ROTHENFLUH

ROTHENFLUH

Steuerbezug Kirchgemeinde Die Gemeindeverwaltung Rothenfluh macht seit Jahren den Steuereinzug für die reformierte Kirchgemeinde. Aufgrund der erfolgten Fusion zur Kirchgemeinde Schafmatt-Wisenberg musste der Vertrag angepasst werden. Neu werden die Leistungen der Gemeindeverwaltung mit 5 Prozent ...
ROTHENFLUH

ROTHENFLUH

Steuerbezug Kirchgemeinde Die Gemeindeverwaltung Rothenfluh macht seit Jahren den Steuereinzug für die reformierte Kirchgemeinde. Aufgrund der erfolgten Fusion zur Kirchgemeinde Schafmatt-Wisenberg musste der Vertrag angepasst werden. Neu werden die Leistungen der Gemeindeverwaltung mit 5 Prozent ...
Reitsportanlage kann vergrössert werden

Reitsportanlage kann vergrössert werden

Zonenplanmutation ist beschlossene Sache

Reitsportanlage kann vergrössert werden

Reitsportanlage kann vergrössert werden

Zonenplanmutation ist beschlossene Sache

ROTHENFLUH

ROTHENFLUH

Trinkwasserkontrollen Die Ende April durchgeführten Kontrollen der Wasserqualität der Horn- und Holingenquellen sowie des Netzwassers haben ergeben, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprachen und keine Verunreinigungen enthielten.

ROTHENFLUH

ROTHENFLUH

Trinkwasserkontrollen Die Ende April durchgeführten Kontrollen der Wasserqualität der Horn- und Holingenquellen sowie des Netzwassers haben ergeben, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprachen und keine Verunreinigungen enthielten.

Rieder-Fieber – mit Prominenz aus der Provinz

Rieder-Fieber – mit Prominenz aus der Provinz

Familienfest lockte mehr als 200 Nachfahren an

Rieder-Fieber – mit Prominenz aus der Provinz

Rieder-Fieber – mit Prominenz aus der Provinz

Familienfest lockte mehr als 200 Nachfahren an

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

Das Hutzgüri geht um

Das Hutzgüri geht um

Heute Abend ziehen die Gestalten durchs Dorf

Das Hutzgüri geht um

Das Hutzgüri geht um

Heute Abend ziehen die Gestalten durchs Dorf

AUSGEFRAGT | ROLF SPYCHER, WEIHNACHTSBAUM-ZÜCHTER

AUSGEFRAGT | ROLF SPYCHER, WEIHNACHTSBAUM-ZÜCHTER

«Die Definition ‹schöner Baum› gibt es nicht»

AUSGEFRAGT | ROLF SPYCHER, WEIHNACHTSBAUM-ZÜCHTER

AUSGEFRAGT | ROLF SPYCHER, WEIHNACHTSBAUM-ZÜCHTER

«Die Definition ‹schöner Baum› gibt es nicht»

Überraschende Ankündigung

Überraschende Ankündigung

Gemeindepräsident legt Amt Ende Juni 2025 nieder

Überraschende Ankündigung

Überraschende Ankündigung

Gemeindepräsident legt Amt Ende Juni 2025 nieder

Neue Verwalterin verpflichtet

Neue Verwalterin verpflichtet

Die Nachfolge von Sabine Bucher als Gemeindeverwalterin von Rothenfluh ist geregelt. Wie der Gemeinderat mitteilt, wird Miyuki Verheijen aus Tenniken die Stelle per Anfang nächsten Jahres in einem Teilzeitpensum von 80 Prozent antreten. Die gewählte Gemeindeverwalterin verfüge über ...
Neue Verwalterin verpflichtet

Neue Verwalterin verpflichtet

Die Nachfolge von Sabine Bucher als Gemeindeverwalterin von Rothenfluh ist geregelt. Wie der Gemeinderat mitteilt, wird Miyuki Verheijen aus Tenniken die Stelle per Anfang nächsten Jahres in einem Teilzeitpensum von 80 Prozent antreten. Die gewählte Gemeindeverwalterin verfüge über ...
Schalter nur noch reduziert offen

Schalter nur noch reduziert offen

Die Gemeinde Rothenfluh verzichtet vorerst auf die Zusammenarbeit mit einer externen Beratungsfirma im Bereich der Verwaltung. Der langjährige Gemeindeverwalter Bruno Heinzelmann erhöht sein Pensum bis Ende Jahr von 40 auf 60 Prozent, wie gestern mitgeteilt wurde. Die Schalteröffnungszeiten ...
Schalter nur noch reduziert offen

Schalter nur noch reduziert offen

Die Gemeinde Rothenfluh verzichtet vorerst auf die Zusammenarbeit mit einer externen Beratungsfirma im Bereich der Verwaltung. Der langjährige Gemeindeverwalter Bruno Heinzelmann erhöht sein Pensum bis Ende Jahr von 40 auf 60 Prozent, wie gestern mitgeteilt wurde. Die Schalteröffnungszeiten ...
Camping, Waldhonig und Jagd

Camping, Waldhonig und Jagd

fluh | Turnerabend «Ab in Wald»

Camping, Waldhonig und Jagd

Camping, Waldhonig und Jagd

fluh | Turnerabend «Ab in Wald»

Jetzt doch im Verbund?

Jetzt doch im Verbund?

Aufgrund der krankheitsbedingten Demission von Gemeindeverwalterin Sabine Bucher auf Ende Jahr muss Rothenfluh erneut eine Lösung suchen, wie es mit der Verwaltung weitergehen soll. Der Anschluss an einen Verbund ist wieder eine Option.

Jetzt doch im Verbund?

Jetzt doch im Verbund?

Aufgrund der krankheitsbedingten Demission von Gemeindeverwalterin Sabine Bucher auf Ende Jahr muss Rothenfluh erneut eine Lösung suchen, wie es mit der Verwaltung weitergehen soll. Der Anschluss an einen Verbund ist wieder eine Option.

Wie viel Hochwasserschutz soll es sein?

Wie viel Hochwasserschutz soll es sein?

Bestvariante biegt auf die Zielgerade ein
Mitte Oktober soll die geeignetste Variante auf dem Tisch liegen, wie das Siedlungsgebiet vor Überflutungen durch den Dübach und die Ergolz zu schützen ist. Am Montag orientierten Fachleute das Volk über die verschiedenen Projektvarianten.
Otto ...
Wie viel Hochwasserschutz soll es sein?

Wie viel Hochwasserschutz soll es sein?

Bestvariante biegt auf die Zielgerade ein
Mitte Oktober soll die geeignetste Variante auf dem Tisch liegen, wie das Siedlungsgebiet vor Überflutungen durch den Dübach und die Ergolz zu schützen ist. Am Montag orientierten Fachleute das Volk über die verschiedenen Projektvarianten.
Otto ...
SCHAUFENSTER | RIEDER & CO. AG, ROTHENFLUH

SCHAUFENSTER | RIEDER & CO. AG, ROTHENFLUH

Spezialist für Gitterroste aller Art
Die Firma Rieder & Co. AG in Rothenfluh ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Gitterrosten in verschiedenen Ausführungen und Formen. Egal ob Boden-, Treppen- und Podestroste für die Industrie, Roste für Lichtschächte ...
SCHAUFENSTER | RIEDER & CO. AG, ROTHENFLUH

SCHAUFENSTER | RIEDER & CO. AG, ROTHENFLUH

Spezialist für Gitterroste aller Art
Die Firma Rieder & Co. AG in Rothenfluh ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Gitterrosten in verschiedenen Ausführungen und Formen. Egal ob Boden-, Treppen- und Podestroste für die Industrie, Roste für Lichtschächte ...
Reitsport und Unterhaltung

Reitsport und Unterhaltung

Springkonkurrenz im Zeichen des Jubiläums
Der Reitverein Schafmatt konnte am Wochenende ein zweifaches Jubiläum feiern: die 50. Austragung der Springkonkurrenz und den 50. Geburtstag des Vereins. Mit spannenden Wettkämpfen und einem attraktiven Showprogramm wurde gute Unterhaltung ...
Reitsport und Unterhaltung

Reitsport und Unterhaltung

Springkonkurrenz im Zeichen des Jubiläums
Der Reitverein Schafmatt konnte am Wochenende ein zweifaches Jubiläum feiern: die 50. Austragung der Springkonkurrenz und den 50. Geburtstag des Vereins. Mit spannenden Wettkämpfen und einem attraktiven Showprogramm wurde gute Unterhaltung ...
Concours und Reitverein jubilieren

Concours und Reitverein jubilieren

Reitverein Schafmatt lädt zum vielseitigen Reitsportwochenende
vs. Der Reitverein Schafmatt freut sich, bereits seine 50. Springkonkurrenz in Rothenfluh durchführen zu dürfen. Das ist noch nicht alles: Der Reitverein Schafmatt feiert sein 50-jähriges Bestehen und es wartet ein ...
Concours und Reitverein jubilieren

Concours und Reitverein jubilieren

Reitverein Schafmatt lädt zum vielseitigen Reitsportwochenende
vs. Der Reitverein Schafmatt freut sich, bereits seine 50. Springkonkurrenz in Rothenfluh durchführen zu dürfen. Das ist noch nicht alles: Der Reitverein Schafmatt feiert sein 50-jähriges Bestehen und es wartet ein ...
Chemie stimmt trotzdem

Chemie stimmt trotzdem

RPK nimmt Exekutive in die Pflicht
Die RPK empfiehlt dem Gemeinderat aufgrund der Prüfung der Jahresrechnung 2023, das Personal- und Besoldungsreglement zu revidieren und den Vorsorgeplan aufzukündigen. Die Rechnung selbst schneidet um knapp 400 000 Franken besser ab, als das Budget erwarten ...
Chemie stimmt trotzdem

Chemie stimmt trotzdem

RPK nimmt Exekutive in die Pflicht
Die RPK empfiehlt dem Gemeinderat aufgrund der Prüfung der Jahresrechnung 2023, das Personal- und Besoldungsreglement zu revidieren und den Vorsorgeplan aufzukündigen. Die Rechnung selbst schneidet um knapp 400 000 Franken besser ab, als das Budget erwarten ...
Wie viel Hochwasser darf es sein?

Wie viel Hochwasser darf es sein?

Rückhaltedämme bremsen die Entlastungsstollen aus
An einem Workshop konnten Rothenflüherinnen und Rothenflüher ihre Meinung einbringen, wie das Siedlungsgebiet in Zukunft geschützt werden soll, drohen Dübach und Ergolz über die Ufer zu treten. Skeptisch beurteilt ...
Wie viel Hochwasser darf es sein?

Wie viel Hochwasser darf es sein?

Rückhaltedämme bremsen die Entlastungsstollen aus
An einem Workshop konnten Rothenflüherinnen und Rothenflüher ihre Meinung einbringen, wie das Siedlungsgebiet in Zukunft geschützt werden soll, drohen Dübach und Ergolz über die Ufer zu treten. Skeptisch beurteilt ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Mit Pferden und Wagen
Dies war der Alltag der Landwirte vergangener Zeiten. Die Aufnahme stammt aus Rothenfluh, etwa um 1945.
Archiv Heinz Spinnler

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Mit Pferden und Wagen
Dies war der Alltag der Landwirte vergangener Zeiten. Die Aufnahme stammt aus Rothenfluh, etwa um 1945.
Archiv Heinz Spinnler

Rothenfluh | Kandidat für Gemeinderat

Rothenfluh | Kandidat für Gemeinderat

Punkt zehn Uhr gaben die Vorderladerschützen mit ihrem Salut den Start für den Banntag frei. Turnusgemäss schritt die Rotte heuer die Route Ost ab. Angesichts des Regens in den vorhergehenden Tagen entschied sich der Gemeinderat, die Marschroute abzukürzen und auf das Abschreiten ...
Rothenfluh | Kandidat für Gemeinderat

Rothenfluh | Kandidat für Gemeinderat

Punkt zehn Uhr gaben die Vorderladerschützen mit ihrem Salut den Start für den Banntag frei. Turnusgemäss schritt die Rotte heuer die Route Ost ab. Angesichts des Regens in den vorhergehenden Tagen entschied sich der Gemeinderat, die Marschroute abzukürzen und auf das Abschreiten ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote