Viele Vereine der Laienkulturszene kämpfen mit Mitgliederschwund oder Geldsorgen. Die Interessengemeinschaft Lebendige Traditionen Baselland (IG-LT BL) will ihnen helfen. Wie, erzählen Präsident Andreas Wirth und Geschäftsleiter Patric Fasel.
Der Vorstand des Vereins Erlebnisraum Tafeljura lud zu einer Retraite nach Oltingen ein, um die Frage zu klären: «Wie geht es mit dem Verein weiter?» Präsidentin Florence Brenzikofer nennt vermehrte Kooperationen als Ziel.
Der Skatepark in Liestal war lange ein Geheimtipp für ein paar Eingeschworene. Heute ist er ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Baselbiet zusammenkommen. Dahinter steckt die Idee, eine offene und respektvolle Kultur zu leben.
Der politischen Gemeinde, die mit einer Vielfalt grösserer und kleinerer Anlässe ihren 800. Geburtstag feierte, stand die Kirche in nichts nach. Zum Abschluss der Blick auf bauliche Aspekte des 500-jährigen reformierten Gotteshauses, in denen sich Vergangenheit und Moderne begegnen.
Die Freude bei der Aerobic-Riege des TV Sissach ist gross: Sie wurde für den Baselbieter Sportpreis nominiert. Dies aufgrund der sportlichen Erfolge, des Engagements für den Nachwuchs und der Entwicklung des Aerobic-Sports in der Region.
Den Steuerfuss von 57 auf 59 Prozent der Staatssteuer anheben: Das schlägt der Sissacher Gemeinderat der Einwohnergemeindeversammlung vor. Und selbst damit rechnet das Budget bei Gesamtausgaben von 38 Millionen noch mit einem Fehlbetrag von 1,6 Millionen Franken.