SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

Für ein attraktives und lebendiges Sissach Als bekannt wurde, dass Einwohner Urs Chrétien an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni einen Antrag zur Samstagssperrung der Begegnungszone stellen wird, hat sich das Gewerbe mit voller Kraft gegen den Antrag gestellt und Partei bezogen, wie das ...
SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

Für ein attraktives und lebendiges Sissach Als bekannt wurde, dass Einwohner Urs Chrétien an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni einen Antrag zur Samstagssperrung der Begegnungszone stellen wird, hat sich das Gewerbe mit voller Kraft gegen den Antrag gestellt und Partei bezogen, wie das ...
Bluesiger Auftakt im Fricktal

Bluesiger Auftakt im Fricktal

«Simply Blues Gang» startet zu ihrer Tour

Bluesiger Auftakt im Fricktal

Bluesiger Auftakt im Fricktal

«Simply Blues Gang» startet zu ihrer Tour

Grün derin geht in Ruhestand

Grün derin geht in Ruhestand

Drei Jahrzehnte Engagement für «Wipfel & Zipfel»

Grün derin geht in Ruhestand

Grün derin geht in Ruhestand

Drei Jahrzehnte Engagement für «Wipfel & Zipfel»

Jugendmobil ist unterwegs

Jugendmobil ist unterwegs

Angebot wird rege genutzt

Jugendmobil ist unterwegs

Jugendmobil ist unterwegs

Angebot wird rege genutzt

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Klares Nein zum autofreien Samstag

Klares Nein zum autofreien Samstag

Gemeinderat zieht Gegenvorschlag zurück und testet Einbahnverkehr trotzdem Das Gewerbe in der Begegnungszone muss nicht um seine Umsätze bangen: Die Gemeindeversammlung hat am Dienstag den autofreien Samstag abgelehnt. In eigener Kompetenz wird der Gemeinderat einen Einbahnverkehr testen ...
Klares Nein zum autofreien Samstag

Klares Nein zum autofreien Samstag

Gemeinderat zieht Gegenvorschlag zurück und testet Einbahnverkehr trotzdem Das Gewerbe in der Begegnungszone muss nicht um seine Umsätze bangen: Die Gemeindeversammlung hat am Dienstag den autofreien Samstag abgelehnt. In eigener Kompetenz wird der Gemeinderat einen Einbahnverkehr testen ...
«Ich war nie der achte Gemeinderat»

«Ich war nie der achte Gemeinderat»

Verwalter Thomas von Arx nach 24 Jahren pensioniert Der Lausner Gemeindeverwalter Thomas von Arx hat heute seinen letzten Arbeitstag. Er tritt nach 24 Jahren im Dienst der Gemeinde auf Ende Monat in den Ruhestand. Er freut sich auf diesen, sagt aber, dass er mit Freude für Lausen gearbeitet ...
«Ich war nie der achte Gemeinderat»

«Ich war nie der achte Gemeinderat»

Verwalter Thomas von Arx nach 24 Jahren pensioniert Der Lausner Gemeindeverwalter Thomas von Arx hat heute seinen letzten Arbeitstag. Er tritt nach 24 Jahren im Dienst der Gemeinde auf Ende Monat in den Ruhestand. Er freut sich auf diesen, sagt aber, dass er mit Freude für Lausen gearbeitet ...
Ein Herz für Tempo 30

Ein Herz für Tempo 30

16 000 Franken für mehr Sicherheit auf den Strassen

Die Gemeinde Nusshof spricht sich deutlich für die Limitierung des Verkehrstempos auf 30 km/h auf den Gemeindestrassen aus. Damit ist der Grundstein für weitere Schritte zur Neugestaltung des Dorfplatzes gelegt.

Ein Herz für Tempo 30

Ein Herz für Tempo 30

16 000 Franken für mehr Sicherheit auf den Strassen

Die Gemeinde Nusshof spricht sich deutlich für die Limitierung des Verkehrstempos auf 30 km/h auf den Gemeindestrassen aus. Damit ist der Grundstein für weitere Schritte zur Neugestaltung des Dorfplatzes gelegt.

Unerwarteter Geldsegen

Unerwarteter Geldsegen

Beitritt zur Versorgungsregion Oberbaselbiet

Die Gemeinderechnung von Wittinsburg schloss um fast eine halbe Million besser ab als budgetiert. Grund dafür waren die Steuererträge, die massiv höher ausfielen, und der Finanzausgleich, der mehr als erwartet einbrachte.

Unerwarteter Geldsegen

Unerwarteter Geldsegen

Beitritt zur Versorgungsregion Oberbaselbiet

Die Gemeinderechnung von Wittinsburg schloss um fast eine halbe Million besser ab als budgetiert. Grund dafür waren die Steuererträge, die massiv höher ausfielen, und der Finanzausgleich, der mehr als erwartet einbrachte.

3,5 Millionen für die Gemeinde

3,5 Millionen für die Gemeinde

Im Gebiet Mettlen entsteht Wohnraum für über 100 Personen Die Gemeindeversammlung von Niederdorf hat dem Verkauf von über 8000 Quadratmetern gemeindeeigenem Bauland im Gebiet Mettlen zugestimmt. Auf dem Gelände sollen 29 Häuser gebaut werden. Baubeginn soll im Herbst 2023 ...
3,5 Millionen für die Gemeinde

3,5 Millionen für die Gemeinde

Im Gebiet Mettlen entsteht Wohnraum für über 100 Personen Die Gemeindeversammlung von Niederdorf hat dem Verkauf von über 8000 Quadratmetern gemeindeeigenem Bauland im Gebiet Mettlen zugestimmt. Auf dem Gelände sollen 29 Häuser gebaut werden. Baubeginn soll im Herbst 2023 ...
Heimatschutz mit Zukunft

Heimatschutz mit Zukunft

Kürzlich besuchte ich in meinem Nachbardorf Ziefen eine Veranstaltung des Baselbieter Heimatschutzes. Der Titel der Veranstaltung lautete: «Ziefen – das Dorf neu sehen». Drei Architektenteams erläuterten im Rahmen eines Rundgangs ihre mutigen Entwürfe für die Entwicklung ...
Heimatschutz mit Zukunft

Heimatschutz mit Zukunft

Kürzlich besuchte ich in meinem Nachbardorf Ziefen eine Veranstaltung des Baselbieter Heimatschutzes. Der Titel der Veranstaltung lautete: «Ziefen – das Dorf neu sehen». Drei Architektenteams erläuterten im Rahmen eines Rundgangs ihre mutigen Entwürfe für die Entwicklung ...
Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Wähler entscheiden am Sonntag je. Marcel Staudt gegen Peter Bürki: In Lupsingen wird am Sonntag der neue Gemeindepräsident in einer Kampfwahl bestimmt. Die frühere Präsidentin Sibylle Wanner trat per Ende Februar zurück, seither amtet Sascha Schob interimistisch als Präsident. ...
Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Zweikampf ums Gemeindepräsidium

Wähler entscheiden am Sonntag je. Marcel Staudt gegen Peter Bürki: In Lupsingen wird am Sonntag der neue Gemeindepräsident in einer Kampfwahl bestimmt. Die frühere Präsidentin Sibylle Wanner trat per Ende Februar zurück, seither amtet Sascha Schob interimistisch als Präsident. ...
«Bämbel» ist im Dorffest-Fieber

«Bämbel» ist im Dorffest-Fieber

Noch zwei Monate bis zur grossen Freiluft-Party Nachdem das Organisationskomitee «832 Joor Bämbel – mir fiire gliich!» vergangenes Jahr pandemiebedingt das Dorffest hat absagen müssen, sollte es dieses Jahr endlich klappen. Am Wochenende vom 19. bis 21. August erwartet ...
«Bämbel» ist im Dorffest-Fieber

«Bämbel» ist im Dorffest-Fieber

Noch zwei Monate bis zur grossen Freiluft-Party Nachdem das Organisationskomitee «832 Joor Bämbel – mir fiire gliich!» vergangenes Jahr pandemiebedingt das Dorffest hat absagen müssen, sollte es dieses Jahr endlich klappen. Am Wochenende vom 19. bis 21. August erwartet ...
Nimm einfach Lindenblüten

Nimm einfach Lindenblüten

Bäuerinnen sind im Nebenerwerb für Ricola tätig

Seit rund 25 Jahren sammelt Heidi Brunner aus Bennwil Wildblumen und Kräuter. Vor 15 Jahren hat sie sich auf Lindenblüten spezialisiert. Diese werden an die Ricola in Laufen geliefert.

Nimm einfach Lindenblüten

Nimm einfach Lindenblüten

Bäuerinnen sind im Nebenerwerb für Ricola tätig

Seit rund 25 Jahren sammelt Heidi Brunner aus Bennwil Wildblumen und Kräuter. Vor 15 Jahren hat sie sich auf Lindenblüten spezialisiert. Diese werden an die Ricola in Laufen geliefert.

«Flüchtlinge brauchen eine Perspektive»

«Flüchtlinge brauchen eine Perspektive»

Weltflüchtlingstag erinnert an die Vertriebenen Seit 2001 macht der Weltflüchtlingstag auf das Schicksal der vielen Vertriebenen aufmerksam – dieses Jahr am 18. und 19. Juni. Gefeiert wird auch in Gelterkinden, beim Verein «Freiwillige für Flücktlinge Gelterkinden ...
«Flüchtlinge brauchen eine Perspektive»

«Flüchtlinge brauchen eine Perspektive»

Weltflüchtlingstag erinnert an die Vertriebenen Seit 2001 macht der Weltflüchtlingstag auf das Schicksal der vielen Vertriebenen aufmerksam – dieses Jahr am 18. und 19. Juni. Gefeiert wird auch in Gelterkinden, beim Verein «Freiwillige für Flücktlinge Gelterkinden ...
MUNDART

MUNDART

Die reizendi Natur Do bini hüt Znacht uffe Balkon uusegstande. Numme kurz. Ganz ellei. Alles het gschlofe. Kei Auti. Kei Töffli. Kei Hund. «Jetz», hani dänggt, «jetz könnt is villicht emol wooge.» Ich ha noch linggs und noch rächts gspienzlet, ha alle ...
MUNDART

MUNDART

Die reizendi Natur Do bini hüt Znacht uffe Balkon uusegstande. Numme kurz. Ganz ellei. Alles het gschlofe. Kei Auti. Kei Töffli. Kei Hund. «Jetz», hani dänggt, «jetz könnt is villicht emol wooge.» Ich ha noch linggs und noch rächts gspienzlet, ha alle ...
Siegerprojekt für Neubau erkoren

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Neue Mehrzweckhalle könnte 2025 bezugsbereit sein

Anfang Woche hat der Gemeinderat das Siegerprojekt für die neue Mehrzweckhalle der Bevölkerung vorgestellt. Läuft alles nach Plan, könnte die neue Mehrzweckhalle 2025 erstmals genutzt werden.

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Neue Mehrzweckhalle könnte 2025 bezugsbereit sein

Anfang Woche hat der Gemeinderat das Siegerprojekt für die neue Mehrzweckhalle der Bevölkerung vorgestellt. Läuft alles nach Plan, könnte die neue Mehrzweckhalle 2025 erstmals genutzt werden.

SBB in Sissach: Nur noch Selbstbedienung

SBB in Sissach: Nur noch Selbstbedienung

Der SBB-Schalter in Sissach wird abgebaut. Wie die SBB mitteilen, gibt es ab dem 1. Oktober nur noch die Möglichkeit zur Selbstbedienung am Bahnhof. Dies sei eine Reaktion auf die abnehmende Nachfrage – bereits heute würden schweizweit 95 Prozent der Billettkäufe über Selbstbedienungskanäle s ...
SBB in Sissach: Nur noch Selbstbedienung

SBB in Sissach: Nur noch Selbstbedienung

Der SBB-Schalter in Sissach wird abgebaut. Wie die SBB mitteilen, gibt es ab dem 1. Oktober nur noch die Möglichkeit zur Selbstbedienung am Bahnhof. Dies sei eine Reaktion auf die abnehmende Nachfrage – bereits heute würden schweizweit 95 Prozent der Billettkäufe über Selbstbedienungskanäle s ...
Verschwundenes Pferd tot aufgefunden

Verschwundenes Pferd tot aufgefunden

Ein von der Baselbieter Polizei Ende Mai als gestohlen gemeldetes Pferd ist bei der Wasserfallen-Seilbahn oberhalb von Reigoldswil tot aufgefunden worden. Unklar ist bis anhin, wie das Pferd die geschlossene Weide bei Waldenburg verlassen konnte. Der Tierkadaver sei bei einer Rettungsübung im steil ...
Verschwundenes Pferd tot aufgefunden

Verschwundenes Pferd tot aufgefunden

Ein von der Baselbieter Polizei Ende Mai als gestohlen gemeldetes Pferd ist bei der Wasserfallen-Seilbahn oberhalb von Reigoldswil tot aufgefunden worden. Unklar ist bis anhin, wie das Pferd die geschlossene Weide bei Waldenburg verlassen konnte. Der Tierkadaver sei bei einer Rettungsübung im steil ...
Ein Naturpark im Baselbiet

Ein Naturpark im Baselbiet

Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Rest der Schweiz nach Beantwortung der Frage nach Ihrer Herkunft als Rückmeldung «aha, Basel» erhalten? Und weiter, wenn Sie von diesem Ignoranten dann besucht werden, dieser dann feststellt, dass es hier wirklich ganz schön ist, sehr sogar? ...
Ein Naturpark im Baselbiet

Ein Naturpark im Baselbiet

Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Rest der Schweiz nach Beantwortung der Frage nach Ihrer Herkunft als Rückmeldung «aha, Basel» erhalten? Und weiter, wenn Sie von diesem Ignoranten dann besucht werden, dieser dann feststellt, dass es hier wirklich ganz schön ist, sehr sogar? ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote