Die Wiege des Rhönradsports
13.06.2025 Sport, HölsteinDie STG Rondo feiert ihr 35-Jahre-Jubiläum
Auch wenn es zurzeit an den grossen sportlichen Erfolgen fehlt, blickt der älteste Rhönradverein des Baselbiets positiv in die Zukunft: Die STG Rondo Hölstein begeht ihren Geburtstag mit einer Gala.
Elmar ...
Die STG Rondo feiert ihr 35-Jahre-Jubiläum
Auch wenn es zurzeit an den grossen sportlichen Erfolgen fehlt, blickt der älteste Rhönradverein des Baselbiets positiv in die Zukunft: Die STG Rondo Hölstein begeht ihren Geburtstag mit einer Gala.
Elmar Gächter
Am 21. Juni nehmen gegen 25 junge bis jüngste Rhönradturnerinnen samt ihren Trainerinnen die Besucherinnen und Besucher in der Rübmatthalle Hölstein auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Wie Reinhard Mey in seinem berühmten Liedtext werden die Athletinnen mit ihren Turngeräten träumend und fantasievoll «über den Wolken» schweben und manche Orte besuchen, an denen die Satus Trainings Gemeinschaft (STG) Rondo Hölstein im Laufe ihrer bisherigen 35 Jahre unterwegs war. Mit der «Rondo Gala», die auch einen Querschnitt durch die vergangenen «Christmas Shows» zeigt, feiert der Verein sein Jubiläum.
Kaum ein anderer Name ist so eng verknüpft mit der Geschichte des Rhönradsports auf lokaler, regionaler und schweizerischer, ja sogar internationaler Ebene wie jener von Therese «Tegi» Klar-Thommen. Sie ist mehr als eine Pionierin, sie ist «Misses Rhönrad» in Person. 1990 gründete sie mit der STG Rondo Hölstein den ersten Rhönradverein im Baselbiet. Sie war zudem die treibende Kraft, die zur Gründung des internationalen Rhönradturnverbands führte. Ihr Engagement trug wesentlich dazu bei, dass der attraktive Sport auf zwei Reifen laufend an Bedeutung gewonnen hat. Der erfolgreichen Organisation der ersten Europameisterschaft 1992 sowie der Weltmeisterschaft 2001, beide in Liestal, folgten bis heute gleich mehrere Goldmedaillen der Baselbieter Rhönradturnenden an Welttitelkämpfen.
Baselbieter Sportpreis
Die STG Rondo Hölstein darf auf sehr schöne Erfolge zurückblicken. Als eigentliches Aushängeschild konnte sich Sabine Krumm mit ihren acht Medaillen an Weltmeisterschaften und als Mitglied jenes Teams auszeichnen, das 2017 WM-Gold holte. Stolz ist der Verein auch auf die ungezählten Podestplätze seiner Athletinnen an den Schweizermeisterschaften. Dass in den vergangenen Jahren Spitzenplätze bei der Elite, der höchsten Stärkeklasse, eher selten wurden, schreibt Tegi Klar dem Rücktritt von verschiedenen Ausnahmeathletinnen zu. «Dazu kommt, dass es schwieriger geworden ist, genügend Trainerinnen zu finden. Wir sind jetzt an einem Wendepunkt, wo wir vieles wieder neu aufgleisen müssen», hält sie fest. In der jetzigen Situation sei es das primäre Ziel, in den verschiedenen Leistungslevels erfolgreich zu sein und Aufbauarbeit zu leisten.
Den grossen Beitrag, den die STG Rondo Hölstein seit Jahren für den Rhönradsport leistet, würdigte auch die oberste sportliche Behörde des Kantons mit der Vergabe des Baselbieter Sportpreises 1991 sowie Anerkennungspreisen für Tegi Klar und Sabine Krumm sowie dem Förderpreis für Vereinsmitglied Céline Bonauer. Sportministerin Monica Gschwind ehrt den Verein mit den Worten: «Als ehemalige Gemeindepräsidentin von Hölstein bin ich sehr stolz darauf, dass die Baselbieter Wiege des so erfolgreichen Röhnradsports in dieser Gemeinde liegt, und wünsche allen im Rhönrad tätigen Vereinen im Baselbiet weiterhin viel Leidenschaft und Engagement für ihren faszinierenden Sport.»
Mit Leidenschaft und Herzblut wird Tegi Klar auch weiterhin ihrem geliebten Sport treu bleiben, selbst nach 35 Jahren ununterbrochener Vereinsleitung, tatkräftig unterstützt von ihrem Ehemann Patrick. «Die Kinder, die ich betreuen und fördern darf, sind wie ich Feuer und Flamme für den Rhönradsport. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als jede Woche in diese Welt der jungen Leute einzutauchen, die von grosser Ehrlichkeit und einmaliger Begeisterung geprägt ist.» Ganz speziell freut sie sich auf die Gala Show, an dem alle Mitmachenden ohne jegliche Vorgabe zeigen können, wie schön der Rhönradsport ist.
Rondo Gala, Samstag, 21. Juni, Mehrzweckhalle Rübmatt, Hölstein. 1. Show 14.00 Uhr, 2. Show 16.30 Uhr. Der Nachmittag wird umrahmt mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. Informationen unter www.stgrondo.ch