Andrea Sulzer, Gemeindepräsidentin Waldenburg, Grüne
Anfang Juni wurden die «FDP Frauen beider Basel» gegründet. Basis dafür war eine Namens- und Statutenänderung der bereits bestehenden «FDP Frauen Basel-Stadt». Eines der neuen Vorstandsmitglieder ist die Sissacherin Michèle Eggenschwiler.
Matthias Liechti, Landrat SVP, Rümlingen
Manuel Ballmer, Landrat GLP, Lupsingen
Matthias Mundwiler, Gemeindepräsident Bubendorf, FDP
Marcel Staudt, Gemeindepräsident Lupsingen, parteilos
Ernst Schürch, Landrat SP, Rünenberg
Fredy Dinkel, Landrat Grüne, Ziefen
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
Thomas Noack, Landrat SP, Bubendorf
Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien möchten, dass Gemeinderäte dem kantonalen Parlament erhalten bleiben: Dies ermögliche bürgernahe Entscheidungen, so die Argumentation. Christoph Buser warnt hingegen vor Interessenkonflikten.
Der ehemalige Grünen-Landrat und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr will für die FDP in die Baselbieter Regierung. Mit seinem angestrebten Parteiwechsel vor der Ersatzwahl der zurücktretenden Bildungsdirektorin Monica Gschwind sorgt er für Wirbel in der FDP.
Thomi Jourdan (51) ist der erste EVP-Regierungsrat der Schweiz. Nach zwei Jahren im Amt spricht der Gesundheits- und Volkwirtschaftsdirektor darüber, was er bereits erreicht hat und welche Herausforderungen noch angegangen werden müssen.
Markus Meier, Landrat SVP, Ormalingen
Replik auf die «Carte blanche» «WHO will Schweiz entmachten und der Bundesrat schläft» von Peter Riebli in der «Volksstimme» vom 24. Juni, Seite 2
Jahresversammlung der FDP Sektion Waldenburg
Die Partei will wachsen
Gelungener Bring- und Holtag
Mit einem Apéro bei der Primarschule und einem Festessen in der Mehrzweckhalle Stutz wurde am Donnerstag die Wahl von Reto Tschudin (SVP) zum neuen Landratspräsidenten gefeiert. Das halbe Dorf war daran beteiligt.
Thomas Grüter, Gemeindepräsident Tenniken, parteilos