«Während der Tat schaute er ihr in die Augen»

«Während der Tat schaute er ihr in die Augen»

Staatsanwaltschaft und Verteidigung halten Plädoyers im Mordfall von Thun
Die beiden Extreme der Möglichkeiten decken die Strafanträge im Mordfall von Thun ab: Während die Staatsanwältin eine lebenslängliche Gefängnisstrafe für den Oberbaselbieter Täter ...
«Während der Tat schaute er ihr in die Augen»

«Während der Tat schaute er ihr in die Augen»

Staatsanwaltschaft und Verteidigung halten Plädoyers im Mordfall von Thun
Die beiden Extreme der Möglichkeiten decken die Strafanträge im Mordfall von Thun ab: Während die Staatsanwältin eine lebenslängliche Gefängnisstrafe für den Oberbaselbieter Täter ...
Eile ohne Weile

Eile ohne Weile

Neue Argumente im Projekt für neues Gemeindezentrum
Die offizielle Sprachregelung von Behörde und leitendem Arzt lautete bisher, dass die Neubauten anstelle des Gemeindezentrums bis 2027 stehen müssen, weil die Hausarztpraxis bis dahin ausziehen muss. Das stimmt so nicht. Ein Vertreter ...
Eile ohne Weile

Eile ohne Weile

Neue Argumente im Projekt für neues Gemeindezentrum
Die offizielle Sprachregelung von Behörde und leitendem Arzt lautete bisher, dass die Neubauten anstelle des Gemeindezentrums bis 2027 stehen müssen, weil die Hausarztpraxis bis dahin ausziehen muss. Das stimmt so nicht. Ein Vertreter ...
Budget: Bevölkerung soll mithelfen

Budget: Bevölkerung soll mithelfen

Am 11. Dezember hat die Gemeindeversammlung in Waldenburg das Budget für das kommende Jahr sowie eine Steuererhöhung um 2,5 Punkte auf 72 Prozent jeweils knapp abgelehnt. Jetzt muss der Gemeinderat bis März ein neues Budget erarbeiten. Hierfür fordert er in einem Infoschreiben die ...
Budget: Bevölkerung soll mithelfen

Budget: Bevölkerung soll mithelfen

Am 11. Dezember hat die Gemeindeversammlung in Waldenburg das Budget für das kommende Jahr sowie eine Steuererhöhung um 2,5 Punkte auf 72 Prozent jeweils knapp abgelehnt. Jetzt muss der Gemeinderat bis März ein neues Budget erarbeiten. Hierfür fordert er in einem Infoschreiben die ...
Leeres Studio? Nur eine Erinnerung

Leeres Studio? Nur eine Erinnerung

Fitness | Fabian Hammels «Fit 4-ever» hat zweiten Standort eröffnet
Nach dem Abschwung aufgrund der Corona-Pandemie erlebt das Sissacher Studio «Fit 4-ever» eine bemerkenswerte Erholung. Die Mitgliederzahl wächst kontinuierlich – und im November hat das Studio ...
Leeres Studio? Nur eine Erinnerung

Leeres Studio? Nur eine Erinnerung

Fitness | Fabian Hammels «Fit 4-ever» hat zweiten Standort eröffnet
Nach dem Abschwung aufgrund der Corona-Pandemie erlebt das Sissacher Studio «Fit 4-ever» eine bemerkenswerte Erholung. Die Mitgliederzahl wächst kontinuierlich – und im November hat das Studio ...
150 000 Franken Gewinn für das Dorffest

150 000 Franken Gewinn für das Dorffest

Erfreuliche Nachrichten aus Lupsingen: Das Dorffest, das am ersten Septemberwochenende stattfand, schliesst mit einem Gewinn von rund 150 000 Franken ab. Dies bei einem Umsatz von gegen 600 000 Franken, wie das Organisationskomitee (OK) im Mitteilungsblatt der Gemeinde schreibt. Wie geplant, soll di ...
150 000 Franken Gewinn für das Dorffest

150 000 Franken Gewinn für das Dorffest

Erfreuliche Nachrichten aus Lupsingen: Das Dorffest, das am ersten Septemberwochenende stattfand, schliesst mit einem Gewinn von rund 150 000 Franken ab. Dies bei einem Umsatz von gegen 600 000 Franken, wie das Organisationskomitee (OK) im Mitteilungsblatt der Gemeinde schreibt. Wie geplant, soll di ...
Gemeinde braucht eine neue Verwalterin

Gemeinde braucht eine neue Verwalterin

Die Wittinsburger Gemeindeverwalterin Simone König hat per 30. April gekündigt, wie der Gemeinde-News-App zu entnehmen ist. Weiter heisst es, dass König eine andere Stelle gefunden habe. Der Gemeinderat will sich «umgehend» auf die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem ...
Gemeinde braucht eine neue Verwalterin

Gemeinde braucht eine neue Verwalterin

Die Wittinsburger Gemeindeverwalterin Simone König hat per 30. April gekündigt, wie der Gemeinde-News-App zu entnehmen ist. Weiter heisst es, dass König eine andere Stelle gefunden habe. Der Gemeinderat will sich «umgehend» auf die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem ...
Der Steuerstaat

Der Steuerstaat

Im Kanton Aargau fordert ein Grünen-Grossrat eine Katzensteuer von 120 Franken pro Jahr. Er begründet seine Forderung mit der fiskalischen Ungleichbehandlung von Katzen und Hunden sowie mit Umweltschäden, weil Katzen zahlreiche Vögel und Reptilien vertilgen. Das schwäche die ...
Der Steuerstaat

Der Steuerstaat

Im Kanton Aargau fordert ein Grünen-Grossrat eine Katzensteuer von 120 Franken pro Jahr. Er begründet seine Forderung mit der fiskalischen Ungleichbehandlung von Katzen und Hunden sowie mit Umweltschäden, weil Katzen zahlreiche Vögel und Reptilien vertilgen. Das schwäche die ...
13 000 Studierende im Herbstsemester

13 000 Studierende im Herbstsemester

21,2 Prozent an der Uni Basel stammen aus dem Baselbiet
sda. Fürs Herbstsemester an der Universität Basel haben sich 13 000 Studentinnen und Studenten und Doktorandinnen und Doktoranden eingeschrieben. Das entspricht einer Zunahme um 110 Immatrikulierte gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme ...
13 000 Studierende im Herbstsemester

13 000 Studierende im Herbstsemester

21,2 Prozent an der Uni Basel stammen aus dem Baselbiet
sda. Fürs Herbstsemester an der Universität Basel haben sich 13 000 Studentinnen und Studenten und Doktorandinnen und Doktoranden eingeschrieben. Das entspricht einer Zunahme um 110 Immatrikulierte gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme ...
Drei Autoeinbrecher festgenommen

Drei Autoeinbrecher festgenommen

Trio entwendet Wertgegenstände aus Fahrzeugen
vs. In der Nacht auf Dienstag konnten in Tecknau drei Autoeinbrecher festgenommen werden, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Eine aufmerksame Person habe beobachtet, wie die Täterschaft versuchte, in ein parkiertes Auto einzudringen und ...
Drei Autoeinbrecher festgenommen

Drei Autoeinbrecher festgenommen

Trio entwendet Wertgegenstände aus Fahrzeugen
vs. In der Nacht auf Dienstag konnten in Tecknau drei Autoeinbrecher festgenommen werden, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Eine aufmerksame Person habe beobachtet, wie die Täterschaft versuchte, in ein parkiertes Auto einzudringen und ...
MUNDART

MUNDART

Bombestimmig Eigetlig hani nid wellen über e Konflikt im Noochen Oschte rede – sondern e Wiehnachtsbaum chaufe. Aagfange het die ganz Gschicht relativ harmlos, irgendwo im Gwüel vo däm Wiehnachts-Urwald. Ufdräiti Chind häi zwüsche de Tännli Fangis gspiilt, ...
MUNDART

MUNDART

Bombestimmig Eigetlig hani nid wellen über e Konflikt im Noochen Oschte rede – sondern e Wiehnachtsbaum chaufe. Aagfange het die ganz Gschicht relativ harmlos, irgendwo im Gwüel vo däm Wiehnachts-Urwald. Ufdräiti Chind häi zwüsche de Tännli Fangis gspiilt, ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Im Frühjahr 2024 werden die neu gepflanzten Bäume in der Dorfgasse in grünen. Das Foto machte Bruno Schelker aus Niederdorf.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Im Frühjahr 2024 werden die neu gepflanzten Bäume in der Dorfgasse in grünen. Das Foto machte Bruno Schelker aus Niederdorf.

Bundesratswahlen

Bundesratswahlen

Es kommt auf die Perspektive an Zum Leserbrief «Machterhalt» in der «Volksstimme» vom 19. Dezember, Seite 6
Schon im zweiten Satz des genannten Leserbriefes steht ein entscheidender Fehler. Die Linken werfen nicht Mitte-Rechts etwas vor, sondern den Rechten. Der Leserbrief-Autor ...
Bundesratswahlen

Bundesratswahlen

Es kommt auf die Perspektive an Zum Leserbrief «Machterhalt» in der «Volksstimme» vom 19. Dezember, Seite 6
Schon im zweiten Satz des genannten Leserbriefes steht ein entscheidender Fehler. Die Linken werfen nicht Mitte-Rechts etwas vor, sondern den Rechten. Der Leserbrief-Autor ...
Adventszeit

Adventszeit

Warten auf das Christkind? Zur «Carte blanche» «Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken» in der «Volksstimme» vom 15. Dezember, Seite 2
«Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken», schreibt Nationalrätin Daniela Schneeberger. ...
Adventszeit

Adventszeit

Warten auf das Christkind? Zur «Carte blanche» «Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken» in der «Volksstimme» vom 15. Dezember, Seite 2
«Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken», schreibt Nationalrätin Daniela Schneeberger. ...
Schafrisse

Schafrisse

Hat der Wolf mehr Rechte als wir Tierhalter?
Die Schafsrisse in Zofingen, Rothrist, Murgenthal und Oberdorf SO sind nur der Anfang. Den schockierenden Anblick, den die Tierhalter erleben müssen, sollte die Presse an die Bevölkerung weitergeben. Der Ruf nach Herdenschutzhunden ist sofort ...
Schafrisse

Schafrisse

Hat der Wolf mehr Rechte als wir Tierhalter?
Die Schafsrisse in Zofingen, Rothrist, Murgenthal und Oberdorf SO sind nur der Anfang. Den schockierenden Anblick, den die Tierhalter erleben müssen, sollte die Presse an die Bevölkerung weitergeben. Der Ruf nach Herdenschutzhunden ist sofort ...
Wenn die Kassen klingeln

Wenn die Kassen klingeln

Zur «Carte blanche» «Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken» in der «Volksstimme» vom 15. Dezember, Seite 2
Nach der Lektüre der «Carte blanche» von Nationalrätin Daniela Schneeberger bleiben mir einige offene Fragen: Wenn am Sonntagsverkauf ...
Wenn die Kassen klingeln

Wenn die Kassen klingeln

Zur «Carte blanche» «Die Adventszeit lässt uns zusammenrücken» in der «Volksstimme» vom 15. Dezember, Seite 2
Nach der Lektüre der «Carte blanche» von Nationalrätin Daniela Schneeberger bleiben mir einige offene Fragen: Wenn am Sonntagsverkauf ...
Gendersprache

Gendersprache

Nicht weiter so! Zum Leserbrief «Zum Glück nicht nur immer weiter so» in der «Volksstimme» vom 19. Dezember, Seite 6
Es stimmt, dass es in der Geschichte der Menschheit Menschen mit unterschiedlichen Körpern gab und gibt und ich verstehe nicht, wieso das in der ...
Gendersprache

Gendersprache

Nicht weiter so! Zum Leserbrief «Zum Glück nicht nur immer weiter so» in der «Volksstimme» vom 19. Dezember, Seite 6
Es stimmt, dass es in der Geschichte der Menschheit Menschen mit unterschiedlichen Körpern gab und gibt und ich verstehe nicht, wieso das in der ...
Abhaken und weitermachen

Abhaken und weitermachen

Handball | SG Handball Oberbaselbiet scheidet im Cup aus
Für die Oberbaselbieter Handballer endete der Cup-Viertelfinal mit einer herben Enttäuschung. Sie verloren in der Mehrzweckhalle Löhrenacker in Aesch ihren Match gegen die Drittligisten Birseck mit 25:26.
Lukas Müller
Tolle ...
Abhaken und weitermachen

Abhaken und weitermachen

Handball | SG Handball Oberbaselbiet scheidet im Cup aus
Für die Oberbaselbieter Handballer endete der Cup-Viertelfinal mit einer herben Enttäuschung. Sie verloren in der Mehrzweckhalle Löhrenacker in Aesch ihren Match gegen die Drittligisten Birseck mit 25:26.
Lukas Müller
Tolle ...
BERG & TAL

BERG & TAL

Weltcup-Auftakt Da bin ich wieder, schon zurück von meinen ersten Wettkämpfen. Es war eine lehrreiche Zeit, aber auch eine kleine Katastrophe. Doch von vorne. Wie in meiner letzten Kolumne erwähnt, fand unser Weltcup-Auftakt in den Niederlanden in einer Skihalle statt. Ohne schönes ...
BERG & TAL

BERG & TAL

Weltcup-Auftakt Da bin ich wieder, schon zurück von meinen ersten Wettkämpfen. Es war eine lehrreiche Zeit, aber auch eine kleine Katastrophe. Doch von vorne. Wie in meiner letzten Kolumne erwähnt, fand unser Weltcup-Auftakt in den Niederlanden in einer Skihalle statt. Ohne schönes ...
«Joyful, Joyful»

«Joyful, Joyful»

Konzert von Martino- und Kammerchor
Am Sonntag, dem 10. Dezember, konnte ein zahlreiches Publikum in der Stadtkirche Liestal einen bezaubernden Konzertabend erleben. Der Martino-Chor und der Kammerchor Liestal unter der einfühlsamen Leitung von Theresia Gisin-Berlinger präsentierten gemeinsam ...
«Joyful, Joyful»

«Joyful, Joyful»

Konzert von Martino- und Kammerchor
Am Sonntag, dem 10. Dezember, konnte ein zahlreiches Publikum in der Stadtkirche Liestal einen bezaubernden Konzertabend erleben. Der Martino-Chor und der Kammerchor Liestal unter der einfühlsamen Leitung von Theresia Gisin-Berlinger präsentierten gemeinsam ...
Betlehem zu Besuch

Betlehem zu Besuch

«Fiire mit de Chliine»
Es ist zur schönen Tradition geworden, dass das letzte «Fiire mit de Chliine» des Jahres einerseits mit der Öffnung des Adventsfensters einhergeht und andererseits nicht in der Ormalinger Kirche stattfindet, sondern draussen vor der Türe. ...
Betlehem zu Besuch

Betlehem zu Besuch

«Fiire mit de Chliine»
Es ist zur schönen Tradition geworden, dass das letzte «Fiire mit de Chliine» des Jahres einerseits mit der Öffnung des Adventsfensters einhergeht und andererseits nicht in der Ormalinger Kirche stattfindet, sondern draussen vor der Türe. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote