Weg fürs Dorfmuseum geebnet
24.08.2023 ReigoldswilGemeindeversammlung befürwortet Kulturförderung
Die Gemeindeversammlung von Reigoldswil hat 200 000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des Museums «Im Feld» gesprochen. Vorgestellt hat die Exekutive zudem den neuen Gemeindeverwalter Markus Dörflinger – den bisherigen ...
Gemeindeversammlung befürwortet Kulturförderung
Die Gemeindeversammlung von Reigoldswil hat 200 000 Franken für die Sanierung und Erweiterung des Museums «Im Feld» gesprochen. Vorgestellt hat die Exekutive zudem den neuen Gemeindeverwalter Markus Dörflinger – den bisherigen Finanzchef im Gemeinderat.
Willi Wenger
Gut 100 Personen haben am Montagabend an der Reigoldswiler Gemeindeversammlung dokumentiert, dass ihnen Kultur viel wert ist. Auf Antrag des Gemeinderats gewährten sie der Johann-Rudolf-Plattner-Stiftung für die Sanierung und Erweiterung des Museums «Im Feld» ein unbefristetes, zinsloses und bedingt rückzahlbares Darlehen mit Verbot einer Zweckentfremdung in der Höhe von 200 000 Franken. Das Ja der Stimmberechtigten stand in der Aula des Primarschulhauses nie infrage. Im Gegenteil: Der Souverän teilte die Argumente der Behörde ohne Wenn und Aber. Einstimmigkeit zum Kredit, verbunden mit einem starken Applaus, unterstrich schliesslich, dass den Reigoldswilerinnen und Reigoldswilern Kultur viel wert zu sein scheint. Das Gebäude, das 1765 erbaut wurde und seit drei Jahren der Johann-Rudolf-Plattner-Stiftung gehört, kann dank des von der Gemeinde gewährten Darlehens, einem 400 000-Franken-Betrag aus dem Swisslos-Fonds sowie weiteren Donatoren und Sponsoren nun saniert und gleichzeitig zu einem kulturellen Begegnungszentrum erweitert werden.
Gemeinderätin Corinne Castioni hielt fest, dass die Stiftung plane, die gesamte Liegenschaft zu sanieren. Das Erscheinungsbild sowie das Museum im Erdgeschoss bleiben gemäss der Ressortleiterin im Gemeinderat jedoch bestehen. Neu, so Castioni, sollen ein Archiv, ein grosser Raum auf dem Heuboden sowie ein Mehrzweckraum im Tenn entstehen. Letzterer wird mit einer Küche, Garderobe und Toiletten ausgestattet. All dies stellt am Ende des Tages sicher, dass «Im Feld» ein Ort für kommunale und regionale Begegnungen wird. Und, so der Gemeinderat in seiner Botschaft, die neuen Räume sollen auch durch die Gemeinde genutzt werden können.
Seitens des Kantons brachte Esther Roth, die Dienststellenleiterin des Amtes für Kultur, ihre Freude zum Ausdruck. Das Darlehen sei ein riesiger, wichtiger Schritt in Bezug auf die Sanierung. Roth hielt auch fest, dass sie sich auf kommende Begegnungen und Veranstaltungen im «Im Feld» freue. Stiftungs-Vizepräsident Urs Dettwiler sagte auf Anfrage, dass jährlich bis zu acht Veranstaltungen geplant seien.
Positive Aufnahme
Gemeindepräsident Fritz Sutter informierte die Anwesenden darüber, dass am 1. November Markus Dörflinger, der bisherige Finanzchef im Gemeinderat, als neuer Gemeindeverwalter sein Amt antreten werde (siehe «Volksstimme» vom Dienstag). Die Anstellung von Markus Dörflinger wurde bei hochsommerlichen Temperaturen sehr positiv aufgenommen und ebenfalls mit Applaus quittiert. Dies bewog den sichtlich bewegten wie erfreuten Markus Dörflinger, dem Gemeinderatskollegium wie auch dem Souverän zu danken. «Ich freue mich auf die kommende Aufgabe. Ich werde mein Bestes geben», blickte der 60-jährige gelernte Kaufmann und Allrounder in die Zukunft.
Fritz Sutter blickte ebenfalls nach vorne und sagte, dass im Dorf einige wichtige Termine anstehen. So im September die Einweihung der neuen Kantonsstrasse (16. September), die Informationsveranstaltung in Bezug zum kommunalen Richtplan (18. September) sowie der Banntag am 24. September. Eine «Glace-Party» rundete die Veranstaltung ab.