Das Mehrfamilienhaus in der Stadt Zürich, das durch eine Schenkung in den Besitz der Gemeinde Buckten gekommen ist, wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Am kommenden Mittwoch wird der Buckter Gemeinderat der Gemeindeversammlung die Schlussabrechnung präsentieren. Mit ...
Das Mehrfamilienhaus in der Stadt Zürich, das durch eine Schenkung in den Besitz der Gemeinde Buckten gekommen ist, wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Am kommenden Mittwoch wird der Buckter Gemeinderat der Gemeindeversammlung die Schlussabrechnung präsentieren. Mit Gesamtkosten von 3,24 Millionen Franken wird der Kreditrahmen um 14 Prozent überschritten, wie aus der Einladung zur «Gmäini» hervorgeht. Ein Grund für die Kostenüberschreitung sind erhebliche Mehrkosten bei der Installation einer Erdsonden-Wärmepumpe. Auch denkmalpflegerische Auflagen führten zu höheren Ausgaben. Im Rahmen der Sanierung wurde der Estrich ausgebaut und mit zwei Wohnungen ausgestattet. Seit Mai 2024 sind die Wohnungen im Mehrfamilienhaus wieder vermietet. Durch die Neubewertung der Liegenschaft ergibt sich in der Gemeinderechnung ein Buchgewinn von 1,9 Millionen Franken. Davon sollen 1,3 Millionen Franken in die finanzpolitische Reserve gelegt werden. vs.