Den Steuerfuss von 57 auf 59 Prozent der Staatssteuer anheben: Das schlägt der Sissacher Gemeinderat der Einwohnergemeindeversammlung vor. Und selbst damit rechnet das Budget bei Gesamtausgaben von 38 Millionen noch mit einem Fehlbetrag von 1,6 Millionen Franken.
Seit Corona haben die Besucherzahlen im Sissacher Lokal «Kultur im Keller» (KiK) stark abgenommen. Jetzt kämpft der Betreiberverein wegen fehlender Einnahmen ums Überleben. Wie lange noch?
Gestern Donnerstag nahmen zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Verwaltungsbetriebe am «Zukunftstag BL» teil. Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, ihre Talente zu entdecken und ihre Perspektiven zu erweitern.
Andres Klein, Autor von «Dittiblache und Hemmliglunggi», erzählte aus «seiner» Welt
Am «Volksstimme»-Podium zur Regierungsratswahl zeigten Sabine Bucher und Markus Eigenmann im Sissacher «Cheesmeyer» kaum Differenzen; klare Vorteile holte niemand heraus.
Am Herbstmarkt in Sissach passte gestern wieder einmal alles: das Wetter, das riesige Angebot der Markthändler, die «Beizli» und das «Weisch no» zwischen den Marktständen. Der Besucherandrang war entsprechend gross.
Das ist Sissach (46. Teil) | Hiesige Naturschützerinnen und Natürschützer verraten ihre Lieblingsplätze
100 junge Athletinnen und Athleten zeigten ihr Können
Erfolgreiche erste Börse für Änismodel
Angestellte der Sekundarschule nutzen Gratis-Parkplätze in Wohnquartieren
Heimatabend «Dr Bärg rüeft»
Groovepack tritt in der Oberen Fabrik auf
Dominique Lüdi liest aus Kurzgeschichten
Herbstmarkt lockt morgen mit 147 Ständen
Muff Haushalt lädt zum jährlichen Anlass
Rotarier bewirten im Jakobshof Hungrige und Durstige
Jakobshoftreffs für Sissacher Seniorinnen und Senioren