Hanspeter Gsell stellt mit «Schöner Fliegen» sein zehntes Buch vor
Zwei Gäste mit vielen Parallelen im Ueli-Mäder-Talk
Freie Trauungen sind im Trend – ein Porträt
Die Trachtengruppe lädt ein
Die Volksabstimmungen verraten es: Die Sissacher Volksseele schlängelt sich seit Jahrzehnten nahe am schweizerischen Durchschnitt durch den politischen Stadt-Land-Graben. Je nach Thema zieht es sie aber mehr zur Metropole oder mehr ins Dörfliche.
Sie möchte, dass Papst Franziskus’ Nachfolger die sanfte Öffnung der Kirche weiterführt: Die Sissacher Synodenangehörige Claudia Cassidy anerkennt die Notwendigkeit zur Modernisierung, bedauert aber die Polarisierung innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.
Den Tieren auf der Spur
«Spörtle» im ganzen Dorf
Politikerin und Epidemiologe diskutieren im «Cheesmeyer»
Wildpflanzenmarkt in der Begegnungszone
Gedenkfeier im «Mülimatt»
«Sydebändel»-Wirt Puvi Thurairajah hat sich als ehemaliges Flüchtlingskind vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Gastronomen hochgearbeitet. Jetzt unterstützt er mehrere Projekte in seinem Heimatland Sri Lanka zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
Geranienmarkt des Gartenbauvereins
Historischer Rundgang der AGNHS
Nach einer Sekundar- beurteilt die Primarschulklasse 5c die Gemeinde
Die Migros ist anlässlich ihres 100-Jahre-Jubiläums mit reaktivierten Verkaufsbussen aus den 1980er-Jahren «on Tour». Gebaut wurden diese vom ehemaligen Sissacher Fahrzeugbauer Frech-Hoch. Frühere Mitarbeiter erinnern sich noch gut an diesen speziellen Auftrag.
Was das frühmorgendliche Feuer beim Sissacher Recycling-Unternehmen Rewag ausgelöst hat, wird noch untersucht. Klar ist, dass die Zunahme von Akkus in Werkzeug und Elektronik für solche Betriebe ein steigendes Risiko darstellt.