Jetzt liegt die neue Grundlagenplanung für das Areal zwischen dem einstigen Warenhaus «Cheesmeyer» und der Sissacher Bahnhofstrasse vor. Es ist bereits der fünfte Quartierplan-Entwurf. Fachgremien des Kantons und die Gemeinde unterstützen ihn.
Die «Volksstimme» nimmt den «Fisch des Jahres 2025» in Augenschein
Pfarrerin Sonja Wieland wandert nach Kalifornien aus
Ernst Wagner wuchs in Wenslingen auf. Nach dem Lehrerseminar in Schiers und Studien in Basel zog er 1974 nach New York. Dort baute er zusammen mit einem berühmten Architekten eine Firma für Beleuchtungen auf. Kurz vor Weihnachten starb er 81-jährig.
2. Teil der Serie: Alternative Heilung im Baselbiet
Der Konzertchor Oberbaselbiet lädt zum Konzert
Erlebnistag im Schnee mit der Para-Snowboarderin
Komödie «Das Abschiedsdinner» in der Oberen Fabrik
vs. In der Nacht von heute Silvester auf Neujahr starten die Feierlichkeiten zum grossen Sissacher Jubiläumsjahr. Mit einem Apéro wird bei der reformierten Kirche und im Jakobshof fröhlich auf 800 Jahre Gemeinde Sissach und 500 Jahre reformierte Kirche angestossen.
Zu verschiedenen Beiträgen über den Historischen Themenweg in Sissach in der «Volksstimme».
«Die Definition ‹schöner Baum› gibt es nicht»
Bürgergemeinde bewilligt Projekt für 70 000 Franken
An seiner Generalversammlung hat der Böckter Fünfliberverein seine aktuelle Sparperiode abgeschlossen. Als früherer Sparverein ist die Zahl der Mitglieder, die monatlich Gelder auf ein gemeinsames Konto einzahlen, seit Jahren rückläufig.
22 Jahre nach seinem Tod wirft die Adventstanne am Itinger Waldrand ihr Licht auf Quinto Bazzocco: Der langjährige, bärbeissige Schulhausabwart schenkte dem Dorf die Baumbeleuchtung als Privatmann auf eigene Initiative. Eine Weihnachtsgeschichte.
Über den Sissacher Anlagenhersteller Novindustra AG ist der Konkurs eröffnet worden. Rund 30 Mitarbeitende sind arbeitslos. Doch die Führung prüft die Rettung des Traditionsbetriebs durch eine Nachfolgegesellschaft.