Im Interesse der Waldeigentümer

Im Interesse der Waldeigentümer

Festakt, Podiumsdiskussion, Jubiläumsfilm und die etwas andere Protokollierung des Geschehens prägten einen jubiläumswürdigen Anlass.

Im Interesse der Waldeigentümer

Im Interesse der Waldeigentümer

Festakt, Podiumsdiskussion, Jubiläumsfilm und die etwas andere Protokollierung des Geschehens prägten einen jubiläumswürdigen Anlass.

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Aktuell sind im Baselbiet «Waldkauz-Betreuer» unterwegs, um die von ihnen aufgehängten Waldkauzkästen zu kontrollieren und vorhandene Alt- und Jungvögel zu beringen. Wir haben uns in Liestal und Füllinsdorf auf die Fersen der Vogelfreunde geheftet.

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen

Aktuell sind im Baselbiet «Waldkauz-Betreuer» unterwegs, um die von ihnen aufgehängten Waldkauzkästen zu kontrollieren und vorhandene Alt- und Jungvögel zu beringen. Wir haben uns in Liestal und Füllinsdorf auf die Fersen der Vogelfreunde geheftet.

«Littering ist ein grosses Problem»

«Littering ist ein grosses Problem»

Andreas Lutz ist neuer Präsident von «Wanderwege beider Basel». Er erzählt, mit welchen Herausforderungen der Verein zu tun hat. Dazu gehören Digitalisierung und Klimawandel, aber auch Littering, Vandalismus und mangelnder Respekt von Wanderern gegenüber Bauern.

«Littering ist ein grosses Problem»

«Littering ist ein grosses Problem»

Andreas Lutz ist neuer Präsident von «Wanderwege beider Basel». Er erzählt, mit welchen Herausforderungen der Verein zu tun hat. Dazu gehören Digitalisierung und Klimawandel, aber auch Littering, Vandalismus und mangelnder Respekt von Wanderern gegenüber Bauern.

Wattebäusche in der Landschaft

Wattebäusche in der Landschaft

Das Baselbiet zeigt sich derzeit von seiner «Schoggi-», pardon: «Chiirssiseite». Die Kirschbäume stehen in voller Blüte. Obstfachleute beurteilen die Anzahl Blüten als gut, die zuletzt kalten Nächte mit Minustemperaturen in gewissen Lagen haben keine nennenswerten ...
Wattebäusche in der Landschaft

Wattebäusche in der Landschaft

Das Baselbiet zeigt sich derzeit von seiner «Schoggi-», pardon: «Chiirssiseite». Die Kirschbäume stehen in voller Blüte. Obstfachleute beurteilen die Anzahl Blüten als gut, die zuletzt kalten Nächte mit Minustemperaturen in gewissen Lagen haben keine nennenswerten ...
«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Hoch hinaus

Hoch hinaus

Die fast 1100 Meter hohe Bölchenfluh ist bei Wanderern, Ausflüglern und Fotografen beliebt. Dies führt dazu, dass an gewissen Tagen entlang der Bölchenstrasse viele Autos parkiert werden. Ein Lösungsansatz könnte ein Pilotprojekt mit einem Busbetrieb sein.

Hoch hinaus

Hoch hinaus

Die fast 1100 Meter hohe Bölchenfluh ist bei Wanderern, Ausflüglern und Fotografen beliebt. Dies führt dazu, dass an gewissen Tagen entlang der Bölchenstrasse viele Autos parkiert werden. Ein Lösungsansatz könnte ein Pilotprojekt mit einem Busbetrieb sein.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Sissacher Pascal Gysin präsidierte den Verband während fünf Jahren. Der Landschaftsarchitekt mit eigenem Büro erklärt im Interview, wo aktuell die Herausforderungen liegen ...
«Es muss nicht primär einfach schön sein»

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Sissacher Pascal Gysin präsidierte den Verband während fünf Jahren. Der Landschaftsarchitekt mit eigenem Büro erklärt im Interview, wo aktuell die Herausforderungen liegen ...
Zu wenig Fleisch am Knochen

Zu wenig Fleisch am Knochen

Die Ormalingerinnen und Ormalinger lehnen den Beitritt zum Naturpark Baselbiet deutlich ab. Das Geschäft kam aufgrund eines Antrags aus der Bevölkerung auf die Traktandenliste.

Zu wenig Fleisch am Knochen

Zu wenig Fleisch am Knochen

Die Ormalingerinnen und Ormalinger lehnen den Beitritt zum Naturpark Baselbiet deutlich ab. Das Geschäft kam aufgrund eines Antrags aus der Bevölkerung auf die Traktandenliste.

«Wir sind uns des Jö-Effekts bewusst»

«Wir sind uns des Jö-Effekts bewusst»

Als oberster Baselbieter Jäger steht Martin Thommen voll und ganz hinter der konsequenten Jagd auf Waschbären. Gleichzeitig hat er als Stiftungsratspräsident des Tierparks Weihermätteli die Aufnahme einer Gruppe der Kleinbären befürwortet.

«Wir sind uns des Jö-Effekts bewusst»

«Wir sind uns des Jö-Effekts bewusst»

Als oberster Baselbieter Jäger steht Martin Thommen voll und ganz hinter der konsequenten Jagd auf Waschbären. Gleichzeitig hat er als Stiftungsratspräsident des Tierparks Weihermätteli die Aufnahme einer Gruppe der Kleinbären befürwortet.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Der Metzenholden-Weiher oberhalb von Zunzgen bietet seit einigen Jahren einen Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen. Aufgrund einer zu wenig guten Verdichtung drängte sich eine Sanierung auf, die kürzlich mit markanten Verbesserungen abgeschlossen werden konnte.

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Der Metzenholden-Weiher oberhalb von Zunzgen bietet seit einigen Jahren einen Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen. Aufgrund einer zu wenig guten Verdichtung drängte sich eine Sanierung auf, die kürzlich mit markanten Verbesserungen abgeschlossen werden konnte.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote