Unterwegs im Nordpazifik, Teil 2: Insel Yap
Diese Aussage sei gewagt: Das Konzert auf dem Schulhausplatz Bützenen mit dem Neuen Orchester Basel und vier Oberbaselbieter Solisten wird als Höhepunkt des Sissacher Jubiläums in Erinnerung bleiben. Auf eine zweite Auflage will niemand weitere 800 Jahre warten.
Zu seinem 100-Jahre-Jubiläum hat sich der Gemischte Chor Eptingen eine besondere Aktion einfallen lassen. Zusammen mit Sängerinnen und Sängern weiterer Chöre überraschten sie die Menschen in Sissach beim Samstagseinkauf mit einem Flashmob.
Das ist Sissach (24. Teil) | Was Alan Cassidy von Sissach geblieben ist
Modell der Sekundarschule gegen Absentismus funktioniert
Die Baselbieter Polizei, die Nationalstrassen Nordwestschweiz AG, die Sanität, die Stützpunktfeuerwehr Sissach und das Tiefbauamt Baselland laden morgen von 10.00 bis 16.30 Uhr ein zu einem Tag der offenen Tür. Dieser findet auf dem Werkhofareal bei der Autobahnausfahrt statt. vs.
Hansruedi Müller und Isabel Prinzing im «Cheesmeyer»
Abreissen oder teilweise beziehungsweise komplett wiederaufbauen? Der Entscheid über den Fortbestand der Sissacher «Tschudy-Villa» wurde vertagt. Das Kantonsgericht hat den Fall gestern an den Regierungsrat zurückgewiesen. Dieser muss ein besseres Gutachten einholen.
Die Gemeindeversammlung hat beschlossen, den Belag in der Sissacher Begegnungszone teilweise zu erneuern. Der Plan der Gegner der Vorlage, auf die Reparatur zu verzichten und stattdessen die Gesamtsanierung anzugehen, ging fast auf: Nur zwei Stimmen fehlten.
Hanspeter Gsell hat in 55 Tagen acht Inseln im nördlichen Pazifik besucht. Er bringt uns mit seiner Serie «Unterwegs im Nordpazifik» exotische Länder, Menschen und ihre persönlichen Geschichten näher. Gsell macht sich heute auf die Reise.
Kitty Schaertlin organisiert erstes Sinfonie-Open-Air
Bläuer Holzbau AG
Morgen Mittwoch wird die Schutzwürdigkeit der Sissacher «Tschudy-Villa» vor dem höchsten Gericht verhandelt. Dabei stellt sich auch die Frage, ob der Eigentümer Laurent de Coulon das Gebäude wiederaufbauen muss. Es geht um viel Geld.
«Mitenand-Fescht» rund um die 500-jährige Kirche
Lesung und Gespräch zur Zukunft der Selbstverwaltung
Hochzeitsmusik aus den Transkarpaten
Neues Kirchgemeindezentrum im Pfarrhaus eingeweiht