Verunfallter lässt sein Fahrzeug stehen

Verunfallter lässt sein Fahrzeug stehen

Ein 30-Jähriger liess nach einem Selbstunfall am frühen Sonntagmorgen sein Auto in Wittinsburg stehen und begab sich nach Hause. Wie die Polizei mitteilte, werde der Mann an die Staatsanwaltschaft verzeigt. Er habe die Meldepflicht missachtet. Der Mann war gegen 3.30 Uhr auf der Hauptstrasse ...
Verunfallter lässt sein Fahrzeug stehen

Verunfallter lässt sein Fahrzeug stehen

Ein 30-Jähriger liess nach einem Selbstunfall am frühen Sonntagmorgen sein Auto in Wittinsburg stehen und begab sich nach Hause. Wie die Polizei mitteilte, werde der Mann an die Staatsanwaltschaft verzeigt. Er habe die Meldepflicht missachtet. Der Mann war gegen 3.30 Uhr auf der Hauptstrasse ...
«Losgefahren, als die Bomben fielen»

«Losgefahren, als die Bomben fielen»

Seit März wohnt ein ukrainisches Ehepaar bei der Wittinsburger Gemeindepräsidentin Caroline Zürcher und ihrem Mann. Alona Koval* erzählt, wie sie mit der Ausnahmesituation umgeht. Zürcher wünscht sich mehr Hilfe für Gastgeber und plädiert für einen regionalen Sozialdienst.

«Losgefahren, als die Bomben fielen»

«Losgefahren, als die Bomben fielen»

Seit März wohnt ein ukrainisches Ehepaar bei der Wittinsburger Gemeindepräsidentin Caroline Zürcher und ihrem Mann. Alona Koval* erzählt, wie sie mit der Ausnahmesituation umgeht. Zürcher wünscht sich mehr Hilfe für Gastgeber und plädiert für einen regionalen Sozialdienst.

140 Jahre «Volksstimme»

140 Jahre «Volksstimme»

Zeitungskopf | Heute gestaltet von Simon Abt, Künstler aus Wittinsburg «Man kennt sie halt einfach»: Der Wittinsburger Künstler Simon Abt wurde mit der «Volksstimme» gross. Für den heutigen Zeitungskopf verwendet er die Köpfe der Schaub-Chefredaktoren sowie ...
140 Jahre «Volksstimme»

140 Jahre «Volksstimme»

Zeitungskopf | Heute gestaltet von Simon Abt, Künstler aus Wittinsburg «Man kennt sie halt einfach»: Der Wittinsburger Künstler Simon Abt wurde mit der «Volksstimme» gross. Für den heutigen Zeitungskopf verwendet er die Köpfe der Schaub-Chefredaktoren sowie ...
«Wir brauchen eure Mithilfe»

«Wir brauchen eure Mithilfe»

Gemeindeversammlung mit stimmungsvoller Jungbürgerfeier Am Montag fand in Wittinsburg die dritte «Gmäini» dieses Jahres statt, mit der Aufnahme von Jungbürgern als Höhepunkt. Auch wurden unter zehn Kandidierenden die neun Mitglieder der Baukommission für die neue ...
«Wir brauchen eure Mithilfe»

«Wir brauchen eure Mithilfe»

Gemeindeversammlung mit stimmungsvoller Jungbürgerfeier Am Montag fand in Wittinsburg die dritte «Gmäini» dieses Jahres statt, mit der Aufnahme von Jungbürgern als Höhepunkt. Auch wurden unter zehn Kandidierenden die neun Mitglieder der Baukommission für die neue ...
Wohnen an der Böckter Hintergasse

Wohnen an der Böckter Hintergasse

Bauprojekt der Mangold Architekten AG Im schönen Baselbiet in der Gemeinde Böckten entstehen ab Herbst sechs moderne und funktionale Eigentumswohnungen. In einem Mehrfamilienhaus bieten preisgerechte 4,5-Zimmer-Wohnungen ein schönes Wohnen im modernen Ambiente. Alle Wohnungen verfügen ...
Wohnen an der Böckter Hintergasse

