Häsch mir no en Schtei?

Häsch mir no en Schtei?

Unterwegs im Nordpazifik, Teil 3: Yap/Insel Rumung

Häsch mir no en Schtei?

Häsch mir no en Schtei?

Unterwegs im Nordpazifik, Teil 3: Yap/Insel Rumung

Wo Medienprofi s von morgen wachsen

Wo Medienprofi s von morgen wachsen

Schaub Medien AG

Wo Medienprofi s von morgen wachsen

Wo Medienprofi s von morgen wachsen

Schaub Medien AG

Max Utiger, Sissach

Max Utiger, Sissach

«Wie die Herzen bluten, wenn ein liebes Leben erlischt.» So hat Jeremias Gotthelf in einer Kapitelüberschrift seines «Anne Bäbi Jowäger» treffend den Zustand beschrieben, beim Verlust eines geliebten Menschen. Was bleibt, sind Erinnerungen. Erinnerungen, die helfen, ...
Max Utiger, Sissach

Max Utiger, Sissach

«Wie die Herzen bluten, wenn ein liebes Leben erlischt.» So hat Jeremias Gotthelf in einer Kapitelüberschrift seines «Anne Bäbi Jowäger» treffend den Zustand beschrieben, beim Verlust eines geliebten Menschen. Was bleibt, sind Erinnerungen. Erinnerungen, die helfen, ...
Leserschaft stellt hervorragendes Zeugnis aus

Leserschaft stellt hervorragendes Zeugnis aus

Umfrage zeigt: Jede Ausgabe der «Volksstimme» wird durchschnittlich von zwei Personen gelesen

Leserschaft stellt hervorragendes Zeugnis aus

Leserschaft stellt hervorragendes Zeugnis aus

Umfrage zeigt: Jede Ausgabe der «Volksstimme» wird durchschnittlich von zwei Personen gelesen

Leider lodert in Laufen kein «Chluuri»

Leider lodert in Laufen kein «Chluuri»

Das ist Sissach (26. Teil) | Der Vergleich mit Laufen, einer anderen Zentrumsgemeinde an der Peripherie

Leider lodert in Laufen kein «Chluuri»

Leider lodert in Laufen kein «Chluuri»

Das ist Sissach (26. Teil) | Der Vergleich mit Laufen, einer anderen Zentrumsgemeinde an der Peripherie

EM-Sommer in der Schickeria

EM-Sommer in der Schickeria

Public Viewing und Beats im Oberbaselbiet

EM-Sommer in der Schickeria

EM-Sommer in der Schickeria

Public Viewing und Beats im Oberbaselbiet

Zu Besuch im weltgrössten Vogelpark

Zu Besuch im weltgrössten Vogelpark

Mitglieder der «Exotic» Sissach reisten nach Walsrode (D)

Zu Besuch im weltgrössten Vogelpark

Zu Besuch im weltgrössten Vogelpark

Mitglieder der «Exotic» Sissach reisten nach Walsrode (D)

Die Kunst des qualvollen Tötens

Die Kunst des qualvollen Tötens

Das Henkermuseum verzeichnet einen bedeutenden Neuzugang: ein «Richtrad». Mit einem Crowdfunding hofft Museumsleiter Guido Varesi das historisch bedeutende Original finanzieren zu können.

Die Kunst des qualvollen Tötens

Die Kunst des qualvollen Tötens

Das Henkermuseum verzeichnet einen bedeutenden Neuzugang: ein «Richtrad». Mit einem Crowdfunding hofft Museumsleiter Guido Varesi das historisch bedeutende Original finanzieren zu können.

«Landwirte werden nie überflüssig»

«Landwirte werden nie überflüssig»

Sie sind stolz auf ihren Abschluss und voller Tatendrang, die Landwirtschaft in eine gute Zukunft zu führen. Der Tenor des Abends: Wer anpackt und sich wandelt, bleibt unverzichtbar.

«Landwirte werden nie überflüssig»

«Landwirte werden nie überflüssig»

Sie sind stolz auf ihren Abschluss und voller Tatendrang, die Landwirtschaft in eine gute Zukunft zu führen. Der Tenor des Abends: Wer anpackt und sich wandelt, bleibt unverzichtbar.

(K)ein Rezept für Frieden

(K)ein Rezept für Frieden

Gesprächsrunde mit Ueli Mäder im «Cheesmeyer»

(K)ein Rezept für Frieden

(K)ein Rezept für Frieden

Gesprächsrunde mit Ueli Mäder im «Cheesmeyer»

Zweitägig bleibt einmalig

Zweitägig bleibt einmalig

«Jazz uf em Strich» erst- und letztmals an zwei Tagen

Zweitägig bleibt einmalig

Zweitägig bleibt einmalig

«Jazz uf em Strich» erst- und letztmals an zwei Tagen

Morsche Rosskastanie wird gefällt – Ersatz folgt im Herbst

Morsche Rosskastanie wird gefällt – Ersatz folgt im Herbst

vs. Die grosse Rosskastanie bei der Bushaltestelle Kreuzmatt nahe der Sissacher Badi muss gefällt werden. Am vergangenen Samstag brach ein Ast in Stammnähe ab – der Baum ist morsch und ausgetrocknet. «Die Trockenheit hat ihm zugesetzt», analysierte Dieter Rickenbacher, der ...
Morsche Rosskastanie wird gefällt – Ersatz folgt im Herbst

Morsche Rosskastanie wird gefällt – Ersatz folgt im Herbst

vs. Die grosse Rosskastanie bei der Bushaltestelle Kreuzmatt nahe der Sissacher Badi muss gefällt werden. Am vergangenen Samstag brach ein Ast in Stammnähe ab – der Baum ist morsch und ausgetrocknet. «Die Trockenheit hat ihm zugesetzt», analysierte Dieter Rickenbacher, der ...
«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

Die Sissacher Pfarrei St. Josef hat mit einigen Jahren Verspätung den Bau des neuen «Centro» in Angriff genommen. Das bewilligte Projekt wurde aus Kostengründen deutlich verkleinert. 2027 soll das Kirchgemeindezentrum der Katholiken aus 17 Dörfern bezugsbereit sein.

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

«Centro» wird kleiner, aber nicht günstiger

Die Sissacher Pfarrei St. Josef hat mit einigen Jahren Verspätung den Bau des neuen «Centro» in Angriff genommen. Das bewilligte Projekt wurde aus Kostengründen deutlich verkleinert. 2027 soll das Kirchgemeindezentrum der Katholiken aus 17 Dörfern bezugsbereit sein.

Ein Tag im Leben des Landjägers

Ein Tag im Leben des Landjägers

Mit «Der Landjäger – Matthias Bitterlin, Hüter der Ordnung» hat Heiner Oberer ein Buch über einen Sissacher geschrieben, der sich neben der Erfüllung seiner beruflichen und familiären Pflichten auch als Chronist hervorgetan hat.

Ein Tag im Leben des Landjägers

Ein Tag im Leben des Landjägers

Mit «Der Landjäger – Matthias Bitterlin, Hüter der Ordnung» hat Heiner Oberer ein Buch über einen Sissacher geschrieben, der sich neben der Erfüllung seiner beruflichen und familiären Pflichten auch als Chronist hervorgetan hat.

«Drei, zwei, eins, los!»

«Drei, zwei, eins, los!»

Kinder der Privatschule Nova zeigen ihr Können

«Drei, zwei, eins, los!»

«Drei, zwei, eins, los!»

Kinder der Privatschule Nova zeigen ihr Können

Von A wie Amherd bis Z wie Zuberbühler

Von A wie Amherd bis Z wie Zuberbühler

«Das ist Sissach» (Teil 25) | Die «Volksstimme»-Talkreihe Nachtcafé lockt seit 27 Jahren

Von A wie Amherd bis Z wie Zuberbühler

Von A wie Amherd bis Z wie Zuberbühler

«Das ist Sissach» (Teil 25) | Die «Volksstimme»-Talkreihe Nachtcafé lockt seit 27 Jahren

«Medea» nach Euripides im Freilichttheater

«Medea» nach Euripides im Freilichttheater

vs. Die Welt scheint sich gerade in einer gefährlichen Spirale aus Eskalation, Machtdemonstrationen und Einschüchterung zu befinden – patriarchale Machtmuster bestimmen vielerorts das Geschehen. Vor diesem Hintergrund wirkt Euripides Tragödie «Medea», geschrieben im ...
«Medea» nach Euripides im Freilichttheater

«Medea» nach Euripides im Freilichttheater

vs. Die Welt scheint sich gerade in einer gefährlichen Spirale aus Eskalation, Machtdemonstrationen und Einschüchterung zu befinden – patriarchale Machtmuster bestimmen vielerorts das Geschehen. Vor diesem Hintergrund wirkt Euripides Tragödie «Medea», geschrieben im ...
Wirtin überrascht Einbrecher

Wirtin überrascht Einbrecher

In Sissacher Läden und Restaurants ist es diesen Monat zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Die meisten dieser Delikte ereigneten sich kurz nach Pfingsten und vergangene Woche. Mindestens neun Betriebe sind betroffen.

Wirtin überrascht Einbrecher

Wirtin überrascht Einbrecher

In Sissacher Läden und Restaurants ist es diesen Monat zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Die meisten dieser Delikte ereigneten sich kurz nach Pfingsten und vergangene Woche. Mindestens neun Betriebe sind betroffen.

Biolandwirtschaft funktioniert Therwil

Biolandwirtschaft funktioniert Therwil

Seit 1978 liefert ein Versuch in Therwil Daten für den Vergleich von drei landwirtschaftlichen Anbausystemen: biologisch-dynamisch, biologisch-organisch und konventionell. Der Freilandversuch ist weltweit einzigartig.

Biolandwirtschaft funktioniert Therwil

Biolandwirtschaft funktioniert Therwil

Seit 1978 liefert ein Versuch in Therwil Daten für den Vergleich von drei landwirtschaftlichen Anbausystemen: biologisch-dynamisch, biologisch-organisch und konventionell. Der Freilandversuch ist weltweit einzigartig.

Kanton sperrt und erneuert zwei Kreisel

Kanton sperrt und erneuert zwei Kreisel

Aufgrund «grosser Belagsschäden» müssen die Strassen beim Chienbergkreisel Ost und beim Dennerkreisel (siehe Bild) saniert werden. Wie der Kanton vorgestern mitteilte, sollen die Arbeiten an zwei Nächten durchgeführt werden: vom 1. auf den 2. Juli und vom 2. auf den 3. ...
Kanton sperrt und erneuert zwei Kreisel

Kanton sperrt und erneuert zwei Kreisel

Aufgrund «grosser Belagsschäden» müssen die Strassen beim Chienbergkreisel Ost und beim Dennerkreisel (siehe Bild) saniert werden. Wie der Kanton vorgestern mitteilte, sollen die Arbeiten an zwei Nächten durchgeführt werden: vom 1. auf den 2. Juli und vom 2. auf den 3. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote