«Mir ist das alles viel zu langsam»

«Mir ist das alles viel zu langsam»

Im November hat Regierungsrat Thomi Jourdan sein lang erwartetes Papier zur Gesundheitsversorgung präsentiert. Im Zentrum stehen vernetzte ambulante Angebote – und das Kantonsspital an einem neuen oder den beiden aktuellen Standorten. Gesundheitsökonom Urs Roth drängt auf schnellere ...
«Mir ist das alles viel zu langsam»

«Mir ist das alles viel zu langsam»

Im November hat Regierungsrat Thomi Jourdan sein lang erwartetes Papier zur Gesundheitsversorgung präsentiert. Im Zentrum stehen vernetzte ambulante Angebote – und das Kantonsspital an einem neuen oder den beiden aktuellen Standorten. Gesundheitsökonom Urs Roth drängt auf schnellere ...
«Vom Mindestlohn profitieren alle»

«Vom Mindestlohn profitieren alle»

Der Mindestlohn sei «der Batzen und das Weggli», ist das Komitee überzeugt, das für ein Ja am 9. Februar eintritt. Unternehmen und Arbeitnehmende würden profitieren, und auch die Sozialkosten der Gemeinden würden sinken, betonten Komiteemitglieder gestern vor den Med ...
«Vom Mindestlohn profitieren alle»

«Vom Mindestlohn profitieren alle»

Der Mindestlohn sei «der Batzen und das Weggli», ist das Komitee überzeugt, das für ein Ja am 9. Februar eintritt. Unternehmen und Arbeitnehmende würden profitieren, und auch die Sozialkosten der Gemeinden würden sinken, betonten Komiteemitglieder gestern vor den Med ...
Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Im Park beim Altersheim in Gelterkinden standen diese Woche Mitarbeitende des Werkhofs mit schwerem Gerät im Einsatz. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit und Fragen aus der Bevölkerung, ob der Park umgestaltet werde. Werkhofleiter Silvio Auf der Mauer beruhigt auf Anfrage der «Volksstimme»: ...
Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Im Park beim Altersheim in Gelterkinden standen diese Woche Mitarbeitende des Werkhofs mit schwerem Gerät im Einsatz. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit und Fragen aus der Bevölkerung, ob der Park umgestaltet werde. Werkhofleiter Silvio Auf der Mauer beruhigt auf Anfrage der «Volksstimme»: ...
Antennen-Entscheid zieht sich hin

Antennen-Entscheid zieht sich hin

Häfelfingen bleibt vorderhand eine mobilfunkfreie Zone. Eine Einsprache gegen das Baugesuch der Swisscom für eine Sendeanlage ist nach knapp zwei Jahren noch nicht behandelt, und das für den Funkmast vorgesehene Grundstück ist inzwischen umgezont worden.

Antennen-Entscheid zieht sich hin

Antennen-Entscheid zieht sich hin

Häfelfingen bleibt vorderhand eine mobilfunkfreie Zone. Eine Einsprache gegen das Baugesuch der Swisscom für eine Sendeanlage ist nach knapp zwei Jahren noch nicht behandelt, und das für den Funkmast vorgesehene Grundstück ist inzwischen umgezont worden.

Der Hotspot für Kunst und Kultur

Der Hotspot für Kunst und Kultur

Kultur und Kunst gehören zur DNA von Sissach. Viele Persönlichkeiten und Vereine prägen die lebendige Kulturszene der Gemeinde, und diese reicht weit in die Vergangenheit zurück.

Der Hotspot für Kunst und Kultur

Der Hotspot für Kunst und Kultur

Kultur und Kunst gehören zur DNA von Sissach. Viele Persönlichkeiten und Vereine prägen die lebendige Kulturszene der Gemeinde, und diese reicht weit in die Vergangenheit zurück.

Das Provisorium bewährt sich

Das Provisorium bewährt sich

Die Sissacher Poststelle wird bis im Mai modernisiert. Bis zur Eröffnung werden die Kunden in einem Provisorium auf der Rückseite des Gebäudes an der Postgasse bedient. Dieses scheint sich zu bewähren.

Das Provisorium bewährt sich

Das Provisorium bewährt sich

Die Sissacher Poststelle wird bis im Mai modernisiert. Bis zur Eröffnung werden die Kunden in einem Provisorium auf der Rückseite des Gebäudes an der Postgasse bedient. Dieses scheint sich zu bewähren.

Schluss mit Bevorzugung des Oberbaselbiets?

Schluss mit Bevorzugung des Oberbaselbiets?

Wird die kantonale Wahlrechtsreform an der Urne angenommen, darf der Bezirk Waldenburg voraussichtlich nur noch fünf statt wie heute sechs Landrätinnen und Landräte nach Liestal schicken. Im Wahlkreis selbst gehen die Meinungen darüber auseinander.

Schluss mit Bevorzugung des Oberbaselbiets?

Schluss mit Bevorzugung des Oberbaselbiets?

Wird die kantonale Wahlrechtsreform an der Urne angenommen, darf der Bezirk Waldenburg voraussichtlich nur noch fünf statt wie heute sechs Landrätinnen und Landräte nach Liestal schicken. Im Wahlkreis selbst gehen die Meinungen darüber auseinander.

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

Viele Gemeinden stehen finanziell unter Druck – besonders in den Bereichen Alter, Bildung und Asylwesen. Neu-Landrätin und Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG), Nadine Jermann, spricht im Interview über die Herausforderungen und ihre Rolle im Landrat. ...
«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

Viele Gemeinden stehen finanziell unter Druck – besonders in den Bereichen Alter, Bildung und Asylwesen. Neu-Landrätin und Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG), Nadine Jermann, spricht im Interview über die Herausforderungen und ihre Rolle im Landrat. ...
Schon fast kitschig schön

Schon fast kitschig schön

Auf Schloss Wildenstein wurde am Freitag und Samstag die Weihnachtsmarkt-Saison so richtig lanciert. Hauptdarsteller war neben den veranstaltenden «Schloss-Freunden» und den 45 Markthändlern der Vollmond.

Schon fast kitschig schön

Schon fast kitschig schön

Auf Schloss Wildenstein wurde am Freitag und Samstag die Weihnachtsmarkt-Saison so richtig lanciert. Hauptdarsteller war neben den veranstaltenden «Schloss-Freunden» und den 45 Markthändlern der Vollmond.

Hunderte wollten das Politikermobiliar

Hunderte wollten das Politikermobiliar

Lange Schlange beim Möbelverkauf aus dem Regierungsgebäude

Hunderte wollten das Politikermobiliar

Hunderte wollten das Politikermobiliar

Lange Schlange beim Möbelverkauf aus dem Regierungsgebäude

Sägesser-Reisen in voller Fahrt

Sägesser-Reisen in voller Fahrt

Seit Reto Herzig 2021 bei Sägesser Reisen das Steuer übernommen hat, erlebt das Car-Unternehmen einen Wachstumsschub. Heute ist Sägesser der grösste Anbieter in der Region und nun auch in der Stadt präsent.

Sägesser-Reisen in voller Fahrt

Sägesser-Reisen in voller Fahrt

Seit Reto Herzig 2021 bei Sägesser Reisen das Steuer übernommen hat, erlebt das Car-Unternehmen einen Wachstumsschub. Heute ist Sägesser der grösste Anbieter in der Region und nun auch in der Stadt präsent.

Im Einsatz am ältesten Stand

Im Einsatz am ältesten Stand

Mittendrin statt nur dabei: Als Vertreter der «Volksstimme» helfe ich am Sissacher Herbstmarkt dieses Jahr bei «Buser’s Grillstand» mit und grilliere für einmal mein Fleisch selber, statt anzustehen und es nur zu konsumieren.

Im Einsatz am ältesten Stand

Im Einsatz am ältesten Stand

Mittendrin statt nur dabei: Als Vertreter der «Volksstimme» helfe ich am Sissacher Herbstmarkt dieses Jahr bei «Buser’s Grillstand» mit und grilliere für einmal mein Fleisch selber, statt anzustehen und es nur zu konsumieren.

Ganze Rudel schiessen nützt nichts

Ganze Rudel schiessen nützt nichts

Wenn Wölfe zum Problem werden, ist meist menschliche Unvernunft eine der Ursachen: Biologe Andreas Moser betont als Referent mit Filmbeispielen die Scheu der Tiere und wie wichtig es sei, sie zu verstehen, um ein Nebeneinander zu ermöglichen.

Ganze Rudel schiessen nützt nichts

Ganze Rudel schiessen nützt nichts

Wenn Wölfe zum Problem werden, ist meist menschliche Unvernunft eine der Ursachen: Biologe Andreas Moser betont als Referent mit Filmbeispielen die Scheu der Tiere und wie wichtig es sei, sie zu verstehen, um ein Nebeneinander zu ermöglichen.

Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd

Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd

Anlässlich ihres 25. Todestags widmet das «Distl – Dichter:innenund Stadtmuseum Liestal» der Baselbieter Schriftstellerin Helene Bossert (1907–1999) eine umfassende Ausstellung. Zugleich erscheint eine neue Publikation mit Beiträgen von Historikerinnen und Historikern ...
Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd

Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd

Anlässlich ihres 25. Todestags widmet das «Distl – Dichter:innenund Stadtmuseum Liestal» der Baselbieter Schriftstellerin Helene Bossert (1907–1999) eine umfassende Ausstellung. Zugleich erscheint eine neue Publikation mit Beiträgen von Historikerinnen und Historikern ...
Wahrzeichen mit neuer «Frisur»

Wahrzeichen mit neuer «Frisur»

Auch wenn es dieses Jahr sehr nass ist und die Hitzetage rar sind, der Wald ist nach wie vor gestresst. Beleg dafür ist ein Sicherheits-Holzschlag auf der Sissacher Fluh, der auch von Weitem nicht zu übersehen ist.

Wahrzeichen mit neuer «Frisur»

Wahrzeichen mit neuer «Frisur»

Auch wenn es dieses Jahr sehr nass ist und die Hitzetage rar sind, der Wald ist nach wie vor gestresst. Beleg dafür ist ein Sicherheits-Holzschlag auf der Sissacher Fluh, der auch von Weitem nicht zu übersehen ist.

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Textilverarbeitung Niederschönthal

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Textilverarbeitung Niederschönthal

Ein 88-Jähriger geht voran

Ein 88-Jähriger geht voran

Kaum jemand hat im Baselbiet ein Kleinwindrad auf dem Dach. Der Energieertrag ist relativ bescheiden, dafür sind derartige Windräder günstig und produzieren Strom, wenn die PV-Anlagen fast nichts hergeben.

Ein 88-Jähriger geht voran

Ein 88-Jähriger geht voran

Kaum jemand hat im Baselbiet ein Kleinwindrad auf dem Dach. Der Energieertrag ist relativ bescheiden, dafür sind derartige Windräder günstig und produzieren Strom, wenn die PV-Anlagen fast nichts hergeben.

Alters wohnungen eingeweiht

Alters wohnungen eingeweiht

Nach rund zehn Jahren Planungs- und Bauzeit ist der lang ersehnte Tag gekommen: Am Samstag wurden die 16 Alterswohnungen der Überbauung Hintermatt eingeweiht. 15 Wohnungen der Genossenschaft sind bereits vermietet.

Alters wohnungen eingeweiht

Alters wohnungen eingeweiht

Nach rund zehn Jahren Planungs- und Bauzeit ist der lang ersehnte Tag gekommen: Am Samstag wurden die 16 Alterswohnungen der Überbauung Hintermatt eingeweiht. 15 Wohnungen der Genossenschaft sind bereits vermietet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote