Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

Regierungsrat lehnt Bretzwil-Bus ab
Diese Antwort könnte im Landrat noch für Diskussionen sorgen: Der Regierungsrat spricht sich gegen eine direkte ÖV-Verbindung zwischen Bretzwil und Reigoldswil aus. Gemäss Bericht zu einem Postulat von Sandra Strüby (SP, Buckten) hält er daran fest, dass die Bus-Linie 74 ...
Bauherren zahlen mehr für externe Schutzräume
Wer in der Schweiz ein Haus baut, muss entweder einen Schutzraum errichten oder einen Ersatzbeitrag zahlen, mit dem öffentliche Schutzplätze finanziert werden. Damit soll die Bevölkerung gegen die Gefahren von Kriegen oder AKW-Unfällen geschützt werden. Wie der Regierungsrat ...
Asyl-Bezahlkarte stösst auf Ablehnung
Der Regierungsrat lehnt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber ab. In einem Bericht kommt er zum Schluss, dass ein solches System zwar technisch machbar wäre, aber erheblichen administrativen, finanziellen und technischen Mehraufwand verursachen würde. Die dezentrale Organisation ...
«Eine Halle voller Möglichkeiten»
Regierung ist gegen Wählbarkeits-Initiative

Begehren aus Anwil bringe mehrere Nachteile mit sich

Für die Heimat gestorben
Im Schatten der Regierungsratswahl

Mehrere Dörfer wollen ihre Gemeinderäte vervollständigen

Logopädie soll neu geregelt werden

Gemeinderäte wollen Vertrag aus dem Jahr 1987 ersetzen

Durch Fehler lernen
«Starke Schule» kritisiert Lernbericht scharf
«Verschleierung statt Transparenz» sieht der Verein «Starke Schule beider Basel» im neuen Lernbericht für die Erstklässler. Mit dem laufenden Schuljahr ersetzt der Kanton das Zeugnis der 1. Primarschule durch diesen Lernbericht. Er soll die Stärken der Kinder hervorheben ...
Aktionstag «Gewalt an Frauen» gestartet
Frauen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen und erleben oft Mehrfachdiskriminierung. Ihre Erfahrungen bleiben jedoch vielfach unsichtbar. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen regionale Anlaufstellen, Schutzunterkünfte sowie die Kantone Basel-Stadt ...

Videos


Meistgelesen


1

Den Steuerfuss von 57 auf 59 Prozent der Staatssteuer anheben: Das schlägt der Sissacher Gemeinderat der Einwohnergemeindeversammlung vor. Und selbst damit rechnet das Budget bei Gesamtausgaben von 38 Millionen noch mit einem Fehlbetrag von 1,6 Millionen Franken.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote