Ein «vokales Urgestein» feiert
22.06.2021 Buus, Kultur, GesellschaftSander van Riemsdijk
Mit seinem stattlichen Alter von 175 Jahren ist der Männerchor Buus, der das geistliche Liedgut zu seinen Stärken zählt, nicht nur der älteste Dorfverein, sondern gehört auch im Kanton zu den ältesten Gesangsvereinen. Über den im Jahr ...
Sander van Riemsdijk
Mit seinem stattlichen Alter von 175 Jahren ist der Männerchor Buus, der das geistliche Liedgut zu seinen Stärken zählt, nicht nur der älteste Dorfverein, sondern gehört auch im Kanton zu den ältesten Gesangsvereinen. Über den im Jahr 1845 gegründeten Verein finden sich nachweislich erste Hinweise in der ersten Chronik des Dorfes (1863–1866). Aufgrund der spärlichen Aufzeichnungen darf von einer turbulenten Zeit ausgegangen werden. Kurzzeitige Zusammenbrüche, Neugründungen, Zusammenschlüsse mit Frauenchören, Trennungen und so weiter lösten sich in rascher Folge ab, bis zu Anfang des vergangenen Jahrhunderts eine Beruhigung einkehrte, die bis heute Bestand hat.
Jubiläumsjahr verschoben
Bedingt durch die Pandemie, mussten letztes Jahr die geplanten Anlässe für das eigentliche Jubiläumsjahr 2020 abgesagt werden. Dank der behördlichen Lockerungen werden die Festivitäten dieses Jahr nun nachgeholt, jedoch in abgespeckter Version.
Zur Information über die geplanten Feierlichkeiten waren bei sommerlicher Witterung am vergangenen Samstag beim Dreschschopf an der Hauptstrasse die Medien eingeladen worden. Für das grosse Jubiläum hat der Männerchor sein Erscheinungsbild überarbeitet und dem heutigen Stil angepasst. Neu eingekleidet im Polo-Shirt – die neuen Hemden mit Krawatten blieben diesmal im Kleiderschrank – präsentierten sich die 22 Mitglieder des Chors mit dem neuen Logo auf der Brust im modernen, lockeren Outfit. Coronabedingt musste auf das Singen verzichtet werden. Bei der Einfahrt ins Weindorf machen zum Jubiläum grosse Informationstafeln auf den Männerchor mit seinem Programm aufmerksam.
«Männerchor in Bewegung»
Im Gegensatz zur Tendenz bei anderen Chören hatte der Männerchor während der Pandemie keine Abgänge zu verzeichnen, wie Präsident Simon Leuenberger erleichtert mitteilen konnte. Ein gutes halbes Jahr hat man auf das Proben verzichten müssen. Umso erfreuter waren alle, dass in einem kulinarischen Rahmen und bei gemütlichem Zusammensein die modischen Neuanschaffungen eingeweiht werden konnten und «der Geselligkeit als wichtigem Teil unseres Vereinslebens», so OK-Präsident Christian Kaufmann, endlich wieder gefrönt wurde. Die moderne Bekleidung konnte dank Beiträgen aus der Gemeindekasse und sowohl durch private Spenden als auch durch die Vereinsmitglieder selber finanziert werden. Kaufmann läutete mit seiner Ansprache offiziell das Jubiläumsjahr ein, das unter dem Motto «Männerchor in Bewegung» am 3. Juli in Form eines Erlebnispfads mit einer 175-minütigen Rundwanderung durch das Dorf seinen sportlichen Anfang nimmt.
Jubiläumsprogramm
Für die diesjährige Jubiläumszeit hat der Männerchor trotz Einschränkungen für sein treues Publikum ein reichhaltiges und attraktives Programm zusammengestellt. Der eigentliche Festakt wird am 18. September in der Mehrzweckhalle stattfinden und als Abschluss des denkwürdigen Jubiläumsjahrs wird sich im Dezember der Männerchor mit einem Adventsfenster bei der grossen Informationstafel bei der Dorfbevölkerung für ihre Unterstützung bedanken.
Weitere Informationen: saegesser@buus.ch