedeutet dies einen erneuten Verlust von bis zu 60 Millionen Franken. Ein Finanzpolitiker fordert unverzügliches Handeln.

Zweckverband lässt Quellen untersuchen
Im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung Oberes Homburgertal führt die Holinger AG am kommenden Dienstag Markierversuche im Raum Läufelfingen und Wisen durch. Ziel ist die Überprüfung der Grundwasserschutzzonen der sogenannten Tunnelquellen, wie die Gemeinde Läufelfingen ...
Hallenbäder mit tadellosem Wasser
Das Badewasser in den Hallenbädern im Kanton Baselland ist hygienisch einwandfrei. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzliche Untersuchung des Amts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. In einer kantonalen Kampagne wurden 17 Wasserproben aus 11 Betrieben analysiert – ...
Integration wird fortgesetzt
Der Regierungsrat verlängert vier befristete Stellen im Zentrum Integrationsförderung in Pratteln, wie er vorgestern mitteilte. Diese sind für die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine mit Schutzstatus S vorgesehen. Mit dem Entscheid will die Regierung sicherstellen, ...

Bezirk Sissach

Happiges Defizit auch mit Steuererhöhung
«Kultur im Keller» kämpft ums Überleben
«Es ist mehr als nur Filmeschauen»
Zukunftstag bei der «Volksstimme»
Das Bijou hat wieder einen Chef
Ein Unentschieden, aber kein torloses
Immer dem Duft hinterher
Ein Berufsleben für die Jugend

Videos


Meistgelesen


1

Mehr als 300 Rünenbergerinnen und Rünenberger erschienen zur offiziellen Einweihung der neuen Turnhalle, sodass diese fast aus den Nähten platzte. Mit Ansprachen und Darbietungen der Vereine wurde die Bühne zum ersten Mal bespielt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote