RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Fortifikation Hauenstein: Walten

Im Jahr 1915 wurde im Gebiet Walten in Läufelfingen kräftig gebaut. Die Bauten waren ein Teil der Fortifikation Hauenstein. Es wurde sogar eine Feldbahn verlegt, um das viele Material zu transportieren.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Fortifikation Hauenstein: Walten

Im Jahr 1915 wurde im Gebiet Walten in Läufelfingen kräftig gebaut. Die Bauten waren ein Teil der Fortifikation Hauenstein. Es wurde sogar eine Feldbahn verlegt, um das viele Material zu transportieren.

Archiv Heinz Spinnler
AUSGEFRAGT | PETER KAUFMANN, GESCHÄFTSFÜHRER DER BLINDENHUNDESCHULE LIESTAL

AUSGEFRAGT | PETER KAUFMANN, GESCHÄFTSFÜHRER DER BLINDENHUNDESCHULE LIESTAL

«Es braucht Hunde, die aktiv sind und ‹mitdenken›» Die seit 37 Jahren bestehende Blindenhundeschule Liestal, 1986 von Walter Rupp gegründet, lädt morgen Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Gut ausgebildete Blindenhunde sind bei Sehbehinderten sehr begehrt, ...
AUSGEFRAGT | PETER KAUFMANN, GESCHÄFTSFÜHRER DER BLINDENHUNDESCHULE LIESTAL

AUSGEFRAGT | PETER KAUFMANN, GESCHÄFTSFÜHRER DER BLINDENHUNDESCHULE LIESTAL

«Es braucht Hunde, die aktiv sind und ‹mitdenken›» Die seit 37 Jahren bestehende Blindenhundeschule Liestal, 1986 von Walter Rupp gegründet, lädt morgen Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Gut ausgebildete Blindenhunde sind bei Sehbehinderten sehr begehrt, ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Homo Computatrum Laura Grazioli, Landrätin Grüne, Sissach Es ist Donnerstagnachmittag und mein Notebook steigt aus. Endgültig aus. Eigentlich hätte ich eine «Carte blanche» schreiben sollen, stattdessen muss ich nun ein Elektrofachgeschäft aufsuchen. Als ich mit ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Homo Computatrum Laura Grazioli, Landrätin Grüne, Sissach Es ist Donnerstagnachmittag und mein Notebook steigt aus. Endgültig aus. Eigentlich hätte ich eine «Carte blanche» schreiben sollen, stattdessen muss ich nun ein Elektrofachgeschäft aufsuchen. Als ich mit ...
Wasserversorgung wird modernisiert

Wasserversorgung wird modernisiert

Die Zukunft des Grundwasserpumpwerks Tal in Buus ist geregelt. Vorgestern stimmte die Gemeindeversammlung für den Bau eines neuen Betriebsgebäudes, wobei die bestehende Brunnenfassung weiterhin genutzt wird. Die Kosten belaufen sich auf 5,2 Millionen Franken. Der Grund für die Sanierung ...
Wasserversorgung wird modernisiert

Wasserversorgung wird modernisiert

Die Zukunft des Grundwasserpumpwerks Tal in Buus ist geregelt. Vorgestern stimmte die Gemeindeversammlung für den Bau eines neuen Betriebsgebäudes, wobei die bestehende Brunnenfassung weiterhin genutzt wird. Die Kosten belaufen sich auf 5,2 Millionen Franken. Der Grund für die Sanierung ...
Kirchen leisten 525 000 Stunden Sozialarbeit

Kirchen leisten 525 000 Stunden Sozialarbeit

Die Kirchen leisten im Kanton Basel-Landschaft jährlich rund 525 000 Arbeitsstunden für soziale Angebote. Dies geht aus einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hervor, die von den drei Landeskirchen in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt gibt es gemäss Studie 2326 soziale ...
Kirchen leisten 525 000 Stunden Sozialarbeit

Kirchen leisten 525 000 Stunden Sozialarbeit

Die Kirchen leisten im Kanton Basel-Landschaft jährlich rund 525 000 Arbeitsstunden für soziale Angebote. Dies geht aus einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hervor, die von den drei Landeskirchen in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt gibt es gemäss Studie 2326 soziale ...
Verlängerung der Tramlinie 11

Verlängerung der Tramlinie 11

Aesch | Die Baselbieter Regierung begrüsst eine Verlängerung der Tramlinie 11 bis zum Bahnhof Aesch. Ein solcher Ausbau sei machbar und wirtschaftlich tragbar, heisst im veröffentlichten Bericht zu einem Postulat von Jan Kirchmayr (SP). Involviert waren unter anderem die Gemeinde Aesch, ...
Verlängerung der Tramlinie 11

Verlängerung der Tramlinie 11

Aesch | Die Baselbieter Regierung begrüsst eine Verlängerung der Tramlinie 11 bis zum Bahnhof Aesch. Ein solcher Ausbau sei machbar und wirtschaftlich tragbar, heisst im veröffentlichten Bericht zu einem Postulat von Jan Kirchmayr (SP). Involviert waren unter anderem die Gemeinde Aesch, ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Der Aktionär Was? Wieder auf 84,78? Nein! Die Kolleginnen und Kollegen von der Kultur nervten das Sportressort immer. An der Redaktionssitzung richteten diese Gänsekielsauger ihre Nasen zum Himmel und merkten dann schnippisch an, halt null und nichts von Sport zu verstehen, nur um sich hinterher ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Der Aktionär Was? Wieder auf 84,78? Nein! Die Kolleginnen und Kollegen von der Kultur nervten das Sportressort immer. An der Redaktionssitzung richteten diese Gänsekielsauger ihre Nasen zum Himmel und merkten dann schnippisch an, halt null und nichts von Sport zu verstehen, nur um sich hinterher ...
Zwei junge Trottinett-Fahrende verunfallt

Zwei junge Trottinett-Fahrende verunfallt

Gleich zwei Unfälle, bei denen ein Trottinett involviert war, haben sich diese Woche ereignet. Am Mittwochabend ist in Sissach ein 7-jähriger Trottinettfahrer von einem Auto angefahren worden. Er wurde verletzt vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Zum Unfall kam es, als der Bub überraschend ...
Zwei junge Trottinett-Fahrende verunfallt

Zwei junge Trottinett-Fahrende verunfallt

Gleich zwei Unfälle, bei denen ein Trottinett involviert war, haben sich diese Woche ereignet. Am Mittwochabend ist in Sissach ein 7-jähriger Trottinettfahrer von einem Auto angefahren worden. Er wurde verletzt vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Zum Unfall kam es, als der Bub überraschend ...
Neues aus dem Fahrzeugmarkt

Neues aus dem Fahrzeugmarkt

«Auto Mobil Basel» in der St.-Jakobshalle vs. Vom Freitag, 1., bis Sonntag, 3. September, wird die St.-Jakobshalle auch dieses Jahr wieder zum grossen Stelldichein der regionalen Automobil-Branche. An der «Auto Mobil Basel» zeigen die Garagisten der Nordwestschweiz alle Neuheiten ...
Neues aus dem Fahrzeugmarkt

Neues aus dem Fahrzeugmarkt

«Auto Mobil Basel» in der St.-Jakobshalle vs. Vom Freitag, 1., bis Sonntag, 3. September, wird die St.-Jakobshalle auch dieses Jahr wieder zum grossen Stelldichein der regionalen Automobil-Branche. An der «Auto Mobil Basel» zeigen die Garagisten der Nordwestschweiz alle Neuheiten ...
Pfadis treffen sich zum Austausch

Pfadis treffen sich zum Austausch

Kantonaltag der Pfadis der Region Basel vs. Morgen Samstag wird der Pfadi-Kantonaltag der Pfadi Region Basel im und ums Universitätsspital Basel stattfinden. Die rund 500 angemeldeten Pfadis versammeln sich am Samstag, um eine Aktivität mit anderen Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen ...
Pfadis treffen sich zum Austausch

Pfadis treffen sich zum Austausch

Kantonaltag der Pfadis der Region Basel vs. Morgen Samstag wird der Pfadi-Kantonaltag der Pfadi Region Basel im und ums Universitätsspital Basel stattfinden. Die rund 500 angemeldeten Pfadis versammeln sich am Samstag, um eine Aktivität mit anderen Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen ...
Spenden sammeln für die regionale Jugendarbeit

Spenden sammeln für die regionale Jugendarbeit

Ein Sponsorenlauf des Kinderund Jugendwerks soll helfen vs. Das Blaue Kreuz veranstaltet am 23. September den traditionellen Sponsorenlauf beim Schützenhaus Edleten in Lausen. Der Lauf startet um 10.30 Uhr. 40 Junge und Junggebliebene werden erwartet, die möglichst viele Runden im Wald drehen ...
Spenden sammeln für die regionale Jugendarbeit

Spenden sammeln für die regionale Jugendarbeit

Ein Sponsorenlauf des Kinderund Jugendwerks soll helfen vs. Das Blaue Kreuz veranstaltet am 23. September den traditionellen Sponsorenlauf beim Schützenhaus Edleten in Lausen. Der Lauf startet um 10.30 Uhr. 40 Junge und Junggebliebene werden erwartet, die möglichst viele Runden im Wald drehen ...
Karikatur

Karikatur

Karikatur

Karikatur

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Sonntagsschullager der Kirchgemeinde

Sonntagsschullager der Kirchgemeinde

Vier Tage für fünf Sinne Sehr dankbar können wir auf die letzte Sommerferienwoche zurückblicken. Passend zu unserem Lagerthema «Fünf Sinne» konnten wir während vier Tagen die einzelnen Sinne erfahren und erleben. Am ersten Lagertag standen das Kennenlernen ...
Sonntagsschullager der Kirchgemeinde

Sonntagsschullager der Kirchgemeinde

Vier Tage für fünf Sinne Sehr dankbar können wir auf die letzte Sommerferienwoche zurückblicken. Passend zu unserem Lagerthema «Fünf Sinne» konnten wir während vier Tagen die einzelnen Sinne erfahren und erleben. Am ersten Lagertag standen das Kennenlernen ...
Flüchtlingszahlen pendeln sich ein

Flüchtlingszahlen pendeln sich ein

Ende Juli hielten sich rund 2300 Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S im Baselbiet auf. Die Zahl ist seit März konstant. Die Gründe sind vielfältig. Im Winter könnten die Flüchtlingsströme aber wieder zunehmen.

Flüchtlingszahlen pendeln sich ein

Flüchtlingszahlen pendeln sich ein

Ende Juli hielten sich rund 2300 Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S im Baselbiet auf. Die Zahl ist seit März konstant. Die Gründe sind vielfältig. Im Winter könnten die Flüchtlingsströme aber wieder zunehmen.

SP will Angriff von GLP abwehren

SP will Angriff von GLP abwehren

Der zweite Nationalratssitz der SP wird von den Zentrumsparteien um eine erstarkte GLP ins Visier genommen. Mit einer prominenten Liste und dem Fokus auf Kaufkraft, Gleichstellung und Klima will die SP dagegenhalten.

SP will Angriff von GLP abwehren

SP will Angriff von GLP abwehren

Der zweite Nationalratssitz der SP wird von den Zentrumsparteien um eine erstarkte GLP ins Visier genommen. Mit einer prominenten Liste und dem Fokus auf Kaufkraft, Gleichstellung und Klima will die SP dagegenhalten.

Kunst, die blüht

Kunst, die blüht

Zurzeit spriessen neun leuchtend gelbe Blütenkelche aus dem Rasen des Ebenrainparks. Gefertigt von der freischaffenden Künstlerin Ursula Pfister, tragen sie einen langen Schaffensprozess mit sich, der die Gelterkinderin vor grosse Herausforderungen stellte.

Kunst, die blüht

Kunst, die blüht

Zurzeit spriessen neun leuchtend gelbe Blütenkelche aus dem Rasen des Ebenrainparks. Gefertigt von der freischaffenden Künstlerin Ursula Pfister, tragen sie einen langen Schaffensprozess mit sich, der die Gelterkinderin vor grosse Herausforderungen stellte.

Weg fürs Dorfmuseum geebnet

Weg fürs Dorfmuseum geebnet

Die Gemeindeversammlung von Reigoldswil hat 200 000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des Museums «Im Feld» gesprochen. Vorgestellt hat die Exekutive zudem den neuen Gemeindeverwalter Markus Dörflinger – den bisherigen Finanzchef im Gemeinderat.

Weg fürs Dorfmuseum geebnet

Weg fürs Dorfmuseum geebnet

Die Gemeindeversammlung von Reigoldswil hat 200 000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des Museums «Im Feld» gesprochen. Vorgestellt hat die Exekutive zudem den neuen Gemeindeverwalter Markus Dörflinger – den bisherigen Finanzchef im Gemeinderat.

Nervenkitzel beim Fällen

Nervenkitzel beim Fällen

Seit gut einem Jahr absolviert die 38-jährige Magdalena Sigg als studierte Gymnasiallehrerin eine Lehre als Forstwartin und möchte mit niemandem tauschen

Nervenkitzel beim Fällen

Nervenkitzel beim Fällen

Seit gut einem Jahr absolviert die 38-jährige Magdalena Sigg als studierte Gymnasiallehrerin eine Lehre als Forstwartin und möchte mit niemandem tauschen

Kommission lehnt SVP-Antrag ab

Kommission lehnt SVP-Antrag ab

Die landrätliche Umweltschutzund Energiekommission (UEK) hat den Sistierungsantrag der SVP abgelehnt. Dies berichtete die BaZ am Montagabend. Mit dem Antrag wollte die SVP die Überarbeitung des Energiegesetzes, das wichtige Massnahmen zur Baselbieter Klimaneutralität bis 2050 vorsieht, ...
Kommission lehnt SVP-Antrag ab

Kommission lehnt SVP-Antrag ab

Die landrätliche Umweltschutzund Energiekommission (UEK) hat den Sistierungsantrag der SVP abgelehnt. Dies berichtete die BaZ am Montagabend. Mit dem Antrag wollte die SVP die Überarbeitung des Energiegesetzes, das wichtige Massnahmen zur Baselbieter Klimaneutralität bis 2050 vorsieht, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote