td. Auf den 25. Dezember freuen sich Klein und Gross. Gleiches gilt auch im Bezug auf das Weihnachtskind, das am besagten Tag weltweit für die Bescherung sorgt. Besonders gross ist diese Freude jeweils in Buus. Denn gleich für 6 der 1095 Einwohnenden (Stand 2020) des Rebendorfs ...
td. Auf den 25. Dezember freuen sich Klein und Gross. Gleiches gilt auch im Bezug auf das Weihnachtskind, das am besagten Tag weltweit für die Bescherung sorgt. Besonders gross ist diese Freude jeweils in Buus. Denn gleich für 6 der 1095 Einwohnenden (Stand 2020) des Rebendorfs ist der erste Weihnachtstag im doppelten Sinn ein spezieller Tag. Sie feiern dann nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch ihren Geburtstag. So sind sie quasi die wahren Weihnachtskinder von Buus.
Eine Woche vor ihrem diesjährigen Geburtstag trafen sich die Weihnachtskinder zum ersten Mal alle gemeinsam, um auf ihren besonderen Geburtstermin anzustossen. Patrick Wiget (Jahrgang 1968), Hansruedi Kaufmann (1942), Erich Brodbeck (1963), Willi Itin (1937), Hansjörg Engler (1936) und Dieter Buess (1966) können in diesem Jahr gemeinsam auf 414 Jahre zurückblicken.
Neben dem Gruppenfoto tauschten die sechs Männer bei einem Glas Buusner Wein Erfahrungen und Erlebnisse zu ihrem Geburtstag aus. «Zu kurz sind wir nie gekommen, wenn es um Geschenke ging», sagte beispielsweise Patrick Wiget, mit 53 Jahren der Jüngste des Sextetts. Rund 30 Jahre trennen Wiget vom ältesten Buusner Weihnachtskind. Hansjörg Engler feiert am 25. Dezember seinen 85. Geburtstag.
«Für uns gab es halt immer etwas mehr», ergänzte Dieter Buess, Gemeinderat von Buus. Die Idee des Weihnachtskinder-Treffens habe es bei den sechs Männern schon lange gegeben, nur habe es bislang nie geklappt, so Buess weiter. Dass es jetzt, just eine Woche vor ihrem nächsten Feiertag einen Termin gab, freute alle umso mehr. Oder wie es Buess sagte: «Es wurde Zeit, schliesslich werden wir nicht mehr so jung wie heute zusammenkommen.»