1
18b7kz-1rt0ebt
7
×
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
Lauter leisere Töne
23.02.2018
Baselbiet
Drei Cliquen haben am vergangenen Dienstag in der Oberen Fabrik in Sissach die eher poetische und traditionelle Seite der Fasnacht zelebriert. Zur Freude der Zuhörer und vor allem der Aktiven selber.
Lauter leisere Töne
23.02.2018
Baselbiet
Drei Cliquen haben am vergangenen Dienstag in der Oberen Fabrik in Sissach die eher poetische und traditionelle Seite der Fasnacht zelebriert. Zur Freude der Zuhörer und vor allem der Aktiven selber.
ZS im Gruppenfinal hinten
23.02.2018
Baselbiet
Die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach kassieren im ersten Spiel der Gruppenfinal-Serie eine knappe Niederlage. 2,5 Minuten vor Schluss noch 4:3 vorne, verlieren sie gegen den EHC Rheinfelden dennoch 4:5 nach 60 Minuten.
ZS im Gruppenfinal hinten
23.02.2018
Baselbiet
Die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach kassieren im ersten Spiel der Gruppenfinal-Serie eine knappe Niederlage. 2,5 Minuten vor Schluss noch 4:3 vorne, verlieren sie gegen den EHC Rheinfelden dennoch 4:5 nach 60 Minuten.
Das sind die chluuri der vergangen Jahre
23.02.2018
Das sind die chluuri der vergangen Jahre
23.02.2018
Erfolgreiche Schnitzelbänke und ein Auto im Umzug
23.02.2018
Baselbiet
Die Fasnachtsverantwortlichen ziehen ei verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz Die Präsidenten der Oberbaselbieter Fasnachtskomitees blicken zufrieden auf die Fasnachtswoche zurück. Schnitzelbänke und Kindermaskenbälle fanden heuer besonders grossen Anklang. Trotzdem machen ...
Erfolgreiche Schnitzelbänke und ein Auto im Umzug
23.02.2018
Baselbiet
Die Fasnachtsverantwortlichen ziehen ei verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz Die Präsidenten der Oberbaselbieter Fasnachtskomitees blicken zufrieden auf die Fasnachtswoche zurück. Schnitzelbänke und Kindermaskenbälle fanden heuer besonders grossen Anklang. Trotzdem machen ...
Von wegen verdorbene Fasnecht!
23.02.2018
Von wegen verdorbene Fasnecht! Es ist ein Privileg: Immer am Fas-Kids keinesfalls gerecht. Hier sind nachtsmittwoch geben die Noote- konsumieren. Sie sorgen dafür, dass junge Fasnachts-Verrückte am Werk, chaote, die jungen Rugger der Sissder gute Geist der Fasnecht auch in welche die Sache ...
Von wegen verdorbene Fasnecht!
23.02.2018
Von wegen verdorbene Fasnecht! Es ist ein Privileg: Immer am Fas-Kids keinesfalls gerecht. Hier sind nachtsmittwoch geben die Noote- konsumieren. Sie sorgen dafür, dass junge Fasnachts-Verrückte am Werk, chaote, die jungen Rugger der Sissder gute Geist der Fasnecht auch in welche die Sache ...
Die Larve
23.02.2018
Die Larve «Die Goldene», «die Worte», «die Mundart», «die Sujets» und schliesslich «die Fasnacht». Unter diesen fünf Stichworten hat der Neofütt in einer Serie auf die Fasnecht 2018 vorausgeschaut. Nun wäre es an der Zeit, ...
Die Larve
23.02.2018
Die Larve «Die Goldene», «die Worte», «die Mundart», «die Sujets» und schliesslich «die Fasnacht». Unter diesen fünf Stichworten hat der Neofütt in einer Serie auf die Fasnecht 2018 vorausgeschaut. Nun wäre es an der Zeit, ...
Für einmal von oben
23.02.2018
Daran könnte sich der Biberlischränzer gewöhnen: den ganzen Sissacher Fasnachtsumzug in der heimelig warmen Traktorkabine miterleben und das Ganze als Reportage in der «Volksstimme» verkaufen. Um ein Foto zu schiessen, reichte es, den Arm hochzuheben und aus der Dachluke zu ...
Für einmal von oben
23.02.2018
Daran könnte sich der Biberlischränzer gewöhnen: den ganzen Sissacher Fasnachtsumzug in der heimelig warmen Traktorkabine miterleben und das Ganze als Reportage in der «Volksstimme» verkaufen. Um ein Foto zu schiessen, reichte es, den Arm hochzuheben und aus der Dachluke zu ...
Hää?
23.02.2018
Konfetti oder Räppli? Larve oder Maske? Motto oder Sujet? Und was hat es eigentlich mit dem riesigen Busen des «Chluuri» auf sich? Den Sissechern scheint an diesem Körperteil ganz besonders viel zu liegen. Als Oberfricktalerin, die vor nicht allzu langer Zeit ins Oberbaselbiet ...
Hää?
23.02.2018
Konfetti oder Räppli? Larve oder Maske? Motto oder Sujet? Und was hat es eigentlich mit dem riesigen Busen des «Chluuri» auf sich? Den Sissechern scheint an diesem Körperteil ganz besonders viel zu liegen. Als Oberfricktalerin, die vor nicht allzu langer Zeit ins Oberbaselbiet ...
Die Ersten – aber so früh
23.02.2018
Sie sind die Nummer 1 und das jedes Jahr. Die Nuggi Clique führt den «Sisler in der hektischen Produktionszeit secher Fasnechtsumzug» traditioneleiner Zeitung insbesondere während lerweise an. Wer die «Volksstimme» der Fasnacht durchrutschen. Steht im vom vergangenen ...
Die Ersten – aber so früh
23.02.2018
Sie sind die Nummer 1 und das jedes Jahr. Die Nuggi Clique führt den «Sisler in der hektischen Produktionszeit secher Fasnechtsumzug» traditioneleiner Zeitung insbesondere während lerweise an. Wer die «Volksstimme» der Fasnacht durchrutschen. Steht im vom vergangenen ...
Jedem seine Metzgete
23.02.2018
Sissach
An der Beizenfasnacht müssen alle wursten Der Mittwochabend an der Sissecher Fasnecht gehört den «Chluuri». Ab 20 Uhr war in den Beizen niemand mehr sicher vor den intrigierenden Kostümierten. Jeder Beizengast bekam seine Aufgabe zugeteilt und bei erfolgreicher Bewältigung ...
Jedem seine Metzgete
23.02.2018
Sissach
An der Beizenfasnacht müssen alle wursten Der Mittwochabend an der Sissecher Fasnecht gehört den «Chluuri». Ab 20 Uhr war in den Beizen niemand mehr sicher vor den intrigierenden Kostümierten. Jeder Beizengast bekam seine Aufgabe zugeteilt und bei erfolgreicher Bewältigung ...
Lieber Gurli
23.02.2018
Lieber Gurli Während 360 Tagen stehen die Leserbriefschreiber in der «Volksstimme» mit Name und Wohnort zu ihrer Meinung. Im «Gurlifi engger», der heute vor einer Woche der «Volksstimme» beilag, durften sich viele Oberbaselbieter Bekanntheiten mit ihren Fragen ...
Lieber Gurli
23.02.2018
Lieber Gurli Während 360 Tagen stehen die Leserbriefschreiber in der «Volksstimme» mit Name und Wohnort zu ihrer Meinung. Im «Gurlifi engger», der heute vor einer Woche der «Volksstimme» beilag, durften sich viele Oberbaselbieter Bekanntheiten mit ihren Fragen ...
Briefe
23.02.2018
Warum nicht endlich korrigieren? Die heute bestehende ideologie- und/ oder eigenprofitgetriebene Mehrheit unserer Politikerinnen und Politiker schafft es nicht mehr, sachlich echt nötige Änderungen zustande zu bringen. Sie sind völlig reformresistent geworden, zum Schaden des Landes ...
Briefe
23.02.2018
Warum nicht endlich korrigieren? Die heute bestehende ideologie- und/ oder eigenprofitgetriebene Mehrheit unserer Politikerinnen und Politiker schafft es nicht mehr, sachlich echt nötige Änderungen zustande zu bringen. Sie sind völlig reformresistent geworden, zum Schaden des Landes ...
Volksklicks
23.02.2018
Volksklicks
23.02.2018
Staub zu Staub, Räppli zu Räppli
23.02.2018
Und wieder einmal ist sie von uns gegangen: die Fasnacht. «Staub zu Staub, Räppli zu Räppli», möchte man ihr hinterherrufen. Und sich die Zeit nehmen, ein paar nachdenkliche Zeilen zum närrischen Treiben, zur Fasnacht und zum Morgestraich zu schreiben. Als Wahlbaselbieter ...
Staub zu Staub, Räppli zu Räppli
23.02.2018
Und wieder einmal ist sie von uns gegangen: die Fasnacht. «Staub zu Staub, Räppli zu Räppli», möchte man ihr hinterherrufen. Und sich die Zeit nehmen, ein paar nachdenkliche Zeilen zum närrischen Treiben, zur Fasnacht und zum Morgestraich zu schreiben. Als Wahlbaselbieter ...
«Dem Verein etwas zurückgeben»
23.02.2018
Sport
Michael Fässler wird neuer Sportchef bei Zunzgen-Sissach Die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach haben mit der Qualifikation für den Gruppenfinal das Saisonziel bereits erreicht und stecken mitten in der Serie gegen Rheinfelden. Auf die kommende Saison hin wird Michael Fässler das ...
«Dem Verein etwas zurückgeben»
23.02.2018
Sport
Michael Fässler wird neuer Sportchef bei Zunzgen-Sissach Die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach haben mit der Qualifikation für den Gruppenfinal das Saisonziel bereits erreicht und stecken mitten in der Serie gegen Rheinfelden. Auf die kommende Saison hin wird Michael Fässler das ...
Jung und politisch engagiert
23.02.2018
Bezirk Liestal
Jugendrat Abeelan Rasadurai ist für ein Stimmrecht ab 16 Jahren Im Jugendrat Baselland setzt sich der 20-jährige Liestaler Abeelan Rasadurai für die Interessen der Jugendlichen ein. Warum das Stimmrechtsalter 16 sinnvoll sei, begründet er im Interview mit der «Volksstimme». ...
Jung und politisch engagiert
23.02.2018
Bezirk Liestal
Jugendrat Abeelan Rasadurai ist für ein Stimmrecht ab 16 Jahren Im Jugendrat Baselland setzt sich der 20-jährige Liestaler Abeelan Rasadurai für die Interessen der Jugendlichen ein. Warum das Stimmrechtsalter 16 sinnvoll sei, begründet er im Interview mit der «Volksstimme». ...
Baselland entscheidet am 4. März
23.02.2018
Baselbiet
Demokratie-Initiativen, Fairness-Initiative und eine Verfassungsänderung gelangen an die Urne Die Baselbieter Stimmberechtigten entscheiden am 4. März über ein Stimmrecht mit 16 Jahren und für Niedergelassene sowie Rückerstattungen von Ergänzungsleistungen an die Gemeinden. ...
Baselland entscheidet am 4. März
23.02.2018
Baselbiet
Demokratie-Initiativen, Fairness-Initiative und eine Verfassungsänderung gelangen an die Urne Die Baselbieter Stimmberechtigten entscheiden am 4. März über ein Stimmrecht mit 16 Jahren und für Niedergelassene sowie Rückerstattungen von Ergänzungsleistungen an die Gemeinden. ...
Der Gewalt den Boden wegziehen
23.02.2018
Diegten
Konflikte auf dem Schulweg haben die Kreisschule Tenniken, Eptingen und Diegten dazu veranlasst, das Projekt Schulklima zu starten. In gemeinsamen Arbeitsstunden werden die Schüler mit dem Thema Gewaltprävention konfrontiert. Caroline Füllemann Ein mehrjähriges Projekt soll an ...
Der Gewalt den Boden wegziehen
23.02.2018
Diegten
Konflikte auf dem Schulweg haben die Kreisschule Tenniken, Eptingen und Diegten dazu veranlasst, das Projekt Schulklima zu starten. In gemeinsamen Arbeitsstunden werden die Schüler mit dem Thema Gewaltprävention konfrontiert. Caroline Füllemann Ein mehrjähriges Projekt soll an ...
Grosser Auftritt fürs Gewerbe
23.02.2018
Abstimmungen
Im kommenden Jahr wird in Rheinfelden eine Gewerbeschau für das ganze untere Fricktal durchgeführt. Der Gewerbeverein Rheinfelden ist Initiant. Im Organisationskomitee machen aber auch Vorstandsmitglieder von anderen Gewerbevereinen mit. Valentin Zumsteg Die Vorbereitungsarbeiten für ...
Grosser Auftritt fürs Gewerbe
23.02.2018
Abstimmungen
Im kommenden Jahr wird in Rheinfelden eine Gewerbeschau für das ganze untere Fricktal durchgeführt. Der Gewerbeverein Rheinfelden ist Initiant. Im Organisationskomitee machen aber auch Vorstandsmitglieder von anderen Gewerbevereinen mit. Valentin Zumsteg Die Vorbereitungsarbeiten für ...
Volksohr
23.02.2018
Baselbiet
Seit sie 1972 von zwei auf drei Ausgaben pro Woche umgestellt hat, schreibt Otto Graf aus Rothenfluh für die «Volksstimme». Er ist damit der dienstälteste Mitarbeiter des Blatts. Doch noch nie in dieser Zeit und auch nicht in den 27 Lebensjahren davor erlebte er ein so aussergewöhnliches ...
Volksohr
23.02.2018
Baselbiet
Seit sie 1972 von zwei auf drei Ausgaben pro Woche umgestellt hat, schreibt Otto Graf aus Rothenfluh für die «Volksstimme». Er ist damit der dienstälteste Mitarbeiter des Blatts. Doch noch nie in dieser Zeit und auch nicht in den 27 Lebensjahren davor erlebte er ein so aussergewöhnliches ...
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich bin Abonnent.
Anmelden
Haben Sie noch kein Konto?
Registrieren
Sie sich hier
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo Angebote
Article
X
Image Title
<
1/10
>