Sägesser-Reisen in voller Fahrt
14.11.2024 Bezirk Sissach, Wintersingen, GemeindenTraditionsunternehmen wächst und fasst in Basel Fuss
Seit Reto Herzig 2021 bei Sägesser Reisen das Steuer übernommen hat, erlebt das Car-Unternehmen einen Wachstumsschub. Heute ist Sägesser der grösste Anbieter in der Region und nun auch in der Stadt ...
Traditionsunternehmen wächst und fasst in Basel Fuss
Seit Reto Herzig 2021 bei Sägesser Reisen das Steuer übernommen hat, erlebt das Car-Unternehmen einen Wachstumsschub. Heute ist Sägesser der grösste Anbieter in der Region und nun auch in der Stadt präsent.
Christian Horisberger
Sägesser Reisen befindet sich auf Expansionskurs. Mit der Übernahme der Basler Robert Saner Car-Reisen AG am 1. Juni dieses Jahres hat das Wintersinger Unternehmen den Schritt nach Basel vollzogen. Seit Juni dieses Jahres betreibt Sägesser am früheren Saner-Geschäftssitz an der Riehenstrasse ein Reisebüro. Mit der Übernahme hat das Unternehmen ausserdem seine Flotte um einen Car ergänzt. Damit umfasst der Fuhrpark nun zehn Reisecars mit 34 bis 69 Plätzen, zwei Linienbusse für den Betrieb der Linie 106 (Wintersingen –Nusshof – Sissach) sowie drei Kleinbusse und beschäftigt 23 fest angestellte Mitarbeitende sowie mehr als zwei Dutzend «Springer», mehrheitlich Chauffeure.
Vor vier Jahren, als die Verantwortung des 1955 gegründeten Familienbetriebs an Reto Herzig überging, zählte die Firma noch sechs Reisebusse und zehn Festangestellte und die Expansion und der Schritt nach Basel war erst eine Idee. Diese hat der heute 34-Jährige Chef um einiges rascher umgesetzt, als geplant. 2023 übernahm er von Hardegger-Reisen (Birsfelden) das Carreisen-Angebot samt einem Fahrzeug und dieses Jahr folgte die Akquisition der Robert Saner AG. In beiden Fällen seien ihm die Betriebe angeboten worden und er habe die Chancen ergriffen, sagt Herzig rückblickend. Anders verhält es sich beim FCB-Deal von 2023: Um den prestigeträchtigen Vertrag mit dem FC Basel für den Transport der FCB-Equipen habe er sich aktiv bemüht und dafür eigens zwei neue top ausgestattete Fahrzeuge angeschafft.
FCB-Car bei Firmen beliebt
Die Investitionen zahlen sich aus: Zusätzlich zum langfristigen Transport-Auftrag an sich, sind die FCB-Cars laut Herzig eine gute Reklame-Plattform für sein Unternehmen, zudem würden sie häufig für Firmenanlässe gebucht. Und mit dem neuen Reisebüro an der Riehenstrasse könnten nun Kundinnen und Kunden aus Basel gewonnen werden, «die sonst niemals zu uns nach Wintersingen kommen würden», so Herzig. Vom Wachstum an sich – Sägesser ist nun der grösste Car-Dienstleister in der Nordwestschweiz – profitiere das Unternehmen nicht zuletzt durch die gewonnene Flexibilität aufgrund einer grösseren Flotte mit Fahrzeugen unterschiedlicher Sitzzahl.
Ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken, nennt Herzig die Plätze der Cars der Sägesser-Flotte: «34, 38, 44, 48, 50 sowie 69 im Doppelstock-Fahrzeug mit dem FCB-Logo». Er kennt nicht nur seine Fahrzeuge in- und auswendig, sondern kann auch in jeder Position im Betrieb mitreden und -arbeiten: als gelernter Busmechaniker in der betriebseigenen Car-Werkstatt, als Chauffeur im Car-Cockpit oder als Reiseplaner, Disponent, Personalund Marketingchef im Büro.
Auch als Erneuerer und Planer der Geschäfts-Infrastruktur hat Reto Herzig in Wintersingen bereits Spuren hinterlassen: Nach der Geschäftsübernahme liess er die Betriebs-IT vollumfänglich erneuern und aktuell befasst er sich mit der Erweiterung des Betriebsareals, um für Firmen-, Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge mehr Platz zu schaffen. In einem weiteren Schritt möchte er voraussichtlich 2028 die Geschäftsräumlichkeiten in Wintersingen modernisieren, wie er sagt. Frühestens wenn dieser Schritt vollzogen ist, könne ein weiteres Wachstum zum Thema werden.
Trotz seiner Ambitionen ist für Reto Herzig ein Umzug an einen zentraler gelegenen Standort keine Option: «Hier hat Sägesser Reisen seinen Ursprung, hierher gehören und bleiben wir», sagt er entschieden. Was der Geschäftsführer und -inhaber ebenfalls nicht antasten wird, ist die Firmenkultur, die von einem engen und persönlichen Kundenkontakt geprägt sei. Gerne verändern möchte er hingegen das leicht angestaubte Image von Carreisen. Dies einerseits mit ergänzenden Angeboten, die sich auch an ein jüngeres Publikum richten wie beispielsweise Fahrten zu Sport-Events, andererseits durch ein frisches Auftreten mit auch jüngeren Chauffeuren.