Stimmen ihm die 17 Verbandsgemeinden zu, zählt der neue Zweckverband mit rund 3000 Hektar Waldfläche zu den grössten im Baselbiet.
In der Halle des Flippervereins Fünflibertal klang es am Samstag wie in einer längst vergangenen Arcade-Ära: 52 Spieler spickten die Silberkugeln in den Kästen, um auf der Flipper-Weltrangliste aufzusteigen.
Die Stimmberechtigten der Bürgergemeinde Ziefen haben den Nachtragskredit über 650 000 Franken für die Neugestaltung des ehemaligen Gasthauses Rössli abgelehnt. Damit steht das bereits angelaufene Projekt vor einer ungewissen Zukunft.
An der Regionalschau in Bretzwil nahmen etwa 150 Tiere – Kühe, Rinder und Ziegen – teil. Dabei wurden vier Missen «gekrönt». Auch Thomi Jourdan, der Baselbieter Volkswirtschaftsdirektor, war bei der Veranstaltung dabei.
Die Sanierung des ehemaligen Ziefner Restaurants Rössli war Thema einer Veranstaltung der Bürgergemeinde. Beim Informationsabend trafen Gegner und Befürworter aufeinander. Sie argumentierten zwar sachlich, doch die Fronten bleiben verhärtet.
Das Museum «Im Feld» in Reigoldswil hat am Samstag erstmals seine neuen Türen geöffnet und der Bevölkerung gezeigt, was im Rahmen der Erweiterung und Sanierung realisiert wurde. Entstanden ist ein gelungenes kulturelles Zentrum.
«Zufrieden» bis «begeistert» waren die Teilnehmenden der Gewerbeausstellung «Regional 2025». Die kompakte und attraktiv aufgemachte Schau lockte eine grosse Anzahl Schaulustiger aufs Festgelände in Niederdorf.
OK-Chef Sämi Hubschmid zieht eine positive Bilanz
Zuerst der Austausch des Geschäftsführers, jetzt ein prominenter Abgang: Das «Bad Eptingen» verliert Küchenchef Emmanuel Friedmann und Gattin Simone; er räumt die Küche Ende Monat.
Wegen stark gestiegener Schülerzahlen und des erwarteten Bevölkerungswachstums geht der Primarschule Oberdorf der Schulraum aus. Eine Arbeitsgruppe legt heute der Bevölkerung elf Varianten für eine Erweiterung vor – die Zeit drängt.
In der Liestaler Rathausstrasse hat Zaher Bou Aram kürzlich eine Verkaufsstelle für seine hausgemachte Glaces nach libanesischem Rezept eröffnet. Seine Karriere vom Fabrikleiter zum Flüchtling zum prämierten Glacemacher ist aussergewöhnlich.
Die finanzielle Schieflage von Waldenburg zwingt die Gemeinde, überall den Rotstift anzusetzen. Gleichzeitig braucht das «Stedtli» Perspektiven, die neue Steuerzahler anziehen könnten. Nun präsentiert der Gemeinderat eine alte Idee: ein Parkhaus.
In Ziefen wurde erfolgreich das Referendum gegen den durch die Bürgergemeindeversammlung bewilligten Nachtragskredit für die Sanierung des «Rössli» in der Höhe von 650 000 Franken ergriffen. Die Urnenabstimmung findet am 28. September statt.
Die Reigoldswiler haben an der «Gmäini» ein Baurecht für die Parzelle am ehemaligen Standort der Gemeindeverwaltung beschlossen. Geplant ist dort eine Überbauung. In etwas mehr als einem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.