«Jeder Lauf bedeutet viel Arbeit»

«Jeder Lauf bedeutet viel Arbeit»

Am Lupsinger Lauf verbessert Eric Muthomi Riungu den Streckenrekord des Gelterkinder OL-Läufers Tino Polsini um beinahe eine halbe Minute. Die Bestmarke – wie der ganze Anlass – war nur dank der zahlreichen helfenden Hände möglich.

«Jeder Lauf bedeutet viel Arbeit»

«Jeder Lauf bedeutet viel Arbeit»

Am Lupsinger Lauf verbessert Eric Muthomi Riungu den Streckenrekord des Gelterkinder OL-Läufers Tino Polsini um beinahe eine halbe Minute. Die Bestmarke – wie der ganze Anlass – war nur dank der zahlreichen helfenden Hände möglich.

725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
725 Franken Spenden

725 Franken Spenden

Den Eierläset in Bretzwil gibt es seit mehr als 60 Jahren. Früher war der Anlass noch mit einem Läufer-Rennen rund um den Balsberg oder nach Nunningen und retour verbunden. Das ist längst Geschichte. Seit der Gründung des örtlichen Turnvereins 1979 – er bildet bis ...
Wenn die Eier fliegen …

Wenn die Eier fliegen …

Vom Dudelsackspieler Peter Bosch eingeläutet, drehte sich beim Eierläset in Itingen, das alle drei Jahre am Weissen Sonntag ausgetragen wird, alles um das Ei. In der zur Wettkampfarena umgewandelten Schulstrasse duellierten sich unter der Führung des örtlichen Turnvereins 45 Läufer ...
Wenn die Eier fliegen …

Wenn die Eier fliegen …

Vom Dudelsackspieler Peter Bosch eingeläutet, drehte sich beim Eierläset in Itingen, das alle drei Jahre am Weissen Sonntag ausgetragen wird, alles um das Ei. In der zur Wettkampfarena umgewandelten Schulstrasse duellierten sich unter der Führung des örtlichen Turnvereins 45 Läufer ...
Bestimmt kein Auslaufmodell

Bestimmt kein Auslaufmodell

og. Der Weg (und wie er beschritten wird) ist das Ziel und der Schlüssel zum Sieg. Das Mass aller Dinge, um erfolgreich zu sein, ist nicht das Tempo. Mindestens so wichtig sind Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Glück. Richtig dosiert, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Bestimmt kein Auslaufmodell

Bestimmt kein Auslaufmodell

og. Der Weg (und wie er beschritten wird) ist das Ziel und der Schlüssel zum Sieg. Das Mass aller Dinge, um erfolgreich zu sein, ist nicht das Tempo. Mindestens so wichtig sind Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Glück. Richtig dosiert, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Im Interesse der Waldeigentümer

Im Interesse der Waldeigentümer

Festakt, Podiumsdiskussion, Jubiläumsfilm und die etwas andere Protokollierung des Geschehens prägten einen jubiläumswürdigen Anlass.

Im Interesse der Waldeigentümer

Im Interesse der Waldeigentümer

Festakt, Podiumsdiskussion, Jubiläumsfilm und die etwas andere Protokollierung des Geschehens prägten einen jubiläumswürdigen Anlass.


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

33 Gemeinden stehen für Spitalstandort Liestal ein
Graf Dracu im Rampenlicht

«Der Untergang des Grafen Dracu» heisst das Stück, das der Theaterverein Rampenlicht ab Samstag sieben Mal aufführt. Die Produktion hielt Platz für kreative Einfälle offen, sagt Präsidentin und Regisseurin Iris Bösiger.

Anklage nach Tötungsdelikt
Aesch | Am frühen Morgen des 29. Juni 2024 ereignete sich auf dem Gelände der Schulanlage Neumatt in Aesch ein Tötungsdelikt, bei dem ein damals 15-Jähriger verstarb. Die Baselbieter Staatsanwaltschaft hat gegen einen zum Tatzeitpunkt 18 Jahre alten Mann nun Anklage wegen vorsätzlicher ...
GLOSSE

Wenn zwei aneinander vorbeireden

Eine aussergewöhnliche Haltestelle
Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen
Nager hinterlassen Spuren
Polizei entzieht Raser den Ausweis

Töfffahrer war deutlich zu schnell unterwegs

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Kanton verzichtet künftig auf Postversand

Bezirk Sissach

Wenn die Eier fliegen …
Bestimmt kein Auslaufmodell
Alles, was die Herzen höher schlagen lässt
Bereits das 66. Eierläset
Politisch zwischen Basel und Buus
«Ich möchte einen Papst für alle»

Sie möchte, dass Papst Franziskus’ Nachfolger die sanfte Öffnung der Kirche weiterführt: Die Sissacher Synodenangehörige Claudia Cassidy anerkennt die Notwendigkeit zur Modernisierung, bedauert aber die Polarisierung innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.

«Zeichnen war schon immer da»

Videos


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote