Zwischen Corona-Tests und Therapieliegen

Zwischen Corona-Tests und Therapieliegen

Felix Zimmermann ist der einzige Oberbaselbieter an den Olympischen Winterspielen in Peking. Als erfahrener Sport-Physiotherapeut begleitet er die Schweizer Bobdelegation unter anderem auch an Weltcuprennen. Trotz Einschränkungen gefällt es ihm an den Spielen.

Zwischen Corona-Tests und Therapieliegen

Zwischen Corona-Tests und Therapieliegen

Felix Zimmermann ist der einzige Oberbaselbieter an den Olympischen Winterspielen in Peking. Als erfahrener Sport-Physiotherapeut begleitet er die Schweizer Bobdelegation unter anderem auch an Weltcuprennen. Trotz Einschränkungen gefällt es ihm an den Spielen.

Zweiter Versuch in Buus

Zweiter Versuch in Buus

Nach der letztjährigen Absage des Jugend-Regionalturnfestes in Buus hat der örtliche Turnverein die Planung für die diesjährige Ausgabe wieder aufgenommen. Die Anmeldezahlen sind schon mal erfreulich.

Zweiter Versuch in Buus

Zweiter Versuch in Buus

Nach der letztjährigen Absage des Jugend-Regionalturnfestes in Buus hat der örtliche Turnverein die Planung für die diesjährige Ausgabe wieder aufgenommen. Die Anmeldezahlen sind schon mal erfreulich.

Internationales Gold für Piwi-Wein

Internationales Gold für Piwi-Wein

Das vergangene Jahr war wegen des extremen Wetters und einer sehr kleinen Ernte für die Winzer hart. Für die Buusner Weinbauernfamilie Kaufmann waren drei Gold-Auszeichnungen für drei Weine aus pilzresistenten Rebsorten ein Lichtblick.

Internationales Gold für Piwi-Wein

Internationales Gold für Piwi-Wein

Das vergangene Jahr war wegen des extremen Wetters und einer sehr kleinen Ernte für die Winzer hart. Für die Buusner Weinbauernfamilie Kaufmann waren drei Gold-Auszeichnungen für drei Weine aus pilzresistenten Rebsorten ein Lichtblick.

«Das Angebot muss nicht überall gleich sein»

«Das Angebot muss nicht überall gleich sein»

Den bürgernahen Gemeinden gehört die Zukunft: Diese Überzeugung vertritt Nadine Jermann dezidiert. Die Gemeindepräsidentin von Buus und Bankrätin bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank verlangt im Interview mit der «Volksstimme» mehr Gemeindeautonomie.

«Das Angebot muss nicht überall gleich sein»

«Das Angebot muss nicht überall gleich sein»

Den bürgernahen Gemeinden gehört die Zukunft: Diese Überzeugung vertritt Nadine Jermann dezidiert. Die Gemeindepräsidentin von Buus und Bankrätin bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank verlangt im Interview mit der «Volksstimme» mehr Gemeindeautonomie.

Gegen Food Waste im Kleinen

Gegen Food Waste im Kleinen

Um die Speiseabfälle ihres Restaurants nachhaltiger zu verwerten, verarbeiten Susana und Roger Zumbrunn diese zu Dünger und verschenken ihn an die Gäste. Bei den Gästen kommt die Idee der «Rössli»-Wirte sehr gut an.

Gegen Food Waste im Kleinen

Gegen Food Waste im Kleinen

Um die Speiseabfälle ihres Restaurants nachhaltiger zu verwerten, verarbeiten Susana und Roger Zumbrunn diese zu Dünger und verschenken ihn an die Gäste. Bei den Gästen kommt die Idee der «Rössli»-Wirte sehr gut an.

Die sechs Buusner Weihnachtskinder

Die sechs Buusner Weihnachtskinder

Sechs Buusner Einwohner feiern am 25. Dezember gemeinsam 414 Jahre

Die sechs Buusner Weihnachtskinder

Die sechs Buusner Weihnachtskinder

Sechs Buusner Einwohner feiern am 25. Dezember gemeinsam 414 Jahre

«So ein Kamel»

«So ein Kamel»

Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, auf ...
«So ein Kamel»

«So ein Kamel»

Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, auf ...
Ehrung für langjährige Funktionäre

Ehrung für langjährige Funktionäre

Delegiertenversammlung Bezirksturnverband Sissach Am 5. November führte der Bezirksturnverband Sissach in Buus die Delegiertenversammlung durch. Nachdem die letztjährige Versammlung elektronisch durchgeführt werden musste, durfte Andreas Grieder die anwesenden Ehrenmitglieder, Delegierten ...
Ehrung für langjährige Funktionäre

Ehrung für langjährige Funktionäre

Delegiertenversammlung Bezirksturnverband Sissach Am 5. November führte der Bezirksturnverband Sissach in Buus die Delegiertenversammlung durch. Nachdem die letztjährige Versammlung elektronisch durchgeführt werden musste, durfte Andreas Grieder die anwesenden Ehrenmitglieder, Delegierten ...
Gemeinsam gegen den Herztod

Gemeinsam gegen den Herztod

Ein gutes Dutzend Frauen und Männer hat sich am Samstag in Buus zu «First Responders» oder Ersthelfern ausbilden lassen. Im Bedarfsfall können sie Menschen in einer Notlage so lange betreuen, bis die Sanität vor Ort ist, und ihnen so unter Umständen das Leben retten.

Gemeinsam gegen den Herztod

Gemeinsam gegen den Herztod

Ein gutes Dutzend Frauen und Männer hat sich am Samstag in Buus zu «First Responders» oder Ersthelfern ausbilden lassen. Im Bedarfsfall können sie Menschen in einer Notlage so lange betreuen, bis die Sanität vor Ort ist, und ihnen so unter Umständen das Leben retten.

Kulturelle Schnitzeljagd

Kulturelle Schnitzeljagd

Die Gemeinde Buus realisiert einen Themenweg, der unter anderem Einblicke in die Geschichte, die Landschaft und den Weinbau von Buus gewährt. Ab nächsten Mai treffen Besucherinnen und Besucher bei einer Wanderung rund ums Dorf auf diverse Posten mit Rätseln und Aufgaben.

Kulturelle Schnitzeljagd

Kulturelle Schnitzeljagd

Die Gemeinde Buus realisiert einen Themenweg, der unter anderem Einblicke in die Geschichte, die Landschaft und den Weinbau von Buus gewährt. Ab nächsten Mai treffen Besucherinnen und Besucher bei einer Wanderung rund ums Dorf auf diverse Posten mit Rätseln und Aufgaben.

Gespräch über Kochkunst und mehr

Gespräch über Kochkunst und mehr

Konzeptkünstlerin Sandra Knecht gewährte Einblicke im «Cheesmeyer» Sandra Knecht ist bekannt für ihre Kochkunst. Mit verschiedensten Arten von Geschmack transportiert sie künstlerisch die Themen. Am Mittwoch gewährte die Künstlerin aus Buus im Gespräch ...
Gespräch über Kochkunst und mehr

Gespräch über Kochkunst und mehr

Konzeptkünstlerin Sandra Knecht gewährte Einblicke im «Cheesmeyer» Sandra Knecht ist bekannt für ihre Kochkunst. Mit verschiedensten Arten von Geschmack transportiert sie künstlerisch die Themen. Am Mittwoch gewährte die Künstlerin aus Buus im Gespräch ...
Eine Riesenportion Glück

Eine Riesenportion Glück

Dass in unseren Wäldern Trüffel wachsen, ist bekannt. Die Rickenbacherin Magdalena Dürrenberger und ihr Hund Venya sind am Dienstagmorgen im Wald bei Buus auf ein besonders grosses Exemplar gestossen.

Eine Riesenportion Glück

Eine Riesenportion Glück

Dass in unseren Wäldern Trüffel wachsen, ist bekannt. Die Rickenbacherin Magdalena Dürrenberger und ihr Hund Venya sind am Dienstagmorgen im Wald bei Buus auf ein besonders grosses Exemplar gestossen.

«Die Schweizer Leichtathletik hat den grössten Aufschwung seit Jahren erlebt»

«Die Schweizer Leichtathletik hat den grössten Aufschwung seit Jahren erlebt»

Matthias Steinmann über Erfolge und Doping in der Leichtathletik – und seinen Podcast In der Schweizer Leichtathletikszene ist viel los. Der Buusner Zehnkampf-Schweizer-Meister Matthias Steinmann ordnet die aktuelle Lage ein und gibt Einblicke in seinen Podcast, der ihm neue Türen ...
«Die Schweizer Leichtathletik hat den grössten Aufschwung seit Jahren erlebt»

«Die Schweizer Leichtathletik hat den grössten Aufschwung seit Jahren erlebt»

Matthias Steinmann über Erfolge und Doping in der Leichtathletik – und seinen Podcast In der Schweizer Leichtathletikszene ist viel los. Der Buusner Zehnkampf-Schweizer-Meister Matthias Steinmann ordnet die aktuelle Lage ein und gibt Einblicke in seinen Podcast, der ihm neue Türen ...
Badegäste kommen in der letzten Ferienwoche

Badegäste kommen in der letzten Ferienwoche

Bislang Besucherrückgang in den Schwimmbädern wegen schlechtem Wetter Die Hallen- und Gartenbäder in der Region hatten im vergangenen Mai und Juni, insbesondere aber im Juli unter dem schlechten, oft auch kühlen Wetter zu leiden. Die Badegäste blieben einfach aus. Erst diese ...
Badegäste kommen in der letzten Ferienwoche

Badegäste kommen in der letzten Ferienwoche

Bislang Besucherrückgang in den Schwimmbädern wegen schlechtem Wetter Die Hallen- und Gartenbäder in der Region hatten im vergangenen Mai und Juni, insbesondere aber im Juli unter dem schlechten, oft auch kühlen Wetter zu leiden. Die Badegäste blieben einfach aus. Erst diese ...
Strasse für Velo-Rennen gesperrt

Strasse für Velo-Rennen gesperrt

Der Velo-Motoclub Buus führt am kommenden Samstag ein Bergzeitfahren von Maisprach bis zum Hofgut Farnsburg durch. Wie die Gemeinde mitteilt, wird dafür die Strasse vom Unteren Mettliweg bis zur Einmündung in den Farnsburgweg von 9.30 Uhr bis circa 12 Uhr für den Verkehr gesperrt ...
Strasse für Velo-Rennen gesperrt

Strasse für Velo-Rennen gesperrt

Der Velo-Motoclub Buus führt am kommenden Samstag ein Bergzeitfahren von Maisprach bis zum Hofgut Farnsburg durch. Wie die Gemeinde mitteilt, wird dafür die Strasse vom Unteren Mettliweg bis zur Einmündung in den Farnsburgweg von 9.30 Uhr bis circa 12 Uhr für den Verkehr gesperrt ...
Was die Schweiz auszeichnet

Was die Schweiz auszeichnet

Traditionsbewusste Feier mit Pyramiden

Als Festredner der Bundesfeier in Buus setzte sich Regierungsrat Anton Lauber mit den Werten auseinander, die das Erfolgsmodell der Eidgenossenschaft ausmachen.

Was die Schweiz auszeichnet

Was die Schweiz auszeichnet

Traditionsbewusste Feier mit Pyramiden

Als Festredner der Bundesfeier in Buus setzte sich Regierungsrat Anton Lauber mit den Werten auseinander, die das Erfolgsmodell der Eidgenossenschaft ausmachen.

Mit neuen Gesichtern zum alten Glanz

Mit neuen Gesichtern zum alten Glanz

Peter Staub übergibt das Restaurant Waldgrotte an seine Töchter Die Buusner «Waldgrotte» ist in neuen Händen. Peter Staub hat das Restaurant an seine Töchter übergeben. Die neuen Besitzerinnen möchten an die alten Zeiten anknüpfen, als die «Waldgrotte» ...
Mit neuen Gesichtern zum alten Glanz

Mit neuen Gesichtern zum alten Glanz

Peter Staub übergibt das Restaurant Waldgrotte an seine Töchter Die Buusner «Waldgrotte» ist in neuen Händen. Peter Staub hat das Restaurant an seine Töchter übergeben. Die neuen Besitzerinnen möchten an die alten Zeiten anknüpfen, als die «Waldgrotte» ...
Zehnkämpfer Matthias Steinmann ist Schweizer Meister

Zehnkämpfer Matthias Steinmann ist Schweizer Meister

Gaio gewinnt Hürden-Silber, Häring Bronze über 1500 Meter An den Schweizermeisterschaften in der Leichtathletik gibt es drei Oberbaselbieter Medaillen zu bejubeln. Der Buusner Matthias Steinmann krönt seine «Spätzünder»- Karriere mit dem Titel im Zehnkampf, ...
Zehnkämpfer Matthias Steinmann ist Schweizer Meister

Zehnkämpfer Matthias Steinmann ist Schweizer Meister

Gaio gewinnt Hürden-Silber, Häring Bronze über 1500 Meter An den Schweizermeisterschaften in der Leichtathletik gibt es drei Oberbaselbieter Medaillen zu bejubeln. Der Buusner Matthias Steinmann krönt seine «Spätzünder»- Karriere mit dem Titel im Zehnkampf, ...
Ein «vokales Urgestein» feiert

Ein «vokales Urgestein» feiert

Der Männerchor begeht mit Verspätung seinen 175. Geburtstag 2020 konnte der Männerchor Buus auf sein 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Bedingt durch die Pandemie mussten die geplanten Feierlichkeiten abgesagt werden. Die Jubiläumsanlässe werden dieses Jahr in ...
Ein «vokales Urgestein» feiert

Ein «vokales Urgestein» feiert

Der Männerchor begeht mit Verspätung seinen 175. Geburtstag 2020 konnte der Männerchor Buus auf sein 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Bedingt durch die Pandemie mussten die geplanten Feierlichkeiten abgesagt werden. Die Jubiläumsanlässe werden dieses Jahr in ...
Aus Ehrfurcht vor den Gegenständen

Aus Ehrfurcht vor den Gegenständen

Otto Schaub hat sein Leben dem Sammeln von Spielzeugen und allerlei «Fahrbarem» verschrieben Ottos Museum ist ein Ort, wo nicht nur Bubenherzen höherschlagen. Otto Schaub hat über 40 Jahre lang Objekte gesammelt und liebevoll restauriert. Da seine Wohnung zum Bersten voll war, ...
Aus Ehrfurcht vor den Gegenständen

Aus Ehrfurcht vor den Gegenständen

Otto Schaub hat sein Leben dem Sammeln von Spielzeugen und allerlei «Fahrbarem» verschrieben Ottos Museum ist ein Ort, wo nicht nur Bubenherzen höherschlagen. Otto Schaub hat über 40 Jahre lang Objekte gesammelt und liebevoll restauriert. Da seine Wohnung zum Bersten voll war, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote