AUSGEFRAGT | REMO BUESS, FESTIVALDIREKTOR DES INTERNATIONAL PHOTO FESTIVAL OLTEN

AUSGEFRAGT | REMO BUESS, FESTIVALDIREKTOR DES INTERNATIONAL PHOTO FESTIVAL OLTEN

«Wir haben etwas Spezielles geschaffen» Remo Buess, 42, mit Wurzeln in Wenslingen, leitet zusammen mit seinem Team seit 2017 das International Photo Festival Olten, kurz Ipfo. Unter anderem beherbergt die Ausstellung auch die preisgekrönten Arbeiten des «World Press Award» ...
AUSGEFRAGT | REMO BUESS, FESTIVALDIREKTOR DES INTERNATIONAL PHOTO FESTIVAL OLTEN

AUSGEFRAGT | REMO BUESS, FESTIVALDIREKTOR DES INTERNATIONAL PHOTO FESTIVAL OLTEN

«Wir haben etwas Spezielles geschaffen» Remo Buess, 42, mit Wurzeln in Wenslingen, leitet zusammen mit seinem Team seit 2017 das International Photo Festival Olten, kurz Ipfo. Unter anderem beherbergt die Ausstellung auch die preisgekrönten Arbeiten des «World Press Award» ...
Info-Veranstaltung zu Mobilfunkantenne

Info-Veranstaltung zu Mobilfunkantenne

Am Donnerstag, 26. August, lädt der Wenslinger Gemeinderat die Bevölkerung zu einer Informations-Veranstaltung zu einer geplanten Mobilfunkanlage auf dem Gemeindegebiet ein. Diese findet um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Wie der Gemeinderat ausführt, sei die Gemeinde 2019 bezüglich ...
Info-Veranstaltung zu Mobilfunkantenne

Info-Veranstaltung zu Mobilfunkantenne

Am Donnerstag, 26. August, lädt der Wenslinger Gemeinderat die Bevölkerung zu einer Informations-Veranstaltung zu einer geplanten Mobilfunkanlage auf dem Gemeindegebiet ein. Diese findet um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Wie der Gemeinderat ausführt, sei die Gemeinde 2019 bezüglich ...
Vorgeschmack auf viel Geschmack

Vorgeschmack auf viel Geschmack

Der erste kleine Ertrag auf der Feldhof-Trüffelanlage Vor fünf Jahren haben Silvia Strübin und Thomas Bieri auf dem Feldhof in Wenslingen Trüffelbäumchen in grosser Zahl gepflanzt. Mit einem Ertrag rechneten sie frühestens nach sechs bis acht Jahren. Doch plötzlich ...
Vorgeschmack auf viel Geschmack

Vorgeschmack auf viel Geschmack

Der erste kleine Ertrag auf der Feldhof-Trüffelanlage Vor fünf Jahren haben Silvia Strübin und Thomas Bieri auf dem Feldhof in Wenslingen Trüffelbäumchen in grosser Zahl gepflanzt. Mit einem Ertrag rechneten sie frühestens nach sechs bis acht Jahren. Doch plötzlich ...
Aussicht auf grosse Trüffel-Erträge

Aussicht auf grosse Trüffel-Erträge

Ein erster Erfolg in der grossen Feldhof-Anlage tho. Das Ehepaar Silvia Strübin und Thomas Bieri vom Wenslinger Feldhof jubelt: Hofhund Cindy hat kürzlich einige Trüffel in der erst vor fünf Jahren angelegten, eine Hektare grossen Anlage mit 735 Trüffelbäumchen erschnüffelt. ...
Aussicht auf grosse Trüffel-Erträge

Aussicht auf grosse Trüffel-Erträge

Ein erster Erfolg in der grossen Feldhof-Anlage tho. Das Ehepaar Silvia Strübin und Thomas Bieri vom Wenslinger Feldhof jubelt: Hofhund Cindy hat kürzlich einige Trüffel in der erst vor fünf Jahren angelegten, eine Hektare grossen Anlage mit 735 Trüffelbäumchen erschnüffelt. ...
Für ein lebendiges und modernes Dorf

Für ein lebendiges und modernes Dorf

Gemeinde verfolgt Strategieprozess vs. Wenslingen möchte ein lebendiges Dorf mit einer hohen Lebensqualität werden. Dafür soll das Projekt «Strategieentwicklungsprozess 2020–2021» umgesetzt werden, das aus mehreren Handlungsfeldern besteht. So sollen etwa der Wärmeverbund ...
Für ein lebendiges und modernes Dorf

Für ein lebendiges und modernes Dorf

Gemeinde verfolgt Strategieprozess vs. Wenslingen möchte ein lebendiges Dorf mit einer hohen Lebensqualität werden. Dafür soll das Projekt «Strategieentwicklungsprozess 2020–2021» umgesetzt werden, das aus mehreren Handlungsfeldern besteht. So sollen etwa der Wärmeverbund ...
Nun ist das Volk am Zug

Nun ist das Volk am Zug

Strategieprozess über die künftige Entwicklung eingeleitet Das Dorf sucht den Weg in eine neue Zukunft. Ziel ist es, eine lebendige Gemeinschaft mit einer hohen Lebensqualität zu schaffen. Unter anderem strebt die Gemeinde generationenübergreifende Wohn- und Lebensformen an. Otto ...
Nun ist das Volk am Zug

Nun ist das Volk am Zug

Strategieprozess über die künftige Entwicklung eingeleitet Das Dorf sucht den Weg in eine neue Zukunft. Ziel ist es, eine lebendige Gemeinschaft mit einer hohen Lebensqualität zu schaffen. Unter anderem strebt die Gemeinde generationenübergreifende Wohn- und Lebensformen an. Otto ...
Wenn der Zaun zur Falle wird

Wenn der Zaun zur Falle wird

Rehkitz musste von Jagdaufseher befreit werden

Zäune auf den Feldern können die Ursache für das Leiden oder sogar für den Tod von Wildtieren sein. Ein Fall aus Wenslingen schreckt auf: Ein Rehkitz hatte sich in einem Zaun verfangen und musste gerettet werden.

Wenn der Zaun zur Falle wird

Wenn der Zaun zur Falle wird

Rehkitz musste von Jagdaufseher befreit werden

Zäune auf den Feldern können die Ursache für das Leiden oder sogar für den Tod von Wildtieren sein. Ein Fall aus Wenslingen schreckt auf: Ein Rehkitz hatte sich in einem Zaun verfangen und musste gerettet werden.

Talent im Doppelpack

Talent im Doppelpack

Klassenkameraden gewinnen Jugendmusikwettbewerb Jael Balz und Daniel Thommen besuchen in Gelterkinden dieselbe Klasse und sie spielen beide leidenschaftlich gerne auf ihren Instrumenten. Am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb haben beide in ihrer Kategorie einen ersten Platz erspielt. Iris Bösiger ...
Talent im Doppelpack

Talent im Doppelpack

Klassenkameraden gewinnen Jugendmusikwettbewerb Jael Balz und Daniel Thommen besuchen in Gelterkinden dieselbe Klasse und sie spielen beide leidenschaftlich gerne auf ihren Instrumenten. Am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb haben beide in ihrer Kategorie einen ersten Platz erspielt. Iris Bösiger ...
Die Turmuhr tickt wieder

Die Turmuhr tickt wieder

Die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Wenslingen kommt tiefschwarz daher und spülte einen Gewinn von 166 000 Franken in die Gemeindekasse – 100 000 Franken mehr, als das Budget erwarten liess. Das gute Ergebnis erlaubte es, weitere 150 000 Franken der finanzpolitischen Reserve zuzuweisen, ...
Die Turmuhr tickt wieder

Die Turmuhr tickt wieder

Die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Wenslingen kommt tiefschwarz daher und spülte einen Gewinn von 166 000 Franken in die Gemeindekasse – 100 000 Franken mehr, als das Budget erwarten liess. Das gute Ergebnis erlaubte es, weitere 150 000 Franken der finanzpolitischen Reserve zuzuweisen, ...
Öl verdirbt Insekt den Appetit

Öl verdirbt Insekt den Appetit

Erste Feldversuche zur Bekämpfung eines Rapsschädlings

Ein Bauer und ein Musiker setzen im Kampf gegen den schädlichen Rapsglanzkäfer anstelle von Pestiziden auf natürliche ätherische Öle. Die Bilanz nach den ersten Feldversuchen ist vielversprechend.

Öl verdirbt Insekt den Appetit

Öl verdirbt Insekt den Appetit

Erste Feldversuche zur Bekämpfung eines Rapsschädlings

Ein Bauer und ein Musiker setzen im Kampf gegen den schädlichen Rapsglanzkäfer anstelle von Pestiziden auf natürliche ätherische Öle. Die Bilanz nach den ersten Feldversuchen ist vielversprechend.

Ätherische Öle gegen Raps-Schädling

Ätherische Öle gegen Raps-Schädling

Zwischenbilanz erster Feldversuche ist positiv vs. Der Rapsglanzkäfer kann grosse Schäden und Ernteeinbussen in den Rapsfeldern verursachen. Diese lassen sich durch den Einsatz von Pestiziden, Gülle oder Gesteinsmehl mindern. Jedoch wird beim Ausbringen von Gülle Ammoniak freigesetzt ...
Ätherische Öle gegen Raps-Schädling

Ätherische Öle gegen Raps-Schädling

Zwischenbilanz erster Feldversuche ist positiv vs. Der Rapsglanzkäfer kann grosse Schäden und Ernteeinbussen in den Rapsfeldern verursachen. Diese lassen sich durch den Einsatz von Pestiziden, Gülle oder Gesteinsmehl mindern. Jedoch wird beim Ausbringen von Gülle Ammoniak freigesetzt ...
Videos und Podcasts vom Leimenhof

Videos und Podcasts vom Leimenhof

Beflügelt von der Corona-Pandemie sind Videoblogs und Podcasts zurzeit stark im Kommen. René Ritter und sein Team vom Leimenhof in Wenslingen nutzen die Gunst der Stunde und werben für den Berufsstand.

 

Videos und Podcasts vom Leimenhof

Videos und Podcasts vom Leimenhof

Beflügelt von der Corona-Pandemie sind Videoblogs und Podcasts zurzeit stark im Kommen. René Ritter und sein Team vom Leimenhof in Wenslingen nutzen die Gunst der Stunde und werben für den Berufsstand.

 

Die Kleinen nicht hängen lassen

Die Kleinen nicht hängen lassen

Das Wenslinger «Dorfbeizli» kämpft wegen der Corona-Pandemie ums Überleben. Kommt nicht bald finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton, fassen die Eigentümer, Elsbeth und Philipp Schmutz, den Umbau der Beiz zu Wohnraum ins Auge.

 

Die Kleinen nicht hängen lassen

Die Kleinen nicht hängen lassen

Das Wenslinger «Dorfbeizli» kämpft wegen der Corona-Pandemie ums Überleben. Kommt nicht bald finanzielle Unterstützung von Bund und Kanton, fassen die Eigentümer, Elsbeth und Philipp Schmutz, den Umbau der Beiz zu Wohnraum ins Auge.

 

«Bewirtschaftung der Felder anpassen»

«Bewirtschaftung der Felder anpassen»

Landwirt Hans Bieri sieht Handlungsbedarf rs. Zu Beginn des Projekts «Hopp Hase» wurden Feldhasen markiert. Dazu einige Fragen an Hans Bieri, Landwirt und Jäger aus Wenslingen. Wie kann man die flinken Hasen fangen und eine Ohrmarke setzen? Hans Bieri: Indem Netze gespannt werden, ...
«Bewirtschaftung der Felder anpassen»

«Bewirtschaftung der Felder anpassen»

Landwirt Hans Bieri sieht Handlungsbedarf rs. Zu Beginn des Projekts «Hopp Hase» wurden Feldhasen markiert. Dazu einige Fragen an Hans Bieri, Landwirt und Jäger aus Wenslingen. Wie kann man die flinken Hasen fangen und eine Ohrmarke setzen? Hans Bieri: Indem Netze gespannt werden, ...
ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Sommerlandschaft bei Wenslingen», 1952 Wie ausgerechnet ich zu diesem Bild kam, möchtet ihr wissen? Mein Coucousin Hans Schneider und seine Frau Agnes haben es mir geschenkt. Unglaublich, das Glück. Seither hängt es in unserer Wohnstube und es widerspiegelt viel Gutes, ...
ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Sommerlandschaft bei Wenslingen», 1952 Wie ausgerechnet ich zu diesem Bild kam, möchtet ihr wissen? Mein Coucousin Hans Schneider und seine Frau Agnes haben es mir geschenkt. Unglaublich, das Glück. Seither hängt es in unserer Wohnstube und es widerspiegelt viel Gutes, ...
Lecks orten, Schnee räumen und Einsargen

Lecks orten, Schnee räumen und Einsargen

Mit dem Jahr 2020 endet heute auch das Berufsleben des Gemeindearbeiters Peter Buess, ausgenommen dessen Funktion als Brunnmeister. Als Andenken schenkte ihm die Gemeinde ein spezielles Feierabendbänkli.

Lecks orten, Schnee räumen und Einsargen

Lecks orten, Schnee räumen und Einsargen

Mit dem Jahr 2020 endet heute auch das Berufsleben des Gemeindearbeiters Peter Buess, ausgenommen dessen Funktion als Brunnmeister. Als Andenken schenkte ihm die Gemeinde ein spezielles Feierabendbänkli.

Acht Jungbürger und ein Abschied

Acht Jungbürger und ein Abschied

Mit einem Budgetdefizit von 125 000 Franken bei Ausgaben von 4,3 Millionen startet Wenslingen ins neue Jahr. Das Minus ist im Wesentlichen auf einen tieferen Finanzausgleich bei Ausgaben auf Vorjahresniveau zurückzuführen. Die Gemeindeversammlung bewilligte das Budget.

Acht Jungbürger und ein Abschied

Acht Jungbürger und ein Abschied

Mit einem Budgetdefizit von 125 000 Franken bei Ausgaben von 4,3 Millionen startet Wenslingen ins neue Jahr. Das Minus ist im Wesentlichen auf einen tieferen Finanzausgleich bei Ausgaben auf Vorjahresniveau zurückzuführen. Die Gemeindeversammlung bewilligte das Budget.

Thomas Börlin hört per Ende Jahr auf

Thomas Börlin hört per Ende Jahr auf

Erst im Februar des laufenden Jahrs liess sich Thomas Börlin im Amt als Gemeinderat in Wenslingen bestätigen, nun gibt er seinen Rücktritt aus dem Gremium bekannt. Laut den Wenslinger Gemeindenachrichten will Börlin den Sitz per Ende Jahr abgeben. Eine Ersatzwahl für die laufende ...
Thomas Börlin hört per Ende Jahr auf

Thomas Börlin hört per Ende Jahr auf

Erst im Februar des laufenden Jahrs liess sich Thomas Börlin im Amt als Gemeinderat in Wenslingen bestätigen, nun gibt er seinen Rücktritt aus dem Gremium bekannt. Laut den Wenslinger Gemeindenachrichten will Börlin den Sitz per Ende Jahr abgeben. Eine Ersatzwahl für die laufende ...
Ein Baum als treuer Begleiter

Ein Baum als treuer Begleiter

vs. Warm eingepackt sitzen die Wenslinger Erstklässler auf dem Anhänger und lassen sich zum Schulbaumgarten kutschieren. Ihr Auftrag: Elf Apfelbäume müssen eingepflanzt und mit Mäusegittern umzäunt werden. Seit neun Jahren pflanzen die Kinder der ersten Primarklasse jeweils ...
Ein Baum als treuer Begleiter

Ein Baum als treuer Begleiter

vs. Warm eingepackt sitzen die Wenslinger Erstklässler auf dem Anhänger und lassen sich zum Schulbaumgarten kutschieren. Ihr Auftrag: Elf Apfelbäume müssen eingepflanzt und mit Mäusegittern umzäunt werden. Seit neun Jahren pflanzen die Kinder der ersten Primarklasse jeweils ...
Für jedes Kind ein Apfelbaum

Für jedes Kind ein Apfelbaum

Der Schulbaumgarten kommt nun in sein 10. Pflanzjahr Seit neun Jahren pflanzen die Kinder der ersten Primarklasse Wenslingen im Herbst ihren Baum im Schulbaumgarten auf der leichten Erhöhung südlich des Dorfes. Eltern und weitere Erwachsene legen dabei auch tatkräftig Hand an. Das ...
Für jedes Kind ein Apfelbaum

Für jedes Kind ein Apfelbaum

Der Schulbaumgarten kommt nun in sein 10. Pflanzjahr Seit neun Jahren pflanzen die Kinder der ersten Primarklasse Wenslingen im Herbst ihren Baum im Schulbaumgarten auf der leichten Erhöhung südlich des Dorfes. Eltern und weitere Erwachsene legen dabei auch tatkräftig Hand an. Das ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote