Der Kanton hat noch keine Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt
Eine fast vergessene Pionierin der politischen Gleichstellung
Das Referendumskomitee wünscht sich nur eine faire Abstimmung über das Trailcenter, die Gegner warnen umso lauter vor Lärm und Kosten. Der Gemeinderat beziffert diese auf rund 6000 Franken – und den Pachtzins-Verlust auf 280 Franken pro Jahr.
Am 30. November entscheiden die Baselbieter Stimmberechtigten über ein 46,8-Millionen-Brückenprojekt in Laufen. Während Befürworter mit der Naubrücke von mehr Sicherheit und Stadtentwicklung sprechen, kritisieren Gegner die hohen Kosten und befürchten mehr Lärm.
Gemeinde verhängt Fahrverbot für Strasse nach Hersberg
Autistische Kinder sind betreuungsintensiv. Ein Elternpaar aus Binningen will, dass der Kanton sich stärker beteiligt und richtet sich mit zwei Petitionen an ihn, doch dieser wägt ab.
Seit vier Jahren lädt die Sekundarschule Gelterkinden zu Klimadiskussionen ein. Häufig dabei ist der Klimaforscher Dr. Gian-Kasper Plattner. Er erklärt, wie Forscher aus Daten und mithilfe von Klimamodellen Zukunftsszenarien entwickeln.
Eine Sissacher Ärztin, die gegen Vorurteile und Grenzen ankämpfte
Partei fordert neue Kostenaufteilungen zwischen den Nordwestschweizer Kantonen
Experten geben Tipps, wie man sich vor Telefon- und Cyberbetrug schützen kann
Peter Weber begleitet Gemeinden auf dem Weg zu einer Fusion
4,6 Einbrüche pro 1000 Haushalte im Jahr bedeutet der vierthöchste Wert des Landes