Luana Güntert
Wie viele andere Anlässe ist auch das Jugend-Regionalturnfest (JRTF), das 2021 in Buus hätte stattfinden sollen, der Pandemie zum Opfer gefallen. Trotz der momentanen hohen Fallzahlen planen die Buusner nun wieder. Am Sonntag, dem 12. Juni ...
Luana Güntert
Wie viele andere Anlässe ist auch das Jugend-Regionalturnfest (JRTF), das 2021 in Buus hätte stattfinden sollen, der Pandemie zum Opfer gefallen. Trotz der momentanen hohen Fallzahlen planen die Buusner nun wieder. Am Sonntag, dem 12. Juni 2022, soll das Fest in Buus über die Bühne gehen. Heuer wäre das JRTF in Gelterkinden vorgesehen gewesen. Als Corona den Anlass vergangenes Jahr verunmöglichte, bot der TV Gelterkinden Hand und übernahm die Ausgabe 2023. So konnte das Buusner OK um Präsident Freddy Keller sein Fest um ein Jahr verschieben, statt es ersatzlos abzusagen.
Die Hoffnung auf ein JRTF in Buus lebt also wieder. Doch der Anlass ist von den dann geltenden Corona-Massnahmen abhängig. «Wir entscheiden Ende März über die definitive Durchführung», sagt OK-Präsident Freddy Keller. Das Interesse an einem Fest für die Jugend ist auf jeden Fall vorhanden: Bis zum Anmeldeschluss am 30. Dezember haben sich 1349 Jugendliche aus 49 Vereinen und 283 Kinder aus 21 Vereinen beim KiTu angemeldet.
Mehr als ein Sport
«Wir stehen pandemiemässig am selben Ort wie vor einem Jahr», sagt Keller. Positiv zu denken und zu hoffen, sei die Devise. Keller und sein OK gehen davon aus, dass der Anlass stattfinden kann und planen somit weiter.
Keller betont die Wichtigkeit der Jugend-Turnfeste, um die zukünftigen Aktiven im Turnsport zu behalten. Für Keller ist Turnen aber nicht nur ein Sport. «Das Turnen und die Kameradschaft müssen trotz Pandemie gelebt werden, das ist wichtig für die Kinder», sagt er. Er und die anderen Mitglieder der OK gäben alles, um 2022 in Buus ein unvergessliches Turnfest auf die Beine zu stellen. Denn eines hat Keller schon vergangenes Jahr klargemacht: «Aber wir verschieben nur einmal. Wenn es 2022 nichts wird, dann wird es nichts mit unserem Fest.»
KMVW-Planung wird wieder aufgenommen
wis. Zwei Wochen vor dem Jugend-Regionalturnfest in Buus sollen am 29. Mai die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) in Ormalingen über die Bühne gehen. Schon zweimal musste das Organisationskomittee unter Präsident Lukas Zimmermann den Anlass verschieben: 2020 und 2021 liess die Pandemie eine Durchführung nicht zu. Aller guten Dinge sollen nun drei sein. «Wir planen vorerst, die KMVW im üblichen Rahmen durchzuführen», sagt Zimmermann auf Nachfrage. Die vorbereitete Planung wird also aus der Schublade genommen, wobei das OK bemüht ist, «auf der Ausgabenseite eher konservativ» zu handeln. Zahlungs- und Bestellfristen sollen möglichst hinausgezögert werden, das Gastroangebot wird wohl etwas reduziert. «Das Ziel ist es, alle Kategorien mit Publikum durchzuführen», sagt Zimmermann und betont zugleich: «Was in gut fünf Monaten möglich ist, lässt sich noch nicht abschätzen. Mal sehen, was das Virus noch so bringt.»