«Medea» hinterlässt bleibende Eindrücke

«Medea» hinterlässt bleibende Eindrücke

Schauspielerin Sarah Spale («Platzspitzbaby») verkörpert an der Premiere des Theaterstücks «Medea», eine gebrochene, unaufhaltsame Frau. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Frauenensemble zieht sie das Publikum in eine Welt aus Schmerz, Verrat und Rache. Ein Abend, ...
«Medea» hinterlässt bleibende Eindrücke

«Medea» hinterlässt bleibende Eindrücke

Schauspielerin Sarah Spale («Platzspitzbaby») verkörpert an der Premiere des Theaterstücks «Medea», eine gebrochene, unaufhaltsame Frau. Gemeinsam mit dem sechsköpfigen Frauenensemble zieht sie das Publikum in eine Welt aus Schmerz, Verrat und Rache. Ein Abend, ...
«Wir sind es gewohnt, unter Druck zu sein»

«Wir sind es gewohnt, unter Druck zu sein»

Rund ein Drittel des Umsatzes erzielt die Tenniker Rego-Fix in den USA. Der US-Zollhammer trifft sie hart. Die USA werden für die Herstellerin hochpräziser Werkzeugspannsysteme aber ein wichtiger Markt bleiben. Weitere Märkte – und Branchen – werden laufend erschlossen.

«Wir sind es gewohnt, unter Druck zu sein»

«Wir sind es gewohnt, unter Druck zu sein»

Rund ein Drittel des Umsatzes erzielt die Tenniker Rego-Fix in den USA. Der US-Zollhammer trifft sie hart. Die USA werden für die Herstellerin hochpräziser Werkzeugspannsysteme aber ein wichtiger Markt bleiben. Weitere Märkte – und Branchen – werden laufend erschlossen.

Landi investiert bis zu 30 Millionen

Landi investiert bis zu 30 Millionen

Die Landi Reba will ihren Laden in Gelterkinden durch einen Neubau ersetzen. Bevor sie mit dem Bau loslegen kann, muss sie einen Landabtausch vollziehen, eine Zonenplanänderung und einen Quartierplan durchbringen sowie ein Ladenprovisorium finden.

Landi investiert bis zu 30 Millionen

Landi investiert bis zu 30 Millionen

Die Landi Reba will ihren Laden in Gelterkinden durch einen Neubau ersetzen. Bevor sie mit dem Bau loslegen kann, muss sie einen Landabtausch vollziehen, eine Zonenplanänderung und einen Quartierplan durchbringen sowie ein Ladenprovisorium finden.

«Sobald du als Frau für dich einstehst, bist du schnell eine

«Sobald du als Frau für dich einstehst, bist du schnell eine 'Diva'»

Die Basler Schauspielerin Sarah Spale gastiert derzeit mit dem Theaterstück «Medea» auf dem Nebiker-Areal in Sissach (siehe Beitrag rechts). Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich extremen Figuren nähert, was sie von ihren Rollen lernt und dass starke Frauen noch immer ...
«Sobald du als Frau für dich einstehst, bist du schnell eine

«Sobald du als Frau für dich einstehst, bist du schnell eine 'Diva'»

Die Basler Schauspielerin Sarah Spale gastiert derzeit mit dem Theaterstück «Medea» auf dem Nebiker-Areal in Sissach (siehe Beitrag rechts). Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich extremen Figuren nähert, was sie von ihren Rollen lernt und dass starke Frauen noch immer ...
Mit 97 Jahren noch voller Worte

Mit 97 Jahren noch voller Worte

Elfriede Mathys merkt man ihr hohes Alter kaum an. Selbst im Altersheim greift sie noch zum Stift, um ihrer Leidenschaft fürs Schreiben Ausdruck zu verleihen. Die ehemalige «Volksstimme»- Kolumnistin blickt auf fast ein Jahrhundert voller Wandel und ungebrochener Neugier zurüc ...
Mit 97 Jahren noch voller Worte

Mit 97 Jahren noch voller Worte

Elfriede Mathys merkt man ihr hohes Alter kaum an. Selbst im Altersheim greift sie noch zum Stift, um ihrer Leidenschaft fürs Schreiben Ausdruck zu verleihen. Die ehemalige «Volksstimme»- Kolumnistin blickt auf fast ein Jahrhundert voller Wandel und ungebrochener Neugier zurüc ...
Nachtschicht zum Jubiläum

Nachtschicht zum Jubiläum

Übermorgen findet zum ersten Mal der Anlass «Schlaflos in Sissach» statt. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zu Musik, Tanz und speziellen kulinarischen Angeboten ein. Eine Übersicht.

Nachtschicht zum Jubiläum

Nachtschicht zum Jubiläum

Übermorgen findet zum ersten Mal der Anlass «Schlaflos in Sissach» statt. Zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zu Musik, Tanz und speziellen kulinarischen Angeboten ein. Eine Übersicht.

Eine der ältesten ihrer Art

Eine der ältesten ihrer Art

Die Farnsburger Schlosslinde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Die Schlacht bei Sankt Jakob (1444) hat die Linde wahrscheinlich noch nicht erlebt, aber gegen 500 Jahre alt ist sie ziemlich sicher.

Eine der ältesten ihrer Art

Eine der ältesten ihrer Art

Die Farnsburger Schlosslinde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Die Schlacht bei Sankt Jakob (1444) hat die Linde wahrscheinlich noch nicht erlebt, aber gegen 500 Jahre alt ist sie ziemlich sicher.

Temporäre Aufsicht fürs «Beedli»

Temporäre Aufsicht fürs «Beedli»

An heissen Wochenenden platzt das kleine Itinger Schwimmbad regelmässig aus allen Nähten. Nach Zwischenfällen prüft der Gemeinderat eine temporäre Badeaufsicht. So ist die Umwandlung des Gratis- in ein kostenpflichtiges Freibad vermeidbar.

Temporäre Aufsicht fürs «Beedli»

Temporäre Aufsicht fürs «Beedli»

An heissen Wochenenden platzt das kleine Itinger Schwimmbad regelmässig aus allen Nähten. Nach Zwischenfällen prüft der Gemeinderat eine temporäre Badeaufsicht. So ist die Umwandlung des Gratis- in ein kostenpflichtiges Freibad vermeidbar.

Der mit dem Hund schwimmt

Der mit dem Hund schwimmt

Ab heute wird auf RTL wieder der «Top Dog Germany» gesucht. Unter den 52 Teilnehmerpaaren des Wettbewerbs befinden sich der Gelterkinder Marco Breitenstein und seine Holländische Schäferhündin Choi. Schon die Qualifikation für die Sendung war für die beiden ein Stück ...
Der mit dem Hund schwimmt

Der mit dem Hund schwimmt

Ab heute wird auf RTL wieder der «Top Dog Germany» gesucht. Unter den 52 Teilnehmerpaaren des Wettbewerbs befinden sich der Gelterkinder Marco Breitenstein und seine Holländische Schäferhündin Choi. Schon die Qualifikation für die Sendung war für die beiden ein Stück ...
Gemeinde reicht Beschwerde ein

Gemeinde reicht Beschwerde ein

Am Parallelweg in Itingen, am Dorfende in Richtung Sissach, soll neben den Bahngleisen eine Mobilfunkanlage errichtet werden. Anwohner und die Gemeinde haben gegen den Standort Einspruch erhoben (die «Volksstimme» berichtete). Nun hat das kantonale Bauinspektorat die insgesamt fünf ...
Gemeinde reicht Beschwerde ein

Gemeinde reicht Beschwerde ein

Am Parallelweg in Itingen, am Dorfende in Richtung Sissach, soll neben den Bahngleisen eine Mobilfunkanlage errichtet werden. Anwohner und die Gemeinde haben gegen den Standort Einspruch erhoben (die «Volksstimme» berichtete). Nun hat das kantonale Bauinspektorat die insgesamt fünf ...
Prachtsbaum muss gefällt werden

Prachtsbaum muss gefällt werden

In Wintersingen hat der Sturm vom vergangenen Freitag eine gut 200 Jahre alte Stiel-Eiche zerstört, die nicht mehr zu retten ist. Gemeindeverwalterin Danièle Quenzer sagt, dass am gleichen Ort im Gebiet Buech auf der gemeindeeigenen Parzelle ein neuer Baum gepflanzt werden soll.

Prachtsbaum muss gefällt werden

Prachtsbaum muss gefällt werden

In Wintersingen hat der Sturm vom vergangenen Freitag eine gut 200 Jahre alte Stiel-Eiche zerstört, die nicht mehr zu retten ist. Gemeindeverwalterin Danièle Quenzer sagt, dass am gleichen Ort im Gebiet Buech auf der gemeindeeigenen Parzelle ein neuer Baum gepflanzt werden soll.

Im Kampf gegen die Asiatische Hornisse

Im Kampf gegen die Asiatische Hornisse

Seit diesem Frühling entfernen Maria Corpataux und Joost Oerlemans Nester der Asiatischen Hornisse. Zur Unterstützung wurden vergangenen Dienstag auf der Wintersinger Höhe Freiwillige geschult. Ein erster Erfolg davon zeigte sich am Sonntag.

Im Kampf gegen die Asiatische Hornisse

Im Kampf gegen die Asiatische Hornisse

Seit diesem Frühling entfernen Maria Corpataux und Joost Oerlemans Nester der Asiatischen Hornisse. Zur Unterstützung wurden vergangenen Dienstag auf der Wintersinger Höhe Freiwillige geschult. Ein erster Erfolg davon zeigte sich am Sonntag.

Südamerikanische Därme und die richtige Mischung

Südamerikanische Därme und die richtige Mischung

Der «Klöpfer» entwickelte sich vom «Kotelett der Armen» zur Schweizer Nationalwurst. Geschäftsführer des «Metzgerhuus», Peter Andrist, erklärt, warum der «Klöpfer» anspruchsvoller ist, als gemeinhin gedacht wird.

Südamerikanische Därme und die richtige Mischung

Südamerikanische Därme und die richtige Mischung

Der «Klöpfer» entwickelte sich vom «Kotelett der Armen» zur Schweizer Nationalwurst. Geschäftsführer des «Metzgerhuus», Peter Andrist, erklärt, warum der «Klöpfer» anspruchsvoller ist, als gemeinhin gedacht wird.

Blitz legt Beiz wieder lahm

Blitz legt Beiz wieder lahm

Am Freitag hat beim Bergrestaurant Sissacherfluh ein Blitz eingeschlagen – zum dritten Mal innert fünf Jahren. Das Lokal war voll besetzt, Gäste sind aber keine zu Schaden gekommen. Weil die Trinkwasserpumpe des Lokals beschädigt wurde, musste der Betrieb für wenige Tage eingestellt ...
Blitz legt Beiz wieder lahm

Blitz legt Beiz wieder lahm

Am Freitag hat beim Bergrestaurant Sissacherfluh ein Blitz eingeschlagen – zum dritten Mal innert fünf Jahren. Das Lokal war voll besetzt, Gäste sind aber keine zu Schaden gekommen. Weil die Trinkwasserpumpe des Lokals beschädigt wurde, musste der Betrieb für wenige Tage eingestellt ...
Wo die Wurst keinem Wurst ist

Wo die Wurst keinem Wurst ist

Unter dem Patronat des Weltwurstsalatverbands (WWV) wurde am Samstag im «Joker» vor grossem Publikum der Wurstsalat-Weltmeister 2025 gekürt. Das Rennen machte Beat Bichsel aus Flühli (LU). Den begehrten Publikumspreis holten Rebecca und Sina aus Basel.

Wo die Wurst keinem Wurst ist

Wo die Wurst keinem Wurst ist

Unter dem Patronat des Weltwurstsalatverbands (WWV) wurde am Samstag im «Joker» vor grossem Publikum der Wurstsalat-Weltmeister 2025 gekürt. Das Rennen machte Beat Bichsel aus Flühli (LU). Den begehrten Publikumspreis holten Rebecca und Sina aus Basel.

Der Bauer, der das Bauern erklärt

Der Bauer, der das Bauern erklärt

René Ritter veröffentlicht auf Social Media Filme über den Alltag auf dem Leimenhof

Der Bauer, der das Bauern erklärt

Der Bauer, der das Bauern erklärt

René Ritter veröffentlicht auf Social Media Filme über den Alltag auf dem Leimenhof

Matthias Liechti will für die SVP in die Regierung

Matthias Liechti will für die SVP in die Regierung

Der erste SVP-Politiker bringt sich für die Nachfolge von Monica Gschwind in Stellung: Landrat Matthias Liechti aus Rümlingen hat gegenüber dem «SRF Regionaljournal» sein Interesse am frei werdenden Regierungsratssitz bekundet.

Matthias Liechti will für die SVP in die Regierung

Matthias Liechti will für die SVP in die Regierung

Der erste SVP-Politiker bringt sich für die Nachfolge von Monica Gschwind in Stellung: Landrat Matthias Liechti aus Rümlingen hat gegenüber dem «SRF Regionaljournal» sein Interesse am frei werdenden Regierungsratssitz bekundet.

«Das ist absolut respektlos»

«Das ist absolut respektlos»

In Sissach häufen sich Einbrüche und Diebstähle – besonders Velos sind zurzeit eine beliebte Beute. Niklaus Wüthrich ist einer von vielen Sissachern, die sich gegen die Täter wehren wollen. Er hat selbst einen Raub miterlebt.

«Das ist absolut respektlos»

«Das ist absolut respektlos»

In Sissach häufen sich Einbrüche und Diebstähle – besonders Velos sind zurzeit eine beliebte Beute. Niklaus Wüthrich ist einer von vielen Sissachern, die sich gegen die Täter wehren wollen. Er hat selbst einen Raub miterlebt.

Zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke

Zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke

Young-Gi Pursell malt sich aus dem Schatten einer persönlichen Erschöpfung in eine neue Existenz. Ihre Kunst ist zum Beruf geworden und ist zugleich Rettungsanker, Mutprobe, Lebensplan – und eine Geldfrage.

Zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke

Zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke

Young-Gi Pursell malt sich aus dem Schatten einer persönlichen Erschöpfung in eine neue Existenz. Ihre Kunst ist zum Beruf geworden und ist zugleich Rettungsanker, Mutprobe, Lebensplan – und eine Geldfrage.

«Wir können die Biodiversität nicht outsourcen»

«Wir können die Biodiversität nicht outsourcen»

Marco Hauk will einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Über sein Start-up «Youstainable» können Privatpersonen und Unternehmen mehrjährige Blumenwiesen finanzieren. Der Prototyp einer solchen Wiese befindet sich in Hölstein.

«Wir können die Biodiversität nicht outsourcen»

«Wir können die Biodiversität nicht outsourcen»

Marco Hauk will einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Über sein Start-up «Youstainable» können Privatpersonen und Unternehmen mehrjährige Blumenwiesen finanzieren. Der Prototyp einer solchen Wiese befindet sich in Hölstein.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote