Budget rechnet mit kleinem Gewinn
03.12.2021 Baselbiet, Wittinsburg, Finanzen, Gemeinden, Bezirk Sissach
Otto Graf
Die 27 Stimmberechtigten, die vorgestern der Gemeindeversammlung in Wittinsburg beiwohnten, hiessen sämtliche gemeinderätlichen Anträge einstimmig gut. Sie segneten dabei auch die bereits 2018 beschlossenen Zonenvorschriften Landschaft nochmals ab. ...
Otto Graf
Die 27 Stimmberechtigten, die vorgestern der Gemeindeversammlung in Wittinsburg beiwohnten, hiessen sämtliche gemeinderätlichen Anträge einstimmig gut. Sie segneten dabei auch die bereits 2018 beschlossenen Zonenvorschriften Landschaft nochmals ab. Denn das Kantonsgericht hiess eine Beschwerde der kantonalen Natur- und Landschaftsschutzkommission (NLK) gegen den Regierungsratsbeschluss vom 26. März 2019, mit dem die Zonenvorschriften rechtswirksam geworden wären, teilweise gut und wies das Geschäft zur Überarbeitung an den Gemeinderat zurück. Die Einwände der NLK bezogen sich hauptsächlich auf Objekte, die im bisherigen Zonenplan enthalten waren, aber in die revidierte Version nicht aufgenommen wurden. Insbesondere ging es um Hecken, Magerwiesen, Böschungen, Lesesteinhaufen und Einzelbäume (die «Volksstimme» berichtete). Die Gemeinde trug dem Entscheid des Kantonsgerichts Rechnung und nahm zwei zusätzliche Naturschutzzonen und vier Einzelschutznaturobjekte in das Planwerk auf. Zudem schied sie im Homburgertal im Hinblick auf den Wildtierkorridor über die Bahnlinie und die Hauensteinstrasse eine Landschaftsschutzzone aus.
Der Kanton hatte im Zuge der Vorprüfung keine Einwände gegen die überarbeitete Planung. Nun muss die Gemeinde erneut eine dreissigtägige Planauflage anordnen. Dann bedarf das Geschäft schliesslich noch der regierungsrätlichen Genehmigung.
PV-Anlage noch nicht spruchreif
Das ebenfalls traktandierte Geschäft mit einem Kreditantrag von 46 000 Franken für eine Photovoltaikanlage auf dem «Schangi-Areal» wurde zu Beginn der Versammlung vom Gemeinderat zurückgezogen. Gemeindepräsidentin Caroline Zürcher begründete den Schritt mit noch offenen Fragen technischer Art. Die Vorlage, so Zürcher, dürfte aber an der nächsten Gemeindeversammlung spruchreif sein.
Das Budget 2022 bewegt sich im Rahmen des Vorjahres und lässt einen um 20 000 Franken höheren Gewinn von rund 70 000 Franken erwarten. Während die Steuereinnahmen nur moderat ansteigen, spült der Horizontale Finanzausgleich doch fast 90 000 Franken mehr oder total 380 000 Franken in die Gemeindekasse. Ferner nahm die Versammlung den Ausgaben- und Finanzplan mit einem Zeithorizont bis 2026 sowie das neue Leitbild der Gemeinde Wittinsburg zur Kenntnis.
Die Versammlung nahm ausserdem Elias Heimann, Lena Leuenberger, Noemi Weitnauer, Lea Zulkifli und Lisa Zumbrunn, alle mit Jahrgang 2003, mit einigen besinnlichen Worten und mit einem «Begrüssungspräsent» in den Kreis der mündigen Bürgerinnen und Bürger auf. Zudem verabschiedete sie Hauswart Werner Knöpfel, der auf Ende Jahr in Pension geht.