Malerische Momente in der Fotografie

Malerische Momente in der Fotografie

Solo-Show für Janik Bürgin an der «photo basel» Vor zwei Jahren berichtete die «Volksstimme» über den Werdegang des jungen Oberbaselbieter Künstlers Janik Bürgin. Wie es danach weitergegangen ist, erzählt uns der 30-Jährige in seinem Atelier. ...
Malerische Momente in der Fotografie

Malerische Momente in der Fotografie

Solo-Show für Janik Bürgin an der «photo basel» Vor zwei Jahren berichtete die «Volksstimme» über den Werdegang des jungen Oberbaselbieter Künstlers Janik Bürgin. Wie es danach weitergegangen ist, erzählt uns der 30-Jährige in seinem Atelier. ...
Uni-Kinderspital schreibt 2,2 Millionen Verlust

Uni-Kinderspital schreibt 2,2 Millionen Verlust

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem Verlust von 2,2 Millionen ab. Damit übertrifft das Spital die Erwartungen, die wegen der strukturellen Unterfinanzierung der Kindermedizin heruntergeschraubt worden waren, wie das UKBB am Dienstag ...
Uni-Kinderspital schreibt 2,2 Millionen Verlust

Uni-Kinderspital schreibt 2,2 Millionen Verlust

Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem Verlust von 2,2 Millionen ab. Damit übertrifft das Spital die Erwartungen, die wegen der strukturellen Unterfinanzierung der Kindermedizin heruntergeschraubt worden waren, wie das UKBB am Dienstag ...
Rhein für Schifffahrt aktuell gesperrt

Rhein für Schifffahrt aktuell gesperrt

Wegen des anwachsenden Hochwassers wurde der Rhein in Basel für Schiffe gesperrt. Der Pegel überschritt gestern die Hochwassermarke IIa, was eine Sperrung der gesamten Schifffahrt von Rheinfelden bis ins elsässische Kembs zur Folge hatte. Mit 8,64 Metern dürfte das Hochwasser gestern ...
Rhein für Schifffahrt aktuell gesperrt

Rhein für Schifffahrt aktuell gesperrt

Wegen des anwachsenden Hochwassers wurde der Rhein in Basel für Schiffe gesperrt. Der Pegel überschritt gestern die Hochwassermarke IIa, was eine Sperrung der gesamten Schifffahrt von Rheinfelden bis ins elsässische Kembs zur Folge hatte. Mit 8,64 Metern dürfte das Hochwasser gestern ...
Regierung präsentiert ersten Gleichstellungsplan

Regierung präsentiert ersten Gleichstellungsplan

Die Basler Regierung hat ihren ersten Gleichstellungsplan publiziert. Der Plan umfasst sechs Handlungsfelder mit insgesamt 80 Massnahmen. Diese sollen bis 2027 umgesetzt werden, wie die Exekutive gestern mitteilte. Die Gleichstellung aller Geschlechter sowie von Menschen mit unterschiedlichen sexuel ...
Regierung präsentiert ersten Gleichstellungsplan

Regierung präsentiert ersten Gleichstellungsplan

Die Basler Regierung hat ihren ersten Gleichstellungsplan publiziert. Der Plan umfasst sechs Handlungsfelder mit insgesamt 80 Massnahmen. Diese sollen bis 2027 umgesetzt werden, wie die Exekutive gestern mitteilte. Die Gleichstellung aller Geschlechter sowie von Menschen mit unterschiedlichen sexuel ...
«Zolli» feiert 150-Jahre-Jubiläum

«Zolli» feiert 150-Jahre-Jubiläum

Postkarten aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert
sda./vs. Als der Zoo Basel 1874 als erster Zoologischer Garten der Schweiz seine Tore öffnete, wurde er rasch zum Publikumsmagneten. Der Reiz der damals präsentierten Steinböcke, Wildschweine und Vögel verflog aber rasch. Erst ...
«Zolli» feiert 150-Jahre-Jubiläum

«Zolli» feiert 150-Jahre-Jubiläum

Postkarten aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert
sda./vs. Als der Zoo Basel 1874 als erster Zoologischer Garten der Schweiz seine Tore öffnete, wurde er rasch zum Publikumsmagneten. Der Reiz der damals präsentierten Steinböcke, Wildschweine und Vögel verflog aber rasch. Erst ...
«Zweite Chance» als Ballettleiter

«Zweite Chance» als Ballettleiter

Nach Hundekot-Attacke: Theater Basel stellt Marco Goecke ein
sda. Marco Goecke wird ab Sommer kommenden Jahres neuer künstlerischer Leiter des Balletts am Theater Basel. Goecke wurde 2023 als Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover nach einer Hundekot-Attacke auf eine Journalistin suspendiert ...
«Zweite Chance» als Ballettleiter

«Zweite Chance» als Ballettleiter

Nach Hundekot-Attacke: Theater Basel stellt Marco Goecke ein
sda. Marco Goecke wird ab Sommer kommenden Jahres neuer künstlerischer Leiter des Balletts am Theater Basel. Goecke wurde 2023 als Ballettdirektor an der Staatsoper Hannover nach einer Hundekot-Attacke auf eine Journalistin suspendiert ...
Neuer Anlauf für Tramverbindung

Neuer Anlauf für Tramverbindung

Leimental direkter an Bahnhof Basel SBB anbinden
sda. Die Tramverbindung über den Margarethenstich soll trotz des Neins des Baselbieter Stimmvolks von 2017 realisiert werden. Die Regierungen beider Basel wagen einen neuen Anlauf, wie sie vorgestern mitteilten. Der Kanton Basel-Stadt soll den ...
Neuer Anlauf für Tramverbindung

Neuer Anlauf für Tramverbindung

Leimental direkter an Bahnhof Basel SBB anbinden
sda. Die Tramverbindung über den Margarethenstich soll trotz des Neins des Baselbieter Stimmvolks von 2017 realisiert werden. Die Regierungen beider Basel wagen einen neuen Anlauf, wie sie vorgestern mitteilten. Der Kanton Basel-Stadt soll den ...
Kulturgut geht zurück nach Sri Lanka

Kulturgut geht zurück nach Sri Lanka

Das Museum der Kulturen und das Naturhistorische Museum, beide in Basel, geben zusammen rund 90 Kulturgüter an die indigene Minderheit der Veddah in Sri Lanka zurück. Das Museum der Kulturen trennt sich von 47 Objekten. Es handelt sich um Waffen wie Pfeile und Bögen, als auch um Alltagsgegenstän ...
Kulturgut geht zurück nach Sri Lanka

Kulturgut geht zurück nach Sri Lanka

Das Museum der Kulturen und das Naturhistorische Museum, beide in Basel, geben zusammen rund 90 Kulturgüter an die indigene Minderheit der Veddah in Sri Lanka zurück. Das Museum der Kulturen trennt sich von 47 Objekten. Es handelt sich um Waffen wie Pfeile und Bögen, als auch um Alltagsgegenstän ...
Uni Basel mit Verlust von 13,4 Millionen

Uni Basel mit Verlust von 13,4 Millionen

Die Universität Basel hat im Geschäftsjahr 2023 ein Defizit von 13,4 Millionen Franken verzeichnet, wie sie gestern mitteilte. Grund sind die Teuerung und reduzierte Tarife. Die Trägerkantone Basel-Stadt und Baselland finanzierten die Uni im Jahr 2023 zusammen mit 338,9 Millionen Franken ...
Uni Basel mit Verlust von 13,4 Millionen

Uni Basel mit Verlust von 13,4 Millionen

Die Universität Basel hat im Geschäftsjahr 2023 ein Defizit von 13,4 Millionen Franken verzeichnet, wie sie gestern mitteilte. Grund sind die Teuerung und reduzierte Tarife. Die Trägerkantone Basel-Stadt und Baselland finanzierten die Uni im Jahr 2023 zusammen mit 338,9 Millionen Franken ...
Neuer Tiefbahnhof beim Badischen Bahnhof?

Neuer Tiefbahnhof beim Badischen Bahnhof?

In den beiden Bahnknoten in Basel und Genf stecken riesige Ausbauprojekte in der Pipeline, wie der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet (Libertés et Justice sociale) und seine Basler Kollegin Esther Keller (GLP) gestern am Bahnkongress in Basel erklärten. Viele teure Wünsche werden in ...
Neuer Tiefbahnhof beim Badischen Bahnhof?

Neuer Tiefbahnhof beim Badischen Bahnhof?

In den beiden Bahnknoten in Basel und Genf stecken riesige Ausbauprojekte in der Pipeline, wie der Genfer Regierungsrat Pierre Maudet (Libertés et Justice sociale) und seine Basler Kollegin Esther Keller (GLP) gestern am Bahnkongress in Basel erklärten. Viele teure Wünsche werden in ...
Ohne Frauen läuft nichts

Ohne Frauen läuft nichts

Frauenlauf zog über 1000 Läuferinnen an
Am Sonntagmorgen, 28. April, sind 1231 Läuferinnen am Frauenlauf in Basel gestartet. Egal, ob jung (Jahrgang 2015) oder ein wenig älter (Jahrgang 1934), schnell oder ein wenig gemütlicher – es ging um das Laufen und die Förderung ...
Ohne Frauen läuft nichts

Ohne Frauen läuft nichts

Frauenlauf zog über 1000 Läuferinnen an
Am Sonntagmorgen, 28. April, sind 1231 Läuferinnen am Frauenlauf in Basel gestartet. Egal, ob jung (Jahrgang 2015) oder ein wenig älter (Jahrgang 1934), schnell oder ein wenig gemütlicher – es ging um das Laufen und die Förderung ...
Claraspital verzeichnet Millionen-Verlust

Claraspital verzeichnet Millionen-Verlust

Das Basler Claraspital hat 2023 sowohl stationär als auch ambulant mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Dennoch schloss die Privatklinik mit einem Verlust von 2,4 Millionen Franken ab. Das Minus im Ergebnis bestätige die Entwicklung, dass Spitäler zunehmend strukturell ...
Claraspital verzeichnet Millionen-Verlust

Claraspital verzeichnet Millionen-Verlust

Das Basler Claraspital hat 2023 sowohl stationär als auch ambulant mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Dennoch schloss die Privatklinik mit einem Verlust von 2,4 Millionen Franken ab. Das Minus im Ergebnis bestätige die Entwicklung, dass Spitäler zunehmend strukturell ...
Klimaaktivisten stören den Verkehr

Klimaaktivisten stören den Verkehr

Drei Personen haben gestern Morgen mit einer Klima-Kundgebung die Viaduktstrasse in Basel blockiert. Sie sassen bei der Tramhaltestelle Markthalle auf der Strasse und schütteten eine Flüssigkeit auf die Fahrbahn. Von der Blockade kurz nach 8 Uhr waren mehrere Tram- und Buslinien betroffen, ...
Klimaaktivisten stören den Verkehr

Klimaaktivisten stören den Verkehr

Drei Personen haben gestern Morgen mit einer Klima-Kundgebung die Viaduktstrasse in Basel blockiert. Sie sassen bei der Tramhaltestelle Markthalle auf der Strasse und schütteten eine Flüssigkeit auf die Fahrbahn. Von der Blockade kurz nach 8 Uhr waren mehrere Tram- und Buslinien betroffen, ...
Beziehungen zur EU stabilisieren

Beziehungen zur EU stabilisieren

Der Kanton Basel-Stadt soll sich für gute und stabile Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und zu den Nachbarländern einsetzen. Die Basler Sektion der Europäischen Bewegung Schweiz hat bei der Staatskanzlei gestern eine entsprechende Volksinitiative eingereicht. Die Volksinitiative ...
Beziehungen zur EU stabilisieren

Beziehungen zur EU stabilisieren

Der Kanton Basel-Stadt soll sich für gute und stabile Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union und zu den Nachbarländern einsetzen. Die Basler Sektion der Europäischen Bewegung Schweiz hat bei der Staatskanzlei gestern eine entsprechende Volksinitiative eingereicht. Die Volksinitiative ...
Günstigeres U-Abo für Basler Jugendliche

Günstigeres U-Abo für Basler Jugendliche

Basler Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre erhalten das U-Abo als Jahresabonnement ab sofort für 365 Franken statt bisher 542 Franken. Somit setzen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) einen Entscheid des Grossen Rates vom Mai 2023 um. ...
Günstigeres U-Abo für Basler Jugendliche

Günstigeres U-Abo für Basler Jugendliche

Basler Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre erhalten das U-Abo als Jahresabonnement ab sofort für 365 Franken statt bisher 542 Franken. Somit setzen die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) einen Entscheid des Grossen Rates vom Mai 2023 um. ...
«Haben keine Perspektive und stehlen aus finanzieller Not»

«Haben keine Perspektive und stehlen aus finanzieller Not»

Experte Beat Stauffer über kriminelle Maghrebiner und illegale Migration
Von jungen Nordafrikanern begangene Einbrüche und Diebstähle mehren sich auch im Baselbiet (siehe Artikel oben). Im Interview ordnet der Publizist und Maghreb-Experte Beat Stauffer aus Basel die Situation ein.
Paul ...
«Haben keine Perspektive und stehlen aus finanzieller Not»

«Haben keine Perspektive und stehlen aus finanzieller Not»

Experte Beat Stauffer über kriminelle Maghrebiner und illegale Migration
Von jungen Nordafrikanern begangene Einbrüche und Diebstähle mehren sich auch im Baselbiet (siehe Artikel oben). Im Interview ordnet der Publizist und Maghreb-Experte Beat Stauffer aus Basel die Situation ein.
Paul ...
SCHAUFENSTER | SHOPPING CENTER ST. JAKOB-PARK, BASEL

SCHAUFENSTER | SHOPPING CENTER ST. JAKOB-PARK, BASEL

Osterhasen verzieren einmal anders
Wollten Sie schon immer einmal einen blauäugigen Schoggihasen mit grünen Haaren? Oder eine rassige Hasendame mit rotem Mund? Dann kommen Sie diesen Samstag, 30. März, ins Shopping Center St. Jakob-Park. Verzieren Sie von 10 bis 17 Uhr Ihren eigenen ...
SCHAUFENSTER | SHOPPING CENTER ST. JAKOB-PARK, BASEL

SCHAUFENSTER | SHOPPING CENTER ST. JAKOB-PARK, BASEL

Osterhasen verzieren einmal anders
Wollten Sie schon immer einmal einen blauäugigen Schoggihasen mit grünen Haaren? Oder eine rassige Hasendame mit rotem Mund? Dann kommen Sie diesen Samstag, 30. März, ins Shopping Center St. Jakob-Park. Verzieren Sie von 10 bis 17 Uhr Ihren eigenen ...
Fussgänger bei Kollision mit Tram verletzt

Fussgänger bei Kollision mit Tram verletzt

Am frühen Montagmorgen ist an der Güterstrasse in Basel ein Fussgänger von einem Tramzug angefahren worden. Der 55-jährige Mann musste schwer verletzt in ein Spital gefahren werden, wie die Basler Kantonspolizei mitteilte. Der Unfall ereignete sich gemäss Communiqué um ...
Fussgänger bei Kollision mit Tram verletzt

Fussgänger bei Kollision mit Tram verletzt

Am frühen Montagmorgen ist an der Güterstrasse in Basel ein Fussgänger von einem Tramzug angefahren worden. Der 55-jährige Mann musste schwer verletzt in ein Spital gefahren werden, wie die Basler Kantonspolizei mitteilte. Der Unfall ereignete sich gemäss Communiqué um ...
Erlebnisschau bricht alle Rekorde

Erlebnisschau bricht alle Rekorde

12 000 Kinder und Jugendliche besuchen «tunBasel»
vs. Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis: Vom 11. bis 17. März besuchten rund 12 000 Kinder und Jugendliche die Erlebnisschau «tun-Basel» der Handelskammer beider Basel (HKBB). Die Schau habe alle Rekorde gebrochen, ...
Erlebnisschau bricht alle Rekorde

Erlebnisschau bricht alle Rekorde

12 000 Kinder und Jugendliche besuchen «tunBasel»
vs. Raus aus dem Schulzimmer, hinein ins Erlebnis: Vom 11. bis 17. März besuchten rund 12 000 Kinder und Jugendliche die Erlebnisschau «tun-Basel» der Handelskammer beider Basel (HKBB). Die Schau habe alle Rekorde gebrochen, ...
Chauffiert werden wie ein Bundesrat

Chauffiert werden wie ein Bundesrat

Basler Regierung beschafft Luxuslimousine für 170 000 Franken – und das Baselbiet?
Bundesräte lassen sich in einem elektrischen BMW i7 herumchauffieren. Die Basler Regierung beschafft nun ebenfalls eine solche Luxuslimousine. Die Baselbieter sind etwas bescheidener.
tho./sda. Ein ...
Chauffiert werden wie ein Bundesrat

Chauffiert werden wie ein Bundesrat

Basler Regierung beschafft Luxuslimousine für 170 000 Franken – und das Baselbiet?
Bundesräte lassen sich in einem elektrischen BMW i7 herumchauffieren. Die Basler Regierung beschafft nun ebenfalls eine solche Luxuslimousine. Die Baselbieter sind etwas bescheidener.
tho./sda. Ein ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote