Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh

Auf einer Wanderung zeigt Simone Kiefer von der Archäologie Baselland die abwechslungsreiche Geschichte der Sissacher Fluh und ihre Beziehung zum unterhalb liegenden Dorf Sissach neu auf. Auf der Fluh sind ab sofort Infotafeln mit interessanten archäologischen Angaben zu entdecken.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Zeitreise über die Sissacher Fluh

Auf einer Wanderung zeigt Simone Kiefer von der Archäologie Baselland die abwechslungsreiche Geschichte der Sissacher Fluh und ihre Beziehung zum unterhalb liegenden Dorf Sissach neu auf. Auf der Fluh sind ab sofort Infotafeln mit interessanten archäologischen Angaben zu entdecken.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Trockenmauer für Schlange, Echse und Wiesel

In Sichtweite zum Restaurant Alpbad hat die Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach eine 35 Meter lange Trockenmauer realisiert. Zahlreiche Institutionen haben sich an den Kosten beteiligt.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Es gibt schlicht zu wenig Förster»

Nach fast vier Jahrzehnten geht Markus Lüdin in Pension. Sein Nachfolger Andreas Koch leitet neu beide Forstreviere Ergolzquelle und Farnsberg und setzt auf mehr Zusammenarbeit.

Neue Veranstalter, alte Bedenken - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Veranstalter, alte Bedenken

An der Baselbieter Reptilienbörse in Lausen soll Wissen vermittelt werden, während exotische Tiere den Besitzer wechseln. Dagegen regte sich am Wochenende erneut Widerstand von Aktivisten. Die Börsenbetreiber sehen das gelassen.

Neue Veranstalter, alte Bedenken - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Veranstalter, alte Bedenken

An der Baselbieter Reptilienbörse in Lausen soll Wissen vermittelt werden, während exotische Tiere den Besitzer wechseln. Dagegen regte sich am Wochenende erneut Widerstand von Aktivisten. Die Börsenbetreiber sehen das gelassen.

Waldbrände früher und in Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Waldbrände früher und in Zukunft

Naturschutzflächen als Brandschutz – ein aufschlussreicher Blick nach Griechenland

Waldbrände früher und in Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Waldbrände früher und in Zukunft

Naturschutzflächen als Brandschutz – ein aufschlussreicher Blick nach Griechenland

Im Einsatz für die Natur - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Im Einsatz für die Natur

AGNHS organisiert Einsätze an verschiedenen Standorten

Im Einsatz für die Natur - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Im Einsatz für die Natur

AGNHS organisiert Einsätze an verschiedenen Standorten

Zahntrost macht Freude - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zahntrost macht Freude

Andres Klein

Zahntrost macht Freude - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zahntrost macht Freude

Andres Klein

Natur nimmt mit Farbe Abschied - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Natur nimmt mit Farbe Abschied

Der Oktober klopft an – der grosse Atemzug vor dem Verstummen. Noch einmal öffnet sich die Natur in Fülle und Farben. Wälder leuchten, Felder bringen ihre letzten Gaben und die Weinberge feiern den Abschluss der Lese – ein Höhepunkt und Abschluss zugleich.

Natur nimmt mit Farbe Abschied - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Natur nimmt mit Farbe Abschied

Der Oktober klopft an – der grosse Atemzug vor dem Verstummen. Noch einmal öffnet sich die Natur in Fülle und Farben. Wälder leuchten, Felder bringen ihre letzten Gaben und die Weinberge feiern den Abschluss der Lese – ein Höhepunkt und Abschluss zugleich.

«Ausserordentliche Situationen haben mich seit jeher motiviert» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ausserordentliche Situationen haben mich seit jeher motiviert»

Alles begann mit einem Anruf des zehnjährigen Enkels aus den USA: «Are the Swiss killing tigers?» – töten die Schweizer tatsächlich Tiger? Daraus wurde eine Tierrettungsstation samt Zoo im Berner Jura mit Namen «Sikypark». Im Interview erzählt der in ...
«Ausserordentliche Situationen haben mich seit jeher motiviert» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ausserordentliche Situationen haben mich seit jeher motiviert»

Alles begann mit einem Anruf des zehnjährigen Enkels aus den USA: «Are the Swiss killing tigers?» – töten die Schweizer tatsächlich Tiger? Daraus wurde eine Tierrettungsstation samt Zoo im Berner Jura mit Namen «Sikypark». Im Interview erzählt der in ...
Das Haldenbächli bleibt in der Dole - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Haldenbächli bleibt in der Dole

Grundstückbesitzer reichten gegen den Kanton Beschwerde ein, weil dieser das eingedolte Haldenbächli in Thürnen als Gewässerraum festlegen wollte. Dies hätte zukünftig eine Ausdolung in Privatgärten zur Folge gehabt. Das Kantonsgericht gab den Beschwerdeführern ...
Das Haldenbächli bleibt in der Dole - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Haldenbächli bleibt in der Dole

Grundstückbesitzer reichten gegen den Kanton Beschwerde ein, weil dieser das eingedolte Haldenbächli in Thürnen als Gewässerraum festlegen wollte. Dies hätte zukünftig eine Ausdolung in Privatgärten zur Folge gehabt. Das Kantonsgericht gab den Beschwerdeführern ...
«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ohne Hilfe können wir das nicht stemmen»

In Quartieren am Böckter Sonnenhang hat sich eine invasive Ameisenart aus der Gruppe «Tapinoma nigerrimum» etabliert. Der Gemeinderat sagt, dass Böckten alleine nicht in der Lage sei, die Bekämpfung zu bezahlen.

Wird der Sperlingskauz heimisch? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wird der Sperlingskauz heimisch?

Nach vermehrten Beobachtungen in den vergangenen Jahren gelangen im Frühling 2025 erstmals zwei Brutnachweise des kleinen Kauzes im Baselbiet. War dies nur ein kurzes Gastspiel oder der Anfang einer dauerhaften Besiedlung?

Wird der Sperlingskauz heimisch? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wird der Sperlingskauz heimisch?

Nach vermehrten Beobachtungen in den vergangenen Jahren gelangen im Frühling 2025 erstmals zwei Brutnachweise des kleinen Kauzes im Baselbiet. War dies nur ein kurzes Gastspiel oder der Anfang einer dauerhaften Besiedlung?

Beringung auf der Ulmethöchi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Beringung auf der Ulmethöchi

Ein hervorragender Ort zur Beobachtung des Vogelzugs

Beringung auf der Ulmethöchi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Beringung auf der Ulmethöchi

Ein hervorragender Ort zur Beobachtung des Vogelzugs

Mehr als «essbar oder nicht essbar» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehr als «essbar oder nicht essbar»

Pilzexkursion mit der IG Walderläbnis

Mehr als «essbar oder nicht essbar» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehr als «essbar oder nicht essbar»

Pilzexkursion mit der IG Walderläbnis

Die grüne Oase mitten im Dorf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die grüne Oase mitten im Dorf

Zwischen alten Maulbeerbäumen, Vogelvolieren und Bachläufen feierte Sissach am Wochenende sein Griederland, die grüne Oase im Herzen des Dorfes. Führungen, Tierbegegnungen und kulinarische Angebote luden dazu ein, Natur und Geschichte neu zu entdecken.

Die grüne Oase mitten im Dorf - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die grüne Oase mitten im Dorf

Zwischen alten Maulbeerbäumen, Vogelvolieren und Bachläufen feierte Sissach am Wochenende sein Griederland, die grüne Oase im Herzen des Dorfes. Führungen, Tierbegegnungen und kulinarische Angebote luden dazu ein, Natur und Geschichte neu zu entdecken.

«Griederland lebt» – ein Fest für Jung und Alt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Griederland lebt» – ein Fest für Jung und Alt

Naturnahe Vereine feiern dieses Wochenende zusammen

«Griederland lebt» – ein Fest für Jung und Alt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Griederland lebt» – ein Fest für Jung und Alt

Naturnahe Vereine feiern dieses Wochenende zusammen

So blüht der Garten den ganzen Sommer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

So blüht der Garten den ganzen Sommer

Trockenheitsverträgliche Pflanzen sind immer mehr gefragt

So blüht der Garten den ganzen Sommer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

So blüht der Garten den ganzen Sommer

Trockenheitsverträgliche Pflanzen sind immer mehr gefragt

Teufelszwirn wird Quendel-Seide - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teufelszwirn wird Quendel-Seide

Vieles, was bei Pflanzen unerklärlich oder ungewohnt erscheint, wurde im Mittelalter mit dem Teufel oder den Hexen in Verbindung gebracht. So wurde ein parasitisch lebendes Windengewächs, das unzählige Pflanzen mit roten Fäden umschlang, als Teufelszwirn bezeichnet. Später wurde ...
Teufelszwirn wird Quendel-Seide - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teufelszwirn wird Quendel-Seide

Vieles, was bei Pflanzen unerklärlich oder ungewohnt erscheint, wurde im Mittelalter mit dem Teufel oder den Hexen in Verbindung gebracht. So wurde ein parasitisch lebendes Windengewächs, das unzählige Pflanzen mit roten Fäden umschlang, als Teufelszwirn bezeichnet. Später wurde ...
«Fledermäuse leisten wertvolle Arbeit» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Fledermäuse leisten wertvolle Arbeit»

Fledermäuse sind häufig heimliche Untermieter – doch bei Bauarbeiten werden ihre Quartiere leicht zerstört oder verschlossen. Im Baselbiet kümmert sich eine Koordinationsstelle um das Wohl der Tiere. Geleitet wird sie von Pascale Hutter.

«Fledermäuse leisten wertvolle Arbeit» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Fledermäuse leisten wertvolle Arbeit»

Fledermäuse sind häufig heimliche Untermieter – doch bei Bauarbeiten werden ihre Quartiere leicht zerstört oder verschlossen. Im Baselbiet kümmert sich eine Koordinationsstelle um das Wohl der Tiere. Geleitet wird sie von Pascale Hutter.

Eine der ältesten ihrer Art - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine der ältesten ihrer Art

Die Farnsburger Schlosslinde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Die Schlacht bei Sankt Jakob (1444) hat die Linde wahrscheinlich noch nicht erlebt, aber gegen 500 Jahre alt ist sie ziemlich sicher.

Eine der ältesten ihrer Art - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine der ältesten ihrer Art

Die Farnsburger Schlosslinde ist einer der ältesten Bäume der Schweiz. Die Schlacht bei Sankt Jakob (1444) hat die Linde wahrscheinlich noch nicht erlebt, aber gegen 500 Jahre alt ist sie ziemlich sicher.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote