Für ein attraktives und lebendiges Sissach
Als bekannt wurde, dass Einwohner Urs Chrétien an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni einen Antrag zur Samstagssperrung der Begegnungszone stellen wird, hat sich das Gewerbe mit voller Kraft gegen den Antrag gestellt und ...
Für ein attraktives und lebendiges Sissach
Als bekannt wurde, dass Einwohner Urs Chrétien an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni einen Antrag zur Samstagssperrung der Begegnungszone stellen wird, hat sich das Gewerbe mit voller Kraft gegen den Antrag gestellt und Partei bezogen, wie das Geschäftstreibende gemeinsam selten tun. Der Antrag wurde schliesslich mit 282 zu 150 Stimmen abgelehnt (die «Volksstimme» berichtete).
Liebe Sissacherinnen und Sissacher: Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung an der Gemeindeversammlung, an der ein starkes Zeichen zugunsten des Gewerbes in der Begegnungszone gesetzt wurde.
Wir vom Gewerbe verstehen das Nein zur Samstagssperrung aber auch als klaren Auftrag, uns mit der gleichen Energie, mit der wir uns gegen den Antrag gestellt haben, für eine gute Einbahnlösung, einen gelungenen Branchenmix und für attraktive Ladengeschäfte sowie Restaurants einzusetzen.
Unsere Vertreter in der Kommission Begegnungszone werden den Gemeinderat bei der Testphase und der anschliessenden Umsetzung unterstützen und alles daransetzen, dass die bestmögliche Variante umgesetzt wird.
Wir möchten uns auch bei Urs Chrétien bedanken, der uns mit seinem Antrag herausgefordert und animiert hat, die Begegnungszone bedingungslos mit den Augen der Besucherinnen und Besucher zu betrachten und uns zu überlegen, wie die Zone in Zukunft gestaltet werden kann.
Denn schliesslich wollen Befürworter und Gegner der Samstagssperrung dasselbe: Ein lebendiges Sissach, das auch in Zukunft eines der attraktivsten Dorfzentren der Umgebung sein soll.
www.gesi.ch