Wohnen an der Böckter Hintergasse

Bauprojekt der Mangold Architekten AG Im schönen Baselbiet in der Gemeinde Böckten entstehen ab Herbst sechs moderne und funktionale Eigentumswohnungen. In einem Mehrfamilienhaus bieten preisgerechte 4,5-Zimmer-Wohnungen ein schönes Wohnen im modernen Ambiente. Alle Wohnungen verfügen ...
Ein ganzes Dorf nach einem schwierigen Start im Höhenflug

Ein ganzes Dorf nach einem schwierigen Start im Höhenflug

Der sonnige Sonntag beschert den Flugtagen eine positive Bilanz den Flugtagen eine positive Bilanz Nach wetterbedingtem Kaltstart der Wittinsburger Flugtage zeigte sich das OK am Sonntagabend sichtlich zufrieden: Der Sonntag brachte bei bestem Wetter eine grosse Menge Besucherinnen und Besucher ...
Ein ganzes Dorf nach einem schwierigen Start im Höhenflug

Ein ganzes Dorf nach einem schwierigen Start im Höhenflug

Der sonnige Sonntag beschert den Flugtagen eine positive Bilanz den Flugtagen eine positive Bilanz Nach wetterbedingtem Kaltstart der Wittinsburger Flugtage zeigte sich das OK am Sonntagabend sichtlich zufrieden: Der Sonntag brachte bei bestem Wetter eine grosse Menge Besucherinnen und Besucher ...
Segelflugzeuge erhalten eine eigene Start- und Landebahn

Segelflugzeuge erhalten eine eigene Start- und Landebahn

Die Veranstalter der Flugtage Wittinsburg erwarten bis zu 5 ittinsburg erwarten bis zu 5000 Schaulustige In Wittinsburg finden von Freitagabend bis Sonntag wiederum die traditionellen Flugtage statt. Um dem Segelfliegen einen höheren Stellenwert einzuräumen, erhalten die Gleiter eine eigene ...
Segelflugzeuge erhalten eine eigene Start- und Landebahn

Segelflugzeuge erhalten eine eigene Start- und Landebahn

Die Veranstalter der Flugtage Wittinsburg erwarten bis zu 5 ittinsburg erwarten bis zu 5000 Schaulustige In Wittinsburg finden von Freitagabend bis Sonntag wiederum die traditionellen Flugtage statt. Um dem Segelfliegen einen höheren Stellenwert einzuräumen, erhalten die Gleiter eine eigene ...
Unerwarteter Geldsegen

Unerwarteter Geldsegen

Beitritt zur Versorgungsregion Oberbaselbiet

Die Gemeinderechnung von Wittinsburg schloss um fast eine halbe Million besser ab als budgetiert. Grund dafür waren die Steuererträge, die massiv höher ausfielen, und der Finanzausgleich, der mehr als erwartet einbrachte.

Unerwarteter Geldsegen

Unerwarteter Geldsegen

Beitritt zur Versorgungsregion Oberbaselbiet

Die Gemeinderechnung von Wittinsburg schloss um fast eine halbe Million besser ab als budgetiert. Grund dafür waren die Steuererträge, die massiv höher ausfielen, und der Finanzausgleich, der mehr als erwartet einbrachte.

AUSGEFRAGT | CAROLINE ZÜRCHER, GEMEINDEPRÄSIDENTIN WITTINSBURG UND JURISTIN

AUSGEFRAGT | CAROLINE ZÜRCHER, GEMEINDEPRÄSIDENTIN WITTINSBURG UND JURISTIN

«Eines Tages sollte Gleichstellung gelebt werden» Caroline Zürcher, Gemeindepräsidentin in Wittinsburg, ist eine der wenigen Frauen im Baselbiet, die ein solches Amt bekleidet. Die 47-Jährige trifft morgen Samstag Bundesrätin Simonetta Sommaruga an einem Netzwerkanlass ...
AUSGEFRAGT | CAROLINE ZÜRCHER, GEMEINDEPRÄSIDENTIN WITTINSBURG UND JURISTIN

AUSGEFRAGT | CAROLINE ZÜRCHER, GEMEINDEPRÄSIDENTIN WITTINSBURG UND JURISTIN

«Eines Tages sollte Gleichstellung gelebt werden» Caroline Zürcher, Gemeindepräsidentin in Wittinsburg, ist eine der wenigen Frauen im Baselbiet, die ein solches Amt bekleidet. Die 47-Jährige trifft morgen Samstag Bundesrätin Simonetta Sommaruga an einem Netzwerkanlass ...
Spektakuläre Flugtage

Spektakuläre Flugtage

Vorbereitungen für den Grossanlass sind in Gang Nach längerer Pause als beabsichtigt wird Flugbegeisterten im August während dreier Tage ein spektakuläres Programm geboten. Die Vorbereitungen der Wittinsburger Flugtage laufen auf Hochtouren. Lisa Zumbrunn Der kommende Sommer hat ...
Spektakuläre Flugtage

Spektakuläre Flugtage

Vorbereitungen für den Grossanlass sind in Gang Nach längerer Pause als beabsichtigt wird Flugbegeisterten im August während dreier Tage ein spektakuläres Programm geboten. Die Vorbereitungen der Wittinsburger Flugtage laufen auf Hochtouren. Lisa Zumbrunn Der kommende Sommer hat ...
Für Eier, Gerste und mehr von hier

Für Eier, Gerste und mehr von hier

«Genuss aus Stadt und Land» ist gestartet vs. Regional produzierte Produkte sollen in der Region konsumiert werden: Das ist das Ziel des Projekts «Genuss aus Stadt und Land», das in den vergangenen Monaten intensiv geplant und am Montag lanciert worden ist (die «Volksstimme» ...
Für Eier, Gerste und mehr von hier

Für Eier, Gerste und mehr von hier

«Genuss aus Stadt und Land» ist gestartet vs. Regional produzierte Produkte sollen in der Region konsumiert werden: Das ist das Ziel des Projekts «Genuss aus Stadt und Land», das in den vergangenen Monaten intensiv geplant und am Montag lanciert worden ist (die «Volksstimme» ...
Regional produziert und konsumiert

Regional produziert und konsumiert

Kulinarische Offensive gestartet Der Verein «Genuss aus Stadt und Land» fördert das Vermarkten qualitativ hochstehender landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der entsprechenden Verarbeitungsprodukte. Die Wertschöpfung verbleibt weitgehend in der Region. Otto Graf Leinen los ...
Regional produziert und konsumiert

Regional produziert und konsumiert

Kulinarische Offensive gestartet Der Verein «Genuss aus Stadt und Land» fördert das Vermarkten qualitativ hochstehender landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der entsprechenden Verarbeitungsprodukte. Die Wertschöpfung verbleibt weitgehend in der Region. Otto Graf Leinen los ...
«Natürlich darf man Zigeuner sagen»

«Natürlich darf man Zigeuner sagen»

Am Freitag wurde trotz stürmischen Wetters der neue Rastplatz «Holchen» auf Wittinsburger Boden eingeweiht. Mit dabei waren neben Vertretern der Regierung und der Gemeinde Wittinsburg auch fahrende Jenische und interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Region

«Natürlich darf man Zigeuner sagen»

«Natürlich darf man Zigeuner sagen»

Am Freitag wurde trotz stürmischen Wetters der neue Rastplatz «Holchen» auf Wittinsburger Boden eingeweiht. Mit dabei waren neben Vertretern der Regierung und der Gemeinde Wittinsburg auch fahrende Jenische und interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Region

Herzlich willkommen im Zigeunerleben

Herzlich willkommen im Zigeunerleben

Vom 4. bis 18. April begrüssen Fahrende Besucher auf dem Durchgangsplatz «Holchen» in Wittinsburg zu ihren «Zigeuner-Kultur-Tagen». Dabei gewähren sie einen Einblick in ihr Leben. Am 8. April findet die offizielle Einweihung des frisch sanierten Durchgangsplatzes statt.

Herzlich willkommen im Zigeunerleben

Herzlich willkommen im Zigeunerleben

Vom 4. bis 18. April begrüssen Fahrende Besucher auf dem Durchgangsplatz «Holchen» in Wittinsburg zu ihren «Zigeuner-Kultur-Tagen». Dabei gewähren sie einen Einblick in ihr Leben. Am 8. April findet die offizielle Einweihung des frisch sanierten Durchgangsplatzes statt.

Kein Solarstrom vom Schangi-Huus

Kein Solarstrom vom Schangi-Huus

Hauptsächlich aus wirtschaftlichen Überlegungen lehnte es die Gemeindeversammlung von Wittinsburg ab, auf dem Dach des «Schangi-Huus» eine Solarstromanlage zu installieren.

Kein Solarstrom vom Schangi-Huus

Kein Solarstrom vom Schangi-Huus

Hauptsächlich aus wirtschaftlichen Überlegungen lehnte es die Gemeindeversammlung von Wittinsburg ab, auf dem Dach des «Schangi-Huus» eine Solarstromanlage zu installieren.

Oberbaselbieter Alphornklänge

Oberbaselbieter Alphornklänge

Generalversammlung des Alphorn-Trios «Mir wei luege» Unter dem Vorsitz von Roger Handschin – als versiertem CEO eines Schweizer Unternehmens – hat am 14. Januar die 2. Generalversammlung des Oberbaselbieter Alphorn-Trios «Mir wei luege» stattgefunden. Gekonnt führte ...
Oberbaselbieter Alphornklänge

Oberbaselbieter Alphornklänge

Generalversammlung des Alphorn-Trios «Mir wei luege» Unter dem Vorsitz von Roger Handschin – als versiertem CEO eines Schweizer Unternehmens – hat am 14. Januar die 2. Generalversammlung des Oberbaselbieter Alphorn-Trios «Mir wei luege» stattgefunden. Gekonnt führte ...
Umstrittene Investition für Umwelt

Umstrittene Investition für Umwelt

Der Wittinsburger Gemeinderat folgt einem Einwohner-Anliegen und will auf dem «Schangi-Huus» eine Photovoltaik-Anlage installieren. Die Baukommission ist mehrheitlich dagegen.

Umstrittene Investition für Umwelt

Umstrittene Investition für Umwelt

Der Wittinsburger Gemeinderat folgt einem Einwohner-Anliegen und will auf dem «Schangi-Huus» eine Photovoltaik-Anlage installieren. Die Baukommission ist mehrheitlich dagegen.

Budget rechnet mit kleinem Gewinn

Budget rechnet mit kleinem Gewinn

Die Gemeindeversammlung von Wittinsburg genehmigt die aufgrund eines Entscheids des Kantonsgerichts überarbeiteten Zonenvorschriften Landschaft. Das Budget 2022 weist, wie im Vorjahr, einen kleinen Gewinn aus.

Budget rechnet mit kleinem Gewinn

Budget rechnet mit kleinem Gewinn

Die Gemeindeversammlung von Wittinsburg genehmigt die aufgrund eines Entscheids des Kantonsgerichts überarbeiteten Zonenvorschriften Landschaft. Das Budget 2022 weist, wie im Vorjahr, einen kleinen Gewinn aus.

Jungschützin gewinnt

Jungschützin gewinnt

Kirchgemeindeschiessen der GSA Burechrache Auch dieses Jahr wurde mit dem Kirchgemeindeschiessen Rümlingen das Jahresprogramm der Vereine in der Gemeinschaftsschiessanlage (GSA) Burechrache abgeschlossen. Turnusgemäss von der FSG Häfelfingen sehr gut organisiert und durchgeführt, ...
Jungschützin gewinnt

Jungschützin gewinnt

Kirchgemeindeschiessen der GSA Burechrache Auch dieses Jahr wurde mit dem Kirchgemeindeschiessen Rümlingen das Jahresprogramm der Vereine in der Gemeinschaftsschiessanlage (GSA) Burechrache abgeschlossen. Turnusgemäss von der FSG Häfelfingen sehr gut organisiert und durchgeführt, ...
Nächster Stopp: Sommerau-Kurve

Nächster Stopp: Sommerau-Kurve

Für 1,2 Millionen Franken hat der Kanton den Durchgangsplatz für Menschen mit nomadischer Lebensweise in der Sommerau-Kurve im Homburgertal modernisiert. Zehn Plätze mit bester Infrastruktur stehen den Fahrenden ab sofort zur Verfügung.

Nächster Stopp: Sommerau-Kurve

Nächster Stopp: Sommerau-Kurve

Für 1,2 Millionen Franken hat der Kanton den Durchgangsplatz für Menschen mit nomadischer Lebensweise in der Sommerau-Kurve im Homburgertal modernisiert. Zehn Plätze mit bester Infrastruktur stehen den Fahrenden ab sofort zur Verfügung.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote