«Bämbel» ist im Dorffest-Fieber
23.06.2022 Bennwil, Bezirk WaldenburgSander van Riemsdijk
Die Uhr tickt unaufhörlich. Lange dauert es nicht mehr. Noch nicht einmal mehr 60 Tage und das 600-Seelen-Dorf Bennwil wird ein riesiges Festareal sein. Im Jahr 2018 hatte der Gemeinderat von Bennwil die Idee, ein Dorffest auf die Beine zu stellen. Ein ...
Sander van Riemsdijk
Die Uhr tickt unaufhörlich. Lange dauert es nicht mehr. Noch nicht einmal mehr 60 Tage und das 600-Seelen-Dorf Bennwil wird ein riesiges Festareal sein. Im Jahr 2018 hatte der Gemeinderat von Bennwil die Idee, ein Dorffest auf die Beine zu stellen. Ein rundes Datum musste her. Dies gab es nicht. Wie wäre es mit 50 Jahren nach dem letzten Dorffest? Keine gute Idee.
«Ach was, man sollte die Feste doch feiern, wie sie gerade fallen», dachten sich die «Bämbeler». Das Fest war damit spontan aus der Taufe gehoben. Ein Organisationskomitee mit Marco Heinimann als Präsident an der Spitze stellte für August 2021 unter dem treffenden Motto «832 Joor Bämbel – mir fiire gliich!» ein Konzept mit einem attraktiven Festprogramm für Jung und Alt auf.
Absage ohne finanzielle Folgen
Und dann meldete sich im Frühling 2021 die Corona-Pandemie zurück. Es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, den das OK schliesslich verlor. Die Durchführung musste schweren Herzens um ein Jahr verschoben werden. Ein positiver Aspekt der Absage war, so man will, die um ein Jahr verlängerte Vorfreude auf den einmaligen Anlass. Dass der Verzicht keine finanziellen Folgen hatte, dafür sorgte die Übernahme von sämtlichen Verträgen sowie der Glücksfall, dass die Sponsoren an Bord gehalten werden konnten. Was sich sinngemäss veränderte: Das Motto heisst jetzt: «833 Joor Bämbel – mir fiire gliich!»
«Die Pandemie bedeutete in der Vorbereitung ohne Planungssicherheit für das OK und die mithelfenden Vereine die grösste Herausforderung», sagt Marco Heinimann rückblickend auf die vergangene Zeit mit vielen Unsicherheiten. Es gab durch äussere Einflüsse in der Planung einige Verschiebungen, die es zu bewältigen galt. So musste das Festwochenende wegen einer Terminkollision mit dem am selben Wochenende stattfindenden Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln um eine Woche vorverschoben werden. Zwar finden zum gleichen Zeitpunkt die Flugtage in Wittinsburg statt, aber statt sich zu konkurrenzieren, überlegt man sich, einen Shuttle-Dienst zwischen den beiden Festplätzen anzubieten.
Planung ist auf Kurs
«Das Feuer ist bei den OK-Mitgliedern durch die Verschiebung und Umplanungen nicht erloschen», sagt Heinimann mit Bestimmtheit, «im Gegenteil, auch wenn es für alle nicht einfach war, sich nach der Absage im Jahr 2021 selber wieder zu motivieren.»
Das OK sei im Fahrplan und die Vereine seien sehr motiviert, wieder Gas zu geben, meint Marco Heinimann. «Das Fest mit dem Dorfplatz als Epizentrum der Feierlichkeiten bedeutet für unser Dorf eine grosse Herausforderung, auf die wir uns alle sehr freuen.» Er möchte dann auch dem Organisationskomitee und den teilnehmenden Vereinen und Personen für ihren Durchhaltewillen danken. Alle Acts, die 2021 auf dem Programm standen, können auch kommenden August angeboten werden. «Es soll ein richtiges Volksfest werden», sagt Heinimann. Am Freitag gibt es eine Eröffnungsfeier, dazu viel Musik und Tanz, an den beiden anderen Tagen ein vielfältiges Programm, unter anderem mit einem Markt – es hat noch Platz für weitere Stände –, Auftritten von mehreren Vereinen und einer grossen musikalischen Feuershow.